Feuerverbot
16.-22.01.25, Australien/NSW/QLD/NSW/Kwiambal NP/Inglewood/Tenterfield, Tag 413-420 Roadtrip, 30.440 km total, Tages-km 118+150
Wir sind in der tiefsten Walachei angekommen. Einzelne Dörfer liegen inzwischen wieder mehr als hundert Kilometer auseinander. Landwirtschaft mit Baumwolle und Hirse haben wir verlassen, Weideland dominiert. Die Orte werden zunehmend skurriler, wie aus der Zeit gefallen. Hier scheinen andere Regeln zu herrschen als im Rest des Landes.
Eine alte Kirche unterwegs – jetzt Wohnraum plus Caravan.
Zeig mir Deine Zwerge und ich zeig Dir wer ich bin, oder was soll uns der hässliche Zwerg erzählen?
Schon seit Jahrzehnten werden hier Schrottautos gesammelt – aber irgendjemand mäht drumherum.
Man kann das Outback von hier schon spüren, aber die Dame in der Touri-Info besteht darauf, dass wir uns noch in ‚Bush‘ befinden. Deswegen gibt sie uns auch eine Broschüre mit, wie man sich bei Buschfeuer richtig verhält. Zwischen Oktober und März ist die Gefahr am größten. Vor der Fahrt sollte man sich über die App „Fires near you“ einen Überblick verschaffen, ob in der Nähe gerade ein Feuer brennt und wenn ja, welcher Art. Falls man in die Nähe eines Feuers gerät, soll man Bereiche mit Wasser und wenig Bewuchs aufsuchen, sich nicht auf Anhöhen einfinden.
Besonders herzig sind die Maßnahmen, wenn es ‚einen im Auto erwischt‘ und eine Flucht nicht mehr möglich ist.
1. Hinter einem festen Gegenstand parken – nicht auf der Straße (gilt ein Baum als fester Gegenstand?).
2. Mit der Schnauze Richtung Feuerwalze anhalten.
3. Warnblinker an (okay, der Sinn dieses Tipps bleibt im Dunkeln).
4. Türen und Fenster schließen, Lüftung und Klimaanlage aus.
5. Mit dem Kopf tief in den Fußraum ducken. Wolldecke über den Körper legen, nasses Tuch vor die Nase halten (die Decke darf aber nicht synthetisch sein, ob Baumwolle geht, bleibt unbeantwortet).
6. In der Position verharren bis die Feuerwalze vorbei ist. Das soll aber nur fünf zehn Minuten dauern (na dann ist ja alles gut!)
7. Der Benzintank soll angeblich nicht explodieren. Einzelne Autoteile könnten aber Feuer fangen, daher aussteigen, sobald das Feuer vorüber ist (platzen die Reifen und brennen, bevor das Feuer vorüber ist, nun, einfacg Nerven behalten).
8. Beim Aussteigen darauf achten, dass Auto und Fußboden sehr heiß sein können.
9. Sich dorthin begeben, wo es bereits gebrannt hat.
Good luck! Wie hoch die Überlebensquote ist, erzählt die Broschüre nicht.
So gerüstet düsen wir in den Kwiambal Nationalpark. Keiner da, außer uns. Es könnte der Frieden auf Erden sein, wären da nicht die quietsch fidelen Zikaden. Der Lärm gellt in den Ohren. Wir stopfen uns Taschentücherzipfel in die Gehörgänge, um die grellen Spitzen abzudämpfen.
Hilft gegen die extremen Spitzen der lärmenden Zikaden.
2021 hätten wir sogar im Dachzelt noch nasse Füße bekommen. Toller Platz – direkt am Fluss.
Der sieben Kilometer lange Wanderweg neben dem Zeltplatz wird wenig gelaufen. Stellenweise können wir grade eben einen Trampelpfad erkennen. Mir ist der Weg zunächst etwas unbehaglich. Hoher Bewuchs rechts und links. Schlangen wären spät zu erkennen (wo liegt noch mal die Schlangenbiss-Broschüre?).
Dazu macht das Gezirp der Zikaden Stress, unterschwellig aggressiv wie der andauernde Alarm-Ton in ‚Alien‘. Erst als wir das Flussniveau verlassen und die Eukalypten weniger werden, geben die Plagegeister Ruhe.
Zugewachsener Weg durch lichten Wald.
Kaum zu erkennen – aber wir müssen über das Schwemmholz. Der Scout vor mir wirf dann schon mal einen Stock, um Schlangen zu vertreiben.
Der Fluss hat ein schönes Bett geschaffen. Feuer sicher – nur, wie würde man dort hin kommen?
Schlangen bekommen wir nicht zu Gesicht. Wären sie nicht taub, würde ich den Zikaden die Schuld dafür geben. Eine Wildschwein-Rotte rennt zwanzig Meter hinter uns durch den Wald. Verwilderte Hausschweine der ersten Siedler. Recht klein und schwarz. Sie gelten als Pest in Australien, denn die geschätzten 20 Millionen Tiere richten große Schäden an. Jährliche Jagden sollen den Bestand dezimieren.
Diese Gottesanbeterin haben wir gefangen in einem riesigen Spinnennetz entdeckt und mit einem Stöckchen gerettet.
Zum Dank gibt es einen scheelen Schulterblick. Wie garstig diese Insekten gucken können.
Vielleicht haben wir ja der Spinne das Leben gerettet und gar nicht der Gottesanbeterin?
Ab dem zweiten Tag bekommen wir Camping-Nachbarn. Zuerst zwei Familien, die so laut Musik hören, dass sie sogar das Geschrille der Zikaden übertönen. Wir sind unglücklich damit, zumal es sich um übelste Country-Musik handelt.
Die anderen Mitstreiter sind ein Pärchen mit Motorrädern. Trotz ‚fire ban‘ im Nationalpark entzünden die beiden abends ein Feuerchen. Bei 25 Grad ist die Maßnahme in jeder Hinsicht wertlos. Wir könnten ihnen die Broschüre leihen. Aber ohne Auto verpuffen die Tipps.
5.500 Dollar Sofortstrafe bei Feuer unter ‚fire ban‘, wenn man erwischt wird. In schweren Fällen sogar 125.000 Dollar und bis zu sieben Jahren Gefängnis.
Einen Gasofen zu benutzen ist bei ‚fire ban‘ erlaubt. Wird ein ‚total fire ban‘ ausgerufen, muss man sich dafür eine Erlaubnis holen.
Nach drei Tagen in Kwiambal führt es uns noch tiefer in die Pampa. Berge und Hügel sind verschwunden. Willkommen zurück im platten Australien. Unsere Wahl fällt auf einen winzigen Campingplatz. Einige Dauercamper, wilde Gesellen in Schrottwägen stehen an der Kante vom Platz.
Die Klamotten vom Camping-Chef stehen vor Dreck. Die Fingernägel! Jetzt bloß keinen Blick auf seine Füße werfen. Heftiger Outback-Akzent wird durch fehlende Zähne nicht besser verständlich. Er macht den Eindruck als ob seine Eltern Geschwister waren. Entsprechend lange braucht er, um zu entscheiden, dass er für die Übernachtung fünfzehn Dollar von uns haben möchte. Ein schwieriger Fall von Verständigung.
Wir hätten weiter fahren sollen. Aber nein, man ist ja faul und der nächste Ort, noch so weit weg. Es war klar, wer eine Hose trägt, die alleine in der Ecke stehen kann, der putzt die Waschräume nicht mit der Zahnbürste.
Es ist wie im Horror-Film. Ich muss sofort an ‚Saw‘ denken: die Eröffnungsszene im Bad. Es liegt nur keine Leiche herum.
Im Frauenwaschraum gibt es eine Dusche und eine Wanne. Beides ist grausam.
Die Camp-Küche betrete ich nur für das Foto. Alles steht vor Dreck der letzten Jahre – klasse ist der Filzer-Spruch an der Wand: bitte die Mikrowelle reinigen nach Gebrauch.
Mit rosa Wattewolken sieht es fast romantisch aus. Die Straße ist kaum befahren. Das ist okay. Aber wir hätten trotzdem weiter fahren sollen.
Neben unserem Zeltplatz dieses Motel. Mit Farbfernsehen. Wow. Der Buchungsgrund aus den 60er Jahren. Der Laden ist aber in Betrieb, auch wenn die Anzeige zum größten Teil im Eimer ist. Als wir zu Fuß vorbei kommen, werden wir gefragt, ob wir ein Zimmer brauchen.
Wir überleben den unangenehmen Platz und legen uns die Karten für den letzten Rest unserer Strecke bis zu Atanga. Eigentlich wollten wir im Westen bleiben, noch einmal am Outback schnuppern, aber unser Hauptziel, der Carnavon Nationalpark hat geschlossen. Außerdem ist eine Heatwave im platten Land in Anmarsch. Vor 43 Grad warnen die Vorhersagen. Wir entscheiden also, um, wenden Richtung Osten und landen in Tenterfield. Auf 850 Höhenmeter – die Hitzewelle schafft hier grade 33 Grad. Einmal etwas richtig machen, fühlt sich gut an.
Was für ein Kontrast zur Horrorbude. Jackie vom Büro hat Langeweile. Kein Wunder, außer uns stehen nur noch ein Wohnmobil und ein Wohnwagen auf dem Platz. Sie lädt uns ein, am Nachmittag eine Runde mit uns durch die Gegend zu fahren. Die Wohnmobil-Leute sind mit von der Partie. Eine Stunde kutschiert Jackie uns durch ihre Wahlheimat. Ein hübscher Ort mit fast 200 Jahren Geschichte. Und die Waschräume macht Jackie mit der Zahnbürste sauber.
Das älteste Haus in Tenterfield.