Kategorie: Filme

Neubau der Segelyacht „Haspa Hamburg“

Sie ist konstruiert, sie ist fertig, sie ist getauft und sie ist in Hamburg, die neue „Haspa Hamburg“.

Länge über alles: 17,20 m, Breite: 4,80 m, Tiefgang: 3,50 m ,Verdrängung: 12,00 to, Masthöhe über Wasserlinie: 25,23 m, Großsegel: 97 m², Vorsegel: 100% 70 m², Genaker: 250 m², die neue „Haspa Hamburg“ des Hamburgischen Vereins Seefahrt. Wir haben den Bau der Yacht, die von Judel/Vrolijk konstruiert wurde und in Neuseeland bei Hakes Marine Limited gebaut wurde, von Anfang an im Rahmen eines kleinen Imagefilmes begleitet.

50599 x angesehen

Hydroptère – Der erste Offshore Rekordversuch steht an

Seit Mitte Juli bereitet sich die Hydroptère Crew um Skipper Alain Thébault in Los Angeles auf ihren Versuch vor, von Kalifornien nach Hawaii zu segeln, natürlich in Rekordzeit. Das schnellste Segelboot der Welt wurde dafür aufwändig modifiziert. Die „Foils“ wurden für den zu erwartenden Seegang angepasst. denn mit den alten „Flügeln“ ist die „Hydroptère“ bei richtig Welle ein eher kippeliges Gefährt. Es besteht die Gefahr, dass sie durch die Welle hindurch schneidet und mit dem Bug oder den Beams stecken bleibt.

Der Film zeigt vor dem Rekordversuch aktuelle Filmsequenzen und fasst noch einmal die mittlerweile rund 30jährige Geschichte des schnellsten Segelbootes der Welt zusammen.

50414 x angesehen

TBS Beläge streichen statt erneuern

TBS Antirutschbeläge nutzen sich mit der Zeit ab und werden nicht schöner. Der Austausch der geklebten Beläge ist teuer und zudem sehr aufwändig. Die Alternative: mit Spezialfarbe streichen. Wie das geht, zeigt der Film.

49955 x angesehen

NRV Trailer

Einen ausgesprochen sehenswerten Trailer hat der Norddeutsche Regatta Verein, kurz NRV und so ganz nebenbei Deutschlands größter Segelclub produziert.

Sehr schön anzuschauen und wer neugierig geworden ist, kann sich auf  www.nrv.de über den Verein informieren.

49829 x angesehen

Nike Steiger (Untie The Lines, White Spot Pirates) – Zu Besuch bei segel-filme.de

Nike hat es mit ihrem youtube Kanal Untie The Lines schnell zu einer beachtlichen Popularität in der „Segelwelt“ gebracht.

In ihrem englischsprachigen Video Blog und auf ihrer Webseite White Spot Pirates lässt Nike die Zuschauer direkt und sehr sympathisch an ihrer Auszeit teilhaben. Ganz gleich, ob es um Nikes Segeltörns oder Schwierigkeiten mit ihrem Boot „Karl“, einer Aluminium Reinke Super 10 geht, der Zuschauer ist immer dabei.

Warum die ehemalige Hamburgerin ihre Videos in Englisch produziert? Wie die weiteren Pläne aussehen? Nike hat es uns erzählt. Sie war „ Zu Besuch bei segel-filme.de“.

Yachtmaster Offshore – Ein Erfahrungsbericht

Gerrit hat bestanden. Und zwar den Yachtmaster Offshore.

Gerrit Haaland, „Segelfilmer“ bei segel-filme.de ist damit Inhaber des amtlichen (jedoch in der Regel freiwilligen) britischen Führerscheins für Schiffsführer von Sportbooten. Er wird von der Royal Yachting Association im Auftrag der Maritime and Coastguard Agency (MCA) des britischen Department for Transport ausgestellt. Zum Erlangen des Nachweises Yachtmaster Offshore sind Nachweise über absolvierte Törns in festgelegtem Umfang zu erbringen. Außerdem muss in einer mehrstündigen praktischen Prüfung die Fähigkeit zum selbstständigen Skippern einer Yacht nachgewiesen werden. Der Yachtmaster Offshore ist international das wichtigste Zertifikat für professionelle Yachtskipper.

Und Gerrit hatte natürlich eine Kamera dabei.


49316 x angesehen

Der Zurrknoten

Mehr Kraft auf der Verzurrleine durch eine eingesteckte Talje

Möchte man einen Gegenstand sicher verzurren – egal ob es ein Boot auf dem Trailer ist, Gepäck auf dem Autodachträger oder ein Dingi an Deck einer Yacht – wird man meist Seile auf einer Seite des gegenstandes Befestigen, über den Gegenstand führen und auf der anderen Seite festmachen. Nur muss man Spannung auf die Seile bekommen. Dazu eignet sich der Zurrknoten, er kann sogar einen Spanngurt ersetzen.

48955 x angesehen

Yacht Test – Flabria 40: Modernes Design und klassisches Bootsbauhandwerk.

Eine individuelle („custom built“) Yacht zum Serienpreis; dieses Versprechen hört man häufig. Oft besteht die Individualität in der Wahlmöglichkeit zwischen ein paar Ausstattungs- und Farbvarianten. Die Flabria-Werft bei Danzig baut hingegen tatsächlich Einzelstücke in GfK. Das beginnt mit einem Rumpf, der nicht aus einer Negativform stammt, sondern aufwändig auf einer Helling laminiert wird und endet mit einem Interieur, das ganz auf die Wünsche des neuen Eigners abgestimmt wird.

Natürlich wollten die Tester von segel-filme.de die Ersten sein, die den ersten Flabria-Prototypen probesegeln, und dabei hat man sich vom frühen Wintereinbruch nicht abschrecken lassen. Wie es unsere Testcrew dann wirklich kalt erwischt hat, seht ihr hier

48179 x angesehen

Yacht Test – Moody Classic 45

Test: Das zweite Schiff der neuen Serie ist da.

Auch das derzeitige Flaggschiff mischt traditionelle Stilmittel mit moderner Bauweise und Konstruktionsmerkmalen. Das sehenswerte Schiff ist damit konkurrenzlos auf dem Markt

48111 x angesehen

Alex und Taru – Sailing around the Globe – Episode 1

Sie bringen etwas in die Fahrtenseglerszene ein, was es bisher so kaum gegeben hat, Glamour und Erotik. Ihr Blog ist weltweit eine der beliebtesten Segelseiten und nun haben sie begonnen ihren Lebenstil auch filmisch umzusetzen. Die Episode 1 der angekündigten Filmreihe vermittelt auf für sie typische und geschmackvolle Art ihren Lifestyle. Wir freuen uns sehr, sie auf segel-filme.de zeigen zu können und sind gespannt auf das, was noch kommt.

47657 x angesehen

Kleine Klasse, große Klasse

In einem großen Vergleichstest prüfte die YACHT die fünf jüngsten 24-Fuß-Kleinkreuzer

Sportboot, Wohnschiff, Daysailer – die Vielfalt ist groß, doch was können die kleinen Yachten wirklich? Im ersten Teil des Gruppentests stehen Konzepte und Innenräume im Fokus

47651 x angesehen