Kategorie: Filme

Wilfried Erdmann „Allein gegen den Wind“ – Trailer

„Allein gegen den Wind erzählt von der größten Herausforderung der Meere: In 343 Tagen segelte Wilfried Erdmann 32.000 Seemeilen um die Erde – allein, nonstop und gegen die vorherrschende Windrichtung. Dieses Wagnis haben vor ihm weltweit erst vier Segler geschafft und keiner in einem so kleinen Segelboot. Im Sommer 2000 startete Wilfried Erdmann mit seiner 10,60 Meter langen Kutterslup „Kathena nui“ zu seiner Nonstop-Weltumseglung gegen den Wind von Cuxhaven nach Cuxhaven ohne Hafen. Der Kurs führte ihn zuerst zum Kap Hoorn, weiter zum Kap Leeuwin und Kap der Guten Hoffnung. Nur wenige Tage vor der Umrundung des letzten der ebenso berühmten wie berüchtigten Kaps trifft ihn ein Sturm, so hart und grausam, wie ihn der erfahrene Segler noch nie erlebte. Doch Erdmann gibt nicht auf, hält durch und feiert am 23. Juli 2001 seine glückliche Heimkehr. In „Allein gegen den Wind“ hält der einsame Segler den Bordalltag, die lange Zeit, die harten Polarstürme, aber auch Angst und Hochgefühle fest. Unmittelbar lässt der Extremsegler den Zuschauer an seinem inneren und äußeren Erleben teilhaben. Der Film überrascht mit einfühlsamen, einzigartigen und vor allem aufwändigen Aufnahmen.

Das kann ganz schön unheimlich sein, wenn man allein mit der Filmkamera im Orkan hantiert. Am Mast festgeklammert, rundherum gischtet und kracht das wild gewordene Meer, und auf einmal steht eine Steilwand aus Schaum vorm Sucher und katapultiert dich übers Vordeck.“ Wilfried Erdmann

„Allein gegen den Wind“ ist mittlerweile auch Bestandteil von Wilfried Erdmanns „Seglerjahre (komplett)“ Filmdownload Bundle.  Das Seglerjahre Downloadbundle umfasst damit alle Törnfilme, die Deutschlands wohl renommiertester Extremsegler bisher produziert hat als Filmdownload und Stream. Darüber freuen wir uns sehr.

22406 x angesehen

Rund um Südschweden über den Göta-Kanal

Die Göta-Kanal Fahrt war ganz sicher ein Highlight auf der Südschweden Runde von Claus Gottschall. Mit wechselnder Crew ist er über Kopenhagen nach Göteborg gesegelt und dann quer durch Schweden auf dem rund 190 km langen Göta-Kanal sowie durch seine 58 Schleusen gefahren. Auf der Göta-Kanal Fahrt werden übrigens erstaunliche 91,5 m Höhenunterschied überwunden. Nach der Kanal Fahrt ging es dann über Bornholm zurück nach Deutschland.

Wir freuen uns sehr, dass Claus das Ganze gefilmt hat. So ist ein informativer, interessanter Film über seine Südschweden Runde und den Göta-Kanal entstanden. Seht selber!

22406 x angesehen

Interview: Johannes Erdmann

Das Boot bei Ebay ersteigert, dann, direkt nach dem Abitur, allein über den Atlantik gesegelt

Johannes Erdmann hat sich früh einen Traum erfüllt, den die meisten Ihr Leben lang träumen. Im YACHT-tv-Interview erklärt er, warum er diese Reise antrat, berichtet über Probleme mit dem Material, mit Unwettern, über Ängste und Hoffnungen. Plus: Impressionen seines Törns.

22249 x angesehen

Halbzeit im Southern Ocean: Boris Herrmann auf Platz sechs im Barcelona World Race

Zwei Mastbrüche, Ein Schaden am Bug, herausgerissene Travellerschienen und zahlreiche zerbröselte Grosssegel-Mastschlitten. Wie erwartet fordert die See ihren Tribut beim Barcelona World Race. Boris Herrmann liegt mit seinem amerikanischen Partner Ryan Breymeier auf Platz sechs und blieb bisher von ernsthaftem Bruch verschont. Auf segel-filme.de erzählt er, wie ein Albatros ihm half, den über Bord gegangenen Sack mit dem wichtigen „Code 0“-Vorsegel wiederzufinden. Auch die führenden Teams von Virbac Paprec 3 und  –  bis zu ihrem Mastbruch vor Kapstadt – Foncia, kommen zu Wort.

21622 x angesehen

Kreuzknoten

Der Kreuzknoten gehört zu den Prüfungsknoten der Sportbootführerschein-Prüfung

Die Allermeisten dürften ihn bereits kennen. Das Video zeigt ergänzend die Möglichkeit den Kreuzknoten auf Slip zu binden.

21613 x angesehen

BOATFIT 2011: Klein aber fein

Deutschlands einzige REFIT- und Klassiker-Messe findet dieses Wochenende in Bremen statt. Wir haben uns umgesehen und können Kurzentschlossenen den Besuch der Messe empfehlen. Mit über 100 Praxisvorträgen rund um REFIT, Aufarbeitung und Pflege von GFK, Holz- und Stahlbooten kann der ein oder andere ganz sicher noch etwas dazu lernen. Und für alle, die es nicht nach Bremen schaffen, drehen wir ein paar ausgewählte Workshops mit, die Ihr dann bald hier auf segel-filme.de anschauen könnt.

21357 x angesehen

Transat 650 – Kleine Boote, großer Bahnhof

Beim Jubiläums-Start des “Minitransat” in La Rochelle waren so viele Boote versammelt wie nie zuvor.

Das Transat 6.50, ehemals “Minitransat”, zählt weltweit zu den ganz großen Einhandregatten. Wir waren anlässlich des 30sten Jubiläums der Regatta vor Ort beim Start in La Rochelle und haben die aktuellen extremen Boote unter die Lupe genommen. Und natürlich Interviews mit den beiden deutschen Teilnehmern, sowie der deutsch-französischen Favoritin geführt.

20867 x angesehen

Karibik für Genießer – Teil I

Chartern in den British Virgin Islands: Impressionen aus einem Segelrevier der Superlative

Kaum eine Region ist so perfekt für Neulinge geeignet, die in kurzer Zeit viel sehen wollen. Über 60 Inseln, diverse Buchten mit Muringtonnen, abwechslungsreiche Landschaft und gute Infrastruktur prägen das Gebiet ebenso wie kurze Wege und Windsicherheit. Hinzu kommen türkisgrünes Wasser, viel Sonne und karibisches Flair. YACHT tv war anlässlich der Eröffnung von Moorings neuer Luxusstation auf Tortola vor Ort und stellt das Revier vor.

20859 x angesehen

Die fantastischen Vier

Vier Performance-Cruiser der 34-Fuß-Klasse im großen YACHT-Vergleichstest. Teil 1: Was können die Schiffe mit sportlichem Charakter unter Segeln? Ein spannender Wettkampf bei idealen Bedingungen auf der Kieler Förde – mit traumhaften Bildern

20807 x angesehen

Arved Fuchs „Die letzten Wikinger“ Trailer

Arved Fuchs ist einer der ganz großen Abenteurer und Segler unserer Zeit. Mit seinem Segelschiff „Dagmar Aaen“  schaffte Arved Fuchs die erste komplette Umrundung des Nordpols – sozusagen die erste Weltumrundung auf der arktischen Route.  Die Nordwestpassage hat Arved Fuchs einmal in Ost-West Richtung und ein weiteres Mal in West – Ost Richtung durchsegelt. Die sibirische Nordostpassage hat er insgesamt viermal aufgesucht und ebenfalls in der gesamten Länge durchfahren.

Sein Film „Die letzten Wikinger“ lässt uns an einem winterlichen Törn zu den Lofoten teilnehmen. Auf den Spuren des Skrei, einem norwegischen Kabeljau der besonderen Art und auch das Gold der Lofoten genannt, besucht er die Fischer dort, die letzten Wikinger.

Wenn zum Jahresbeginn der Winter auf den norwegischen Lofoten Einzug hält, beginnt für die Fischer das größte Abenteuer des Jahres, der Skreifang. Denn jetzt wandern gigantische Schwärme der edelsten, arktischen Kabeljau-Art zu den Lofoten. Seit Jahrhunderten bestimmt ihre Ankunft den Lebensrhythmus der Inseln und bis heute wird der Skrei nachhaltig gefangen. Der Skrei-Fang hat eine lange Tradition in Norwegen. Ohne ihn würde es viele kleine Gemeinden entlang der nordnorwegischen Küste nicht mehr geben.

20687 x angesehen

Audi Sailing Team Germany – Es geht los in Hyères

Zum Auftakt des World Cups in Hyères hat das Sailing Team Germany sehr gute Ergebnisse erzielt. In insgesamt sechs Bootsklassen ersegelten sich die Deutschen Top 10-Platzierungen. Und Thomas Rein, Trainer 49er erklärt uns, wie unterschiedlich die Segler im STG mit dem Leistungsdruck und den Wetterbedingungen umgehen.

20662 x angesehen

Der Charme des Besonderen

Europas Yacht des Jahres 2009/10: Vor Barcelona mussten sich die Kandidaten dem Urteil der Jury stellen. YACHT tv war dabei

Leichtwind prägte den zweiten Teil der Tests für die Yacht des Jahres – ganz anders als zwei Monate zuvor in IJmuiden, wo sich die Nordsee ruppig zeigte und den Booten alles abverlangte. YACHT-Chefredakteur Jochen Rieker zieht eine erste Bilanz und nennt die Besonderheiten der diesjährigen Auswahl.

20558 x angesehen