„Platoon“ in Action
Beim Audi MedCup vor Marseille erreichte Team Germany mit Jochen Schümann Platz vier. Hier das Video …
Beim Audi MedCup vor Marseille erreichte Team Germany mit Jochen Schümann Platz vier. Hier das Video …
YACHT tv präsentiert die Highlights der Nordseewoche, erklärt die Neuerungen der diesjährigen Veranstaltung und zeigt die Sieger
Erstmals begleitete das YACHT tv Team die Rennen um die Hochsee-Insel Helgoland. Und hatte Glück: statt Schwerwetter tagelang nur Sonnenschein. Auch Organisatoren, Wettfahrtleiter und Teilnehmer hatten gute Laune: große Felder, genug Wind (naja, knapp genug) und angenehme Temperaturen machten den früher schon mal stürmisch-nasskalten Event zum reinsten Segelfest. Sehen Sie selbst!
Der wohl bekannteste deutsche Segler blickt 40 Jahre zurück – auf seine erste Einhand-Weltumrundung.
Als er am 7. Mai 1958 in Helgoland einlief, bekam er vom Hafenmeister eine Stulle. Das und ein gehöriges Maß an Misstrauen war – zunächst – der Lohn für die erste Solo-Weltumsegelung eines Deutschen. Erst später wurde Wilfried Erdmann breite Anerkennung zuteil. Im Gespräch mit uns blickt er noch einmal zurück auf seine Pioniertat. Und erzählt, wie primitiv die Technik damals war, wie schwierig die Navigation, aber auch wie pur und unverwässert er das Segeln erlebte.
Bilder von der olympischen Segelwoche vor dem französischen Hyères
Sie gilt als die Kieler Woche Frankreichs. Die Besten der Welt in den olympischen Disziplinen trafen sich vor Frankreichs Küste. segel-filme.de präsentiert Impressionen, die die ganze Vielfalt des olympischen Segelns zeigen.
Die besten Manöver für moderne Fahrtenyachten
Immer mehr Komfort, immer weniger Sicherheit im Hafen? Die heutigen Yachten sind anfälliger für Seitenwind und treiben, sobald die Fahrt aus dem Schiff ist, unkontrollierbar quer. Wir zeigen, warum das so ist, weshalb einige Lehrbuchmanöver nicht mehr funktionieren und warum alte seemännische Tugenden wieder gefragt sind.
Volvo Ocean Race: Die Feier der Sieger, Ericsson-4-Skipper Torben Grael, im Interview und die besten Bilder der spannenden Verfolgungsjagd nach Kapstadt
Umfangreiche Segelaufnahmen, ein kompletter Rundgang durch das Schiff. Dazu. Das Interview mit Werftchef Michael Schmidt
Ein altes Konzept, neu umgesetzt – so beschreibt HanseYachts-Gründer Schmidt seine jüngste Neuentwicklung, die viel beachtete Moody 45. Seht selbst, was er damit meint…
Sie ist die wohl innovativste Neuerscheinung des Jahres: Die erste unter der Regie von HanseYachts entwickelte Moody. Gehen Sie mit YACHT tv schon mal an Bord!
Als erstes Magazin konnte die YACHT Anfang März die neue Moody 45 in Augenschein nehmen. Und YACHT tv begleitete exklusiv sowohl die Präsentation vor der Moody Owner’s Association in Southampton als auch den Test des spannenden Bootes. Hier Eindrücke von Eignern sowie Kommentare von Konstrukteur Bill Dixon und David Moody, dem Urururenkel des Werftgründers.
Einmal im Jahr sollte jeder Eigner seine Winden reinigen und schmieren. Wir zeigen, wie problemlos das heutzutage geht
Kaum Werkzeug und nur wenig synthetisches Schmierfett – mehr braucht es nicht für die Wartung einer Winsch. Die ist wichtig, weil die Trommeln viel Last halten müssen. Spätestens wenn das typische Klacken der Sperrklinke stumpf klingt, ist ein schneller Check angesagt. Worauf sie dabei achten sollten jetzt auf YACHT tv.
ORC International oder IRC? Die Argumente der Protagonisten
Die YACHT hat Wolfgang Schäfer, Vorsitzender des Ausschusses Seeregatten des DSV und Wortführer der ORC-International-Gemeinde sowie Volker Andreae, der versucht, das englische IRC-System in Deutschland einzuführen und dafür eigens eine Eignergemeinschaft gegründet hat, zum Interview eingeladen. Die wichtigsten Argumente hier im Video.
Mit einem einfachen Hilfsmittel lässt sich der richtige Zug auf die Oberwanten einstellen
Etwas Tape, ein Zwei-Meter-Zollstock und ein Messschieber: Das sind die Utensilien, mit denen jeder die richtige Vorspannung auf die Oberwanten bringen kann. Und so gehts…
Mit der 34er verabschiedet sich die Werft von den Motorseglerzeiten. Sie hat kein festes Steuerhaus mehr
Die Werft auf der Insel Rügen ist bekannt für ihren aufwändigen und hochwertigen Holz-Innenausbau sowie für ihre soliden Yachten, die einen Vergleich mit skandinavischen Produkten nicht scheuen müssen. Ob auch die neue 34er diesen hohen Ansprüchen noch gerecht wird, steht im aktuellen Test.