Die schnellen Schönen
Sportspektaktel, Schaulaufen und gelebte Segelhistorie – vor Flensburg ermitteln die herrlichen Zwölfer ihren Weltmeister
Sportspektaktel, Schaulaufen und gelebte Segelhistorie – vor Flensburg ermitteln die herrlichen Zwölfer ihren Weltmeister
Die vier Performance-Cruiser im großen Vergleichstest Teil zwei: Wo sich die Layouts unter Deck unterscheiden, wo man komfortabel wohnt, und wo die Qualität stimmt. Ein spannender Rundgang durch die Boote bietet einen Überblick über die Konzepte
Vier Performance-Cruiser der 34-Fuß-Klasse im großen YACHT-Vergleichstest. Teil 1: Was können die Schiffe mit sportlichem Charakter unter Segeln? Ein spannender Wettkampf bei idealen Bedingungen auf der Kieler Förde – mit traumhaften Bildern
Performance-Cruiser gegen Tourenyacht – welches ist das bessere Fahrtenboot? Geht mehr Geschwindigkeit zwangsläufig zu Lasten des Komforts? Wie viel Komfort muss eigentlich sein? Und: Heißt mehr Speed automatisch mehr Aktion beim Segeln? Die Antworten …
Nach rund zweieinhalb Jahren ist die Restaurierung des ehemaligen Marinezwölfers „Ostwind“ vollendet. Ein Kunstwerk. Voller Anmut und Kraft. Wir waren bei der Taufe und Jungfernfahrt dabei.
Beim Audi MedCup vor Marseille erreichte Team Germany mit Jochen Schümann Platz vier. Hier das Video …
YACHT tv präsentiert die Highlights der Nordseewoche, erklärt die Neuerungen der diesjährigen Veranstaltung und zeigt die Sieger
Erstmals begleitete das YACHT tv Team die Rennen um die Hochsee-Insel Helgoland. Und hatte Glück: statt Schwerwetter tagelang nur Sonnenschein. Auch Organisatoren, Wettfahrtleiter und Teilnehmer hatten gute Laune: große Felder, genug Wind (naja, knapp genug) und angenehme Temperaturen machten den früher schon mal stürmisch-nasskalten Event zum reinsten Segelfest. Sehen Sie selbst!
Der wohl bekannteste deutsche Segler blickt 40 Jahre zurück – auf seine erste Einhand-Weltumrundung.
Als er am 7. Mai 1958 in Helgoland einlief, bekam er vom Hafenmeister eine Stulle. Das und ein gehöriges Maß an Misstrauen war – zunächst – der Lohn für die erste Solo-Weltumsegelung eines Deutschen. Erst später wurde Wilfried Erdmann breite Anerkennung zuteil. Im Gespräch mit uns blickt er noch einmal zurück auf seine Pioniertat. Und erzählt, wie primitiv die Technik damals war, wie schwierig die Navigation, aber auch wie pur und unverwässert er das Segeln erlebte.
Bilder von der olympischen Segelwoche vor dem französischen Hyères
Sie gilt als die Kieler Woche Frankreichs. Die Besten der Welt in den olympischen Disziplinen trafen sich vor Frankreichs Küste. segel-filme.de präsentiert Impressionen, die die ganze Vielfalt des olympischen Segelns zeigen.
Die besten Manöver für moderne Fahrtenyachten
Immer mehr Komfort, immer weniger Sicherheit im Hafen? Die heutigen Yachten sind anfälliger für Seitenwind und treiben, sobald die Fahrt aus dem Schiff ist, unkontrollierbar quer. Wir zeigen, warum das so ist, weshalb einige Lehrbuchmanöver nicht mehr funktionieren und warum alte seemännische Tugenden wieder gefragt sind.
Volvo Ocean Race: Die Feier der Sieger, Ericsson-4-Skipper Torben Grael, im Interview und die besten Bilder der spannenden Verfolgungsjagd nach Kapstadt
Umfangreiche Segelaufnahmen, ein kompletter Rundgang durch das Schiff. Dazu. Das Interview mit Werftchef Michael Schmidt
Ein altes Konzept, neu umgesetzt – so beschreibt HanseYachts-Gründer Schmidt seine jüngste Neuentwicklung, die viel beachtete Moody 45. Seht selbst, was er damit meint…