Kategorie: Filme

„Abenteuer Atlantik“ von Andreas Schiebel

Im Dezember 2016 segelte Andreas mit 2 Freunden eine Phantom 39 von Port Mogan auf Gran Canaria über die Kap Verden nach Barbados. Sie hatten im 2. Teil der Reise viel Wind und Welle und so einige kleinere Probleme zu bewältigen.

Und ganz nebenbei ist eine Doku in Spielfilmlänge (88min) dabei heraus gekommen.

40344 x angesehen

„Zu zweit auf See“ mit Cati und Johannes Erdmann

Gut 10 Jahre ist es her, dass Johannes nach dem Abitur bei Ebay ein Boot ersteigerte, um dann mit seiner „Maverick“ sofort allein über den Atlantik zu segeln. 

Der Film zu seiner Reise gehörte zu den ersten Filmdownloads bei uns im segel-filme Shop. Wir freuen uns daher ganz besonders, nun wieder einen neuen Film mit Johannes anbieten zu können.

Und er ist nicht mehr allein. Cati und Johannes Erdmann haben gemeinsam den Ausstieg gewagt. Im September 2014 setzten sie in Deutschland mit ihrer “Maverick too” die Segel, um gerade noch rechtzeitig dem europäischen Winter zu entfliehen und hinaus auf den Atlantik zu segeln. Den Auftakt der Reise begleitete eine TV Reportage, die allerdings leider nicht fortgesetzt wurde. Wie gut, dass die TV Produktion Kick’n’Rush trotzdem weiterhin im Boot blieb und Cati und Johannes ihre Reise fleissig weiter gefilmt haben. Cati als Nichtseglerin und Johannes als alter Einhandsegler. Eine Konstellation, die knifflig werden könnte…

Den kompletten Film „Zu zweit auf See“ erhaltet ihr im segel-filme Shop.

39300 x angesehen

Einhand und Manöver-Tipps von Guido Dwersteg

Guido Dwersteg ist seit 8 Jahren mit dem Segelvirus infiziert und hat seither über 25.000 Seemeilen in sein Kielwasser gebracht. Die meisten davon Einhand, also allein. Insbesondere auf seiner Einhand-Atlantikrunde, aber auch auf seiner Fahrt rund Skandinavien, konnte er so viele Tricks und Kniffe im Hinblick auf das „Alleine segeln“ und Manövrieren verinnerlichen. An diesen Erfahrungen lässt uns der bekannte Einhand-Segler nun im Rahmen seines neuen – gut 90-minütigen – Films teilhaben. In teils aufwändig gefilmten Szenen und liebevoll gestalteten Animationen erklärt uns Guido, wie er sein Boot alleine und sicher handled, ohne das dabei Stress und Hektik aufkommen. Einen guten Eindruck verschafft das obige Video.

Der vollständige Film „Einhand und Manöver-Tipps“ ist bei uns im Shop erhältlich.

55899 x angesehen

Zeitmillionär – Album Trailer

Sechs Monate alleine mit ein paar Musikinstrumenten auf dem Meer: Der Autor, Kontrabassist und Songwriter Claus Aktoprak ist mit seinem 40 Jahre alten Segelboot LA MER aufgebrochen, um die Abenteuer zu erleben, die fast direkt vor unserer Haustür auf uns warten. Und er hat Musik daraus gemacht.

Mehr als dreißig internationale Musiker sind an seinem Projekt „The Sailing Bassman & Friends“ beteiligt, denn so abwechslungsreich wie die Stilistik, sollte auch der Albumsound werden. Und so sind auf dem Album dann fünf verschiedene Sängerinnen und Sänger zu hören.

Die norddeutsche Legende John Barron, bekannt aus dem Kultfilm „Deichking“.
Der irische Wahlhamburger Dara McNamara mit seiner einmalig, sanften Stimme.
Mit dabei auch Peter Caulton aus Australien – er gehört nicht nur zu den langjährigen musikalischen Weggefährten aus den USA – er tourte auch durch Australien mit Shows wie u.a. der Little River Band, Emmy Lou Harris und Kenny Rogers.
Die Stimmen von Joe Casey, ein weiterer Weggefährte, und der Schweizerin Caro Leuzinger runden das Album perfekt ab und verschmelzen bei dem Titel „I Just Can’t Say I Love You“ zu einem traumhaften Duett.

Und so motiviert das Album “ Zeitmillionär“ Weltenbummler und Musikfans gleichermaßen, die Leinen loszuwerfen.

8019 x angesehen

„Einhand um den Atlantik“ – Das Hörbuch

Von der Landratte zum Segeljunkie: Das ist die Kurzfassung der vergangenen 8 Jahre im Leben des 45-jährigen Guido Dwersteg. Es beginnt ganz harmlos mit dem Mitsegeln bei Freunden und endet mit einer Einhand-Atlantikrunde. 11.000 Seemeilen, 146 Seetage und 12 besuchte Länder. So die Eckdaten dieses großen Abenteuers. Neben der tausendfach verkauften Film-Dokumentation “EINHAND UM DEN ATLANTIK” entstand in der Folge auch das gleichnamige Buch, welches nun endlich auch als Hörbuch erschienen ist. Guido selbst liest diese ungekürzte Fassung seines Segelbestsellers und untermalt seine Erzählung mit Original-Tonaufnahmen seiner Reise und atmosphärischen Geräuschkulissen. Das Resultat ist ein gleichermaßen fesselndes wie spannendes Hörerlebnis, bei dem auch der Humor nicht zur kurz kommt. Sehr empfehlenswert!

Das „EINHAND UM DEN ATLANTIK“ – Hörbuch ist bei ab sofort bei uns im Shop erhältlich und einen kleinen Eindruck verschafft die obige Hörprobe.

9401 x angesehen

Shop Trailer – Einmal München Antalya, bitte

Nach dem abrupten Ende seiner beruflichen Karriere beschließt Thomas Kaesbohrer, nach Antalya zu reisen. Doch statt den dreistündigen Flug zu wählen, entscheidet er sich für die langsame Route. Er fährt mit dem Bus von München ins slowenische Izola und besteigt dort sein kleines Segelboot LEVJE, mit dem er aufbricht, um entlang einer Jahrtausende alten Route bis nach Antalya zu segeln. Entlang der Küsten des Mittelmeers folgt Thomas Kaesbohrer den Spuren von Händlern und Heiligen, Eroberern und Lebenskünstlern und segelt zwischen den Inseln, wohin der Meltemi ihn treibt.

Der komplette Film „Einmal München Antalya, bitte“ ist hier erhältlich.

8018 x angesehen

Nike Steiger (Untie The Lines, White Spot Pirates) – Zu Besuch bei segel-filme.de

Nike hat es mit ihrem youtube Kanal Untie The Lines schnell zu einer beachtlichen Popularität in der „Segelwelt“ gebracht.

In ihrem englischsprachigen Video Blog und auf ihrer Webseite White Spot Pirates lässt Nike die Zuschauer direkt und sehr sympathisch an ihrer Auszeit teilhaben. Ganz gleich, ob es um Nikes Segeltörns oder Schwierigkeiten mit ihrem Boot „Karl“, einer Aluminium Reinke Super 10 geht, der Zuschauer ist immer dabei.

Warum die ehemalige Hamburgerin ihre Videos in Englisch produziert? Wie die weiteren Pläne aussehen? Nike hat es uns erzählt. Sie war „ Zu Besuch bei segel-filme.de“.

49582 x angesehen

„Einmal München – Antalya, bitte“ Der Film

Einige Segler dürften Thomas Kaesbohrer bereits als Blogger (Mare Più) kennen gelernt haben. Poetisch und mit viel Liebe zum Detail schreibt er dort seine Geschichten vom und über das Meer. Und über die Menschen die dort leben.

Zusätzlich zum bereits erschienenen Buch hat er nun einen Film über seine Reise von München nach Antalya produziert. Thomas bleibt sich dabei treu. Ruhig, entspannt, informativ, aber nie langweilig lässt er den Zuschauer an seiner „sinnlich-poetischen Reise mit einem kleinen Segelboot“ teilhaben. Prädikat: Sehr sehenswert.

Einen kleinen Eindruck verschafft euch der Trailer. Der komplette Film ist ab sofort bei uns im Shop erhältlich.

19489 x angesehen

Segeln unter weißen Nächten – Ein Segeltörn in den Nordosten der Ostsee

Auf mehrfachen Wunsch stellen wir Andreas Schiebels Film „Segeln unter weißen Nächten“ wieder online.

Zu sehen war er bereits in unserem Community Portal „Zum goldenen Anker“. Da das Portal allerdings nicht so angenommen wurde, wie wir uns das erhofft hatten, haben wir es schon vor geraumer Zeit eingestellt und auch Andreas Film war damit offline. Wir freuen uns daher den schönen und sehenswerten Film über Andreas Törn in den Nordosten der Ostsee nun auf segel-filme online zu stellen. Und da „Zum goldenen Anker“ ja auch nicht übermäßig stark frequentiert wurde, dürften den Film die meisten gar nicht kennen. Viel Spaß damit

58786 x angesehen

Windpilot, das Synonym für mechanische Windsteueranlagen

Aus vorhandenem Filmmaterial mehrerer Jahrzehnte haben wir für den in Hamburg ansässigen deutschen „Weltmarktführer“ im Bereich der mechanischen Windsteueranlagen einen kleinen Imagefilm produziert.

Hinter Windpilot steht Peter Foerthmann und seine Windpiloten steuern seit vielen Jahren Yachten über sämtliche Ozeane dieser Welt. Auch, und vielleicht gerade in der immer digitaleren Welt auf Segelyachten haben mechanische Windsteueranlagen unverändert entscheidende Vorteile. Sie verbrauchen keinen Strom, arbeiten zuverlässig und sind geräuschlos. Seit vielen Jahren hat Peter seine Windsteueranlagen perfektioniert und stellt sie seit 1997 aus Aluminium her. Aber seht doch einfach selbst.

41277 x angesehen