Kategorie: Filme

Shop Trailer – Lebemeer – Mit einer SHARK24 über den Atlantik

Atlantik-Überquerungen werden heutzutage meist mit Yachten ab 40 Fuss Länge und viel Komfort gesegelt. André Kurreck und Tim Wolf zeigen, dass man solch ein Abenteuer auch mit 24 Fuss, einfachen Mitteln, Mut und einer guten Wetterplanung durchführen kann. Welche Ausrüstung unbedingt dabei sein muss und was die beiden während ihrer 25-tägigen Überquerung erlebt haben, zeigt der Film „Lebemeer – Mit einer SHARK24 über den Atlantik“.

„Lebemeer – Mit einer SHARK24 über den Atlantik“ ist hier erhältlich.

9144 x angesehen

“Um den Tiger“ von Guido Dwersteg (Folge 5)

Die Folge 5 von Guidos „Tigerrunde“ ist nun komplett frei verfügbar.

Guido und Viktor fahren weiter Richtung Norden. Hier wartet der sagenumwobene Belomor-Kanal. Eine künstliche Wasserstraße die die Ost- und Barentsee miteinander verbindet und Anfang des 20. Jahrhunderts auf Befehl Stalins von zehntausenden Häftlingen und Zwangsarbeitern erbaut wurde. Ein bis heute lebendiges Stück schauriger Sowjetgeschichte inmitten der russischen Wildnis. Insgesamt 19 Schleusen gilt es hier zu überwinden, um bei Belomorsk schließlich ins Weiße Meer zu gelangen. Auch hier warten mit der berühmten Klosterinsel Solowetski und der Nordmetropole Archangelsk große Ziele auf die beiden Abenteurer. Derweil häufen sich leider die schlechten Nachrichten aus der Heimat, denn Guidos Vater ist schwer erkrankt und so steht wohl bald eine Heimreise an.

Der komplette Staffelpass von Guidos Reise ist im segel-filme Shop erhältlich.

Zeitmillionär – Album Trailer

Sechs Monate alleine mit ein paar Musikinstrumenten auf dem Meer: Der Autor, Kontrabassist und Songwriter Claus Aktoprak ist mit seinem 40 Jahre alten Segelboot LA MER aufgebrochen, um die Abenteuer zu erleben, die fast direkt vor unserer Haustür auf uns warten. Und er hat Musik daraus gemacht.

Mehr als dreißig internationale Musiker sind an seinem Projekt „The Sailing Bassman & Friends“ beteiligt, denn so abwechslungsreich wie die Stilistik, sollte auch der Albumsound werden. Und so sind auf dem Album dann fünf verschiedene Sängerinnen und Sänger zu hören.

Die norddeutsche Legende John Barron, bekannt aus dem Kultfilm „Deichking“.
Der irische Wahlhamburger Dara McNamara mit seiner einmalig, sanften Stimme.
Mit dabei auch Peter Caulton aus Australien – er gehört nicht nur zu den langjährigen musikalischen Weggefährten aus den USA – er tourte auch durch Australien mit Shows wie u.a. der Little River Band, Emmy Lou Harris und Kenny Rogers.
Die Stimmen von Joe Casey, ein weiterer Weggefährte, und der Schweizerin Caro Leuzinger runden das Album perfekt ab und verschmelzen bei dem Titel „I Just Can’t Say I Love You“ zu einem traumhaften Duett.

Und so motiviert das Album “ Zeitmillionär“ Weltenbummler und Musikfans gleichermaßen, die Leinen loszuwerfen.

8083 x angesehen

Shop Trailer – Einmal München Antalya, bitte

Nach dem abrupten Ende seiner beruflichen Karriere beschließt Thomas Kaesbohrer, nach Antalya zu reisen. Doch statt den dreistündigen Flug zu wählen, entscheidet er sich für die langsame Route. Er fährt mit dem Bus von München ins slowenische Izola und besteigt dort sein kleines Segelboot LEVJE, mit dem er aufbricht, um entlang einer Jahrtausende alten Route bis nach Antalya zu segeln. Entlang der Küsten des Mittelmeers folgt Thomas Kaesbohrer den Spuren von Händlern und Heiligen, Eroberern und Lebenskünstlern und segelt zwischen den Inseln, wohin der Meltemi ihn treibt.

Der komplette Film „Einmal München Antalya, bitte“ ist hier erhältlich.

8058 x angesehen

Shop Teaser „Raus ins Blaue!“ Hörbuch

Ein Mann, ein Boot, ein Meer. Oder: fünf Monate, neun Länder und 3000 Seemeilen. Mit seinem 50 Jahre alten Folkeboot segelte der 30-jährige Bastian Hauck einhand von Berlin aus über Swinemünde „rund Ostsee“. Vom Autor selbst gelesen, ist dieses Hörbuch ein eindrucksvoller Bericht über seinen abenteuerlichen Ostsee-Törn und darüber, was trotz leichten Handicaps (er leidet an Diabetes) und mit kleinem Budget alles machbar ist, wenn man nur will!

Das Hörbuch ist hier bei uns im Shop erhältlich.

7705 x angesehen

Die Route der Wikinger #3 Weit ist das Meer – Trailer

Mit „Weit ist das Meer“, dem dritten Teil der Dokutainment Trilogie „Die Route der Wikinger“, endet die spektakuläre Segelreise von Claus Aktoprak auf den Spuren der Nordmänner. Teil 3 führt zunächst quer durch den unbetonnten Süden der Åland-Inseln hinein in die landschaftlich beeindruckende Welt der finnischen Schären. Schließlich erreicht er in Tallinn den Endpunkt der alten Wegbeschreibung und macht sich auf den langen Rückweg über die offene Ostsee über Estland, Lettland und Gotland zurück bis an die deutsche Küste.

Im dänischen Nationalarchiv in Kopenhagen wird die Beschreibung eines alten Seeweges durch die Schären wie ein Schatz gehütet. Das von Mönchen handgeschriebene lateinische Dokument ist eine der ältesten und aufregendsten Quellen zur Navigation auf der Ostsee. Es besteht aus einer Auflistung von Orten, die zusammen eine – meist durch die Schären geschützte   – Seeroute von Dänemark entlang der Ostseeküste Schwedens über die Ålands und Süd-Finnland bis nach Tallinn bildet. Diese vergessene Segelroute, sein 40 Jahre altes Segelboot LA MER und ein Kajak sind die Zutaten von Claus Aktopraks neuem Film und seiner Ostsee-Abenteuerreise durch die Schärengebiete Skandinaviens. Mit dabei waren Kameras und Drohne, um die Reise in einer aufwendig produzierten Dokutainment-Trilogie auf die Leinwand zu bringen.

Teil 3 „Weit ist das Meer“ von Claus Dokutainment Trilogie ist jetzt bei uns im Shop erhältlich. Übrigens, hier findet ihr Teil 1 und Teil 2.

6540 x angesehen

Weltumsegelung in Etappen

35 000 Seemeilen, 36 Länder, 126 Stopps, 18 Crewmitglieder

Das sind die Kennzahlen von Franz Kroeplins Weltumsegelung in Etappen. 2011 erhielt er dafür den Weltumsegler-Preis von Trans- Ocean. Wie so eine Weltumsegelung in Etappen funktioniert? Seht selber

2998 x angesehen

Zu zweit auf See

„Auf Schlingerkurs ins Segelabenteuer“. Cati und Johannes Erdmann haben den Ausstieg gewagt.

Im September 2014 setzen sie in Deutschland mit ihrer “Maverick too” die Segel, um gerade noch rechtzeitig dem europäischen Winter zu entfliehen und hinaus in den Atlantik zu segeln. Cati als Nichtseglerin, Johannes als alter Einhandsegler. Eine Konstellation, die knifflig werden könnte. Während der 15.000 Seemeilen langen Atlantikrunde haben Cati und Johannes ständig ihre Videokameras bei sich gehabt und benutzt. Der aus dem Material entstandene Film dokumentiert die zwei freisten und unbeschwertesten Jahre im Leben des jungen Paars. Voller Entdeckerlust und Hunger nach der weiten See. Eine Reise, die so nachvollziehbar, weil so einfach ist. Denn was braucht es schon, um den Traum umzusetzen? Denkanstösse dazu liefert der knapp 2stündige Film von Cati und Johannes.

„Allein über den Atlantik“ von Johannes gehörte zu den ersten Filmen auf segel-filme. Wir freuen uns daher ganz besonders nun auch „Zu zweit auf See“ komplett zu zeigen. Und das ganz ohne die YouTube typischen Werbeunterbrechungen 😉

 

506 x angesehen