Kategorie: Filme

Volvo Ocean Race 2011/12 – Resümee und Rückblick

Galway, Irland, in der Nacht zum dritten Juli. Das Volvo Ocean Race 2012-2012 ist Geschichte. Groupama mit Skipper Franck Cammas hat es geschafft. Der Mann, der den Rekord für die schnellste Weltumseglung hält, kann auch Einrumpfboote. 18 Jahre nach Eric Taberlys Team La Poste ist mit Groupama wieder ein Team aus Frankreich dabei, dem Mutterland des Hochsee-Regattasegelns, und holt den Sieg. segel-filme blickt zurück auf ein spannendes Rennen, das von einem kleinen, aber hochklassigen Feld und viel Bruch gekennzeichnet war.

Und wir verraten Euch, wie es weitergeht mit dem Volvo Ocean Race.

44698 x angesehen

Der Webleinstek oder Webeleinstek

Der Webeleinstek hat viele Namen:

Webeleinenstek, Mastwurf, Achterschlinge, Kreuzklank – und noch mehr Verwendungsmöglichkeiten. Grundsätzlich dient er zur Befestigung einer Leine an einem Gegenstand. Jedes Crewmitglied sollte ihn können. Zusätzlich ist er auch Prüfungsknoten für den Sportbootführerschein.

44283 x angesehen

Segeln in Thailand mit „The Moorings“

Für „Moorings“ Deutschland haben wir auf Basis vorhandener Filmaufnahmen einen kleinen Film über das Segeln in Thailand produziert. Da es sich um ein ungewöhnliches und für viele wohl auch unbekanntes Segelrevier handelt, möchten wir euch diese Bilder nicht vorenthalten. Beschrieben wird ein möglicher Törn von der Moorings Basis in der Ao Po Marina aus, natürlich auf einer „Moorings“ Yacht ;-)

44076 x angesehen

Beluga Racer – die Erfolgsstory

Boris Herrmann und Felix Oehme waren beim Portimão Global Ocean Race nicht zu bremsen.

Das deutsche Duo konnte mit seinem Class 40 Racer das Etappen-Rennen um die Welt gewinnen. Es ist der größte deutsche Hochseeerfolg seit dem Sieg der „illbruck“.

43782 x angesehen

Tipps für den Yachtcharter – Der Anker

Weiter geht es mit unserer, in Kooperation mit Sailvation entstandenen Serie mit Tipps und Wissenswertem für Charterer. Diesmal geht es um die  Bedienung des Ankers und der Ankerwinsch, denn abends in einer lauschigen Bucht vor Anker zu liegen, ist doch häufig der krönende Abschluss eines Segeltages.

Eine Odyssey 42i Bj. 2008 dient dabei als Musteryacht, wobei alle Informationen so allgemein gehalten wurden, dass sie auch auf andere Bootstypen übertragbar sind.

43258 x angesehen

America’s Cup World Series: Rückblick auf die erste Saison

Man kann das mögen oder nicht: Larry Ellison hat den America’s Cup komplett neu erfunden. Als Aufwärmübung für den 34. America’s Cup, der auf 22 Meter langen Katamaranen mit starrem Tragflügel ausgetragen werden soll, wurde die World Series ins Leben gerufen, um mit ähnlichen, aber nur halb so grossen Booten erste Erfahrungen zu sammeln.

Zuerst waren Fans und Journalisten skeptisch,  aber die America`s Cup World Series hat sich schnell an der Spitze der professionellen Inshore-Serien etabliert. Wir blicken zurück auf die erste Saison, die in Newport zu Ende ging.

42965 x angesehen

Dimension-Polyant Seglertalk – Mit Walross 4 auf Weltumsegelung

2 1/2 Jahre lang war das Walross, die Hochseeyacht des Akademischen Segler-Vereins zu Berlin ( ASV ), mit wechselnder Crew auf Weltumsegelung.

Für die Kap Hoorn-Etappe wurde die Crew u.a. mit dem Goldenen Kompass ausgezeichnet. Claus Schaefer (Schiffer), Sven Garzorz (Wachführer), Kristin Irsig (Crew) und in Doppelrolle Bastian Hauck (Moderator und Bootsmann) lassen die 5500 Seemeilen Südpazifik Revue passieren – und diskutieren, ob solche Projekte ein geeignetes Mittel sind, Nachwuchs für den Segelsport zu begeistern.

42953 x angesehen

Tipps für den Yachtcharter – Navigation

In unserer, in Kooperation mit Sailvation entstandenen Serie mit Tipps und Wissenswertem für Charterer geht es heute um die Navigation.

Eine Odyssey 42i Bj. 2008 dient dabei als Musteryacht, wobei alle Informationen so allgemein gehalten wurden, dass sie auch auf andere Bootstypen übertragbar sind.

42289 x angesehen

Vom Modell zum Original

Gisela und Helmut Scharbaum führten ein ganz normales, bürgerliches Leben.

Bis eines schönen Weihnachtstages der Baukasten einer Modellsegelyacht den Weg unter den Christbaum fand. Wir haben die beiden besucht. Und da der zeitlose und nette Film für eine Weile in den „Tiefen des segel-filme Archives unsichtbar verschütt gegangen“ ist, haben wir ihn mal wieder rauf geholt.

42146 x angesehen

Praxistipps für die Winsch-Wartung

Einmal im Jahr sollte jeder Eigner seine Winden reinigen und schmieren. Wir zeigen, wie problemlos das heutzutage geht

Kaum Werkzeug und nur wenig synthetisches Schmierfett – mehr braucht es nicht für die Wartung einer Winsch. Die ist wichtig, weil die Trommeln viel Last halten müssen. Spätestens wenn das typische Klacken der Sperrklinke stumpf klingt, ist ein schneller Check angesagt. Worauf sie dabei achten sollten jetzt auf YACHT tv.

42136 x angesehen

Zeppelinstek

Der Zeppelinstek wird verwendet, um Tauwerk gleichen Durchmessers zu verbinden. Seinen Namen hat er übrigens wirklich durch die Zeppeline. Er wurde u. a. bei den Festmachertauen der Zeppeline verwendet.

Der Zeppelinstek gilt als einer der sichersten Knoten zum Verbinden zweier Seile mit gleicher oder ähnlicher Dicke., denn er lockert sich auch bei wechselnder Belastung nicht, lässt sich aber auch nach größter Belastung relativ leicht wieder lösen. Na denn…

41963 x angesehen