Kategorie: Filme

Bootsbau-Legenden vor St. Tropez

Die Voiles de St. Tropez sind Schluss- und Höhepunkt der Klassikerszene. Wir zeigen wunderschöne Bilder von den Regatten

Einmal alle großen Klassiker live und hautnah erleben: Legenden wie „Lulworth“, „Tuiga“, „Cambria“, „Moonbeam“ oder „Kookaburra II“. Nirgends geht das so gut und stilvoll wie zum Saisonabschluss der Mittelmeerszene vor St. Tropez. YACHT tv war für Sie da.

17713 x angesehen

SegelReporter Carsten Kemmling fragt….. Johannes Polgar

und zeigt, dass auch unter widrigsten Umständen ein informatives Videointerview möglich ist. Bei der Extreme Sailing Series in Kiel skipperte Johannes Polgar den Audi Sailing Team Extreme 40 Kat und äusserte sich, als Olympiateilnehmer im Tornado und Europameister im Star, vor der Handkamera von Carsten z. B. zu diesem Wechsel.

Und mehr SegelReporter hier.

17381 x angesehen

Die Auferstehung der „Sphinx“

In Flensburg geht der A&R-Zwölfer seiner Vollendung entgegen – Co-Eigner Oliver Berking über Restauration und Zukunft der einzigartigen Yacht

Über Jahrzehnte waren sie die America´s Cup Klasse. Und bis heute ist die Faszination, die von ihnen ausgeht, ungebrochen. 12mR-Yachten zählen zu den wichtigsten und technisch interessantesten Regattabooten der Vergangenheit. YACHT berichtet in der aktuellen Ausgabe über das Treffen vor Cannes und die Historie der Klasse, die auch in Deutschland immer mehr Anhänger findet. An der Ostsee ziehen Boote wie „Heti“, „Trivia“, „Flica II“ und demnächst „Sphinx“ Segler in ihren Bann. „Sphinx“, eine A&R-Konstruktion von 1939, entsteht gerade in einer behelfsmäßig eingerichteten Privatwerft unter einem Zeltdach wie neu – mit immensem Aufwand. Wir geben einen Einblick in das faszinierende Projekt, das zur Zwölfer-WM im kommenden Sommer abgeschlossen sein soll.

17224 x angesehen

Alles im Griff – Manövrieren mit nur einer Hand

Das Projekt Fit & Sail will dazu beitragen, dass ältere Menschen länger Freude am Segeln haben. Neuester Clou: Eine Joystick-Steuerung

Über einen einzigen Hebel lässt sich der Antrieb für Hauptmaschine, Bug- und Heckstrahlruder steuern. Mit dem ComfoDrive des Projekts Fit & Sail können Yachten auch unter widrigen Bedingungen ohne Stress in kleine Boxen in der Marina gelenkt werden
Wer kennt das nicht? Nach einem schönen Segeltag ist die Lieblings-Marina proppevoll. Und selbst wenn sich irgendwo noch eine kleine Lücke bietet, so steigt der Pulsschlag beim Gedanken an das Anlegemanöver, unter dem Blick von zwei Dutzend in ihren Cockpit sitzenden anderen Seglern, in stressige Höhen. 

Wenn das Herz rast hört für viele Segler der Spaß auf. Und vor allem ältere Wassersportler fühlen sich von derlei Situation oft überfordert, verabschieden sich vermehrt in der Altersgruppe um die 70 Jahre vom Segelsport. 

Das müsse nicht sein, meint Wolf-Dieter Mell, Projektleiter bei Fit & Sail. Zusammen mit dem Bundesverband Wassersportwirschaft und einigen Sponsoren hat er nun den ComfoDrive entwickelt, eine Joystick-Steuerung, mit der sowohl Hauptmaschine als auch eingebaute Bug- und Heckstrahlruder gefahren werden können – alles mit nur einer Hand.

17076 x angesehen

Report von der Nordseewoche

YACHT tv präsentiert die Highlights der Nordseewoche, erklärt die Neuerungen der diesjährigen Veranstaltung und zeigt die Sieger

Erstmals begleitete das YACHT tv Team die Rennen um die Hochsee-Insel Helgoland. Und hatte Glück: statt Schwerwetter tagelang nur Sonnenschein. Auch Organisatoren, Wettfahrtleiter und Teilnehmer hatten gute Laune: große Felder, genug Wind (naja, knapp genug) und angenehme Temperaturen machten den früher schon mal stürmisch-nasskalten Event zum reinsten Segelfest. Sehen Sie selbst!

16998 x angesehen

Die Selbstbau-Jolle für Kinder

Weihnachtsgeschenke: Es geht wieder los. Das Fest naht, und mit ihm die Frage: Was soll ich schenken? Die YACHT liefert Anregungen, unter anderem stellen wir den Selbstbausatz Seggerix vor.

16736 x angesehen

Extreme Sailing Series Trapani und America’s Cup World Series in Plymouth

Wer hätte das gedacht? Der gute alte America’s Cup hat sich komplett neu erfunden. Und er hat dabei kräftig bei der von uns hochgeschätzten Extreme Sailing Series abgeschaut. Es ist gar nicht so einfach die neuen AC 45 Kats von den X40 Booten der Extreme Sailing Series zu unterscheiden. (Kleiner Tip: die America’s Cup Boote sind die mit dem starren Flügel als Großsegel.) Ja zugegeben: die haben wirklich abgekupfert. Aber auch noch ein Brikett draufgelegt. Und wir finden: das kann dem Segelsport nur gut tun.

16706 x angesehen

Guido Dwerstegs „Skipper Praxis Bundle“

Endlich gibt es Guido Dwerstegs beliebte Praxis-Videos zum Ankern sowie seine Einhand und Manöver-Tipps auch als ermäßigtes Download-Bundle.

Die beliebten Praxis-Videos zum Ankern sowie die Einhand und Manöver-Tipps sind jetzt nämlich auch als ermäßigtes Skipper Praxis Bundle erhältlich. Insgesamt über zweieinhalb Stunden aufwändig gefilmte Lehrvideos mit allen erdenklichen Hafen-, Segel- und Anker-Manövern erwarten euch. Ein MUSS für jeden Skipper und die ideale Vorbereitung für die neue Saison und den nächsten Törn. Im Vergleich zum Einzelkauf der beiden Filme spart ihr mit dem Skipper Praxis Bundle knapp 5 Euro.

16540 x angesehen

Letzter Test: Die Wahl zu Europas Yacht des Jahres

In Barcelona wurden die Kandidaten einer letzten Prüfung unterzogen

Im dritten Teil der Serie zur Wahl von Europas Yacht des Jahres zeigen wir, wie die nominierten Boote für die Journalisten Europas führender Segelmagazine vor Barcelona zur finalen Entscheidungsfindung antreten mussten.

16418 x angesehen

SegelReporter Carsten Kemmling fragt….. Oliver Schwall

und schaut hinter die Kulissen der Extreme Sailing Series. „Bewaffnet“ mit Kamera und Tonausrüstung führt er als Insider exklusive Interviews und gestattet uns einen Einblick in die Regatta Szene. Los geht es mit Oliver Schwall, CEO Audi Sailing Team und Ex Tornado Weltmeister.

Übrigens, auch der Besuch von segelreporter.com lohnt sich.

16276 x angesehen