Kategorie: Feature

Dehler 35 RS „Hochwürden“ – Überraschungssieger bei der IDM Seesegeln

In letzter Minute zusammengewürfelt wurde die neue Crew der Werks-Dehler 35 RS „Hochwürden“, allerdings aus hochkarätigen Seglern. Die fanden ein schnelles Boot mit guten Segeln vor und verstanden sich auf Anhieb so gut, dass Ihnen bei trickreichen leichten Winden vor Kiel das Kunststück gelang, aus dem Stand heraus Deutscher Meister in der Wertung ORC2 Inshore zu werden. Unser guter Freund, SegelReporter Carsten Kemmling, fand sich in einer Doppelrolle wieder: Nachdem der erfahrene Matchracer die siegreiche Taktik auf „Hochwürden“ angesagt hat, musste er seine eigenen Mitstreiter in der Afterguard, Steuermann Philipp Rotermund und Trimmer Stefan Matschuck interviewen.

12499 x angesehen

Kieler Woche Sieger Heiko Kröger blickt zurück auf die Regatten.

Nach längerer Pause hat der paralympische Goldmedaillengewinner Heiko Kröger sich wieder in seine 2.4m R Yacht geschwungen und den einzigen deutschen Sieg im olympischen Teil der Kieler Woche hereingefahren. Mit SegelReporter Carsten Kemmling blickt er auf die Kieler Woche zurück, bilanziert die Erfolge des Sailing Team Germany und gewährt Einblicke in sein paralympisches Sportgerät.

10937 x angesehen

Die Hydroptère auf der Kieler Woche

…und segel-filme.de an Bord

Wir waren extrem gespannt auf unseren Termin an Bord des schnellsten Segelboot der Welt. Wie wird es sich anfühlen ? Wird es ruppig und nass werden ? Kann man überhaupt filmen ? Soviel sei verraten, unsere ohnehin hohen Erwartungen wurden noch übertroffen.

45910 x angesehen

DSV Vize Haverland über die Segel-Nationalmannschaft

Der für Leistungssegeln zuständige DSV-Vizepräsident Torsten Haverland spricht auf der Kieler Woche mit Segelreporter Carsten Kemmling über die neu ins Leben gerufene Segel-Nationalmannschaft und ihre ersten Erfolge.

Haverland weiss wovon er  spricht, er hat selbst auf höchstem Niveau 470er und 49er gesegelt und erreichte bei der Olympiade 1996 Platz 12 im 470er.

10603 x angesehen

Die Geschichte der Hydroptère

Die Hydroptère ist bei der Kieler Woche zu Besuch und wir waren an Bord dieses innovativen und abgefahrenen „Segelkunstwerks“, natürlich mit Kameras. Und so viel sei schon einmal verraten, es ist definitv ein Erlebnis. Zur Einstimmung zeigen wir schon einmal einen Imagefilm, der die Geschichte des schnellsten Segelbootes der Welt erläutert.

54511 x angesehen

Die Weiterentwicklung der Hanse 370 zum Nachfolgemodel Hanse 375

Wie geht eine Großserienwerft, wie die HanseYachts AG eigentlich vor, wenn sie das Nachfolgemodel ihrer meistverkauften Yacht konzipiert ?

Um dies z. B. den Yachthändlern deutlich zu machen, wurden wir engagiert einen kleinen Imagefilm zu produzieren, in dem Karl Dehler, Projektentwicklung bei der HanseGroup genau das erklärt. Mit Karl Dehler kommt der Weltmeister 1984 der 3/4 Tonner-Hochseeregattaklasse zu Wort und wir könnten uns vorstellen, dass dieses Thema auch viele Segler interessiert.

40685 x angesehen

Das Seglerbrocki

Wer hat’s erfunden ? Natürlich die Schweizer.

Das Seglerbrocki, ein Marktplatz für gebrauchte Seglerutensilien. Vom Schäkel, über die Winsch bis hin zum kompletten Boot, im Seglerbrocki in der Nähe von Zürich gibt es so ziemlich alles was das Skipperherz begehrt. Wir holten dieses Unikum vor die Linse und stellten fest, dass nicht nur die Schweizer auf Schnäppchenjagd sind.

15287 x angesehen

Griechenland, Ägäis und Peloponnes – Revierreportage

Griechenland bietet, neben einem zur Zeit defizitären Staatshaushalt, uns Seglern vor allen Dingen ein vielfältiges und sehr abwechslungsreiches Segelrevier.

Zur Einstimmung auf unsere bald auch um griechische Häfen erweiterte Hafensektion zeigen wir daher den 1. Teil unserer Revierreportage Griechenland mit Schwerpunkt auf den Inseln der Ägäis und Peloponnes. Und ganz nebenbei lernt man mit Lu und Rod Heikell sowie Udo Hinnerkopf bekannte und renommierte Griechenlandkenner und Autoren auch etwas näher kennen.

91197 x angesehen

Mit Blokarts durch die Wüste Gobi

Wer sagt eigentlich, dass man zum Segeln Wasser braucht ?

Mit einem Blokart geht das auch ohne. Blokarts sind bezahlbare Strandsegler, die mit nur 27 kg Eigengewicht und kompakten Packmaßen in jedem Boot, Anhänger oder Auto leicht transportiert werden können. Äusserst ungewöhnlich ist allerdings die Idee mit Blokarts die Wüste Gobi zu durchqueren. Aber es geht.

32466 x angesehen

Segeln in der Karibik – Revierreportage

Die Karibik gilt unter Seglern unverändert als Traumrevier. Ob auf eigenem Kiel oder Charteryacht, mit Sonne, Sand und Rum sowie dem konstanten Passatwind zieht die Karibik jedes Jahr aufs Neue viele Segler in ihren Bann. Gerade bei unserem derzeit eher öden Wetter ein guter Grund etwas mehr über das „Segeln in der Karibik“ zu erfahren.

88092 x angesehen

Go 4 Speed

Jedes Jahr im April erwachen die Segler aus dem Winterschlaf.

Für die deutschen Dickschiff-Regattasegler haben sich der Deutsche Seglerverband, die Regatta-Vereinigung Seesegeln, der Kieler Yachtclub und Elvstrøm Sails etwas Besonderes zum Auftakt ausgedacht: Ein Trainingswochenende auf dem Wasser mit dem Hauptaugenmerk auf Bootsbeherrschung und Starttechnik. 24 Yachten und ihre Crews, im wesentlichen aus dem ORC-Feld, liessen sich mal so richtig drillen. Die illustre internationale Trainertruppe wurde angeführt vom Doppelolympiasieger Jesper Bank, inzwischen einer der Chefs von Elvstrøm Sails. Er erklärt exklusiv, warum der Start in einem Feld von Kielyachten genauso entscheidend ist wie in einer One Design-Flotte.

PS:  Der Ton von Jespers Kommentar ist übrigens eine Notlösung. Er wurde mit einer Fotokamera aufgezeichnet, nachdem die eigentlich für den Ton zuständige Kamera eine Dusche in der Ostsee genommen hatte…

20329 x angesehen