Kategorie: Filme

Shop Teaser – Guido Dwersteg „Einhand um den Atlantik“

Gerade einmal 5 Jahre hatte der Koblenzer Guido Dwersteg seinen ersten Segelschein in der Tasche, als er im Februar 2012 mit seinem 10 Meter langen Segelboot „Carpe Diem“ von der Ostseeinsel Fehmarn zu einer Atlantikrunde startete. Vor ihm lagen über 11.000 Seemeilen entlang der europäischen Küsten zu den Kanaren, über die Kapverdischen Inseln in die Karibik und anschließend via Azoren zurück nach Europa. Und das alles völlig alleine … also „Einhand“.

Guido Dwerstegs viel beachtete Segel Dokumentation „Einhand um den Atlantik“ ist hier erhältlich.

20516 x angesehen

Erdmann und Erdmann

Interview: Die beiden Weltumsegler Wilfried und Johannes Erdmann erzählen. Über ihre Erfahrungen auf den Ozeanen, über die Risiken einer solchen Unternehmung, über Seekrankheit. Und es wird erklärt, wozu ein Hammer gut sein kann, wenn es um das Schlafmanagement geht

Saisonauftakt zur Extreme Sailing Serie in Muscat/Oman

Die Regattaserie mit den Extreme 40 Katamaranen boomt.  Mit der Entscheidung, den 34. America’s Cup auf Katamaranen auszutragen, rückte auch die Extreme Sailing Serie weiter ins internationale Rampenlicht. Einige der besten Rennställe der Welt sind eingestiegen. Artemis und Team New Zealand sehen die Serie als Aufbautraining für ihre America’s Cup Kampagnen, Luna Rossa und Alinghi verzichten auf die Cup-Teilnahme und machen die Extreme Sailing Series zum Highlight ihrer Aktivitäten. Olympia-Bronzegewinner  und Tornado-Weltmeister Roland Gäbler spricht im segel-filme.de Exklusivinterview über sein Extreme 40 Saisonplanung und über seine Konkurrenten.

20401 x angesehen

A-Cat – Die Open German A-Cat Championships 2012

Die Open German A-Cat Championships 2012 sind zwar schon ein paar Tage her, aber den ausgesprochen schön produzierten Film zum Event können wir allen, die ihn noch nicht gesehen haben, wärmstens empfehlen.

Bob Baier ist alter und neuer deutscher Meister, gefolgt von Chris Field und Thomas Paasch, Vierter wurde Helmut Stumhofer. Herzlichen Glückwunsch!

Und mehr Infos zu den A-Cats und dem Event auf www.a-cat.info

 

20386 x angesehen

Go 4 Speed

Jedes Jahr im April erwachen die Segler aus dem Winterschlaf.

Für die deutschen Dickschiff-Regattasegler haben sich der Deutsche Seglerverband, die Regatta-Vereinigung Seesegeln, der Kieler Yachtclub und Elvstrøm Sails etwas Besonderes zum Auftakt ausgedacht: Ein Trainingswochenende auf dem Wasser mit dem Hauptaugenmerk auf Bootsbeherrschung und Starttechnik. 24 Yachten und ihre Crews, im wesentlichen aus dem ORC-Feld, liessen sich mal so richtig drillen. Die illustre internationale Trainertruppe wurde angeführt vom Doppelolympiasieger Jesper Bank, inzwischen einer der Chefs von Elvstrøm Sails. Er erklärt exklusiv, warum der Start in einem Feld von Kielyachten genauso entscheidend ist wie in einer One Design-Flotte.

PS:  Der Ton von Jespers Kommentar ist übrigens eine Notlösung. Er wurde mit einer Fotokamera aufgezeichnet, nachdem die eigentlich für den Ton zuständige Kamera eine Dusche in der Ostsee genommen hatte…

20330 x angesehen

180° – Auf Kurs in die Freiheit (Trailer)

Der Film „180° – Auf Kurs in die Freiheit“ erzählt, wie Familie Pilz einen völlig neuen Lebensweg einschlägt und sich den Traum von Freiheit und Abenteuer erfüllt. 

Als der kleine Max auf die Welt kommt, brechen die „5 Pilze“ aus Berlin ihre Zelte ab und starten eine aufregende Segelreise in die Karibik. Unterwegs sind sie auf einer 39 Fuß Comfortina, der „7seas“. Gemeinsam als Familie verbringen sie zwei Jahre voller einmaliger Erlebnisse, segeln zwei Mal über den Atlantik und ein Mal um die Karibik. In der „7seas“ Filmreihe erzählen Anett, Hendrik und Dominik ihre Geschichte, Der erste, ca 70 minütige Teil beschreibt, warum sie diesen lebensverändernden Schritt überhaupt gegangen sind und wie die Vorbereitungszeit inklusive Refit der „7seas“ neben Schwangerschaft und Jobs ausgesehen hat. Sie berichten von großen Herausforderungen, die während der ersten langen Schläge über die Ostsee, Nordsee, durch den Ärmelkanal und schließlich über die berüchtigte Biskaya auf sie warteten.  

Wer über eine eigenen Reise dieser Art nachdenkt, erfährt in „180° – Auf Kurs in die Freiheit“, dass Träume es wirklich wert sind, gelebt zu werden. Und die „5 Pilze“ zeigen, dass dies möglich ist, selbst als Familie mit kleinen Kindern an Bord. Oder vielleicht sogar gerade deshalb?

Einen kleinen Vorgeschmack bietet der Trailer. Und der komplette Film ist ab sofort bei uns im Shop erhältlich. Übrigens, auch nach ihrer Rückkehr, haben Hendrik und Dominik von Booten nicht genug. Mehr Infos dazu findet ihr auf BootsProfis.tv oder ihrem YouTube Kanal.

20107 x angesehen

Wenn Segler auf dem Trockenen sitzen

Der Regattasimulator Virtual Skipper wird immer populärer. Tausende Segelfans treten im Internet gegeneinander an.

Das Online-Spiel Virtual Skipper findet mehr und mehr Fans unter den Seglern. 30.000 aus 70 Ländern segeln im Netz. Spielehersteller Nadeo registriert mehr als 2.000 Verbindungen pro Tag. Grund genug, der Faszination auf den Grund zu gehen.
Die Langzeit-Recherche begann im Juni 2007, als Nadeo pünktlich zum America’s Cup die fünfte Version von Virtual Skipper auf den Markt brachte. Dummerweise hält das Suchtpotenzial auch nach dem Abschluss der YACHT-Geschichte (im aktuellen Heft) an.

 Gott sei Dank läuft das Spiel nicht auf Apple-Rechnern, die in Journalistenkreisen üblich sind. Sonst wäre die eine oder andere Geschichte in der YACHT vielleicht nicht erschienen. 

Der erstaunliche Effekt: Auch eingefleischte Regattasegler lernen den besseren Umgang mit den Regeln. Und selbst für die Taktikschulung – sei es in großen Feldern oder beim Matchrace – dürfte manch einer Schlüsselerlebnisse haben. 

Der YACHT-tv-Beitrag gibt einen Eindruck davon, worum es geht. In der YACHT-Geschichte ist ausführlich der Selbstversuch beschrieben.

20059 x angesehen

Die Extreme Sailing Serie in Istanbul – Pech für Roland Gäbler

Alinghi, Team New Zealand, Artemis. Während man sich um den nächsten America’s Cup noch Sorgen machen muss, zeigen die besten Segelsyndikate der Welt in der Extreme Sailing Series, wo die Messlatte liegt. Die strikte Einheitsklasse sorgt für relativ geringe Entwicklungs- und Bootsbaukosten, die Segler stehen im Mittelpunkt des Geschehens. Trotzdem ist es mit seglerischem Talent allein nicht getan. Neben einem angemessenen Budget gehört auch noch ein Quentchen Glück zum Erfolg, und Tornado-Weltmeister Roland Gäbler hatte dieses Mal gar keins: Nach einer spektakulären Ramming durch die ausweichpflichtige Alinghi konnte er nur noch die Reste seines Bootes einsammeln und nach Hause fahren. segel-filme.de sprach mit dem Pechvogel.

19811 x angesehen

Guidos kleiner Anker-Almanach (Römisch-katholisches Anlegen mit Buganker)

Nach seinem inzwischen tausendfach verkauften „Einhand und Manöver-Tipps“ Film folgt nun das neue Praxis-Video von Einhandsegler und Abenteurer Guido Dwersteg. Diese mal geht es um das Thema Ankern in all seinen unterschiedlichen Facetten. Neben dem klassischen Manöver vor Buganker erklärt der Koblenzer das römisch-katholische Manöver im Hafen, das Liegen vor Bug- und Heckanker sowie die Nutzung eines Heckankers beim Anlegen. Dazu gibt es jede Menge Tipps und Tricks aus der Praxis sowie zwei ergänzende Hafenmanöver. „Guidos kleiner Anker-Almanach“ ist eine wirklich lehrreiche und sehenswerte Fortsetzung seines „Einhand und Manöver-Tipps“ Films.

Einen kleinen Vorgeschmack bietet der Trailer. Der vollständige Film „Guidos kleiner Anker Almanach“ ist ab sofort bei uns im Shop erhältlich.

19608 x angesehen

„Einmal München – Antalya, bitte“ Der Film

Einige Segler dürften Thomas Kaesbohrer bereits als Blogger (Mare Più) kennen gelernt haben. Poetisch und mit viel Liebe zum Detail schreibt er dort seine Geschichten vom und über das Meer. Und über die Menschen die dort leben.

Zusätzlich zum bereits erschienenen Buch hat er nun einen Film über seine Reise von München nach Antalya produziert. Thomas bleibt sich dabei treu. Ruhig, entspannt, informativ, aber nie langweilig lässt er den Zuschauer an seiner „sinnlich-poetischen Reise mit einem kleinen Segelboot“ teilhaben. Prädikat: Sehr sehenswert.

Einen kleinen Eindruck verschafft euch der Trailer. Der komplette Film ist ab sofort bei uns im Shop erhältlich.

19575 x angesehen

Achtknoten

Der Achtknoten verhindert, dass eine Leine aus einer Öse oder aus einem Block rutscht.

Gebunden wird er genau so, wie sein Name schon sagt, nämlich in Form einer Acht. Ausserdem ist er Prüfungsknoten für den Sportbootführerschein.

19463 x angesehen

Audi Sailing Team Germany – Abschlussbericht 43. Semaine Olympique Francaise

Einen Monat vor Beginn der dreiteiligen nationalen Ausscheidung im Kampf um die Olympiafahrkarten für 2012 haben Lasersegler Simon Grotelüschen (Lübeck) und die Starboot-Crew Robert Stanjek/Frithjof Kleen (Berlin) bei der 43. Semaine Olympique Francaise ihre Erfolgsserien fortgesetzt. Damit bescherten sie nicht nur der Kaderflotte des DSV, sondern auch dem Sailing Team Germany frischen Rückenwind.

19446 x angesehen