Kategorie: Filme

Regattasegeln – Strategie und Taktik

Regattasegeln ist auf Grund der strategischen und taktischen Ähnlichkeiten in vielerlei Hinsicht mit dem Schachspiel vergleichbar. So kann man sich den Regattakurs durchaus als Schachbrett vorstellen. Wie und warum erklärt Marcus Bauer vom Sailing Team Germany.

52520 x angesehen

Mein bestes Stück -10.1 KR

Silke Bitzer und Jendrik Odenwald stellen ihre „Atalanta“ vor. 

Und die hat eine bewegte Geschichte hinter sich. 1950 wurde sie an den Kaffeefabrikanten Schlobohm aus Bremerhaven geliefert und danach wurde sie von der Bundesmarine als Ausbildungsschiff übernommen. Und ganz sicher ist sie nicht gerade das, was man heutzutage unter einer typischen Eigneryacht versteht.

Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei Pantaenius, die als Präsentator diese Serie ermöglicht haben.

pantaenius logo

73917 x angesehen

Die Sailing Conductors

Das ist doch mal ein abgefahrenes Projekt, die „Sailing Conductors“.

Und vor allen Dingen, es wird wirklich realisiert. Wir freuen uns, die Sailing Conductors ab sofort auf ihrer zweijährigen Reise von Australien nach Deutschland zu begleiten. Benjamin Schaschek und Hannes Koch sind geplante 2 Jahre auf ihrer „Marianne“ segelnd zurück nach Hause unterwegs. In ihren jeweiligen Besuchsländern, und davon stehen immerhin 35 auf der Liste, geht es darum Musik zu machen. Mehr Infos auf sailingcoductors.com.

32863 x angesehen

Regattasegeln – Bootsbeherrschung und Speed

Grundsätzlich gibt es 2 Möglichkeiten eine Regatta zu gewinnen. Entweder man verkürzt die zu segelne Strecke durch geschicktes Ausnutzen von Winddrehern auf ein Minimum oder man segelt einfach schneller. Klingt doch simpel, oder?

Im zweiten Teil unserer Regattasegeln Serie geht es diesmal um Bootsbeherrschung und Speed. Marcus Bauer vom Sailing Team Germany erklärt, was zu beachten ist.

Hanseboot 2011 – Ein Messerundgang mit Frank Germighausen (Teil 1)

Was hatte die Hanseboot dieses Jahr den Fahrtenseglern zu bieten? Wir freuen uns, in Frank Germighausen  jemanden für unseren Messerundgang gefunden zu haben, der als Moderator des Segeln-Forums und Eigner einer Hanse 331 dies ganz sicher einschätzen und beurteilen kann. segel-filme.de hat ihn bei seinem Messebesuch begleitet. Zu Wort kommen u. a. Kapitän Reiner Dietzel (DP07), Alexander Zabré (Yachticon) und Peter Wrede (Peter Wrede Yachtlackierung).

37399 x angesehen

Segeln lernen, die Halse – „Lass uns Segeln! 4“

Bei der Halse muss man auf seinen Kopf aufpassen. Das hat der ein oder andere sicherlich schon einmal gehört. Und soviel steht fest, es stimmt.

Was man beachten sollte, um bei der Halse das Risiko für den Kopf zu minimieren und sauber mit dem Heck durch den Wind zu kommen, erklärt der 4. Teil unserer Serie „Lass uns Segeln!“.

Und wer mit dem Gedanken spielt, den Sportbootführerschein zu machen, dem empfehlen wir, sich unsere Sportbootführerschein App mal etwas genauer anzuschauen. Hier gibt es mehr Infos. Ausserdem kann man die App im Browser oder über den Apple App Store und Google Play Store testen.

152998 x angesehen

Transat 650 (Minitransat) – Jörg Riechers holt sich Platz 3 auf der 1. Etappe

Bei der diesjährigen Transat 650 ( Minitransat ) ist auf der 1. Etappe der 3. Platz für Jörg Riechers heraus gekommen. 8 Tage, 22 Stunden und 55 Minuten war er mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 5,38 Knoten von La Rochelle unterwegs nach Funchal auf Madeira. Nur Sébastian Rogues (1. Platz) und David Raison (2. Platz) konnten den Hamburger schlagen. Das lässt auf die 2. Transatlantik Etappe nach Salvador de Bahia/Brasilien hoffen.

Noch ein Wort zu Jörg Riechers Sponsor, dem mare Verlag, mare.de: Es ist erstaunlich, wie solch ein kleiner Verlag unter seinem Verleger und Chefredakteur Nikolaus Gelpke das Kunststück geschafft hat,  seinen Skipper Jörg Riechers so aufzubauen, dass sogar die Franzosen richtig ernste Konkurrenz bekommen haben. Das hat bisher in Deutschland  noch nicht einmal ein Konzern geschafft.

 

39420 x angesehen

Regattasegeln – Die Grundlagen

Für den ein oder anderen ist Regattasegeln ein „Buch mit 7 Siegeln“. Zu komplex und zu schwierig erscheinen die Abläufe und Regeln. Daher freuen wir uns über die Regattasegeln Serie vom Sailing Team Germany in Zusammenarbeit mit SAP, die das Regattasegeln plastisch und plausibel erklärt. Wir beginnen mit den Grundlagen. Marcus Bauer vom Sailing Team Germany erklärt sie.

52484 x angesehen