Kategorie: Feature

Audi Sailing Team Germany – Es geht los in Hyères

Zum Auftakt des World Cups in Hyères hat das Sailing Team Germany sehr gute Ergebnisse erzielt. In insgesamt sechs Bootsklassen ersegelten sich die Deutschen Top 10-Platzierungen. Und Thomas Rein, Trainer 49er erklärt uns, wie unterschiedlich die Segler im STG mit dem Leistungsdruck und den Wetterbedingungen umgehen.

20637 x angesehen

2. Etappe der Extreme Sailing Serie in Quindao/China

Die Extreme Sailing Serie wurde ihrem Namen bei der 2. Etappe im chinesischen Quindao definitiv gerecht. Flaute, Starkwind und 4 Kenterungen an einem Tag. Erfreulich aus deutscher Sicht: Für Roland Gäbler läuft es immer besser. Roland fuhr seine ersten Wettfahrtsiege ein.

24318 x angesehen

Audi Sailing Team Germany – Erste Weltcup-Medaillen 2011

Die Berliner Starbootsegler Robert Stanjek und Frithjof Kleen sowie 2.4mR-Olympiasieger Heiko Kröger aus Kiel haben die ersten Weltcup-Medaillen 2011 für Deutschland gesichert. Die Mitglieder des Sailing Team Germany erkämpften sich in spanischen Gewässern vor Palma de Mallorca jeweils Silber bei der Trofeo Princesa Sofia.

18561 x angesehen

Bastian Hauck und das „Tadorna“ Refit

Bastian Hauck und seine „Tadorna“ haben einiges vor in diesem Jahr. Es geht wieder „Raus ins Blaue!“. Und zwar soll es zum Nordkap gehen.

Allerdings befindet sich „Tadorna“ in einem Mitleid erregenden Zustand. Ein Refit steht an und los ging es auf der Boatfit in Bremen. segel-filme hat sich ein bischen umgeschaut und versucht raus zu bekommen, wie Bastian’s Brandgans (Tadorna = Brandgans) denn auf den anspruchsvollen Törn vorbereitet wird.

34383 x angesehen

Saisonauftakt zur Extreme Sailing Serie in Muscat/Oman

Die Regattaserie mit den Extreme 40 Katamaranen boomt.  Mit der Entscheidung, den 34. America’s Cup auf Katamaranen auszutragen, rückte auch die Extreme Sailing Serie weiter ins internationale Rampenlicht. Einige der besten Rennställe der Welt sind eingestiegen. Artemis und Team New Zealand sehen die Serie als Aufbautraining für ihre America’s Cup Kampagnen, Luna Rossa und Alinghi verzichten auf die Cup-Teilnahme und machen die Extreme Sailing Series zum Highlight ihrer Aktivitäten. Olympia-Bronzegewinner  und Tornado-Weltmeister Roland Gäbler spricht im segel-filme.de Exklusivinterview über sein Extreme 40 Saisonplanung und über seine Konkurrenten.

20379 x angesehen

Halbzeit im Southern Ocean: Boris Herrmann auf Platz sechs im Barcelona World Race

Zwei Mastbrüche, Ein Schaden am Bug, herausgerissene Travellerschienen und zahlreiche zerbröselte Grosssegel-Mastschlitten. Wie erwartet fordert die See ihren Tribut beim Barcelona World Race. Boris Herrmann liegt mit seinem amerikanischen Partner Ryan Breymeier auf Platz sechs und blieb bisher von ernsthaftem Bruch verschont. Auf segel-filme.de erzählt er, wie ein Albatros ihm half, den über Bord gegangenen Sack mit dem wichtigen „Code 0“-Vorsegel wiederzufinden. Auch die führenden Teams von Virbac Paprec 3 und  –  bis zu ihrem Mastbruch vor Kapstadt – Foncia, kommen zu Wort.

21595 x angesehen

boot Düsseldorf 2011 mit SegelReporter.com

Die boot Düsseldorf 2011 ist vorbei und als größte Wassersportmesse weltweit bot sie so ziemlich alles, was der Wassersport zu bieten hat. Wir haben unseren Messerundgang gemeinsam mit den Segelreporter Kollegen gemacht und die interessiert vor allen Dingen eins, immer schneller Segeln.

41270 x angesehen

Jessica Watson und ihre „Pink Lady“

Es wurde viel diskutiert über das Pro und Contra ihrer Weltumsegelung.

Fakt ist Jessica Watson startete am 18.10.2009 ihre Weltumsegelung und legte 3 Tage vor ihrem 17. Geburtstag am 15.5.2010 unter riesigem Medienrummel wieder im Hafen von Sydney an. Jessica’s Boot „Ella’s Pink Lady“ ist übrigens eine S&S 34. Dieser Bootstyp aus den frühen 1970er Jahren gilt als sehr seetüchtig.

Den Rummel und die Hintergründe ihrer Weltumsegelung lassen sich anhand des, im Original englisch-sprachigen Filmes gut nachvollziehen. Für alle, die sich mit dem Englischen schwer tun, haben wir den Film deutsch untertitelt.

99920 x angesehen

Lotsenschoner No.5 ELBE

Hamburgs letztes erhaltenes Seeschiff aus der Ära des Holzschiffbaus lief 1883 auf der Werft von H.C. Stülcken auf Steinwerder vom Stapel. Über 30 Jahre lang hat der Gaffelschoner Lotsen in der Elbmündung und der Deutschen Bucht versetzt. 13 mal überquerte er den Atlantik, umrundete 1937 Kap Hoorn, erreichte San Francisco und diente unter anderem den Kindern des „Sommer of Love“ als Gewächshaus.

2002 ließ die Stiftung Hamburg Maritim ihn nach Hamburg zurück bringen und restaurieren. Ein sehenswerter Film wurde produziert und Freunde traditioneller Seefahrt können ihn nun wieder für Tagesfahrten und Chartertörns buchen. www.lotsenschoner.de

51608 x angesehen