Finn-Dinghy, die Arbeiterklasse
Seit 60 Jahren gibt es das Finn-Dinghy und hat die längste ununterbrochene olympische Karriere alle Bootsklassen hinter sich.
Wir gratulieren herzlich zum Jubiläum
Seit 60 Jahren gibt es das Finn-Dinghy und hat die längste ununterbrochene olympische Karriere alle Bootsklassen hinter sich.
Wir gratulieren herzlich zum Jubiläum
Europas Yacht des Jahres 2009/10: Vor Barcelona mussten sich die Kandidaten dem Urteil der Jury stellen. YACHT tv war dabei
Leichtwind prägte den zweiten Teil der Tests für die Yacht des Jahres – ganz anders als zwei Monate zuvor in IJmuiden, wo sich die Nordsee ruppig zeigte und den Booten alles abverlangte. YACHT-Chefredakteur Jochen Rieker zieht eine erste Bilanz und nennt die Besonderheiten der diesjährigen Auswahl.
Definieren sich Werften meist über ihre längste Yacht, ist es bei Deltania die kürzeste.
Normalerweise bezeichnet die Nachkommastelle eine Nuance an Unterschied, eine Weiterentwicklung im Detail, auf Neudeutsch ein Facelift. Nicht so bei der Deltania 20.5.
Wer Buten und Binnen auf Tour gehen möchte, mit variablem Tiefgang auch seichte Reviere erschließen möchte, der ist mit der Henk 27 sicher gut bedient. Sie begeistert zwar nicht mit sportlicher Agilität, ist dafür aber ein sicherer Hort für die ganze Familie. Testeindrücke von YACHT Redakteur Martin Krepin
Die Crew der Auliana II musste die Teilnahme an der Atlantic Rally for Cruisers leider abbrechen. Link
Mit der Auliana I gelang allerdings schon eine erfolgreiche Teilnahme bei der ARC. Wie es eigentlich wirklich ist, mit einer 4-köpfigen Crew im Rahmen der Atlantic Rally for Cruisers den Atlantik zu überqueren, zeigt dieser, gemeinsam mit Kameramann und Crewmitglied Axel Brinkmann produzierte Film über die ARC Teilnahme der Segelyacht Auliana I.
Nein, leicht war es nicht, die beiden Boote umzusegeln, d.h. zu kentern.
Bei gut 18 Knoten Wind im Mittel und flachem Wasser machten wir die Probe aufs Exempel, den Kentertest Und zwar mit einer Deltania 20.5 und einem 15er Jollenkreuzer…
Es ist schon fast Tradition, dass die ersten Tests, der in 5 Kategorien für die European Yacht of the Year nominierten Yachten in Ijmuiden stattfinden. Vor Ort waren 14 Boote und Segeljournalisten aus 11 Ländern. Eindrücke vom Testsegeln und erste Statements der Jury.
Mehr Infos zu den nominierten Yachten auf www.yachtoftheyear.org
Die Yacht hat 6 Jollen getestet.
Wie schlagen sich Jahrzehnte alte Entwürfe wie Zugvogel oder Polyvalk gegen neue Boote wie die schwedische C 55 oder die niederländische Vision 600 ? Yacht Redakteur Andreas Fritsch berichtet über Motivation und Hintergründe dieses Testes.
Die MdM wurde 30.
Und zum Jubiläum der Kultregatta gab es ein besonderes Highlight. Alle MdM Gewinner der vergangenen 30 Jahre waren eingeladen am Samstag Abend bei Flutlicht auf der Alster um den Dimension Polyant Nightcup zu segeln.
Der weltexklusive erste Test der Bavaria Cruiser 32
Und soviel sei verraten, es hat sich einiges verändert bei der kleinsten Yacht im Bavaria Programm.
Gennaker und Spi bringen eine Yacht in Fahrt, während sie mit Genua nur träge dahindümpeln würde.
In diesem Sinn hier ein bischen Know How und ein paar Tipps wie das Setzen, Halsen und Bergen eines Spis oder Gennakers einfacher gelingt.
Der Schmetterlingsknoten erzeugt eine feste Schlaufe in der Mitte eines Seiles.
Dabei werden die Enden des Seils zum Knüpfen nicht gebraucht. Durch Aneinanderreihung mehrerer Schmetterlingsknoten lässt sich z. B. ein „Strickleiterersatz“ mit diesen als Steigschlaufen erstellen.