Kategorie: Filme

„Nichts Dramatisches“

Das Video zur Havarie des Mega-Trimarans „Groupama 3“

Mit 105 Fuß ist er der größte und modernste Tri der Welt. Es war unterwegs, um den Rekord für die schnellste Weltumsegelung zu brechen. Vor der Küste Neuseelands brach er dann selbst. Die Bilder der spektakulären Rettung der Crew sowie ein interview mit dem Skipper.

10530 x angesehen

Untrennbar: UNTER- und ÜBERWASSER von Marian Carton

Marian Carton nimmt uns erneut mit an Bord seiner „Abyss“ und taucht ein. Im wahrsten Sinne des Wortes, egal ob Unter- oder Überwasser.

Marian ist wieder einmal auf seine ganz besondere Art auf nur 28 Fuß Bootsgröße unterwegs . Gestartet wird im sardischen Castelsardo und es wird  „taktiert“. So bezeichnet Marian seine Herangehensweise, mit der er ganz ohne Häfen auskommt. Der Wind führt Regie und entscheidet, wo und wie lange geblieben und geankert wird. 3 Wochen lang ist er mit seiner Frau Annette im Norden Sardiniens unterwegs und gemeinsam erkunden sie die Welt Über- und Unterwasser. Bootshund Jackie ist auch dabei. Er bereichert den Film wieder einmal tierisch. Festgehalten wird alles durch Marians eindrucksvolle Bilder und seinen geschmackvollen Filmschnitt.

Übrigens, 4 weitere Filme hat Marian bereits veröffentlicht: „8 Jahre Mittelmeer“, „3000 Meter unterm Kiel“, „Jenseits des Trubels “ sowie „4 Pfoten an Bord“ Alle seine Filme sind natürlich bei uns im Shop erhältlich.

 

10433 x angesehen

Die Route der Wikinger #1 Salz und Erde – Trailer

Ein handgeschriebenes Buch – ein uralter Seeweg – die Route der Wikinger durch die Schären.

Claus Aktoprak war wieder unterwegs. Nach seinen Filmen „Zeitmillionär“ und „Allein an Bord“ ist der 1. Teil seiner Dokutainment-Trilogie „Die Route der Wikinger“ fertig. Die Trilogie beginnt mit „#1 Salz und Erde“. Im dänischen Nationalarchiv in Kopenhagen wird die Beschreibung eines alten Seeweges durch die Schären wie ein Schatz gehütet. Das von Mönchen handgeschriebene lateinische Dokument ist eine der ältesten und aufregendsten Quellen zur Navigation auf der Ostsee. Es besteht aus einer Auflistung von Orten, die zusammen eine – meist durch die Schären geschützte   – Seeroute von Dänemark entlang der Ostseeküste Schwedens über die Ålands und Süd-Finnland bis nach Tallinn bildet.

Diese vergessene Segelroute, sein 40 Jahre altes Segelboot LA MER und ein Kajak sind die Zutaten von Claus Aktopraks neuem Film und seiner Ostsee-Abenteuerreise durch die Schärengebiete Skandinaviens. Mit dabei waren Kameras und Drohne, um die Reise in einer aufwendig produzierten Dokutainment-Trilogie auf die Leinwand zu bringen.

Und einen Eindruck von „Die Route der Wikinger #1 Salz und Erde“ gibt euch der Trailer.

10367 x angesehen

Joyon und „Idec“ mit Fabelrekord

Nur 57 Tage und 13 Stunden benötigte Francis Joyon mit seinem 97-Fuß-Tri „Idec“, um die Welt einhand und nonstop zu umrunden

Um 0.39 Uhr in der Nacht auf den vergangenen Sonntag hatte Francis Joyon die Ziellinie bei der Ile de Ouessant überquert. Sein neuer Rekord ist ein Sprung in eine neue Sphäre.

10246 x angesehen

„Freigesegelt“ Episode 1 – Die Planung

„Freigesegelt“ begleitet die Hamburger Freunde Claus (Aktoprak) und Todde (Mohr) auf ihrer ungewöhnlichen Segelreise über Nordsee und Nordatlantik. Die Serie besteht aus acht Folgen und hat eine Gesamtspielzeit von gut 5 Stunden. Jede Episode zeigt eine andere Facette der über 3 Monate dauernden Reise. Von den Vorbereitungen bis hin zur Rückkehr nach Deutschland ist man quasi mit an Bord und erlebt die Schönheit der Shetland Inseln, der Färöer, der Hebriden, Irlands und der schottischen Highlands. Claus und Todde besegeln die wilde Natur dieser abgelegenen Inselgruppen und müssen natürlich auch die Herausforderungen der offenen See meistern. Mit einer Strecke von über 2000 Seemeilen testen die beiden auf diesem Törn ihre Grenzen aus und sind dafür vom übrigens Deutschen Seglerverband mit dem Age Nissen Preis für besondere seglerische Leistungen auf der Nordsee ausgezeichnet worden. Und ihre 8teilige Doku-Serie „Freigesegelt“ gehört ganz sicher zum besten, was Törnfilme bieten können. Macht euch selber ein Bild, die erste Episode, zweite Episode und dritte Episode der Serie sind frei.

In Episode 1 stellen sich Claus und Todde erst einmal vor und eine Idee geht über in die konkrete Planung und Vorbereitung des Bootes. Sie berichten von ihrem ersten gemeinsamen Segeltörn und den Problemen, die sich durch Corona ergeben haben, bis dann endlich die Reise mit einem Törn nach Helgoland beginnt.

Die komplette „Freigesegelt“ Doku-Serie gibt es bei uns im segel-filme Shop.

10090 x angesehen

Expeditionsschiff „Pangaea“

Der südafrikanische Berufsabenteurer Mike Horn hat sich eine 35 Meter lange Alu-Ketsch bauen lassen. Nun geht es um die Welt

Innerhalb von vier Jahren will der Südafrikaner Mike Horn die Welt zu Wasser und zu Land umrunden. Dafür ließ er sich eine 35 Meter lange Yacht in den Favelas der brasilianischen Metropole São Paulo bauen. Das ganze Schiff ist eine Wucht – und genauso ungewöhnlich ist seine Mission.
Während der vier Jahre dauernden Expedition werden insgesamt 144 so genannte Young Explorers mit an Bord sein, 13- bis 20-jährige Studenten von allen Kontinenten, die dort Forschungsarbeiten gemäß dem Motto „Explore, learn, act“, erforsche, lerne, handle, ausführen.

10075 x angesehen

And the winner is…

Europas Yachten des Jahres gekürt. Impressionen von der Preisverleihung

Ein Hauch von Oscar-Preisverleihung lag am Wochenende auf der boot in Düsseldorf. Mit Spannung erwartete die Segelbootsbranche die Auszeichnung von Europas Yachten des Jahres 2008. In fünf Längen-Kategorien standen jeweils fünf nominierte Modelle zur Wahl. Vergeben wurden die begehrten Auszeichnungen von Segeljournalisten der führenden europäischen Wassersportmedien.
Während des vom Delius Klasing Verlags ausgerichteten Branchenabends war es dann soweit. Sehen Sie im Beitrag die Höhepunkte des Abends.

9553 x angesehen

„Einhand um den Atlantik“ – Das Hörbuch

Von der Landratte zum Segeljunkie: Das ist die Kurzfassung der vergangenen 8 Jahre im Leben des 45-jährigen Guido Dwersteg. Es beginnt ganz harmlos mit dem Mitsegeln bei Freunden und endet mit einer Einhand-Atlantikrunde. 11.000 Seemeilen, 146 Seetage und 12 besuchte Länder. So die Eckdaten dieses großen Abenteuers. Neben der tausendfach verkauften Film-Dokumentation “EINHAND UM DEN ATLANTIK” entstand in der Folge auch das gleichnamige Buch, welches nun endlich auch als Hörbuch erschienen ist. Guido selbst liest diese ungekürzte Fassung seines Segelbestsellers und untermalt seine Erzählung mit Original-Tonaufnahmen seiner Reise und atmosphärischen Geräuschkulissen. Das Resultat ist ein gleichermaßen fesselndes wie spannendes Hörerlebnis, bei dem auch der Humor nicht zur kurz kommt. Sehr empfehlenswert!

Das „EINHAND UM DEN ATLANTIK“ – Hörbuch ist bei ab sofort bei uns im Shop erhältlich und einen kleinen Eindruck verschafft die obige Hörprobe.

9460 x angesehen

Das Rennen der Besten: Sonnabend geht´s los

Regatta: Am Wochenende sorgt die YACHT Meisterschaft der Meister auf der Hamburger Außenalster für Hochspannung

YACHT tv zeigt schon mal, wie es am Sonnabend und Sonntag vor dem Steg des ausrichtenden Hamburger Segel Clubs zugehen wird, wenn Deutschlands Top-Segler zur Kult-Regatta anreisen. Der Must-See-Event für Wassersport-Fans. Ab Montag hier an dieser Stelle: die große Reportage von den Wettfahrten, die von der hanseboot, T-Systems, Dimension Polyant, Laser Deutschland und der Peter Frisch GmbH unterstützt werden. Freuen Sie sich auf packende Szenen!

9458 x angesehen

Die Beutel-Lösung für den Propeller – Ideal für Dauerlieger im Mittelmeer

Wie man mit einfachsten Mitteln den nervigen Bewuchs seiner Schiffsschraube in den Griff bekommen kann, zeigt eindrucksvoll Marian Cartons „Beutel-Versuch“. Ein handelsüblicher 10L-wasserdichter Outdoor-Beutel ist die Lösung. Per Lötkolben werden Löcher für einen Gummizug eingebrannt und dann wird der Beutel an der Schiffsschraube verknotet. Teures und oft umweltschändliches Antifouling kann entfallen!

Ob Lichtmangel den Bewuchs verhindert oder ob es der fehlende Wasseraustausch ist, diese Frage bleibt offen. Aber es funktioniert, seht selber!

9416 x angesehen