Kategorie: Filme

Die besten Bilder der härtesten Regatta

Vendée Globe: Zwei Mastbrüche, eine Strandung, ein Schwerverletzter der gerettet wird – die turbulenteste Woche der Vendée Globe in der Rückschau.

Bilder, die sich alle Segler wünschen und der Versuch die Faszination der Vendée Globe ein wenig zu erklären.

26487 x angesehen

Festmacher richtig werfen, belegen und dichtholen

Eigentlich ist es so etwas wie Grundschulwissen für Segler.

Wer sich aber einmal ins Hafenkino setzt, erlebt einige Crews, die das Klassenziel nicht erreichen. Hier also noch einmal das richtige Werfen eines Festmachers und das Belegen sowie Dichtholen auf einer Klampe.

40183 x angesehen

Erdmann und Erdmann

Interview: Die beiden Weltumsegler Wilfried und Johannes Erdmann erzählen. Über ihre Erfahrungen auf den Ozeanen, über die Risiken einer solchen Unternehmung, über Seekrankheit. Und es wird erklärt, wozu ein Hammer gut sein kann, wenn es um das Schlafmanagement geht

Volvo Ocean Race 2008/2009 – Die zweite Etappe

Volvo Ocean Race: Der Abschnitt Kapstadt – Indien lieferte die besten Bilder des Rennens. Im Video: Fullspeed, Dramen und ein Interview mit Russen-Skipper Hanakamp

Die Etappe nach Indien wird als eine der härtesten in die Geschichte des Volvo Ocean Races eingehen. Erst gab es bei extremen Starkwindbedingungen viel Bruch, dann wurden die Nerven beim Flaukenpoker strapaziert. Ericsson 4 war der überlegene Sieger.

11546 x angesehen

Expeditionsschiff „Pangaea“

Der südafrikanische Berufsabenteurer Mike Horn hat sich eine 35 Meter lange Alu-Ketsch bauen lassen. Nun geht es um die Welt

Innerhalb von vier Jahren will der Südafrikaner Mike Horn die Welt zu Wasser und zu Land umrunden. Dafür ließ er sich eine 35 Meter lange Yacht in den Favelas der brasilianischen Metropole São Paulo bauen. Das ganze Schiff ist eine Wucht – und genauso ungewöhnlich ist seine Mission.
Während der vier Jahre dauernden Expedition werden insgesamt 144 so genannte Young Explorers mit an Bord sein, 13- bis 20-jährige Studenten von allen Kontinenten, die dort Forschungsarbeiten gemäß dem Motto „Explore, learn, act“, erforsche, lerne, handle, ausführen.

10079 x angesehen

Die Selbstbau-Jolle für Kinder

Weihnachtsgeschenke: Es geht wieder los. Das Fest naht, und mit ihm die Frage: Was soll ich schenken? Die YACHT liefert Anregungen, unter anderem stellen wir den Selbstbausatz Seggerix vor.

16732 x angesehen

Drei Varianten für einen Seilbund

Nach dem Aufschießen sollten Tauwerksbünde, die nicht zum schnellen Ausrauschen klariert werden, wie zum Beispiel Festmacher, vor dem Auseinanderfallen gesichert werden. Das Video erklärt drei Methoden.

74552 x angesehen

Das Rennen der Besten: Sonnabend geht´s los

Regatta: Am Wochenende sorgt die YACHT Meisterschaft der Meister auf der Hamburger Außenalster für Hochspannung

YACHT tv zeigt schon mal, wie es am Sonnabend und Sonntag vor dem Steg des ausrichtenden Hamburger Segel Clubs zugehen wird, wenn Deutschlands Top-Segler zur Kult-Regatta anreisen. Der Must-See-Event für Wassersport-Fans. Ab Montag hier an dieser Stelle: die große Reportage von den Wettfahrten, die von der hanseboot, T-Systems, Dimension Polyant, Laser Deutschland und der Peter Frisch GmbH unterstützt werden. Freuen Sie sich auf packende Szenen!

9463 x angesehen

Europas Yacht des Jahres – Die ersten Tests

Auf der Nordsee fanden im September die ersten Erprobungen für die weltweit wichtigste Bestenwahl statt. YACHT tv war dabei

Worauf kommt es bei den Tests der Jury an? Warum nehmen sich die elf Partner-Magazine bei den Sea Trials in IJmuiden und Barcelona insgesamt eine Woche Zeit, die 20 Kandidaten intensiv zu segeln und zu vermessen? Und welche ersten Eindrücke sammelten die Crews? Das und mehr im großen YACHT tv Feature…

12606 x angesehen

Einheizboot im open-class-Stil

Véolia 52: Ein 52 Fuß großes One Design soll Werkzeug für Extremregatta um die Welt werden

Sie ist breit, sie ist schnell. Wenn sich in einer Bö das Deck hebt, verdunkelt sich im Cockpit die Sonne. Wie ein Open 60 hat sie Doppelruder, Neigekiel und Flügelmast. Und dennoch ist sie simpel gehalten – und robust. Denn sie ist quasi Eintrittskarte für ein Vendée-Globe-ähnliches Einheitsrennen. Auf einem etwas niedrigeren Niveau soll es 2009 um die Welt gehen.

11947 x angesehen

Die ultimative Rennmaschine

America’s Cup: Länge und Breite je 27 Meter. Das ist eine Grundfläche, die etwa drei Tennisplätzen entspricht. Zum ersten Mal wurde für den AC ein Trimaran gebaut, der jedoch vielleicht niemals zum Einsatz kommen wird.

Der Kohlefaserprofilmast ist 48 Meter hoch und trägt zwischen 850 und 1.550 Quadratmeter Tuch. Magere 10 Knoten Wind reichen für 25 Knoten durchs Wasser. Das ist das Zweieinhalbfache der Windgeschwindigkeit. Noch dazu im schaumgebremsten Fahrschulbetrieb. Die Obergrenze kennt keiner, aber man vermutet sie jenseits von 40 Knoten. Superstars wie Russell Coutts, James Spithill, John Kostecki und der französische Trimaranspezialist Franck Cammas sollen mit dieser Rakete für den US-Softwaremilliardär Larry Ellison beim nächsten America’s Cup die Kastanien aus dem Feuer holen. Aber auch sie müssen so ein Boot erst langsam kennen und segeln lernen.

Das Aberwitzige dabei: Im Zuge des Rechtsstreits zwischen BMW Oracle und Cup-Verteidiger Alinghi wird ein US-Gericht erst in ein paar Monaten entscheiden, ob dieser Mega-Tri seinen Zweck erfüllen darf und beim nächsten America’s Cup zum Einsatz kommt. In Anacortes, nahe der kanadischen Grenze im US-Bundesstaat Washington, unternahm BMW Oracle Racing 90 die ersten Flugversuche.

11141 x angesehen