Kategorie: Filme

Guidos kleiner Anker-Almanach (Römisch-katholisches Anlegen mit Buganker)

Nach seinem inzwischen tausendfach verkauften „Einhand und Manöver-Tipps“ Film folgt nun das neue Praxis-Video von Einhandsegler und Abenteurer Guido Dwersteg. Diese mal geht es um das Thema Ankern in all seinen unterschiedlichen Facetten. Neben dem klassischen Manöver vor Buganker erklärt der Koblenzer das römisch-katholische Manöver im Hafen, das Liegen vor Bug- und Heckanker sowie die Nutzung eines Heckankers beim Anlegen. Dazu gibt es jede Menge Tipps und Tricks aus der Praxis sowie zwei ergänzende Hafenmanöver. „Guidos kleiner Anker-Almanach“ ist eine wirklich lehrreiche und sehenswerte Fortsetzung seines „Einhand und Manöver-Tipps“ Films.

Einen kleinen Vorgeschmack bietet der Trailer. Der vollständige Film „Guidos kleiner Anker Almanach“ ist ab sofort bei uns im Shop erhältlich.

19440 x angesehen

Vorgestellt: skipper.adac.de

Der ADAC ist schon seit langem, man lese und staune, nämlich seit 1911 für und in der Sportschifffahrt aktiv. Diverse Serviceleistungen werden für Skipper, ob ADAC Mitglied oder nicht, angeboten. Gerade wurde das ehemalige ADAC Marinaführer Portal überarbeitet, deutlich erweitert und auf skipper.adac.de.de komplett neu relounged. Auf skipper.adac.de finden Skipper jetzt die bekannten, aber auch eine Vielzahl neuer Angebote rund um den Wassersport.

Wir stellen die neue WebSeite und ein paar ihrer Features kurz in einem Video vor.

13889 x angesehen

Marian und Annette Carton – Zu Besuch bei segel-filme.de

Wie kommt man eigentlich dazu, sich mit einer Körperlänge von 1,93 m und als professioneller Filmer/Cutter inkl. entsprechendem Equipment, gleichzeitig als leidenschaftlicher Taucher auf Tauchkompressor, Tauchflaschen und 3,20 m Dingi nicht verzichten wollend und unterwegs mit Frau, Kind und Hund für eine 28 Fuss Yacht zu entscheiden? Und das Ganze im Mittelmeer, wo Yachten unterhalb von 40 Fuss ohnehin eher die Ausnahme sind. Diese und andere Fragen haben uns Annette und Marian Carton bei ihrem Besuch bei segel-filme beantwortet. 

Und natürlich erzählen die beiden auch, wie und aus welcher Motivation heraus ihre beiden Filme „8 Jahre Mittelmeer“ und  3000 Meter unterm Kiel“ entstanden sind.

14148 x angesehen

Erfahrungsbericht RYA Yachtmaster Offshore – Guido Dwersteg

Im Frühjahr diesen Jahres hat Guido Dwersteg die Ausbildung zum RYA Yachtmaster Offshore absolviert. Der britische RYA Yachtmaster besitzt in Seglerkreisen ein hohes Renomée und gilt als sehr anspruchsvoller Schein. Trotz des Schwerpunktes auf der praktischen Qualifikation umfasst die Ausbildung auch eine theoretische Prüfung. Guido hatte seine Kamera dabei und gibt einen Überblick über seine theoretische Ausbildung in Österreich und den Praxistörn im Solent/England.

Und bestanden hat er übrigens auch ;-).

15728 x angesehen

“Um den Tiger“ von Guido Dwersteg (Folge 7)

Das große Finale von “UM DEN TIGER”. Nach der erfolgreichen Passage des Nordkaps, geht es für Guido nun wieder zurück Richtung Süden. Noch einmal über 1000 Seemeilen liegen vor dem Koblenzer Einhandsegler. Ein Highlight der abenteuerlichen Reise sind dabei natürlich die Lofoten. Aber auch sonst passiert so einiges: Nordlichter, Wetterkapriolen, einsame Inseln sowie die vielen Begegnungen “am “Wegesrand” machen diesen letzten Teil der Video-Serie zu einem echten Leckerbissen. Jetzt in voller Länge bei uns.

Anders als bisher gibt es bei “UM DEN TIGER” keine langen Einzelfilme, sondern  – ganz zeitgemäß –  eine richtige Serie über Guidos Reise. Die 7-teilige Videoreihe setzt sich aus 2 kostenlos verfügbaren Folgen (1 und 7) sowie 5 Kauffolgen (2 bis 6) zusammen. Dabei habt ihr die Wahl zwischen Einzel-Downloads  oder einem Staffelpass. Im Vergleich zum Einzelfolgenkauf zahlt ihr mit dem Staffelpass knapp 5 Euro weniger.

Folge 2, Folge 3, Folge 4, Folge 5, Folge 6 sowie der ermäßigte Staffelpass sind im segel-filme Shop erhältlich.

24398 x angesehen

Wilfried Erdmann „Allein gegen den Wind“ – Trailer

„Allein gegen den Wind erzählt von der größten Herausforderung der Meere: In 343 Tagen segelte Wilfried Erdmann 32.000 Seemeilen um die Erde – allein, nonstop und gegen die vorherrschende Windrichtung. Dieses Wagnis haben vor ihm weltweit erst vier Segler geschafft und keiner in einem so kleinen Segelboot. Im Sommer 2000 startete Wilfried Erdmann mit seiner 10,60 Meter langen Kutterslup „Kathena nui“ zu seiner Nonstop-Weltumseglung gegen den Wind von Cuxhaven nach Cuxhaven ohne Hafen. Der Kurs führte ihn zuerst zum Kap Hoorn, weiter zum Kap Leeuwin und Kap der Guten Hoffnung. Nur wenige Tage vor der Umrundung des letzten der ebenso berühmten wie berüchtigten Kaps trifft ihn ein Sturm, so hart und grausam, wie ihn der erfahrene Segler noch nie erlebte. Doch Erdmann gibt nicht auf, hält durch und feiert am 23. Juli 2001 seine glückliche Heimkehr. In „Allein gegen den Wind“ hält der einsame Segler den Bordalltag, die lange Zeit, die harten Polarstürme, aber auch Angst und Hochgefühle fest. Unmittelbar lässt der Extremsegler den Zuschauer an seinem inneren und äußeren Erleben teilhaben. Der Film überrascht mit einfühlsamen, einzigartigen und vor allem aufwändigen Aufnahmen.

Das kann ganz schön unheimlich sein, wenn man allein mit der Filmkamera im Orkan hantiert. Am Mast festgeklammert, rundherum gischtet und kracht das wild gewordene Meer, und auf einmal steht eine Steilwand aus Schaum vorm Sucher und katapultiert dich übers Vordeck.“ Wilfried Erdmann

„Allein gegen den Wind“ ist mittlerweile auch Bestandteil von Wilfried Erdmanns „Seglerjahre (komplett)“ Filmdownload Bundle.  Das Seglerjahre Downloadbundle umfasst damit alle Törnfilme, die Deutschlands wohl renommiertester Extremsegler bisher produziert hat als Filmdownload und Stream. Darüber freuen wir uns sehr.

22307 x angesehen

Nike Steiger „Untie the Lines – Zwischen Windstärken und Willenskraft“ – Trailer

Die Lüneburgerin Berenike Steiger, Nike genannt, dürfte insbesondere den Seglern, die viel Zeit auf youtube verbringen nicht ganz unbekannt sein. Nike ist Seglerin und das meist einhand. Auf ihrem englischsprachigen Videoblog „Untie the Lines“ hat sie mittlerweile über 48 000 Follower. Bei uns in Deutschland hat sie ihren Videoblog in Zusammenarbeit mit der Yacht auch auf Deutsch veröffentlicht. Aus diesen vielen Stunden selbst gedrehtem Material – ergänzt durch Interviews mit Nike, Freunden und Familie, Erläuterungen zu Hintergründen, Kartenmaterial etc. – ist nun ein 100 Minuten langer Film entstanden. Auch Zuschauer, die regelmäßig ihren Youtube Kanal verfolgen, kommen auf ihre Kosten, denn der Film „Untie the Lines“ zeigt andere und neue Aspekte des seglerischen Werdegangs von Nike. Er inspiriert, sich selbst auf den Weg zu machen und die eigenen Träume in die Wirklichkeit umzusetzen.

Als etablierte Maketingexpertin kündigte sie mit 32 ihre Wohnung, verkauft und verschenkt alles Überflüssige, packt ihre Sachen und erwirbt in Panama ein altes Segelboot. Sie tauft ihr Boot „Karl“ und obwohl sie kaum Segelerfahrung hat, träumt sie davon, alleine in See zu stechen. Schon der Start ist eine Herausforderung. Das Boot ist in einem deutlich schlechteren Zustand als beim Kauf ersichtlich. Dauernd versagt der Motor und auch der Rumpf ist von Korrosion befallen. So werden aus zwei Monaten geplanter Reparaturen schnell zwölf. Nike lässt sich, auch wenn sie immer wieder an ihre Grenzen kommt und an sich und ihrem Segelboot zweifelt, nicht entmutigen und irgendwann kommt es zur ersten Ausfahrt. Sie macht ihren Traum wahr – macht die Leinen los.

Nikes Karibikumrundung ist eine aufregende Achterbahnfahrt mit vielen kleinen und größeren Abenteuer. Sie besucht mit ihrem Boot „Karl“ sieben verschiedene Länder, bastelt 2.000 Stunden an ihrem neuen schwimmenden Zuhause und legt rund 4.000 Seemeilen zurück. Der Film „Untie the Lines – Zwischen Windstärken und Willenskraft“ ist ab sofort bei uns im Shop erhältlich.

24147 x angesehen

Vorgestellt: Bootsfolierungen.de

Immer häufiger ersetzt die Folierung die Lackierung. Und genau das passiert auch bei Yachten, ganz gleich ob Segelyacht oder Motorboot. Die Folierung bietet im Vergleich zur Lackierung diverse Vorteile. Bestens Bescheid darüber weiß Jan Jelinek, Gründer und Inhaber von bootsfolierungen.de. Im Rahmen unserer „Vorgestellt: …“  Reihe spricht er über Vorteile, Grenzen und Kosten einer Bootsfolierung.

17227 x angesehen

Arved Fuchs „Die letzten Wikinger“ Trailer

Arved Fuchs ist einer der ganz großen Abenteurer und Segler unserer Zeit. Mit seinem Segelschiff „Dagmar Aaen“  schaffte Arved Fuchs die erste komplette Umrundung des Nordpols – sozusagen die erste Weltumrundung auf der arktischen Route.  Die Nordwestpassage hat Arved Fuchs einmal in Ost-West Richtung und ein weiteres Mal in West – Ost Richtung durchsegelt. Die sibirische Nordostpassage hat er insgesamt viermal aufgesucht und ebenfalls in der gesamten Länge durchfahren.

Sein Film „Die letzten Wikinger“ lässt uns an einem winterlichen Törn zu den Lofoten teilnehmen. Auf den Spuren des Skrei, einem norwegischen Kabeljau der besonderen Art und auch das Gold der Lofoten genannt, besucht er die Fischer dort, die letzten Wikinger.

Wenn zum Jahresbeginn der Winter auf den norwegischen Lofoten Einzug hält, beginnt für die Fischer das größte Abenteuer des Jahres, der Skreifang. Denn jetzt wandern gigantische Schwärme der edelsten, arktischen Kabeljau-Art zu den Lofoten. Seit Jahrhunderten bestimmt ihre Ankunft den Lebensrhythmus der Inseln und bis heute wird der Skrei nachhaltig gefangen. Der Skrei-Fang hat eine lange Tradition in Norwegen. Ohne ihn würde es viele kleine Gemeinden entlang der nordnorwegischen Küste nicht mehr geben.

20610 x angesehen

“Um den Tiger“ von Guido Dwersteg (Folge 1)

Folge 1 von Guidos „Tigerrunde“ ist fertig und kann ab sofort angeschaut werden.

Im ersten Teil seiner neuen Segelserie „UM DEN TIGER“ beschreibt Guido die aufwändigen Planungen, erste Rückschläge sowie die Etappen nach Dänemark und Schweden. Vor ihm liegen gut 4000 Seemeilen quer durch die Ostsee und das russische Binnenrevier bis hin zur norwegischen Küste zurück nach Fehmarn. Anders als bisher gibt es bei “UM DEN TIGER” keine langen Einzelfilme, sondern  – ganz zeitgemäß –  eine richtige Serie über Guidos Reise. Die 7-teilige Videoreihe setzt sich aus 2 kostenlos verfügbaren Folgen (1 und 7) sowie 5 Kauffolgen (2 bis 6) zusammen. Dabei habt ihr die Wahl zwischen Einzel-Downloads oder einem Staffelpass. Im Vergleich zum Einzelfolgenkauf zahlt ihr mit dem Staffelpass knapp 5 Euro weniger.

Folge 2, Folge 3, Folge 4, Folge 5, Folge 6 sowie der ermäßigte Staffelpass sind im segel-filme Shop erhältlich.

44883 x angesehen

Guido Dwersteg beendet erfolgreich seine „Tigerrunde“

Die Runden scheinen es ihm angetan zu haben. 3 Jahre nach seiner „Atlantikrunde“ hat Guido Dwersteg nach rund 4100 sm am 21.10.17 im Yachthafen Burgtiefe auf Fehmarn seine „Tigerrunde“ beendet.

Diesmal ging es gemeinsam mit Mitsegler Viktor Taube quer durch Russland und als Einhandsegler entlang der norwegischen Küste zurück nach Fehmarn. Seine Rückkehr war für viele Seglerinnen und Segler Anlass seine Ankunft auf Fehmarn gemeinsam mit Guido zu feiern. Für uns auch. Gemeinsam mit Viktor und Guido blicken wir zurück auf diesen ungewöhnlichen Törn.

Mittlerweile sind die ersten Folgen und der Staffelpass zu Guidos Doku-Serie übrigens auch erhältlich.

26032 x angesehen

Egmont Friedl (Knoten und Spleissen) – Zu Besuch bei segel-filme.de

Vielen Seglern ist er bekannt als Mann der Knoten und Spleisse. Mit seiner audiovisuellen Anleitung hat er eine Art Standardwerk für diesen Bereich geschaffen. Auch auf den Wassersportmessen ist er mit seinen Fachvorträgen und Workshops regelmäßig präsent. Doch Egmont ist viel mehr, als Knoten und Spleissen.

Egmont Friedl hat uns bei segel-filme besucht und ein bisschen aus seinem bewegten seglerischen Leben erzählt.

15273 x angesehen