Kategorie: Filme

Bastian Hauck‘s „Tadorna“ – Vorbereitet für das Nordkap?

Später als ursprünglich geplant startet Bastian Hauck in den nächsten Tagen mit seinem Törn zum Nordkap.

Wir haben ihn anlässlich des – nennen wir es mal Stapellaufes – seiner  komplett überholten „Tadorna“ in Schleswig besucht. Bastian blickt zurück auf die letzten 2 Jahre Refit-Arbeiten bevor er demnächst in See sticht und es wieder mal „Raus ins Blaue!“ geht.

59788 x angesehen

Segeln unter weißen Nächten – Ein Segeltörn in den Nordosten der Ostsee

Auf mehrfachen Wunsch stellen wir Andreas Schiebels Film „Segeln unter weißen Nächten“ wieder online.

Zu sehen war er bereits in unserem Community Portal „Zum goldenen Anker“. Da das Portal allerdings nicht so angenommen wurde, wie wir uns das erhofft hatten, haben wir es schon vor geraumer Zeit eingestellt und auch Andreas Film war damit offline. Wir freuen uns daher den schönen und sehenswerten Film über Andreas Törn in den Nordosten der Ostsee nun auf segel-filme online zu stellen. Und da „Zum goldenen Anker“ ja auch nicht übermäßig stark frequentiert wurde, dürften den Film die meisten gar nicht kennen. Viel Spaß damit

58932 x angesehen

Varianta 18

Auf der Boot und Fun Berlin wurde sie erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert die Varianta 18.

Dehler, seit kurzem der Hansegroup zugehörig, zeigt damit den kleinsten bewohnbaren Kajütkreuzer eines Großserienherstellers. Varianta Designerin Henrike Gänß erklärt die Hintergründe des Schiffes, bei dem so einiges ein bischen anders ist.

58331 x angesehen

Einhand und Manöver-Tipps von Guido Dwersteg

Guido Dwersteg ist seit 8 Jahren mit dem Segelvirus infiziert und hat seither über 25.000 Seemeilen in sein Kielwasser gebracht. Die meisten davon Einhand, also allein. Insbesondere auf seiner Einhand-Atlantikrunde, aber auch auf seiner Fahrt rund Skandinavien, konnte er so viele Tricks und Kniffe im Hinblick auf das „Alleine segeln“ und Manövrieren verinnerlichen. An diesen Erfahrungen lässt uns der bekannte Einhand-Segler nun im Rahmen seines neuen – gut 90-minütigen – Films teilhaben. In teils aufwändig gefilmten Szenen und liebevoll gestalteten Animationen erklärt uns Guido, wie er sein Boot alleine und sicher handled, ohne das dabei Stress und Hektik aufkommen. Einen guten Eindruck verschafft das obige Video.

Der vollständige Film „Einhand und Manöver-Tipps“ ist bei uns im Shop erhältlich.

56049 x angesehen

Deltania 20.5 – Das Flaggschiff

Definieren sich Werften meist über ihre längste Yacht, ist es bei Deltania die kürzeste.

Normalerweise bezeichnet die Nachkommastelle eine Nuance an Unterschied, eine Weiterentwicklung im Detail, auf Neudeutsch ein Facelift. Nicht so bei der Deltania 20.5.

55860 x angesehen

Die Geschichte der Hydroptère

Die Hydroptère ist bei der Kieler Woche zu Besuch und wir waren an Bord dieses innovativen und abgefahrenen „Segelkunstwerks“, natürlich mit Kameras. Und so viel sei schon einmal verraten, es ist definitv ein Erlebnis. Zur Einstimmung zeigen wir schon einmal einen Imagefilm, der die Geschichte des schnellsten Segelbootes der Welt erläutert.

54505 x angesehen

Takling für geschlagenes Tauwerk

Der praktische, optische Abschluss eines Tampens

In dieser Folge zeigen wir zwei Macharten eines Taklings für geschlagenes Tauwerk. Tape würde zwar grundsätzlich auch gehen, aber das Talking bietet diverse Vorteile. Und schöner sieht es auch aus …

52593 x angesehen

Regattasegeln – Strategie und Taktik

Regattasegeln ist auf Grund der strategischen und taktischen Ähnlichkeiten in vielerlei Hinsicht mit dem Schachspiel vergleichbar. So kann man sich den Regattakurs durchaus als Schachbrett vorstellen. Wie und warum erklärt Marcus Bauer vom Sailing Team Germany.

52517 x angesehen

Regattasegeln – Die Grundlagen

Für den ein oder anderen ist Regattasegeln ein „Buch mit 7 Siegeln“. Zu komplex und zu schwierig erscheinen die Abläufe und Regeln. Daher freuen wir uns über die Regattasegeln Serie vom Sailing Team Germany in Zusammenarbeit mit SAP, die das Regattasegeln plastisch und plausibel erklärt. Wir beginnen mit den Grundlagen. Marcus Bauer vom Sailing Team Germany erklärt sie.

52479 x angesehen

Der Spierenstich

Sicheres Einknoten von Schäkeln und Karabinern sowie Verbinden von Leinen.

Der Spierenstich wird von Bergsteigern, Feuerwehrleuten und Fischern verwendet – auch an Bord einer Segelyacht finden sich für ihn vielfältige Einsatzbereiche. So wird er gemacht…

51715 x angesehen

Lotsenschoner No.5 ELBE

Hamburgs letztes erhaltenes Seeschiff aus der Ära des Holzschiffbaus lief 1883 auf der Werft von H.C. Stülcken auf Steinwerder vom Stapel. Über 30 Jahre lang hat der Gaffelschoner Lotsen in der Elbmündung und der Deutschen Bucht versetzt. 13 mal überquerte er den Atlantik, umrundete 1937 Kap Hoorn, erreichte San Francisco und diente unter anderem den Kindern des „Sommer of Love“ als Gewächshaus.

2002 ließ die Stiftung Hamburg Maritim ihn nach Hamburg zurück bringen und restaurieren. Ein sehenswerter Film wurde produziert und Freunde traditioneller Seefahrt können ihn nun wieder für Tagesfahrten und Chartertörns buchen. www.lotsenschoner.de

51622 x angesehen