Kategorie: Filme

Ultimativer Stopperknoten

Den ultimativen Stopperknoten demonstriert Egmont Friedl bei einer der schwierigsten Klemmaufgaben, nämlich paralleler Zug an einem Drahtseil. Es bleibt eurer Fantasie überlassen, was ihr z. B. an den Wanten befestigen wollt.

In diesem Zusammenhang möchten wir noch darauf aufmerksam machen, dass die Egmont Friedls „Knoten und Spleissen“ Produktion in 49 neu remasterten Filmen nun auch als Filmdownload erhältlich ist, als Downloadbundle welches den „Knoten“ und den „Spleissen“ Film umfasst oder natürlich als Einzelfilme. Die Filme sind in deutlicher besserer Video- und Audioqualität als die Online „Umsonst“ Varianten und über ein Kapitelanwahl lässt sich z. B. in Quicktime auch beim Filmdownload wie bei einer DVD jeder Knoten einzeln anwählen und anschauen. Dies ist übrigens auch möglich, wenn der Film auf das iPad oder iPhone überspielt wurde oder von dort gekauft wurde.

47408 x angesehen

Hanse 415 -Testschlag mit Uwe Röttgering

Die Hanse 415 ist laut HanseYachts eine Yacht der Mittelklasse. Konzipiert als Allrounder hat die Werft hohe Erwartungen an den Nachfolger der Hanse 400, die sich über 1000mal verkauft hat und für das Nachfolgemodel „große Fussstapfen“ hinterlässt.

Wir freuen uns sehr, für unseren Hanse 415 Probeschlag Uwe Röttgering gewonnen zu haben. Mit 120 000 Seemeilen auf dem Buckel steht er für seglerische Kompetenz und kann als Familienvater auch die Bedürfnisse der Urlaubssegler bestens einschätzen.

151641 x angesehen

Hydrofoils – A Waterlust Film

Waterlust hat mal wieder die GoPro’s angeschmissen. Und zwar zum Thema Hydrofoil.

Und für alle, denen nicht klar ist, was ein „Hydrofoil“ ist: Bei steigender Geschwindigkeit werden „Hydrofoil Boote“ mittels unter Wasser liegender „Tragflügel“ während der Fahrt angehoben. Dadurch berührt der Rumpf nicht mehr das Wasser und das Boot „fliegt“ über die Wasseroberfläche. Da sich dann nur ein kleiner Teil des Fahrzeugs unterhalb der Wasseroberfläche befindet, werden Verdrängung und Reibungswiderstand des Fahrzeuges deutlich reduziert. Bekannte Beispiele wären die Jolle  „Motte“ oder das schnellste Segelboot der Welt, die „Hydroptère“.

Und bei Waterlust ist ein Film mit erstaunlichen Blickwinkeln auf die „Flügel“ herausgekommen, der ganz einfach Spaß macht.

41367 x angesehen

Volvo Ocean Race 2011/12 – Resümee und Rückblick

Galway, Irland, in der Nacht zum dritten Juli. Das Volvo Ocean Race 2012-2012 ist Geschichte. Groupama mit Skipper Franck Cammas hat es geschafft. Der Mann, der den Rekord für die schnellste Weltumseglung hält, kann auch Einrumpfboote. 18 Jahre nach Eric Taberlys Team La Poste ist mit Groupama wieder ein Team aus Frankreich dabei, dem Mutterland des Hochsee-Regattasegelns, und holt den Sieg. segel-filme blickt zurück auf ein spannendes Rennen, das von einem kleinen, aber hochklassigen Feld und viel Bruch gekennzeichnet war.

Und wir verraten Euch, wie es weitergeht mit dem Volvo Ocean Race.

44601 x angesehen

Hydroptère – Der erste Offshore Rekordversuch steht an

Seit Mitte Juli bereitet sich die Hydroptère Crew um Skipper Alain Thébault in Los Angeles auf ihren Versuch vor, von Kalifornien nach Hawaii zu segeln, natürlich in Rekordzeit. Das schnellste Segelboot der Welt wurde dafür aufwändig modifiziert. Die „Foils“ wurden für den zu erwartenden Seegang angepasst. denn mit den alten „Flügeln“ ist die „Hydroptère“ bei richtig Welle ein eher kippeliges Gefährt. Es besteht die Gefahr, dass sie durch die Welle hindurch schneidet und mit dem Bug oder den Beams stecken bleibt.

Der Film zeigt vor dem Rekordversuch aktuelle Filmsequenzen und fasst noch einmal die mittlerweile rund 30jährige Geschichte des schnellsten Segelbootes der Welt zusammen.

50350 x angesehen

Vorgestellt: 1. Klasse Events

1. Klasse Events ist auf Segelevents, sogenannte “ Firmen-Incentives“ auf Yachten spezialisiert.

Als Marke der Yacht- und Charterzentrum GmbH in Heiligenhafen ist 1. Klasse Events in der Lage Event Lösungen für bis zu 800 Personen anzubieten, da über das Yacht- und Charterzentrum eine entsprechende Anzahl an Schiffen zur Verfügung steht. Wir konnten uns bei einem Firmenevent mit gut 50 Yachten davon überzeugen. Und obwohl das Wetter hätte besser sein können, hatten die Teilnehmer vor allen Dingen eins, eine Menge Spaß.

1. Klasse Events erklärt, wie die Agentur konzipiert, organisiert und arbeitet. Mehr Infos auf www.erste-klasse-events.de und www.charterzentrum.de

 

27794 x angesehen

America’s Cup World Series: Rückblick auf die erste Saison

Man kann das mögen oder nicht: Larry Ellison hat den America’s Cup komplett neu erfunden. Als Aufwärmübung für den 34. America’s Cup, der auf 22 Meter langen Katamaranen mit starrem Tragflügel ausgetragen werden soll, wurde die World Series ins Leben gerufen, um mit ähnlichen, aber nur halb so grossen Booten erste Erfahrungen zu sammeln.

Zuerst waren Fans und Journalisten skeptisch,  aber die America`s Cup World Series hat sich schnell an der Spitze der professionellen Inshore-Serien etabliert. Wir blicken zurück auf die erste Saison, die in Newport zu Ende ging.

42834 x angesehen

Mein bestes Stück – Die „Skythia“ (Nachbau der legendären Yacht America)

2005 wurde sie von bulgarischen Bootsbauern in der kleinen Hafenstadt Varna am Schwarzen Meer gebaut. Als Privatyacht des örtlichen Werfteigners sollte sie vor der Küste Bulgariens auf- und abkreuzen. Doch bereits zwei Jahre später wurde sie an einen segelbegeisterten Hotelier aus Österreich verkauft und auf einer mehrwöchigen Tour in den neuen Heimathafen Rostock gesegelt. Wir haben uns die „Skythia“ mal etwas genauer angeschaut. Noch mehr Infos zur Skythia hier

Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei Pantaenius, die als Präsentator diese Serie ermöglicht haben.

pantaenius logo

74084 x angesehen

A-Cat – Die Open German A-Cat Championships 2012

Die Open German A-Cat Championships 2012 sind zwar schon ein paar Tage her, aber den ausgesprochen schön produzierten Film zum Event können wir allen, die ihn noch nicht gesehen haben, wärmstens empfehlen.

Bob Baier ist alter und neuer deutscher Meister, gefolgt von Chris Field und Thomas Paasch, Vierter wurde Helmut Stumhofer. Herzlichen Glückwunsch!

Und mehr Infos zu den A-Cats und dem Event auf www.a-cat.info

 

20267 x angesehen

Der ADAC Boot-Check – Was leistet er?

Mit dem ADAC Boot-Check versucht die ADAC Sportschifffahrt quasi einen Standard für die Zustandsbeschreibung eines Bootes zu etablieren.

Wir konnten uns gemeinsam mit anderen Journalisten bei einem exemplarischen Boot-Check in Flensburg ein Bild davon machen, sozusagen beim Check vom Boot-Check.

Wo liegen die Stärken und wo liegen die Grenzen des ADAC Boot-Check, z. B. im Vergleich zum klassischen Yacht-Gutachten? Zu Wort kommen Hermann Hell (Chefredakteur und Verleger SVG Verlag), Dr. Friedrich Schöchl (Geschäftsführer Yacht-Pool International), Dr. Steffen Häbich (Leiter ADAC Sportschifffahrt) und Ralf Weise (ADAC Boot-Check-Prüfer, Bootsbaumeister und vereidigter Sachverständiger)

41869 x angesehen

Antigua Superyacht Challenge 2012

Die meisten von uns dürften diese Liga von Yachten noch nie betreten haben und wohl auch zukünftig kaum in den Besitz eines dieser seltenen Exemplare kommen… ;-)

Bei der diesjährigen „Antigua Superyacht Challenge 2012“ sind 11 Superyachten, jede  über 100 Fuss lang, gegeneinander angetreten. Das Spektakel findet jährlich statt und acquafilms hat einen wirklich sehenswerten Film über den Event produziert.

Und sind sie noch so unerreichbar, ein Blick auf die Schiffe macht Laune.

30003 x angesehen