Kategorie: Filme

Die Sailing Conductors hamm‘ neue Segel

Das allein ist natürlich keine wirklich „weltbewegende Neuigkeit“, denn neue Segel hat ja immer mal wieder jemand. Aber die Sailing Conductors haben ihre Segel als eifrige Segelblogger über Kickstarter finanziert. Und das ist schon ungewöhnlich.

Der Film bedankt sich auf bei den Sponsoren und Helfern und gestattet einen Blick auf die Geschichte der jetzt ersetzten 36 Jahre alten Segel. Und das natürlich – wie übrigens immer bei den Sailing Conductors – sehr liebevoll produziert.

23579 x angesehen

Greenpeace und die „Rainbow Warrior III“ – Der Neubau einer Legende

33 Jahre ist es her, dass die erste Rainbow Warrior ausgelaufen ist – der Anfang einer Ära im Jahr 1978. Vor 26 Jahren dann der verheerende Anschlag des französischen Geheimdienstes auf das Schiff, bei dem ein Greenpeacer stirbt und das Wahrzeichen der Organisation sinkt. Die Legende lebt in der Rainbow Warrior II weiter. Und sie wird in der Rainbow Warrior III weiterleben – auch wenn bei diesem Schiff vieles anders ist.

2009 hat Greenpeace das zukünftige Flaggschiff der Organisation in Auftrag gegeben. Im polnischen Danzig war zunächst der Rohbau fertiggestellt worden, bevor die Rainbow Warrior III im November 2010 zur Fertigstellung in die Fassmer-Werft in Berne bei Bremen gekommen ist. Dort wurden der Motor und die Inneneinrichtung eingebaut. Zudem hat die Rainbow Warrior ihren charakteristischen Anstrich bekommen. Weitere Infos auf www.greenpeace.de

Der Film stellt das neue Greenpeace Schiff vor und blickt zurück.

33116 x angesehen

Segeln in Thailand mit „The Moorings“

Für „Moorings“ Deutschland haben wir auf Basis vorhandener Filmaufnahmen einen kleinen Film über das Segeln in Thailand produziert. Da es sich um ein ungewöhnliches und für viele wohl auch unbekanntes Segelrevier handelt, möchten wir euch diese Bilder nicht vorenthalten. Beschrieben wird ein möglicher Törn von der Moorings Basis in der Ao Po Marina aus, natürlich auf einer „Moorings“ Yacht ;-)

44001 x angesehen

Tipps für den Yachtcharter – Der Anker

Weiter geht es mit unserer, in Kooperation mit Sailvation entstandenen Serie mit Tipps und Wissenswertem für Charterer. Diesmal geht es um die  Bedienung des Ankers und der Ankerwinsch, denn abends in einer lauschigen Bucht vor Anker zu liegen, ist doch häufig der krönende Abschluss eines Segeltages.

Eine Odyssey 42i Bj. 2008 dient dabei als Musteryacht, wobei alle Informationen so allgemein gehalten wurden, dass sie auch auf andere Bootstypen übertragbar sind.

43184 x angesehen

„Die See gehört mir“ von Uwe Röttgering

Rund 10 Jahre ist seine Weltumsegelung jetzt her und Uwe Röttgerings Film „Die See gehört mir“ ist mittlerweile so etwas wie „ein kleiner Klassiker des Segelfilms“. Pointiert, humorvoll und kritisch berichtet Uwe eine gute Stunde lang von seinen „26 schönsten, freiesten, spannendsten, aber auch anstrengendsten Monaten“ auf See.  Prädikat äusserst sehenswert.

50 000 Seemeilen durch alle Weltmeere auf seiner FanFan. Von Hooksiel über Jan Mayen nach Grönland, den Atlantik der Länge nach bis zu den Inseln der Südpolarmeere, weiter nach Neuseeland, in den Nordpazifik zum Midway-Atoll, über die Südsee nach Chile und um Kap Hoorn herum, einen Abstecher nach Südgeorgien, dann Kapstadt, von dort 6750 Meilen nonstop bis ins amerikanische Newport und schließlich über die Färöer zurück nach Hooksiel.

Will ich haben

215475 x angesehen

„Raus ins Blaue! Teil 2 : Post aus Haparanda“ von Bastian Hauck

…jetzt in voller Länge auf segel-filme.de

Kurz vor Haparanda liegt die nördlichste Tonne der Ostsee – mit einem Briefkasten. Und Bastian Hauck hat eine Mission: Post aus Haparanda. Mit seiner 50 Jahre alten Tadorna, einem umgebauten Folkeboot, macht er sich auf den Weg.

Bastian‘s Film ist eine Liebeserklärung an die Ostsee und an die Menschen, denen er unterwegs begegnet: Eine Gruppe junger „Couchsurfer“, die ihn zu einer finnischen Saunaparty mitnimmt; schwedische Fischer, die ihn zu „Surströmming“ und Selbstgebranntem einladen; und Kristina, die kurzerhand die Pantry ihres Großseglers gegen die enge Koje der Tadorna eintauscht und Einhandsegler Bastian Hauck die Zweisamkeit lehrt. Zweieinhalbtausend Seemeilen ohne Motor, auf einem Boot, das Kielbolzen und Oberwanten verliert und gegen Ende beinahe aufgegeben werden muss: Zusammen mit Bastian Haucks erster Ostseeumrundung nach St. Petersburg wurde diese Reise übrigens mit dem Langfahrtpreis des Freundeskreis Klassischer Yachten ausgezeichnet.

Bastian ist 33 Jahre alt – und seit 13 Jahren Diabetiker. „Mit Tadorna lebe ich meinen großen Traum von Freiheit – nicht trotz, sondern mit meinem Diabetes“, so Bastian. Und er schickt vom nördlichsten Briefkasten der Ostsee eine Botschaft: „Geht nicht gibt’s nicht!“.

Und den Film, ob als HD Download oder DVD gibt es natürlich auch bei uns.

Will ich haben

253441 x angesehen

Mann über Bord Manöver (MOB) – „Lass uns Segeln! 8“

In unserem Fall ist der Mann über Bord eine gelbe Boje, denn im 8. Teile unserer „Lass uns Segeln!“ Serie geht es um den Ablauf des Mann über Bord Manövers.

Was dabei zu beachten ist und wie der Ablauf des Manövers mit einer Q-Wende aussieht, zeigt der Film. Kleine Animationen helfen das Ganze besser zu verstehen.

Und wer mit dem Gedanken spielt, den Sportbootführerschein zu machen, dem empfehlen wir, sich unsere Sportbootführerschein App mal etwas genauer anzuschauen. Hier gibt es mehr Infos. Ausserdem kann man die App im Browser oder über den Apple App Store und Google Play Store testen.

89898 x angesehen

Volvo Ocean Race 2011/12 – Etappe zwei bis fünf

Nach einer spektakulären Bruchetappe sind die ersten Volvo Ocean Racer in Itajai, Brasilien eingetroffen.

„Telefonica“ und „Puma“ haben es noch halbwegs gut geschafft. „Groupama“ hat nach Mastbruch ein Notrigg gesetzt und 2500 Meilen dahinter fährt „Camper“ nur noch gegen die Uhr – ach ja, und gegen das Containerschiff, das die „Abu Dhabi“ an Deck hat.

segel-filme.de blickt zurück auf die Etappen zwei bis fünf des Volvo Ocean Race, auf denen es dieses Mal nicht nur Sturm und Flaute, sondern auch bemerkenswerte Anti-Piraterie-Massnahmen gab.

36108 x angesehen

Die Sailing Conductors haben quasi einjähriges Jubiläum

Und in ihrer unverwechselbaren Art gibt es anlässlich des Jubiläums ein spezielles Interview auf ihrer „Marianne“.

Peter Segelmann von „Flautensegeln am Sonntag“ interviewt Smutje Hannes Hafenklang von den Sailing Conductors. Smutje erzählt von seinen ersten Segelerfahrungen und berichtet, wie das Leben an Bord ihrer „Marianne“ so aussieht und last but not least, was mit blinden Passagieren geschieht.

30670 x angesehen

Alex und Taru – Sailing around the Globe – Episode 1

Sie bringen etwas in die Fahrtenseglerszene ein, was es bisher so kaum gegeben hat, Glamour und Erotik. Ihr Blog ist weltweit eine der beliebtesten Segelseiten und nun haben sie begonnen ihren Lebenstil auch filmisch umzusetzen. Die Episode 1 der angekündigten Filmreihe vermittelt auf für sie typische und geschmackvolle Art ihren Lifestyle. Wir freuen uns sehr, sie auf segel-filme.de zeigen zu können und sind gespannt auf das, was noch kommt.

47504 x angesehen

Sailing the world for a bigger picture

Die Fahrtensegler Szene professionalisiert sich immer mehr, auch filmisch. Der Brasilianer Tassio Jacques und die Kanadierin Claudia Couture, blog.terradagua.com könnten die Benchmark nach Alex und Taru möglicherweise noch „eine Latte höher“ legen. Immerhin plant das Duo explizit ein Filmprojekt. Das Motto „Sailing the world for a bigger picture“. Der Trailer für ihren Törn macht in jedem Fall Lust auf mehr.

Wir bleiben dran…

29599 x angesehen