Kategorie: Filme

LED Beleuchtung auf Yachten – Was ist bei der Umrüstung zu beachten?

Auf der Boatfit 2011 gab es einige hochinteressante Vorträge. Für alle, die nicht dort waren, haben wir ein paar rausgesucht und mit gedreht. Los geht es mit der LED Beleuchtung auf Yachten. Die LED Technik ist stromsparend und damit eigentlich ideal für Segelyachten geeignet. Aber was ist bei der Umrüstung einer Yacht zu beachten und lohnt sie letztendlich? Den Vortrag hält Daniela Berlinger von Marblu Ausrüstung Berlinger

36736 x angesehen

Die modernen Segeltuche 2

Die Entwicklung der Segeltuche geht viel schneller voran, als der normale Segler neue Segel bestellt. Wie soll man da den Überblick behalten?

Im zweiten Teil unserer Serie erklären Segelmacher Jens Nickel und Robert Kühnen vom Tuchhersteller Dimension Polyant die wichtigsten Merkmale und Unterschiede der beiden gebräuchlichsten Bauweisen: Gewebe und Laminat.

Waren es zuerst die Regattasegler, die sich für die besseren Dehnungseigenschaften der Laminate interessierten, so kommt diese Technologie heute auch für viele Fahrtensegler in Frage, denn die Haltbarkeit der Laminate hat sich in den letzten 20 Jahren stetig verbessert. Unsere Experten erläutern Vor- und Nachteile.

Im dritten und letzten Teil der Serie wird es dann um den nächsten Innovationsschub gehen, die Membrantechnologie.

36680 x angesehen

Riggtrimm: Die Zollstockmethode

Mit einem einfachen Hilfsmittel lässt sich der richtige Zug auf die Oberwanten einstellen

Etwas Tape, ein Zwei-Meter-Zollstock und ein Messschieber: Das sind die Utensilien, mit denen jeder die richtige Vorspannung auf die Oberwanten bringen kann. Und so gehts…

36617 x angesehen

Tipps für den Yachtcharter – Der Motor (1)

Um Segeln zu gehen, braucht man nicht zwingend ein eigenes Boot, denn man kann auch chartern.

In Kooperation mit Sailvation beginnen wir heute eine Serie mit Tipps und Wissenswertem für Charterer. Eine Odyssey 42i Bj. 2008 dient dabei als Musteryacht, wobei alle Informationen so allgemein gehalten wurden, dass sie auch auf andere Bootstypen übertragbar sind.

36350 x angesehen

Volvo Ocean Race 2011/12 – Etappe zwei bis fünf

Nach einer spektakulären Bruchetappe sind die ersten Volvo Ocean Racer in Itajai, Brasilien eingetroffen.

„Telefonica“ und „Puma“ haben es noch halbwegs gut geschafft. „Groupama“ hat nach Mastbruch ein Notrigg gesetzt und 2500 Meilen dahinter fährt „Camper“ nur noch gegen die Uhr – ach ja, und gegen das Containerschiff, das die „Abu Dhabi“ an Deck hat.

segel-filme.de blickt zurück auf die Etappen zwei bis fünf des Volvo Ocean Race, auf denen es dieses Mal nicht nur Sturm und Flaute, sondern auch bemerkenswerte Anti-Piraterie-Massnahmen gab.

36186 x angesehen

Mittwochsregatta beim Segelclub Eckernförde (SCE)

Die Saison neigt sich dem Ende zu und damit auch die Mittwochsregatten 2010. Eine der letzten Mittwochsregatten in Eckernförde, ausgerichtet vom SCE (Segelclub Eckernförde) haben wir uns mal etwas genauer angeschaut und wollten wissen, woher kommt die Institution Mittwochsregatta eigentlich und wie läuft sie üblicherweise ab.

36173 x angesehen

Fischerstek / Roringstek

Der Fischerstek, häufig auch Roringstek genannt, dient zum dauerhaften Verbinden einer Leine mit einem Ring.

Ringe, die senkrecht an der Hafenmauer hängen, kommen bei jedem Zug mit jeder Welle in die Waagrechte und scheuern so die Leine durch. Der Roringstek hat den Vorteil, dass er sich am Ring festklemmt und nicht scheuert. Er ist allerdings nur schwer wieder zu lösen, wenn er unter starkem Zug gestanden hat.

34947 x angesehen

Spleiß in einfach geflochtenem Tauwerk

Der hilft!

Der Spleiß in einfach geflochtenem Tauwerk wird häufig mit einer Kausch versehen und ist wirklich praktisch. Kaum zu glauben ist, wie einfach er sich herstellen lässt …

 

34434 x angesehen

Bastian Hauck und das „Tadorna“ Refit

Bastian Hauck und seine „Tadorna“ haben einiges vor in diesem Jahr. Es geht wieder „Raus ins Blaue!“. Und zwar soll es zum Nordkap gehen.

Allerdings befindet sich „Tadorna“ in einem Mitleid erregenden Zustand. Ein Refit steht an und los ging es auf der Boatfit in Bremen. segel-filme hat sich ein bischen umgeschaut und versucht raus zu bekommen, wie Bastian’s Brandgans (Tadorna = Brandgans) denn auf den anspruchsvollen Törn vorbereitet wird.

34394 x angesehen

HanseGroup Markenfilm (Hanse, Dehler, Moody, Fjord)

Die boot 2012 hat in Düsseldorf begonnen und wir haben die letzten Wochen intensiv damit verbracht diverse Filme für diverse Firmen aus dem Wasser- und Segelsport zu produzieren. Selbstverständlich mussten alle Filme zur boot fertig werden. Unter anderem haben wir auch einen Markenfilm für die HanseGroup produziert. Und bei der HanseGroup hat sich ja einiges verändert. Mehrheitsaktionär ist jetzt die Aurelius Development Invest GmbH, eine 100 -% ige Tochtergesellschaft des Münchner AURELIUS Konzerns. Insofern war es auch für uns sehr spannend umzusetzen, wie die Marken Hanse, Dehler, Moody und Fjord vom neuen Führungsteam gesehen werden. Aber seht selbst.

34247 x angesehen

Regattasegeln – Bootsbeherrschung und Speed

Grundsätzlich gibt es 2 Möglichkeiten eine Regatta zu gewinnen. Entweder man verkürzt die zu segelne Strecke durch geschicktes Ausnutzen von Winddrehern auf ein Minimum oder man segelt einfach schneller. Klingt doch simpel, oder?

Im zweiten Teil unserer Regattasegeln Serie geht es diesmal um Bootsbeherrschung und Speed. Marcus Bauer vom Sailing Team Germany erklärt, was zu beachten ist.

Greenpeace und die „Rainbow Warrior III“ – Der Neubau einer Legende

33 Jahre ist es her, dass die erste Rainbow Warrior ausgelaufen ist – der Anfang einer Ära im Jahr 1978. Vor 26 Jahren dann der verheerende Anschlag des französischen Geheimdienstes auf das Schiff, bei dem ein Greenpeacer stirbt und das Wahrzeichen der Organisation sinkt. Die Legende lebt in der Rainbow Warrior II weiter. Und sie wird in der Rainbow Warrior III weiterleben – auch wenn bei diesem Schiff vieles anders ist.

2009 hat Greenpeace das zukünftige Flaggschiff der Organisation in Auftrag gegeben. Im polnischen Danzig war zunächst der Rohbau fertiggestellt worden, bevor die Rainbow Warrior III im November 2010 zur Fertigstellung in die Fassmer-Werft in Berne bei Bremen gekommen ist. Dort wurden der Motor und die Inneneinrichtung eingebaut. Zudem hat die Rainbow Warrior ihren charakteristischen Anstrich bekommen. Weitere Infos auf www.greenpeace.de

Der Film stellt das neue Greenpeace Schiff vor und blickt zurück.

33191 x angesehen