Kategorie: Filme

Jules Verne Trophée – Neuer Weltrekord mit Groupama 3

Im dritten Anlauf hat Franck Cammas es geschafft und Bruno Peyron entthront. Achtundvierzig Tage, sieben Stunden und vierundvierzig Minuten sind die neue Messlatte für die schnellste Weltumseglung.

Vier Jahre hat Franck Cammas mit seinem Team diesen Coup vorbereitet, zweimal musste er den Rekordversuch mit strukturellen Problemen an seinem hochgezüchteten Trimaran abbrechen. Es blieb bis zum Schluss spannend, denn das Wetterfenster war nicht ideal. Gut zwei Tage nahm er dem bisherigen Rekordhalter Bruno Peyron ab. Franck Cammas sieht schon die nächste Marke fallen: in 45 Tagen sei es mit einem Boot wie der Groupama 3 zu schaffen…

23124 x angesehen

Die modernen Segeltuche 1

Kevlar, Dyneema, Kohle oder doch gutes altes Dacron? Gewebt oder als Laminat? Radial, Tri-Radial oder gar ein Membransegel? Wer nicht ständig selbst neue Segel ordert, kann ganz schön ins Schleudern kommen.

In unserer Serie über aktuelle Segeltechnologie kommen mit  Robert Kühnen vom Tuchhersteller Dimension-Polyant und Segelmacher Jens Nickel zwei ausgewiesene Experten zu Wort. Im ersten Teil geht es um die grundlegenden Entscheidungen bei der Segelwahl. Welche Fragen sollte sich der Eigner vor der Bestellung stellen? Wie erklären sich 100% Preisunterschied zwischen einem Einsteiger- und einem High End-Fahrtensegel?

In den folgenden zwei Teilen werden die Unterschiede zwischen Gewebe und Laminat beleuchtet und die aktuelle Membrantechnologie vorgestellt.

47181 x angesehen

Die Motte – das unbekannte Wesen

Rechtzeitig zur Weltmeisterschaft der Motten in Dubai erreichte uns ein cooler Clip von Jack Nelson, in dem die technischen Geheimnisse der modernen Tragflügel-Motte gelüftet werden.

Die International Moth ist eine Konstruktionsklasse mit langer Tradition. Auch die ehemals olympische Europe-Klasse ist aus dieser Konstruktionsregel hervorgegangen. In den letzten Jahren haben Tragflügel-Tüftler die Klasse komplett neu erfunden und zu einem der avanciertesten Versuchslabors für das Zukunftsthema Hydrofoil-Segeln gemacht.

82383 x angesehen

Mein bestes Stück – Swan 48

Harald, Daniel und Martin Baum berichten über ihre „Elan“, eine Swan 48.

Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei Pantaenius, die als Präsentator diese Serie ermöglicht haben.

pantaenius logo

130378 x angesehen

Fischerstek / Roringstek

Der Fischerstek, häufig auch Roringstek genannt, dient zum dauerhaften Verbinden einer Leine mit einem Ring.

Ringe, die senkrecht an der Hafenmauer hängen, kommen bei jedem Zug mit jeder Welle in die Waagrechte und scheuern so die Leine durch. Der Roringstek hat den Vorteil, dass er sich am Ring festklemmt und nicht scheuert. Er ist allerdings nur schwer wieder zu lösen, wenn er unter starkem Zug gestanden hat.

34947 x angesehen

Tipps für den Yachtcharter – Der Motor (1)

Um Segeln zu gehen, braucht man nicht zwingend ein eigenes Boot, denn man kann auch chartern.

In Kooperation mit Sailvation beginnen wir heute eine Serie mit Tipps und Wissenswertem für Charterer. Eine Odyssey 42i Bj. 2008 dient dabei als Musteryacht, wobei alle Informationen so allgemein gehalten wurden, dass sie auch auf andere Bootstypen übertragbar sind.

36349 x angesehen

Jules Verne Trophée – An Bord der „Groupama 3“

Zum 3. Mal versucht sich Franck Cammas mit seiner Crew an der schnellsten Weltumseglung.

Es gilt die Zeit seines Landsmannes Bruno Peyron mit seinem Maxi Kat „Orange 2“ aus dem Jahr 2005 von 50 Tagen und 16 Stunden zu unterbieten. Eine kleine Zusammenfassung der ersten 10 Tage.

37561 x angesehen

Der Countdown läuft

Wer wird Samstag zu den Gewinnern zählen? Einschätzungen der Jury vor der großen Entscheidung

Beim Branchentreff des Delius Klasing Verlags auf der boot Düsseldorf werden Samstagabend die „Oscars des Bootsbaus“ verliehen. Elf Segelmagazine aus ganz Europa treffen die mit Spannung erwartete Entscheidung.

19369 x angesehen

Mein bestes Stück – 470er

Björn und Arne Preuß haben einiges vor.

Und zwar mit Ihrem 470er……

Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei Pantaenius, die als Präsentator diese Serie ermöglicht haben.

pantaenius logo

64437 x angesehen

Revierführer Kieler Bucht – Rund Fünen

Den Revierführer Kieler Bucht – Rund Fünen haben wir 2005 gedreht. Und der Film zeigt, warum man Kameras nicht mit Gaffa-Tape am Masttopp befestigen sollte, warum man in Kappeln morgens gelegentlich mit einem Kater aufwacht und warum dieser Törn zu Recht als Klassiker gilt.

129880 x angesehen

Speed und Spaß, die Seascape 18

Die Seascape 18 ist simpel, günstig  und rasant. Ein tourentauglicher, Racer, abgeleitet von den Transat-Minis.

Bei der Wahl zu Europas Yacht des Jahres ist sie in der Rubrik „Besondere Boote“ nominiert. Dabei will die Schwenkkielyacht aus Slowenien vor allem eines sein: besonders einfach.

66537 x angesehen