Kategorie: Filme

Ultimativer Stopperknoten

Den ultimativen Stopperknoten demonstriert Egmont Friedl bei einer der schwierigsten Klemmaufgaben.

Es handelt sich um parallelen Zug an einem Drahtseil. Es bleibt eurer Fantasie überlassen, was ihr etwa an den Wanten befestigen wollt.

 

47555 x angesehen

Die modernen Segeltuche 1

Kevlar, Dyneema, Kohle oder doch gutes altes Dacron? Gewebt oder als Laminat? Radial, Tri-Radial oder gar ein Membransegel? Wer nicht ständig selbst neue Segel ordert, kann ganz schön ins Schleudern kommen.

In unserer Serie über aktuelle Segeltechnologie kommen mit  Robert Kühnen vom Tuchhersteller Dimension-Polyant und Segelmacher Jens Nickel zwei ausgewiesene Experten zu Wort. Im ersten Teil geht es um die grundlegenden Entscheidungen bei der Segelwahl. Welche Fragen sollte sich der Eigner vor der Bestellung stellen? Wie erklären sich 100% Preisunterschied zwischen einem Einsteiger- und einem High End-Fahrtensegel?

In den folgenden zwei Teilen werden die Unterschiede zwischen Gewebe und Laminat beleuchtet und die aktuelle Membrantechnologie vorgestellt.

47180 x angesehen

Trompetenstek

Der Trompetenstek wird z. B. benutzt, um eine beschädigte Stelle in der Mitte einer Leine zu überbrücken oder um eine beiderseits belegte Leine zu verkürzen.

Der Trompetenstek hält nur auf Zug. Egmont Friedl zeigt zusätzlich die verbesserte und sicherere Variante, die den Trompetenstek mit einem Webeleinstek kombiniert.

46942 x angesehen

Vorgestellt: DIMENSION-POLYANT

Viele wissen es gar nicht. Der Weltmarktführer im Bereich Segeltuche kommt aus Deutschland und heißt DIMENSION-POLYANT.

Die Firma aus Kempen am Niederrhein ist langjähriger Partner von segel-filme.de und wir freuen wir uns sehr, sie nun in unserer „Vorgestellt:…“ Serie zu portraitieren.

Woher kommen eigentlich „die Tuche, die unsere Welt bedeuten“ und wie werden sie hergestellt? Seht selbst….

46840 x angesehen

Das Video zum „Beluga“-Triumph

Reportage: Wir trafen Boris Herrmann und Felix Oehme im Zielhafen von Portimão – Interview mit den Siegern

Gestern lief mit „Roaring Fourty“ das letzte Boot des Portimão Global Ocean Race im Ziel ein – fünf Tage nach den Deutschen. Heute ist die Siegerehrung für Boris und Felix, die die Weltregatta von Beginn an dominierten. Wie sie ihren Erfolg bewerten. Was sie planen. Dazu die packendsten Szenen auf See.

46376 x angesehen

Jetzt oder nie

Gleich drei deutsche Segler starten in diesem Jahr beim Mini-Transat.

Einer von ihnen ist Andreas Lindlahr. Der Hamburger Fotograf und Familienvater wollte da einfach mal mitmachen und hat sich dann wirklich auf das Abenteuer einer Minitransat Teilnahme eingelassen.

46215 x angesehen

Hanseboot 2010 mit Bastian Hauck

Die Hanseboot ist vorbei. Und wir wollten wissen, was sie eigentlich einem „normalen Ostseesegler“ ohne dicken Geldbeutel oder Pläne für teure Neuanschaffungen bieten konnte. Und wir haben jemanden gefunden, der sich auskennt, Folkebootsegler und Autor Bastian Hauck. Mit rund 15 000 sm in diesem Jahr sicher ganz gut drin im Thema Segeln.

46038 x angesehen

Die Hydroptère auf der Kieler Woche

…und segel-filme.de an Bord

Wir waren extrem gespannt auf unseren Termin an Bord des schnellsten Segelboot der Welt. Wie wird es sich anfühlen ? Wird es ruppig und nass werden ? Kann man überhaupt filmen ? Soviel sei verraten, unsere ohnehin hohen Erwartungen wurden noch übertroffen.

45911 x angesehen

Dimension-Polyant Seglertalk – Wie verändert das Internet den Segelsport?

Der erste Dimension-Polyant Seglertalk beschäftigt sich mit den Auswirkungen der modernen Kommunikation auf den Segelsport.

Moderiert wird die Runde von Bastian Hauck und zu Gast sind Jörn „Edde“ Bock  (Marketingleiter der HanseGroup), Frank Germighausen (Moderator des Segeln-Forums ), Jochen Lueg (Gründer von segel-filme.de), Carsten Kemmling (Mitgründer von SegelReporter.com) und Tommy Kaltofen (Yachtblick.de). Auf iPad quasi dazu geschaltet ist ausserdem Uwe Röttgering (Weltumsegler). In der munteren, rund einstündigen Plauderrunde im Seeteufel in Hamburg werden die verschiedenen Aspekte der modernen Kommunikation auf den Segelsport, ganz gleich ob Navigation, Regatta oder die mediale Berichterstattung verbindlich besprochen ;-).

Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei DIMENSION-POLYANT, die als Präsentator den Seglertalk ermöglicht ermöglichen.

Und „last but not least“, der SEETEUFEL in Hamburg ist immer einen Besuch wert.

45786 x angesehen

Rückspleiß oder Schäkelspleiß

Fortgeschrittene Arbeiten mit Tauwerk

Soll die Ankerkette mit dem Ankerseil verbunden werden, lässt sich das letzte Kettenglied mit wenigen Handgriffen in das Seilende einflechten. Gleiches gilt, wenn zum Beispiel ans Ende eines Taus ein Schäkel befestigt werden soll. Mithilfe eines Rückspleißes lässt sich darüber hinaus der Abschluss eines Taus sichern und gleichzeitig verdicken. Wie das geht? Sehen Sie selbst!

45551 x angesehen

Einhand um den Atlantik Teil 4 – Von Grenada nach Guadeloupe

Es geht weiter. Im wiederum gut einstündigen 4. Teil von Guido Dwerstegs Atlantik Runde macht sich Guido nach erfolgreicher Atlantik Überquerung von der Karibik auf den Weg zurück nach „good old europe“. „Carpe Diem“, eine Bavaria 32 Holiday und Guido starten ihr Projekt „Rolling home“.

Im Vergleich zu Atlantiküberquerung Richtung Karibik, d. h. mit den Passatwinden achterlich handelt es sich dabei definitiv um die seglerisch anspruchsvollere Passage.  Teil 4 schildert die Etappen von Grenada nach Guadeloupe

Und soviel sei vorweg genommen, Guido ist bis auf einige Rückenprobleme im Großen und Ganzen wohlbehalten in Deutschland angekommen. Erfreulicherweise hat er seinen Törn erneut liebevoll filmisch festgehalten. Wir freuen uns daher nicht nur über „Einhand über den Atlantik – Teil 4″, sondern auch auf die komplette Dokumentation seiner Rückfahrt „Rolling home“, die ab November bei uns im Shop erhältlich sein wird.

Update: Mittlerweile ist Guidos komplette Dokumentation erhältlich. Den ersten Teil „Einhand über den Atlantik“, den zweiten Teil „Rolling home“ und auch das komplette Film-Download Bundle „Einhand um den Atlantik“ findet Ihr ab sofort bei uns im Shop.

45130 x angesehen

“Um den Tiger“ von Guido Dwersteg (Folge 1)

Folge 1 von Guidos „Tigerrunde“ ist fertig und kann ab sofort angeschaut werden.

Im ersten Teil seiner neuen Segelserie „UM DEN TIGER“ beschreibt Guido die aufwändigen Planungen, erste Rückschläge sowie die Etappen nach Dänemark und Schweden. Vor ihm liegen gut 4000 Seemeilen quer durch die Ostsee und das russische Binnenrevier bis hin zur norwegischen Küste zurück nach Fehmarn. Anders als bisher gibt es bei “UM DEN TIGER” keine langen Einzelfilme, sondern  – ganz zeitgemäß –  eine richtige Serie über Guidos Reise. Die 7-teilige Videoreihe setzt sich aus 2 kostenlos verfügbaren Folgen (1 und 7) sowie 5 Kauffolgen (2 bis 6) zusammen. Dabei habt ihr die Wahl zwischen Einzel-Downloads oder einem Staffelpass. Im Vergleich zum Einzelfolgenkauf zahlt ihr mit dem Staffelpass knapp 5 Euro weniger.

Folge 2, Folge 3, Folge 4, Folge 5, Folge 6 sowie der ermäßigte Staffelpass sind im segel-filme Shop erhältlich.

44982 x angesehen