Kategorie: Filme

Vorgestellt: speedsailing.de

Kann man eigentlich echte Volvo Ocean Racer chartern? Ja, man kann.

In unserer neuen Serie „Vorgestellt: …..“ portraitieren wir Firmen, Vereine und Institutionen, die rund ums Segeln tätig sind. Den Anfang macht speedsailing.de und dort kann man echte Volco Ocean Racer chartern. Ralf Kudra, Gründer und Inhaber von speedsailing erklärt die Schiffe und das Drumherum.

Und wer Interesse an einer Vorstellung seiner Firma, Vereines oder Institution hier auf segel-filme.de hat, der schicke bitte eine eMail an [email protected].

39926 x angesehen

Bobby Schenk: die optimale Fahrtenyacht; Teil 1

Fahrtenseglerguru Bobby Schenk gibt in einem Workshop „Tipps zum Kauf des eigenen Bootes“.

Sind moderne Yachten stabil genug? Welche Besegelung ist die richtige? Wieviel PS sollte der Motor haben? Auf diese und mehr Fragen gibt Schenk zusammen mit YACHT-Redakteur Meinert Matzek im ersten Teil des Workshops Antworten. Der zweite Teil folgt demnächst.

39601 x angesehen

Transat 650 (Minitransat) – Jörg Riechers holt sich Platz 3 auf der 1. Etappe

Bei der diesjährigen Transat 650 ( Minitransat ) ist auf der 1. Etappe der 3. Platz für Jörg Riechers heraus gekommen. 8 Tage, 22 Stunden und 55 Minuten war er mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 5,38 Knoten von La Rochelle unterwegs nach Funchal auf Madeira. Nur Sébastian Rogues (1. Platz) und David Raison (2. Platz) konnten den Hamburger schlagen. Das lässt auf die 2. Transatlantik Etappe nach Salvador de Bahia/Brasilien hoffen.

Noch ein Wort zu Jörg Riechers Sponsor, dem mare Verlag, mare.de: Es ist erstaunlich, wie solch ein kleiner Verlag unter seinem Verleger und Chefredakteur Nikolaus Gelpke das Kunststück geschafft hat,  seinen Skipper Jörg Riechers so aufzubauen, dass sogar die Franzosen richtig ernste Konkurrenz bekommen haben. Das hat bisher in Deutschland  noch nicht einmal ein Konzern geschafft.

 

39435 x angesehen

„Zu zweit auf See“ mit Cati und Johannes Erdmann

Viele Jahre ist es her, dass Johannes nach dem Abitur bei Ebay ein Boot ersteigerte, um dann mit seiner „Maverick“ sofort allein über den Atlantik zu segeln. 

„Allein über den Atlantik“ gehörte zu den ersten Filmen auf segel-filme. Wir freuen uns daher ganz besonders, neben obigem Trailer nun auch „Zu zweit auf See“ komplett zu zeigen. Und das ganz ohne die YouTube typischen Werbeunterbrechungen.

Und er ist nicht mehr allein. Cati und Johannes Erdmann haben gemeinsam den Ausstieg gewagt. Im September 2014 setzten sie in Deutschland mit ihrer “Maverick too” die Segel, um gerade noch rechtzeitig dem europäischen Winter zu entfliehen und hinaus auf den Atlantik zu segeln. Den Auftakt der Reise begleitete eine TV Reportage, die allerdings leider nicht fortgesetzt wurde. Wie gut, dass die TV Produktion Kick’n’Rush trotzdem weiterhin im Boot blieb und Cati und Johannes ihre Reise fleissig weiter gefilmt haben. Cati als Nichtseglerin und Johannes als alter Einhandsegler. Eine Konstellation, die knifflig werden könnte.

39425 x angesehen

Tourenzwerge

Die Yacht hat 6 Jollen getestet.

Wie schlagen sich Jahrzehnte alte Entwürfe wie Zugvogel oder Polyvalk gegen neue Boote wie die schwedische C 55 oder die niederländische Vision 600 ? Yacht Redakteur Andreas Fritsch berichtet über Motivation und Hintergründe dieses Testes.

39343 x angesehen

Vorgestellt: chartercheck.com

Die Grundidee von chartercheck.com ist eigentlich ganz einfach.

Für viele von uns ist die Online Hotelbuchung, Mietwagenbuchung oder auch die Flugbuchung Bestandteil des Alltags. Wir verlassen uns auf die, in diesem Bereich etablierten Vergleichs- und Buchungsportale. Warum sollte das nicht auch beim Angebotsvergleich oder der Buchung von Charteryachten der Fall sein?

Aber seht selbst…und für alle, die interessiert sind, hier der Link zu chartercheck.com

38200 x angesehen

Open 40 Fjord

Eigentlich dürfen wir da ja als Segler gar nicht ran…. :-)

Aber wir finden das Boot schlicht konsequent und denken, unser Film ist es auch.

38180 x angesehen

Jules Verne Trophée – An Bord der „Groupama 3“

Zum 3. Mal versucht sich Franck Cammas mit seiner Crew an der schnellsten Weltumseglung.

Es gilt die Zeit seines Landsmannes Bruno Peyron mit seinem Maxi Kat „Orange 2“ aus dem Jahr 2005 von 50 Tagen und 16 Stunden zu unterbieten. Eine kleine Zusammenfassung der ersten 10 Tage.

37561 x angesehen

Pangaea – Mike Horn und die „Young Explorers“

Es geht um Umweltschutz und nachhaltiges Handel auf der „Pangaea“ und immer nach den Prinzipien „Erforsche, lerne, agiere“. Seit Ende 2008 ist Mike Horn auf der „Pangaea“, einem extra zu diesem Zweck gebautem Expeditions-Segelschiff aus Aluminium mit wechselnden Jugendlichen unterwegs. Die Jugendlichen, die sogenannten „Young Explorer“ lernen dabei das Ökosystem der Erde zu erforschen und zu schützen.
Was soll man da dagegen haben? ;-)

37531 x angesehen

Hanseboot 2011 – Ein Messerundgang mit Frank Germighausen (Teil 1)

Was hatte die Hanseboot dieses Jahr den Fahrtenseglern zu bieten? Wir freuen uns, in Frank Germighausen  jemanden für unseren Messerundgang gefunden zu haben, der als Moderator des Segeln-Forums und Eigner einer Hanse 331 dies ganz sicher einschätzen und beurteilen kann. segel-filme.de hat ihn bei seinem Messebesuch begleitet. Zu Wort kommen u. a. Kapitän Reiner Dietzel (DP07), Alexander Zabré (Yachticon) und Peter Wrede (Peter Wrede Yachtlackierung).

37412 x angesehen

Mirabaud LX – Auch Fliegen ist nicht schöner

Thomas Jundt, Ingenieur hat ein Faible fürs Fliegen…

…und als begeisteter Segler und Konstrukteur kombinierte er seine Leidenschaft für das Fliegen und Segeln. Heraus gekommen ist die Mirabaud LX. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit wird die Mirabaud LX  – wie die „Motte“ – von Hydroflügeln (Hydrofoils; Tragflügel bei Wasserfahrzeugen) aus dem Wasser gehoben. Die Schwimmfähigkeit des rudimentären Rumpfes wird nur für die Übergangsphase vor dem „Abheben“ benötigt. Sind die Hydroflügel aktiv, wird der Reibungswiderstand reduziert, was höhere Geschwindigkeiten ermöglicht.

Übrigens finanziert wurde das Projekt von der französischen Privatbank Mirabaud & Cie. Das wär doch auch mal ein Model für Deutschland ;-)

37183 x angesehen

Tipps für den Yachtcharter – Die Segel

Wissenswertes für Yacht Charterer. In unserer, in Kooperation mit Sailvation entstandenen Serie geht es heute um den „Antrieb“, d. h. die Segel.

Eine Odyssey 42i Bj. 2008 dient als Musteryacht, wobei alle Informationen so allgemein gehalten wurden, dass sie auch auf andere Bootstypen übertragbar sind. Und für alle, die sich für die bereits veröffentlichten Teile interessieren, hier der Link.

37062 x angesehen