Kategorie: Mare Più

Die Suche nach einem Platz für die Nacht. Diesmal: Ankern unterm Leuchtturm.

Anders als erwartet, ist die spanische Südküste nicht flach und brett-eben, sondern von Gebirgen geformt. Und mit großen Kaps. Etwa 200 Seemeilen vor Gibraltar liegt das Cabo de Palos.

Der Tag war lang gewesen. Ich war erst Mittags aus dem Hafen von Alicante fortgekommen, hatte mich an diesem Samstag zu lange oben auf der Festung und dann im Gewusel der winkeligen Altstadt auf der Suche nach einem Bäcker und frischem Brot herumgetrieben. Der Hafen von Alicante kann überdies Zeit kosten: Es ist eine lange Ausfahrt, vorbei an den Hunderten Seglern und Motoryachten im Real Club Nautico, wo vor einem halben Jahr eine Etappe des VOLVO OCEAN RACE startete. Vorbei an den alten Schleppern. Hindurch zwischen der modernen Fregatte CASTILLIA, die heute Tag der offenen Tür hat und vor der ein paar Leute auf der Pier stehen. Und ihrer 200 Jahre alten Vorgängerin, dem still vor sich hinrottenden Nachbau der SANTISSIMA TRINIDAD, dem alten spanischen Linienschiff, das größten Kampfschiff seiner Zeit, das in der Schlacht von Cabo de Trafalgar von den Schiffen Lord Nelsons so viele Treffer einstecken musste, dass sie einen Tag später beim Versuch der Sieger, sie als Prise zu bergen und in den britischen Heimathafen Gibraltar zu schleppen, noch an den Trossen sank. Mit 150 spanischen Verwundeten in den untersten der 11 Stockwerke an Bord.

Noch immer beeindruckend in seiner Größe, selbst mit fehlendem Bugspriet und geknicktem Fockmast:
Der verfallende Nachbau der SANTISSIMA TRINIDAD im Hafen von Alicante.

Noch im Hafen, ein paar Meter hinter der SANTISSIMA TRINIDAD, setzte ich die Segel, eine milde Brise trieb uns die Küste genau nach Süden. Keine Welle. Keine Rauschefahrt. Nur dies stille Gleiten, als wäre Levje ein Schiff in der Luft. Und ihre siebeneinhalb Tonnen wären nichts als das Gewicht einer Feder, als verlöre die Schwerkraft jede Macht über sie. Als die Küste zurücksprang, hielt ich meinen Kurs nach Süden. Der Wind nahm zu, jetzt wurde es eine Rauschefahrt. Das schwere Schiff rollte mit den Wellen, die backbord leicht von achtern kamen, sie wiegte sich einfach mit den Wellen. Beschleunigte, wenn eine Welle anrollte und unter ihr durchrollte, mitgerissen von den Wassermassen. Bremste ab, wenn die Welle vom Heck bis zum Kiel unter ihr durchgelaufen war, als wäre sie in das Kehrwasser einer Störmung geraten. Ich überließ das Schiff dem Autopiloten und beobachtete fasziniert das Spiel der Wellen und was sie mit meinem Schiff trieben. Sah zu, wie aus der glatten See zuerst Wellen wurden. Wie sich auf den Wellen die ersten weißen Katzenköpfe zeigten, Schaumkronen, die sagen, dass der Wind nun kraftvoll genug ist, ein Segelschiff schnell voranzutrieben. Ich freute mich, wie mein Schiff sich durch die Wellen bewegt, und wie die Küste langsam hinter mir am Horizont verschwand.

Als die Sonne im Westen so tief stand und das Land wie den Scherenschnitt eines thailändischen Schattenspiel erleuchtete, war ich immer noch nicht fertig mit dem Beobachten. Die Seekarte mahnte. Zeit, einen Platz für die Nacht zu suchen. Was die Seekarte zeigte, waren alles Flachwasserhäfen in und um das Mar Menor, das „Kleinere Meer, das sich irgendwo am Horizont hinter der feinen Kontur des Scherenschnitts verbarg. Kleine Häfen, allesamt nicht geeignet für Levjes 2 Meter Tiefgang. Also um Cabo Palos herum in der Dämmerung, dahinter verbarg sich eine windabgewandte Bucht, das wäre der richtige Platz zum Ankern. Doch vorsichtig navigieren. Die braunen Felsen vor dem Kap schieben ettliche flache Felsbuckel als Ausläufer ins Meer hinaus, also jetzt vorsichtig sein.

Ein Zweimaster näherte sich von links, hinter den Inseln. Er schaukelte gemächlich in der Dünung Richtung Kap und rundete es vor mir, als die Sonne hinter einer Wolkenbank verschwand. Ich folgte ihm, er nahm Kurs auf die Bucht, er war größer als LEVJE, und breiter, und nahm Kurs auf die Bucht, die ich mir für die Nacht ausgekuckt hatte.

Anders als erwartet, doch wieso oft, hatte der Wind ums Kap gedreht. Sie lag alles andere als geschützt, die Wellen liefen genau in die Bucht. An Ankern war hier nicht zu denken, es würde eine unruhige Nacht werden. Doch der Zweimaster nahm selbstbewusst Kurs auf die verwinkelte Hafeneinfahrt, die sich hinter den Felsen zeigte. Das war doch auch nur ein Flachwasserhafen? Die Seekarte sagte, dass hier maximal 2 Meter Wassertiefe wären? Der Zweimaster war größer und schwerer und breiter als Levje? Wenn der sich da hinein wagte, käme ich mit Levje da sicher auch hinein. Und hätte einen geschützten Platz für die Nacht. Schnell startete ich in der anbrechenden Dämmerung den Motor, reffte zwischen Untiefen die Segel, und folgte dem Segler, der hinter der Kaimauer verschwunden war und plötzlichen zwischen den anderen Masten wie vom Erdboden verschluckt war. Ich folgte ihm langsam in die Hafeneinfahrt. Erst acht Meter. Dann sechs. Dann 3,60 Meter. Und kaum hatte ich die Nase in der Einfahrt, zeigte der Tiefenmesser 2,0 Meter. Nein, so wurde das nichts. Ich rechnete jeden Moment damit, dass Levjes Kiel mit einem Rums gleich auf dem Felsen aufsetzen würde.

So wurde das nichts. Für dieses eine Mal hatte meine Taktik, „wo ein Dicker reinkommt, komm’ ich locker rein“ nicht funktioniert. Manche Häfen musste man eben selber kennenlernen und konnte nicht rotzfrech einfach hinterherfahren. Der Zweimaster hatte uns jedenfalls in seiner Hafeneinfahrt von seinem Rumpf abgestreift wie eine lästige Entenmuschel.

Ich stoppte Levje, und tastete mich sachte rückwärts aus dem Hafen, aus der Sicherheit wieder hinaus in die anbrandenden Wellen in der Dämmerung. Und jetzt?  

Es war halb neun geworden. Die Sonne war hinter dem Ort verschwunden. Ich drehte vor dem Hafen im Schwell ratlos meine Kreise, während von den Tavernen Licht und fröhliches Stimmengewirr herüberklang. Das würde heute nichts werden für mich. Niemand da, den ich hätte fragen können.

Weitersegeln bis zur nächsten Großstadt, nach Cartagena? Es würde Mitternacht werden. Einen anderen Ankerplatz suchen? Wer segelt, sieht Buchten mit anderen Augen. Vor dem Cap mit dem Leuchtturm hatte ich – wo eigentlich nur Schwell und Wellen sein sollten – beim Passieren in einem Winkel vor dem Strand aus dem Augenwinkel eine glatte Wasseroberfläche bemerkt, wo nach aller Logik gar keine sein konnte. Ich beschloss, die 20 Minuten in der anbrechenden Nacht zwischen den Felsbuckeln hindurch zurückzufahren und dort meinen Platz zu suchen.

Gleich unter dem Leuchtturm von Cabo Palos fand ich ihn. Ein kleiner Sandstrand. 6 Meter Wassertiefe davor. Rasch ließ ich Levjes 20-Kilo Anker vorne ins Wasser platschen. Gab 25 Meter Kette. Zog dann prüfend nach hinten unter Motor. Erst zaghaft. Dann mit Gas. Er hielt. Gab noch einmal fünf Meter Kette. Der Anker hielt. Nun konnte, selbst wenn der Wind es wollte, die Welle in die Bucht stehen. Der Anker würde so lange halten, bis ich wach war. Und ich Levje unter Motor selbst Nachts notfalls aus der Bucht steuern konnte.

Ich schaute mich um. Der kubische zweistöckige Sockel des Leuchtturms. Auf jeder Seite acht Fenster. Die meisten Leuchttürme, die ich sah, sind längst verlassen. Es gibt keine Leuchtturmwärter mehr, anders als früher werden Leuchttürme längst nicht mehr bewohnt. Elektronik regelt alles. Doch an der mir zugewandten Nordseite des Leuchtturms, im oberen Stockwerk des Kubus, gingen drei Lichter an.

Wer hier wohl lebte? Gibt es noch Leuchttürme, die nicht ihr Licht vollautomatisiert in die Nacht schicken? Existierte da noch ein alter Leuchtturmwärter, der sich ausbedungen hatte, seinen Lebensabend hier verbringen zu dürfen, weil er doch sein Leben den Leuchttürmen gewidmet hatte? Der hier mit seiner Tochter lebte? Oder konnte man sich einfach, wie es auf manchen Inseln der Fall ist, in der Wohnung des Leuchtturmwärters einmieten? Ob ein Schriftsteller hier sein Schreibdomizil hatte?

Ich weißes nicht. Niemand zeigte sich in den offenstehenden Fenstern. Es war, als würde hier, unterm Leuchtturm dauerhaft jemand leben, während oben an der Spitze des schlanken Minaretts ein gleichmässig kreisender Strahl sein Licht wie einen langen Finger kreisend in die Weite deuten ließ.

Ich schlief beruhigt ein.

Benidorm: Ankern zwischen Hochhäusern. Oder: Die Zukunft unserer Städte. Wie wollen wir leben?

Auf dem Weg von Sizilien in die Bretagne erreichte ich 
das spanische Festland. Mein zweiter Ankerplatz dort nach dem beeindruckenden Felsen von Calpe: Benidorm. Wo der moderne Hoteltourismus geboren wurde.

Das Meer ist stahlblau. Keine Welle kräuselt seine polierte Oberfläche. 

Sie stehen im Morgenlicht, als wären sie übrig geblieben. Ein Relikt aus einer anderen Zeit, die Zukunft hieß. Als wären sie Kulisse eines Films gewesen, der in einer nahen Zukunft spielt. Kuben. Hochkant aufgestellte Quader. Säuberlich entlang des Küstensaums aufgestellte Bauklötze – ihre Gesichter allesamt dem Meer zugewandt. Als würden sie den Betrachter, der sich an diesem Morgen allein auf dem Meer befindet, unverwandt anblicken. Kein Mensch weit und breit.

Wer das Glück hat, Benidorm an einem Sommermorgen vom windstillen Meer aus zu sehen, kann nicht anders, als erst einmal begeistert zu sein. Bei diesem Anblick schwinden alle Vorurteile über den Massentourismus. Ja, auch Hochhausarchitektur kann Ästhetik besitzen, das wissen wir nicht erst seit Mies van der Rohe’s Seagram Building in New York, einem Meilenstein der Hochhaus-Architektur der 50er Jahre, der heute vor dem, was danach um ihn herum entstand, ganz unscheinbar wirkt. Doch das Gebäude war epochal neu in seiner Ästhetik, es nahm vorweg, was danach kam, und wurde darum überholt von allem, was sich genau an seiner wohlproportionierten Schönheit orientierte und genau diese  ab den Siebzigern einfach auf drei bis siebenfache Höhe hochrechnete.

Ankern vor den Hochhäusern Benidorms: Vor den Bauten auf dem Punta del Pinet findet man in der Cala Xio Timo einen ungewöhnlichen Ankerplatz vor dem Sandstrand.

Besteht unsere Zukunft darin, dass das, was uns heute normal erscheint, einfach ins drei bis siebenfache hochgerechnet wird, denke ich an diesem Morgen? Gut möglich. Als ich auf die Welt kam, brauchte man von München nach Benidorm noch unaussprechlich lang unterwegs. Heute geht das entschieden schneller. Als ich geboren wurde, 1960, lebten 3,0 Milliarden Menschen auf der Erde. Heute sind es 7,5 Milliarden. München, Anfang der Sechziger stadtplanerisch gefangen zwischen Kriegsschäden-Beseitigung und hastiger Wohnraumschaffung, hatte gerade die Millionenmarke bei den Einwohnern überspungen. Es kratzt heute an der 1,5 Millionen Einwohner-Marke. Wer sich heute auf YOUTUBE, dem „alte-Leute-Netflix“, verflossene München-Serien aus den Siebzigern ansieht, kann nur staunen, wie sehr deutsche Großstädte wie München überwiegend aus desolatem Altbau bestand.

Benidorm war vor 1960 ein einfaches Fischernest an der Küste. Es gab einen aktiven Bürgermeister, Pedro Zaragoza Orts, der kurz zuvor begonnen hatte, die schlammigen Gassen des kleinen Fischerortes teeren zu lassen, wie es auch im fernen Deutschland in den Dörfern auf dem flachen Land geschah. Und wie sie Wasserleitungen und Abwasserkanäle zu den Häusern graben ließ. Und der sich Gedanken über die Zukunft seines kleinen Dorfes machte. Fischerei? Schon gut. Aber der Erfolg steckte doch im sichtbar aufblühenden Tourismus. Pedro Zaragossa Orts ließ in Benidorm, um die Touristen unterzubringen, die ersten Hotelhochhäuser in Spanien überhaupt errichten. Er störte sich nicht daran, dass Spanien unter Franco noch immer eine faschistische Diktatur war. Er störte sich aber daran, dass in diesem Land Touristen das Tragen von Bikinis per Gesetz verboten war und erklärte stattdessen Benidorms Strände zur Bikini-Zone. Was gerne genutzt wurde von fortschrittlichen Spanierinnen ebenso wie von Touristinnen. Bis die GUARDIA CIVIL, Spaniens Carabiniere-Truppe, die ersten Damen wegen des Gesetzesverstoßes „Tragens eines Bikinis“ vom Strand weg verhaftete – „BILD berichtete“.

Der Bikini hat sich, wie wir wissen, heute durchgesetzt. Oder ist schon wieder out. Die Geschichte hat mal wieder „weitergerechnet“ und die vorhandenen Sommer-Stofffetzchen bis 2018 einfach weiter verkleinert.

Doch ist es nur damit getan, einfach alles hochzurechnen? Auch München stieg Ende der Sechziger in die architektonische Zukunft ein – wie Pedro Zaragoza Orts in Benidorm ein paar Jahre früher. Das ARABELLA-Hochhaus war ein Meilenstein. Von den einen verachtet als ein das Stadtbild entstellender Klotz. Geliebt von den anderen, für die das Leben in dieser Communuty aus Künstlern, Eigenbrödlern noch heute ein Stück extravaganter Teilhabe an der Zukunft ist. Wie die meisten seiner Bewohner ist auch das ARABELLA-Haus jetzt in die Jahre gekommen. Sanierungen stehen an, nicht nur an der Fassade, sondern tief an der Baustubstanz. Der Geschäftsführer des Betreibers rechnet vor, dass Abriß und Neuerrichtung dieser Immobilie weit günstiger käme als eine anstehende Kernsanierung, bei der das Gebäude für die Dauer der Arbeiten ohnehin geräumt und leerstehen müsse. Für mindestens mehrere Jahre. Was man in den Sechzigern in aller Euphorie übersah, wie gut doch alles einst werden würde, wär es nur schon da: Wie alle Gebäude benötigen auch Hochhäuser Zuwendung. Er heißt bei bei ihnen Instandhaltungsaufwand. Doch anders als ein ererbtes schlichtes Zwei-Familienhaus besitzen Hochhäuser offensichtlich ein Verfalldatum – das sich wieder einmal aus der Rechnerei ergibt.. 



Denn für die Hochhäuser werden Summen fällig, die nur eine Gemeinschaft starker Kapitalgeber stemmen kann. Man nennt sie „Investoren“, ein Wort, das mittlerweile einen bitteren Beigeschmack hat, weil man es häufig mit „Heuschrecken“ gleichsetzt. Doch selbst wenn man die Dinge einfach nur finanzmathematisch nüchtern betrachtet, ist klar, dass auch das einfache „Hochrechnen“ der Finanzierung gesellschaftlich Folgen haben wird, Gesellschaften verändern wird. Nicht mehr wer Menschen, sondern wer Geld für sich arbeiten lassen kann, hat den Schlüssel in der Hand, um zu den Gewinnern der Zukunft zu gehören. 


Doch nun brummt mir der Schädel an diesem Morgen von all der Rechnerei. Sagen wir einfach: Die Hochhäuser von Benidorm sehen an diesem windstillen Morgen vom Meer betrachtet wunderschön aus. Ob der Fischer, der auf seinem alten Kahn in aller Frühe seinem altehrwürdigen Handwerk nachgeht, das auch findet? Ich würde ihn gerne fragen, was er über die Zukunft denkt. Doch es ist nicht der rechte Ort und nicht die rechte Stunde dafür. Verschieben wir es also einstweilen.

Eine Bergtour am Meer.

Auf dem Weg von Sizilien in die Bretagne erreichte ich 
das spanische Festland bei einem markanten Felsklotz, dem Penyal d’Ifac.

Wer das Meer liebt, ist ebenso gern in den Bergen. Vielleicht, weil beides Natur pur ist, ungeschminkt und rauh. Vielleicht, weil beides Erdgeschichte ist. Vielleicht, weil mich hier nichts anderes mehr ablenkt. Von mir selbst. Von dem, wo ich jetzt gerade sein will. Ich spüre mich dort am meisten, wo jede Ablenkung verschwunden ist. Nichts, was meine Aufmerksamkeit auf sich zieht. Kein Verkehr, der meine Aufmerksamkeit voll und ganz gefangen nimmt. Kein Telefonklingeln, das sie aufsaugt. Kein Geräusch, kein grellbunter Anblick, der sich meiner Gedanken unerlaubt bemächtigt, sie wegsaugt wie Radiowerbung, sie beim Schopf packt und sie willenlos hinter sich herschleift irgendwohin, wo ich gar nicht sein will. Das Meer, die Berge sind der Ort, an dem ich ich mich selber finde.

Da liegt er vor mir, der Penyal d’Ilhac, der unübersehbare Klotz, vor dem ich gestern Abend Levjes Anker fallen ließ. Ein unübersehbarer Klotz ragt der Penyal d’Ifac vor dem Ort Calpe aus dem Meer. Ein einziger Stein, 2 Kilometer lang und einen halben breit, 337 Meter hoch. Grau. Breit. Unübersehbar. Vollgesogen mit alten Geschichten. Ich lasse Levje am Morgen in der Bucht zurück rudere in meinem Dinghi hinüber und lasse es einfach an einem groben schmalen Kiesstrand zwischen zwei Felsvorsprüngen zurück wie die Häuser des Ortes, der hier endet. Eine breiter Schotterweg führt hinauf, niederes Gestrüpp, die mittelalterliche Siedlung Pobla d’Ilfac, die zu Füßen der mächtigen Steilwand liegt, muss hier irgendwo sein. Wieviel Angst um sein Leben muss, Sorge vor dem Morgen muss man haben, um sich sein Haus an einem solchen Ort zu wählen? Der Penyal d’Ilhac erinnert mich an andere Felsen, an denen ich war. Die letzte Katharerfestung in Südfrankreich, der Montsegur. Der Felsen von Monemvasia im Osten des Peloponnes. Die Klippen von Moher an der Westküste Irlands, die wiederzusehen mein heimlicher Antrieb ist, auf diese Reise um die Westküste Europas herum zu gehen.

Noch vor einem halben Jahrhundert endete vor dieser Steilwand der Weg auf den Felsen. An der senkrecht aufragenden Wand gabs kein Vorbei, kein Drüber, kein Drumherum. Vom Meer her ist der Felsen von allen Seiten unzugänglich – zu steil ragen die Klippen aus dem Meer, und so sehr sich mancher Krieger bei seinem Anblick ausgemalt haben mag, wie unbezwingbar die eigene Festung auf dem Gipfel des Penyal d’Ilhac wäre: Es gab keinen Weg, dort oben eine zu errichten. Die Felswand sperrte die Insel, die nur von kreischenden Möwen und einer Handvoll Turmfalken besiedelt wird, gegen die Welt ab.



Um 1960 herum kam man auf die Idee, für die Besucher eine Attraktion zu schaffen. Man grub an der Ostseite, wo die Steilwand am schmalsten ist, einen mannshohen knapp hundert Meter lange Höhle mit einem Ausgang auf der anderen Seite der Steilwand. Langsam klettere ich in den Tunneleingang, gewöhne meine Augen ans Licht. Der Boden ist holprig, keine Treppenstufen, doch grob gemeisselte ruppig rutschige Erhebungen im Boden. Zwei Ketten an der Wand, an der sich ein Pärchen, das mir von oben entgegenkommt, langsam über die den marmorglatten Boden in Turnschuhen zum unteren Ausgang bewegt.



Dann bin ich durch. Unter mir das Meer. Über mir die Möwen. Der Weg ist gut, ein gut ausgebauter Gebirgspfad, an Engstellen oder über Abgründen geben Ketten sicheren Halt. Auf meinen ersten Segelreisen nach Griechenland oder in Türkei habe ich mir angewöhnt, solche Touren in Flipflops zu machen. Das klingt zunächst verrückt – ist es aber nicht. Ungeeignetes Schuhwerk wie Flipflops zwingt zu einer ganz anderen Art des Gehens. Ich begann, im felsigen Gelände auf jeden meiner Schritte zu achten, nirgendwo meinen Fuß unbewusst aufzusetzen. Flipflops zwingen zur Achtsamkeit bei jedem Schritt. War ich nicht konzentriert, schlug ich mir die ersten Male ganz schnell den Zeh blutig. Das passiert mir nur die ersten Male. Danach wusste ich, dass ich meinen Fuß erst aufsetzen konnte, wenn ich genau wusste, wohin ich ihn aufsetzte. Richtig in Bergen gehen, den Boden nutzen, nicht gegen den Boden zu gehen, habe ich erst in Flipflops gelernt. Nicht in Bergschuhen, mit denen man den Fuß im sicheren Gefühl guter Ausrüstung einfach gedankenlos überall hinsetzt.



Der Penyal d’Ilhac ist gerade mal 337 Meter hoch. Keine große Sache, möchte man denken, doch der Klotz kann es in sich haben. Der Weg wurde nun schwieriger. Glattgeschliffene rutschige Buckel mit tiefen Furchen darin, es war ein ums andere Mal schwierig, für den Fuß den richtigen Ort zu finden. Diesmal war ich froh um die Zustiegsschuhe, die ich mir vor wenigen Wochen für Touren wie diese geleistet hatte. Doch selbst mit fester Sohle war es nicht einfach, guten Tritt zu finden, selbst wenn das ganze nur ein ansteigender Weg und keinesfalls Kletterei war. Die meisten der Pärchen, denen ich begegnete, trugen einfache Sniker oder Ausgeh-Sandalen. Mit Bergschuhen oder Zustiegsschuhen waren die wenigsten unterwegs.

Gegen Mittag gabelte sich der Weg geradeaus ging es weiter zum südlichen Aussichtspunkt. Nach rechts zum Gipfel, wo die Möwen kreischten. Jetzt war ich schon soweit oben – die halbe Stunde schaffe ich jetzt auch noch da hoch. Ein Schild warnte: „Muy peligro“ – so schwierig kann das doch nicht werden. Doch der Weg verschwand. Er war jetzt nur noch eine gedachte Linie roter Punkte, die in den steil abfallenden Karen über zerfurchte Felsplatten, glatt geschliffene Buckel, senkrecht aufstehende Felsklingen führte. Das war nicht ohne – eben nicht klettern. Aber ein Weg, der den Namen nicht unbedingt verdiente, mühsam war. Wege: Noch vor dreihundert Jahren waren selbst in unseren Breiten Wege anders als heute nicht gepflegt, sondern ungewartet. Und ohne Nutzung.

Das tückische an solchen Wegen ist: Hoch kommt man meistens. Der Abstieg ist bei solchen Wegen die Schwierigkeit. Ich bin nie geklettert. Doch die wenigen Male, die ich es versucht hatte, hatte sich mir tief eingeprägt: Hoch kommt man immer – weil man die Schwieirgkeit, den richtigen Tritt, den Halt zu finden, auf Augenhöhe vor sich hat. Der Abstieg ist stets das Schwierigere, weil man das Problem nicht mehr auf Augenhöhe hat.

Dann der Gipfel. Ganz oben auf dem Berg. Ein Plateau. Ein weiter Blick in die Ferne. Möwengeschrei. Klippeneinsamkeit.  

Levje in der Bucht vor dem Strand von Calpe.

Als ich von meiner Bergwanderung zurückkomme, steht der Wind in die Ostbucht, Levje hängt unter vollen Zug an ihrem Anker und wippt in den Wellen. Zeit, loszurudern. Ich habe Mühe, in „Peanuts“, meinem kleinen 1,60m großen Dinghi zu Levje gegen den Wind zurückzurudern. Immer wieder vertreibt mich der Wind, schwappen Wellen ins Dinghi. Ich muss kraftvoll rudern. Und überhöre fast das Knattern eines Rettungshubschraubers, der über dem Penyal d’Ifac steht. Kurz oben am Grat niedergeht. Und lange 10 Minuten braucht, um zwei Menschen am Drahtseil abzubergen.

Er kann es in sich haben. Der Penyal d’Ifac.

Von Ibiza zurück zum spanischen Festland. Ein unvergesslicher Morgen.

Auf meiner ersten Etappe für mein neues Buchprojekt 
bin ich auf Levje nach Menorca und Mallorca nun auf der westlichsten Balearen-Insel Ibiza angekommen. Und breche zurück zum spanischen Festland auf.

Anders als viele andere Gegenstände des täglichen Lebens kennt man sein Schiff auf vielerlei Arten. An seinem Äußeren, weil man sich bestimmte Stellen am Rumpf gemerkt hat, an denen der Lack weg ist. An den Geräuschen, die ein Schiff beim Segeln produziert, die einen nerven, wenn sie da sind. Oder besorgt dreinblicken lassen, wenn sie einmal nicht da sind. Ich kenne mein Schiff an seinem Mast, ertappe mich dabei, wenn ich irgendwo in der Stadt unterwegs war und mich dem Hafen wieder nähere, unwillkürlich nach dem einen Mast Ausschau halte, den ich unter hundert anderen im Hafen kenne. Levje II hat wie ihre Vorgängerin ein 7/8-Rigg, bei dem das Vorstag nicht im Masttopp, sondern 1/8 darunter angeschlagen ist.

Sein Schiff kennen heißt aber auch, die Signale zu kennen, die mein Schiff mir gibt, wenn ich in den Wellen zuviel gerefft habe und sie plötzlich zu stark zu geigen anfängt. Das Geklapper im Rigg zu deuten. Und auszureffen. Oder zu wissen, wenn ich ihm zuviel zugemutet habe.

Um halb sieben schlich ich mich auf leisen Sohlen aus dem Hafen von Sant Antoni de Portmany im Nordwesten Ibizas. Leise, weil alle meine Nachbarn noch schliefen und nur die Fischer auf der Pier gegenüber vor ihrer kleinen Hafenbar beim Auslaufen lärmten. Es war ein prächtiger Morgen. Tiefblauer Himmel. Absolute Windstille. Nur einmal die Ahnung einer Böe aus Nordwest, leicht, doch unmissverständlich. Sonst störte nichts die Schönheit und Majestät dieses Morgens auf dem Meer. Ich legte leise ab. Und sank hin beim leisen Tuckern von Levjes Motor und dem majestätischen Vorbeigleiten an den verschlafenen Hafenliegern nach dem Gröhlen und Lärmen in der Nacht.

Hätt ich nur mal ein bisschen die Augen aufgemacht. Wär ich nur aufmerksamer gewesen. Denn kaum hatte ich die Hafenmole hinter mir, kam uns arger Schwell aus Nordwest entgegen. Mein Schiff war nicht seeklar, ich hatte nichts aufgeräumt: Alle Fender noch draußen. Alle Leinen lagen an Deck, wie ich sie losgeworfen hatte. Unter Deck stand das Frühstücksgeschirr und die Thermoskanne noch neben der Spüle. Wenn mich etwas aus der Fassung bringt, dann sind es Leute, die ihr Schiff aus dem Hafen steuern, wenn es noch nicht seeklar ist.



Während ich überlegte, ob umdrehen und im Schutz der Hafenmole erstmal aufräumen nicht die bessere Lösung wäre, kam schon die unmissverständliche Antwort von unten. Das erste Poltern von Dingen, die nichts mehr an ihrem Platz hält und sich freudig über den Boden ergießen. Ein dumpfes Wumms als Abschluß. „Lieber Gott, lass es die Bücher sein. Und nicht die Kamera. Oder das Macbook. Oder die Thermoskanne.,“ denke ich, während ich die Fender am Seezaun staue. Levje jachtert schlimm in den Wellen, im Nu habe ich 17, 20 Knoten Wind auf dem Windmesser. 
„Jetzt mach aber fix, dass Du Deine Segel endlich hochkriegst.“ Starkwind, Böen, das Auf und Ab in den Wellen in der Bucht von Sant Antoni: Das ist alles so gar nichts für eine Ausfahrt unter Motor. Es ist mal wieder der Moment, wo man wie der hinduistische Gott Schiwa gerne viele Arme gleichzeitig hätte, um alles zu regeln und meine Welt im Gleichgewicht zu halten. 



Endlich stehen die Segel. Jetzt abfallen auf den richtigen Kurs, den die elektronische Seekarte vorgibt. Doch dann sehe ich, dass unser Kurs, den ich eingab, zwischen den westlich vorgelagerten Inseln hindurchführt. Ibiza ist anders als ihre Schwestern, die Insel der überspülten Riffe und Felsen, man findet viele hier, die man nur bei Wind erkennt, weil sich dann die Wellen daran brechen. Wo wir durch sollen, ist es gerade mal eine zwei Fußballfelder breite und nur 4 Meter tiefe Passage zwischen den Untiefen. Bei diesem Seegang und unseren 2 Metern Tiefgang scheint mir das ein unkalkulierbares Risiko – noch dazu, wo ich die Passage nicht kenne und selbst bei ruhigem Wetter noch durch bin. Also in den sauren Apfel beißen und die 4 Seemeilen Umweg um die Insel machen: Hoch an Wind, der Windmesser geht über 20 Knoten, und auch gleichzeitig das Vorsegel mit aller Kraft dicht ranholen und das Groß reffen. Shiva, der vielarmige Gott der Glückverheißung möchte ich gerade jetzt sein. Bei Windstille nehme ich mir vor, nachzulesen, wofür er sonst noch alles steht. 

Zwei Wenden, die mir so gotteslästerlich schlecht geraten, dass selbst die Riesen-Motoryacht, die wegen der Wellenhöhe ganz demütig nahe an meinem Bug verbeischleicht, irritiert dreinschaut. Naja, wir sind wohl nach zwei Hafentagen auf Ibiza etwas aus der Form. Doch dann haben wir die Nordumfahrung der Felsen von Sa Conillera erreicht. Ich halte gut Abstand – NAVIONICS sagt, dass eine halbe Seemeile vor den Felsen die Wassertiefe nur sieben Meter beträgt. Vorsichtshalber fahr ich also einen ganz großen Bogen. Kaum vorbei, muss ich feststellen, dass mein Tiefenmesser unverändert 79 Meter anzeigt und NAVIONICS halt von der Zahl „79“ mal eben die „9“ wegließ und nur die „7“ übrigblieb.



Mich darüber zu wundern, bleibt wenig Zeit. Mein Segeltrimm stimmt nicht. Ich rutsche im starken Seegang auf meinem Lieblingssitzplatz hinter dem Steuer einmal die Schiffsbreite entlang auf die andere Seite, wo die vorstehende Schotklemme mich schmerzhaft stoppt und mich an meine morgendliche Dämlichkeitkeit erinnert. 

Doch irgendwann sitzt alles. Die 20 Knoten Wind werden bei 8 Knoten zu purer Lust. Der Anblick der unbewohnten Felseninsel hinter den Wellenkämmen, das Schweben der Möwen über den Inseln: Meine Welt ist wieder in Ordnung. Ich bin wieder da, wo heute morgen alles begann: Was für ein schöner Morgen.

Wenn da nicht das Gefühl bliebe, die Dinge mal wieder alles andere als souverän angepackt zu haben. Ich denke in solchen Momenten oft an Gudrun Caligaro, die Einhandsegelerin, die mit Mitte 40 die Welt auf einem 8-Meter-Schiff umrundete und auf der ganzen Strecke nur sieben Mal anlegte, weils gar so schön war da draußen. In Ihrem Buch mag ich die Stellen, in denen sie streng mit sich ins Gericht geht und sinngemäß schreibt: „Nicht mein Schiff ist irgendwie unzulänglich. Oder das Meer. Ich allein bin es, dessen Unzulänglichkeit mir und meinem Schiff hier draußen immer wieder Probleme schafft.“

Sechs Stunden später. Es ist halb eins. Seit fast drei Stunden sehe ich das spanische Festland halbrechts vor mir. Ich habe jetzt die Hälfte der 68 Seemeilen bis nach Calpe geschafft. Nicht nur ich überlege, einzuschlafen, der Wind hat gerade die gleiche Idee. Mit einem kurzen Nickerchen wirds deshalb nichts, weil ich zur Sicherheit das Radar mit eingestelltem Alarm mitlaufen lasse. Alle zwei Minuten ertönt jetzt „Kolisionsalarm“, wenn ein Schiff in meine vor mir definierte „2-Meilenzone“ eindringt. Die Technik ist sinnreich und funktioniert. Doch sie ist nervig, wenn wie jetzt vor dem Festland der Schiffsverkehr deutlich zunimmt. Tatsächlich ist hier viel los. Segler, Fähren, Motoryachten – und Containerschiffe. Denn die Balearen-Inseln sind nur zum allerkleinsten Teil „Selbstversorgerer“. Jede Tüte Spaghetti, jede Tube Zahnpasta, jeder Kochtopf, jede Steckdose, jede Radmutter: Alles und jedes wurde und wird für die 875.000 Mallorquiner, die 95.000 Menorquiner, die 140.000 Ibithenk und 12.000 Formenteros  auf Containerschiffen. Und für die fast 14 Millionen jährlichen Besucher der Balearen auch. Die Inseln hängen am Tropf, was ihre Versorgung angeht, sind sie ausgesprochen fragile Existenzen. Oder maßlose Verschwender wertvoller Ressourcen – je nachdem. So wie wir alle.



So geht Levje die zweite Hälfte der Tagesetappe jämmerlich klappernd im alten Mistral-Schwell an. Meinem müdes Hirn malt erst eine Glühlampe, das Zeichen für „Idee“, und dann das große gelbe Blisterteil an die Innenwand seines Gehäuses. Aber Lust auf einen erneuten unfreiwilligen Tauchgang wegen „Schot-im-Propeller“ hab ich heute keine. Ich lasse das. Und freue mich lieber am Anblick des markanten, großartigen Felsens von Calpe, der am späten Nachmittag vor mir auftaucht und vor dem ich ankern und draußen die Nacht verbringen will. Vielleicht geh ich ja morgen da hoch? Wer weiß?

Segeln um Ibiza.

Auf meiner ersten Etappe für mein neues Buchprojekt 
bin ich auf Levje nach Menorca und Mallorca nun auf der westlichsten Balearen-Insel Ibiza angekommen. Mit einigen Vorurteilen über diese Insel.

„Ibiza? Geh da bloß nicht hin,“ hörte ich auf Mallorca von Einheimischen öfter mal. „Auf Ibiza ist alles noch viel schlimmer als bei uns. Die Menorquiner waren am schlauesten, was den Tourismus angeht. Und die Leute auf Ibiza noch gnadenloser als wir.“

Wer ein bisschen herumkommt in der Welt, der stellt schnell fest, dass der alte Karl Kraus schon recht hatte, was Nachbarschaft angeht. Er sagte einmal sinngemäß: „Der Balkan? Fängt an der Ostwand meines Schlafzimmers an.“ Wobei diese Denke in jedem von uns wohnt, dass alles Übel dieser Welt grundsätzlich erst ab dem Nachbargrundstück anfängt. Als ich mich beruflich öfter in Balkanländern herumtrieb, war ich erstaunt, wie jede der dortigen Völkerschaften nach Kräften ihre Vorurteile über die Nachbarn pflegte. „Die Ungarn? Alles nur Autodiebe“, verrieten mir meine polnischen Gesprächspartner. Während die Ungarn über die Polen nur müde lächelten: „Machen Sie Urlaub in Polen! Ihr Auto ist schon da.“ Die Rumänen wiederum verwiesen energisch darauf, dass sie niemals in Bulgarien Urlaub machen würden – man würde Ihnen dort die Autos klauen. Während die Bulgaren auf dem Weg durchs Nachbarland Rumänien es tunlichst vermieden, dort  anzuhalten: „Die Rumänen schrauben Dir die Reifen während der Fahrt ab.“

Vielleicht ist das ja auch so mit Bewohnern der Baleareninseln. „Ibiza? Unmöglich!“ Das scheint der Grundkonsens zu sein. Auch ich bin eher kleinlaut, wenn ich entfernteren Bekannten mitteile, wo ich gerade stecke. Entsprechend ist auch meine Brille eingestellt, als ich mich der Insel auf Levje nähere. „Die Hänge? Sind ja alle verbaut! Da ist Mallorca aber ganz anders!“, pinselt mein Hirn in die Luft. Doch meine Widerstände schmelzen, als ich die Nordküste entlangsegle. 

Die eine um die andere Felsformation, die mich aus den Schuhen haut. Eine Bucht hübscher als die andere. So dass ich gleich am zweiten Tag entgegen aller Vorsätze in der Cala Blanca ankernd bleibe, über die der Segelautor Martin Muth in seinem lesenswerten 2018er Balearen-Törnführer schreibt: Sie sei irgendwie selbst im Hochsommer unterschätzt und verlassen. Dabei hat sie wunderbaren Sandgrund, in dem der Anker prima hält.

Da bleib ich. Gewitterwolke oben drüber hin oder her. Und siehe da: Die Bucht ist noch wunderschöner als Martin Muth schreibt. Mit Grotten und Höhlen rechts am Ufer. Und Ufergrundstücken und Traumgärten, dass zum 300sten Mal in mir der Gedanke schwillt: „Mit so einem Garten würdest Du endlich seßhaft werden. Und niemals mehr auf Reisen gehen.“ 

Ibiza hat, je nachdem, wo man ankommt, viele Gesichter. Die Felsformationen an der Nordküste, die Gärten und die nette Bucht, in der ich nur zu gern geblieben wäre, sie alle sind die gegensätzlichen Gesichter einer Insel. 

Denn es gibt eben auch jenes Sant Antoni de Portmany, wo es nicht so wichtig ist, ob man die Nacht im richtigen Hotel verbringt. Sondern viel wichtiger, in welchem Club. Möglichkeiten gibts da zwischen Sant Antoni und Ibiza Stadt viele – sie springen einen gleich am Busbahnhof von Sant Antoni  und auf dem Weg von dort nach Ibiza Stadt an: Großflächige Plakate mit kryptischen Messages, deren Gesichter, Namen und Botschaften nur die feierlaunigen jüngeren Kryptographie-Eingeweihten entziffern können. Der Rest der Menschheit? Steht erstmal stumm vor den übergroßen Plakatwänden mit den Tempelhieroglyphen wie der hier:



Doch Vorsicht. Tynie Tempah weiß, was Sache ist – auf YOUTUBE hat er für einen einzigen Song schon mal 169 Millionen Aufrufe (169.000.000) eingeheimst, bevor er Ibiza diesen Sommer jeden Mittwoch mit seinem Besuch beehrt.  

Und überhaupt: Ibiza? War da nicht was? War hier in Sant Antoni nicht das legendäre CAFE DEL MAR daheim, dessen chillige Sounds ich nur in den CD-Player (gabs damals noch) schieben musste: Und schon tagträumte ich mich weit weit weg in ein Leben, in dem es nur noch Segeln, Weite, Meer und Reisen gab. Das Cafe gibt es immer noch, und auch wenn dort beim Sonnenuntergang noch genauso lauthals applaudiert wird, weil es angeblich wie vor 20 Jahren der schönste Ort für Sonnenuntergänge sei, so ist es längst in andere Hände übergegangen.

Ibiza Stadt selbst ist dann wieder anders. Die Altstadt eine pittoreske karibische Piratensiedlung auf einem Hügel. Es waren meerreisende karthagische Phönizier aus dem gegenüberliegenden Nordafrika, die auf der ländlich geprägten Eingeborenen-Insel zunächst einen Handelsposten errichteten. Ein Ort, der vor 2.500 Jahren nichts anderes war als ein weiterer der der unzähligen Handelsposten auf einer entlegenen Insel. Den die neuen Herren zielstrebig erst zur Selbstversorger-Station und dann zum Produktionszentrum umbauten. Manchmal scheint es mir, als wären die Phönizier und deren westliche Abkömmlinge, die Karthager, die Start-Up-Unternehmer der Antike. Etwas erschaffen, wo nichts ist, statt zu erobern. 

Ich gebe zu: Ich könnte hier bleiben, in Ibiza. Allen teueren Hafengebühren im Juli und August zum Trotz (37ft: bis 200€) und auch manch anderen Auswüchsen des Massentourismus. Denn unter dieser Oberfläche ist dieses Ibiza einfach nur eine phantastisch schöne Insel.


Von Mallorca nach Ibiza. Oder: Ein ganz normaler Tag auf dem Meer.

Auf meiner ersten Etappe für mein neues Buchprojekt 
um die europäische Westküste herum erreichte ich von Sizilien kommend 
nach 5 Tagen Segeln die Balearen. 
Nach Menorca und Mallorca bin ich am Samstag Früh Richtung Ibiza aufgebrochen.

Manchmal schlafe ich abends ein mit dem Gefühl, an einem Tag auf dem Meer soviel erlebt zu haben wie an 30 anderen Tagen nicht. Nach all den Jahren des Segelns weiß ich immer noch nicht, warum ich in dieser rauen Umwelt und mit der anstrengenden Erfahrung des Alleinsegelns so viel Glück empfinde. 

Es gibt viele Wege, die 45sm (80 Km) von Mallorca nach Ibiza zurückzulegen. Mit dem Flugzeug. Mit der Fähre. Auf einem Kreuzfahrtschiff. Da lassen wir andere für uns machen. Geben die Verantwortung an andere ab. Machen lassen spart eigene Mühsal. Auf dem eigenen Boot übernimmt man die Verantwortung selber. Das ist nicht für jeden geeignet. Und anstrengend ist es auch. Und manchmal voll der Mühen. Aber irgendwie erlebe ich dabei viel. So wie gestern.

Bis ein Blister so schön anzusehen ist, brauchts manchmal. Vor allem, wenn man jeden Anfängerfehler der Welt beim Setzen und Bergen macht.

Weil mein Freund Sven die Regel aufgestellt hat, man müsse den Tag bei Sonnenaufgang farbenfroh mit einem riesigen Vorsegel beginnen, habe ich versucht, seiner Regel gestern zu folgen.  Doch wenn ich ehrlich bin, dann bin ich als Einhandsegler kein Freund davon. Spi und Gennaker und Blister sind gut für mehrköpfige Crews. Als Einmann-Segler sind sie mir zu kompliziert zu setzen. Und – wenn es einmal schnell gehen muss – noch komplizierter zu bergen. Ich brauche in solchen Situationen sieben Hände, wo ich doch nur zwei habe. 

Doch habe ich in der Segellast dieses große gelbe Vorsegel liegen. Es kitzelte mich nach dem Ablegen aus meiner Ankerbucht in Mallorca und der Vorhersage „10 Knoten Wind“, das gelbe Segel. Also ließ ich Levje unter Autopilot aus dem Hafen lauf; legte 20 Minuten Leinen und das große gelbe Segel aus. Und zog es hoch.

Es stand schön. Es grüßte den Tag farbenfroh. Es zog mächtig. 7 Knoten Speed bei 13 Knoten Wind. Aber dann schaute ich den Mast hinauf und entdeckte, dass sich da oben das Fall, an dem die Spitze des gelben Segels hing, um das Fall des eingerollten Vorsegels gewickelt hatte. 

Das mit der „Verantwortung für alles“ ist, wenn es ernst wird, eine blöde Sache. Ich dachte hin. Ich dachte her. Überlegte, ob der starke Zug des gelben Segels nicht Schaden anrichten könnte? Es lief ja doch alles so schön. So gut. Nein, ich lasse das erstmal so stehen, bis der Wind nachlässt.

Nach zehn Minuten war ich weichgekocht. Das ging so nicht. Das war nicht gut. Also begann ich, das  das gelbe Teil zu bergen. Das ging fast gut. Nur fast. Denn plötzlich hatte ich eine Sanduhr drin. Ich konnte es nicht mehr einrollen. Es blähte sich und schlug wie wild. Ich ließ das große gelbe Teil also in voller Fahrt im geöffneten Zustand aufs Vordeck fallen. Warf mich mit all meinen 90 Kilo ausgestreckt drauf, um das im Wind schlagende Tuch zu bändigen. Und zurrte es mühsam der Länge nach am Seezaun fest. Doch ich hatte die langen Schoten einen Moment außer Acht gelassen, die wir im Wasser hinter uns herzogen. Natürlich hatte sich die eine in den Propeller unter Levjes Bauch gewickelt. Der ließ sich nicht mehr drehen. Wir waren ohne Motor.

Da half jetzt nur eins: Ich musste auf dem offenen Meer mein Schiff verlassen. Unter das Schiff tauchen. Und die grüne Schot wieder vom Propeller kriegen. Ich schalt mich alles, was mein Vokabular an Eigenschimpfnamen hergab. Doch es half nichts. Ich versuchte Levje durch Bergen des Großsegels – so gut es ging – zum Stehen zu bringen. Mit festgelegtem Ruder machte sie schwache Fahrt seitwärts. Falls der Wind sie doch beschleunigte, während ich tauchend unter ihrem 4 Meter breiten Bauch zugang war, band ich meinen längsten Festmacher an einen Fender. Und warf beides über Bord. Dann Badehose an. Messer ans Handgelenk gewickelt. Rein in die Wellem.

Levjes Heck stampfte und matschte heftig auf nieder in den Wellen. Luft holen. Runter unter das schlagende Heck. Aber alles halb so wild. Schon beim ersten Tauchgang sah ich, dass sich die Leine drei Windungen ordentlich um die Welle gelegt und sie blockiert hatte. Nach dem dritten Mal tauchen schaffte ich es, sie loszubekommen. Schnell aus dem Wasser. Rauf aufs sichere Deck. Als Erfahrung bleibt, wie sehr man unter dem stampfenden Heck sich in einer Welt bewegt, die keinen Fixpunkt mehr hat. In der sich alles unter Wasser dreht. Ich ließ das große gelbe Tuch aufgetucht auf der Seereling. Und beobachtete eine überholende Fahrtenyacht. Mit großem Blister. Und ebenfalls mit einer Sanduhr drin. Ich war also nicht der einzige Idiot an diesem Tag.

Fünf Stunden später. Der Wind war nun tatsächlich auf 10 Knoten gefallen. Am Himmel zeigten sich Wolken, die ich noch nie gesehen hatte. Rätselhafte Dinger, Wolken wie gezackte Wellenkämme. Sie sahen irgendwie ungut aus, ich nahm mir vor, sie bei Gelegenheit nachzuschlagen und ließ sie vorerst über mich drüberziehen. Dann wurde der Wind schwächer. Ich schielte erneut zu dem verdreht auf meiner Seereling hängenden 60 Quadratmeter großen gelben Teil. Wenn ich es auf dem Vordeck entdrehen könnte. Wenn es gelänge, die fünf Leinen wie bei einem Fallschirm einigermaßen in Ordnung zu halten.

Mut ist, wenn man seine Ängste überwindet. Ich brauchte zwanzig Minuten, bis ich das Teil einigermaßen klariert hatte. Dann schnell zum Mast. Und hoch damit hinter der Genua, die es wie eine Wand vor dem erneuten Verdrehen schützte. Und da stand es nun. Und meine siebeneinhalb Tonnen schwere Levje spurtete los, dass es eine Freude war. Ich war stolz, meine Probleme gelöst zu haben. 

Und als wäre dies alles noch nicht Geschenk genug, tauchten in diesem Moment drei Delphine auf, als wollten sie mir sagen: „Du hast Dich zwar anfangs wie ein Anfänger benommen, aber das Ruder rumgerissen. Wir habens genau gesehen!“

Und so schwammen die drei vor Levjes Bug. Schielten hoch, wenn ich runtergrinste. Und tauchten nach rechts, wenn ich links die Kamera hinhielt. Sie sind wie Spielkinder.  Jedenfalls die beiden kleineren.

Der dritte war viel größer und der Vorderkörper weiß. Ich bin nicht sicher, ob er seiner Größe nach überhaupt ein Delphin war? Oder vielleicht etwas größeres. Wenn ich wieder Netz habe, werde ich nachsehen, ob es Grindwale auch im Mittelmeer und um Ibiza gibt. Der Große zeigte jedenfalls ganz anderes Verhalten als die possierlichen beiden kleineren Delphine, war jedenfalls scheu. Und hielt sich abseits, während die beiden kleineren mit den weißen Bäuchen munter vor Levjes dahinrauschendem Bug spielten.

Mein Abenteuer mit dem gelben Vorsegel hatte mich über eine Stunde gekostet. Es war 18 Uhr, als ich mit leichter Brise die Ibiza vorgelagerte Tagomago erreichte und an der Westseite auf sandigem Grund meinen Anker fallen ließ. Und während ich noch am Ankern war und im Wasser nach meinem Anker schnorchelte, um zu sehen, ob er sich auch gut eingegraben hatte, überzog sich der Himmel. Das Strahlen wich einem fahlen Braun am Himmel. Staubfahnen jagten vor der Sonne dahin, ein

merkwürdiges Schauspiel am Himmel. Noch merkwürdiger, als wenige Minuten später nur wenige Regentropfen fielen. Es dauerte nicht lang. Doch jeder der Regentropfen enthielt mindestens ein rotes Sandkorn – Staub aus den Wüsten des nahen Nordafrika, den der Wind übers Meer hierher getragen hatte. Er erinnerte mich daran, wie nahe ich Nordafrika im westlichen Mittelmeer bereits gekommen war. Und der mein Schiff am darauffolgenden Morgen nach drei nächtlichen Gewittern mit viel Blitz und wenig Getröpfel aussehen ließ: Als hätte jemand heimlich des Nachts alle Fenster, alle Schoten die Segel, die Decks heimlich mit einem roten Sand-Wasser-Gemisch bemalt.

Nein. Ich erlebe auf dem Meer an einem Tag mehr als irgendwo sonst.

Mallorcas wilder Norden. Oder: Einschlafen auf dem Boot in den Bergen.

Auf meiner ersten Etappe für mein neues Buchprojekt 
um die europäische Westküste herum erreichte ich von Sizilien kommend 
nach 5 Tagen Segeln die Balearen. 
Was ich von Landurlauben gut zu kennen meinte, entpuppte sich vom Meer wahrhaft als: 
Die vergessenen Inseln.

Eine der schwierigsten Dinge, die man im Leben unternehmen kann, ist: Sein Verhalten zu ändern. Nicht die großen Dinge im Leben, nein. Die kleinen Dinge im Alltag sind die schwierigsten: Das Handy im Restaurant ausgeschaltet lassen. Zwei Kilo abnehmen. Seiner Partnerin voll und ganz zuhören, sie anzusehen, wenn sie erzählt. Voll und ganz in diesem Augenblick und nirgendwo anders zu sein.

Die kleinen Verhaltensänderungen: Sie stellen uns immer wieder vor unerhörte Herausforderungen. Ich segle nun viele Jahre. Doch immer wieder ist es für mich eine der größten Herausforderungen als Einhandsegler, im Hafen die Leinen loszuwerfen und abzulegen. Beispiel gestern: In Pollenca sind die Vorhersagen für die nächsten beiden Tage eher schlecht.
Im Norden: Regen. Gewitter. Schwachwindig.
Im Süden: Wind aus südwestlichen Richtungen – also aus der Richtung und auf dem langen Weg, auf dem ich eigentlich um Mallorca herum nach Westen gehen will.

Ich überlege hin. Ich überlege her. Wenn ich losfahre, dann geht nur die kürzere Nordroute. Regen? Gewitter? Lieber doch noch einen Tag im Hafen bleiben? Lieber die Sicherheit des Hafens? Wer weiß, was mich draussen erwartet.

Doch irgendetwas in mir ist in all den Jahren klüger geworden. Es weiß, dass mich draußen zwar die Ungewissheit erwartet. Es weiß, dass mich draußen auch Schönheit erwartet, während die träge Sicherheit des Hafens trügerisch ist. Aufbrechen ist eine Kunst – und Kunst erfordert Anstrengung und Mut. Ich atme tief durch. Und werfe gegen halb zwei die Leinen los. Um auf dem kürzesten Weg in den Westen Mallorcas zu gelangen, nach Sóller und Andratx. Entlang an den Bergen der Sierra de Tramuntana, Mallorcas wildem Norden. 

Draussen ist natürlich alles anders. Statt Schwachwind erstmal 5bft. von vorn. Statt Regen in der Nacht Regen am Nachmittag. Blöde Wellen. Später Wind aus allen Richtungen. Doch dies alles wiegt nicht viel. Denn was ich sehe und dort draußen finde, wo kaum ein anderer an diesem Regen- und Gewittertag unterwegs ist, ist dies:Segeln an menschenleeren Klippen und Steilküsten entlang. Mallorcas abweisende Nordküste ist – gemessen vom Kap Formentor bis zur westlichsten Insel Dragonera – gerade 45sm lang. Sie ist der kürzeste Weg, um die Insel zu passieren. Doch auch der für den Segler unfreundlichste. In dem 75 Kilometer langen Abschnitt findet man kaum Buchten, keine Schlupfwinkel, in denen man sich vor dem gefürchteten Nord verstecken könnte. Und bis auf einen Hafen, eben Sóller, keine Ausweichmöglichkeit, wenn das Wetter mal rau wird. Während Levje an den Felswänden entlanggleitet, während ein Schauer niederprasselt, dass sich das Bimini über mir vor Regenwasser ausbeult, denke ich: Wieviele Wracks wohl dort unten an den auf 50, 60 Meter Tiefe vor den Klippen an den steil abfallenden Wänden liegen mögen. Wieviel unentdecktes es dort unten zu entdecken gäbe: Wracks griechischer Händler auf dem Weg nach Westen – so wie jenes vor den Klippen der Halbinsel Uluburun, das ich in den Vergessenen Inseln beschrieb. Wracks römischer Frachter und französischer Frachter, alle zerschellt, weil sie lieber den kurzen Weg statt des langen nahmen. Und weil sie gescheitert sind, uns wie eine Zeitmaschine ihre Gegenwart dort unten auf dem Meeresgrund in kleinsten Artefakten überlieferten.

Eigentlich war mein Tagesziel ja Sóller. Doch ich bin so fasziniert von der Felslandschaft und dem was ich da sehe, dass mich irgendwann die Häuser einer kleinen Bucht zwischen den Klippen faszinieren. Ich beschließe, Gewitter hin oder her, die Stadt Stadt sein zu lassen, und die kleine Bucht anzusteuern, in der irgendwo in den Bergen schon zwei Segler liegen. Als ich in die enge Bucht einlaufe, platzen natürlich genau in diesem Moment die Wolken und der nächste Schauer geht nieder. Das ist gut so – denn der Regen drischt die Wellen platt, auch wenn ich den Grund nicht erkennen kann. Ich steuere im Regen Levje um die Ankerlieger herum, lasse den Anker fallen und fahre ihn fest ein. Er hält auf Anhieb.

Als die Regenwolken aufreissen, erkenne ich Details. Ich liege mit Levje unter Mallorcas höchstem Berg, dem Puig Major, der über Levjes Mast von 0 auf über 1.440 Meter aufragt. In der kleinen Cala Tuent gibt es ein paar Häuser. Alles sieht friedlich aus. Ich beschließe die Nacht hier zu bleiben.

Und während ich von der Bucht hinausschaue aufs offene Meer, wo sich nördlich der Bucht die Gewitterwolken ballen und trotzdem ein Segler gemächlich auf dem regenglatten Meer nach Westen strebt, denke ich mir. Ich werds nie lernen. Es wird mich jedes Mal wieder Mühe kosten. Mich Anstrengung kosten, die Leinen loszuwerfen. Und aufzubrechen. Doch ich weiß jedesmal, dass es sich fast immer lohnt, die Anstrengung auf mich zu nehmen. Und nur selten lohnt, aus Angst vor dem Ungewissen eine Aufgabe, eine Ziel, ein Vorhaben nicht anzugehen. 

Von Mallorca nach Menorca. Um Menorca herum. Oder: Wieso ist hier England?

Auf meiner ersten Etappe für mein neues Buchprojekt um die europäische Westküste herum erreichte ich von Sizilien kommend nach 5 Tagen Segeln die Balearen. Was ich von etlichen Landurlauben gut zu kennen meinte, entpuppte sich vom Meer wahrhaft als: Die vergessenen Inseln.

Sanfte Hügel. Sattes Grün. Ruinen: Hallo, wo bin ich hier?

Ein Fan des englischen Südens bin ich, seit ich als 16jähriger zum ersten Mal auf die Insel kam und das große Glück hatte, bei einer Gastfamilie in der Nähe Readings zu landen. Ich weiß nicht, warum ich mit 16 energisch genau dorthin gewollt hatte, doch es war der richtige Ort. Neben den vier eigenen Kindern war das Haus voll mit ebenso vielen Jugendlichen aus anderen Ländern. Die Familie gab sich alle Mühe, den jugendlichen Gästen dieses England nahezubringen. Ich mochte den Klang der Sprache. Ich, Kind meiner bayrischen Landschaft, die grantiger Übellaunigkeit so viel näher ist als Verbindlichkeit, war fasziniert von der Federleichtigkeit, wie fremde Menschen sich mit einfachsten Worten einander näherten („What a lovely evening!“) und Beziehungen knüpften. Ich liebte die Parks mit den sanften Hügeln und den Ruinen darin, so wie auf dem Foto.
Vielleicht sind es jene Jahre, um die 16 herum, in denen wir unsere Vorbilder suchen. Und unwiderruflich Beschlüsse fassen, wie wir einst leben wollen. Unumstößlich.


Vier Jahrzehnte später. Ende Mai 2018. Wieder einmal schaue ich in sanfte Hügel und eine Parklandschaft mit Ruinen darin. Die Landschaft, so denke ich es jedenfalls, könnte englischer nicht sein. Doch es ist Menorca, die östlichste der Balearen-Insel, und ich frage mich, wieso sich ausgerechnet hier ein Gefühl einstellt, als wäre ich im Süden Englands.Das hat zum einen mit verblüffenden Dingen zu tun. Aus irgendeinem Grund sind die Häuser streng gekalkt, wie es an vielen Orten im Mittelmeer der Fall ist. Zum Beispiel in Griechenland. Doch anders als dort hat man sich andere Vorbilder gesucht. Statt des tiefen griechischen Blau sind Fenster und Türen des kleinen Orts Fornells, der unserem Ankerplatz gegenüberliegt, petrolfarben bemalt. Fans britischer Oldtimer würden auch sagen, es handle es um die Farbe BRITISH RACING GREEN. Die Strenge dieser Farbgestaltung ist verblüffend. Und wer in der Nebensaison durch die Straßen des kleinen Ortes Fornells streift, der findet tatsächlich fast keine anderen Farben, als wäre er irgendwo im Südwesten Englands oder Irlands auf der Dingle-Halbinsel unterwegs. 

Warum suchte man sich diese Vorbilder fürs Dasein im 21. Jahrhundert? Gibt es in Fornells eine strenge Gemeindesatzung, die sich beim Thema Ortsgestaltung ausschließlich an britischen Vorbildern orientiert? Wer hat einst beschlossen, dass alles grün sein muss? Und selbst die Türbeschläge aus Messing und die Türdrücker nach britischem Vorbild sein müssen? Wieso war es die eigentlich kurze und mehr als 200 Jahre zurückliegende Zeit, in der die Briten hier waren, die genau jene Vorbilder lieferte, für die sich die Insel in vielem entschied? 




Lese ich in David Abulafias immer wieder empfehlenswerter Mittelmeer-Monografie nach, dann währte die britische Präsenz keine 100 Jahre. Sie war alles andere als kontinuierlich und nicht unbedingt unter einem guten Stern. Es war die blutigen Kriege des 17. und 18. Jahrhunderts ausgerechnet am anderen Ende der Welt, mit Frankreich um die Kolonien in Amerika, die britische Begehrlichkeiten auf die Insel weckten. Von hier aus, so dachte man es sich, könne man leicht die südfranzösische Flottenbasis Toulon kontrollieren.

Falsch gedacht. Kaum ein paar Jahrzehnte da, eroberte die französische Flotte die Insel. Alles in allem, waren die Briten also kaum ein Jahrhundert da. Und gut benommen haben sie sich auch nicht immer. Vor allem der altkatholische menorquinische Adel mochte sie nicht recht leiden, die Herren aus dem Norden. Erst recht nicht, als die begannen, in menorquinischen Nonnenklöstern auf Brautschau zu gehen – was nicht weiter schlimm gewesen wäre, wenn nicht manche der dort zu ihrem vermeintlichen Besten untergebrachten Töchter nur zu gerne dem irdischen Begehren lieber folgte als der himmlischen Liebe. Es gab Ärger, nicht nur deswegen. Auch weil die Insel trotz aller Gouverneurs-Anstrengungen nicht genug hergab, um Bevölkerung und Besatzung gleichermaßen zu ernähren. Die Briten fanden irgendwie nicht den rechten Umgang mit der störrischen Bevölkerung. Menorca blieb strategische Kopfgeburt und keine Herzensangelegenheit. Kaum war Napoleon da, waren die Briten dann auch schon wieder weg. Was blieb, ist Messing und British Racing Green.

Nein. Mit Geschichte kann man manches erklären. Aber nicht, warum und wo sich ein Ort, eine Insel seine Vorbilder sucht. Und sich für dies oder das entscheidet. Vielleicht ist es so: Die Menschen auf Menorca haben sich eine gewisse Eigensinnigkeit bewahrt. Ganz im Westen der großen Nachbarinsel Mallorca stolperte ich zum ersten Mal auf den Namen Menorca. „Die auf Menorca haben das soviel richtiger gemacht als wir“, sagte mir eine Rezeptionistin eines der großen Sportboothäfen. „Wir haben hier auf Mallorca im Sommer mittlerweile von allem zuviel. Zuviele Autos. Zuviele Leihwägen. Zu viele Boote. Zu viele Besucher. Die in Menorca haben das so viel besser gemacht.“

Ihre Bemerkung beschäftigte mich. War das wirklich richtig, dass sich die keine 70 Kilometer nebeneinander liegenden Inseln so unterschiedlich entwickelt hatten? Ich grub weiter nach. Während der spanischen Bürgerkriegs war Menorca republikanisch geblieben. Mallorca öffnete sich den Faschisten – die deutschen Bomber nutzten die Insel Mallorca wie einen Flugzeugträger, um von hier aus Barcelona und südspanische Eisenbahnknoten zu bombardieren. Mallorca war in den 30iger Jahren schon eine touristische deutsche Hochburg, wie Alex Sepasgosarian in seinem sehr lesenswerten MALLORCA UNTERM HAKENKREUZ schreibt, wo Menorca eben Menorca blieb. Und sich, wie man Neudeutsch sagen würde, erst lange nach Mallorca dem Tourismus öffnete. Dabei steht die Insel an Schönheit der großen Nachbarinsel in nichts nach.

Und wir? Vielleicht ist sie nie endgültig vorbei, die Suche nach den Vorbildern, wie wir denn nun leben wollen. Und leben sollen. Für Inseln nicht. Und für uns selbst nicht. Spannend bleibt doch immer, was aus dem Mix herauskommt – zwischen dem, was unsere Geschichte ist. Und dem, was wir uns selber an weiteren Zutaten auswählen. So wie nördlich des Ortes Cala Fornells, wo der große Geschützturm steht, den die Franzosen gegen die Briten errichteten. Oder war es umgekehrt? Jedenfalls holt mich die darunter errichtete Zeile mit Ferienwohnungen zurück in die Gegenwart.  

Doch nicht ganz. Den grünen Fensterläden und Türen sei Dank. 

Von Mallorca nach Menorca. Um Menorca herum. Von Monsterwellen und wundersamen Inseln.

Mitte Mai bin ich für mein nächstes Buchprojekt von Sizilien aus Richtung Westen aufgebrochen. Unter dem Titel AN EUROPAS KÜSTEN werde ich in den kommenden 6-7 Monaten von dem berichten, was mir in diesem Sommer auf meinem fast 4.000 Kilometer langen Weg um die Süd- und Westküste Europas alles begegnet. 
Heute: Unterwegs auf Levje zwischen Mallorca und der westlichen Nachbarinsel Menorca.

Von Mallorca nach Menorca ist es eigentlich nicht weit. 35 Seemeilen – knappe 7 Stunden braucht man von Cala Ratjada oder Port de Pollenca im äußersten Osten Mallorcas. Aber die Strecke kann es in sich haben. Die Wetterberichte kündigten 16 Knoten aus Süd an. Doch dann sind es 26 Knoten – eine rasche Fahrt mit halbem Wind, doch richtig spannend werden erst die letzten Minuten. Menorcas nördlichster Hafen Ciutadella liegt am Ende einer Handtuch-schmalen Cala, die nach Süden weist. Steht dort der Südwind mit 6 bft. auf die unscheinbare Öffnung, dann brechen die Wellen in der Einfahrt. Wie so oft zischen die üblichen Gedanken durchs Hirn an einem Ort, den man zum ersten Mal bereist:
„Ist die Einfahrt auch tief genug? Oder setzen wir in dem auflandigen Seegang irgendwo auf? Und schlagen quer?“ 
„Was mach ich, wenn hier der Motor ausfällt? Und die brechenden Seen mich auf den Felsen schieben?“ 
Doch die schmale Einfahrt ist über zehn Meter tief. Der Motor ist brav diesmal. Einmal tief durchatmen. Wir rauschen mit dem nächsten Wellenberg in den schmalen Schlund zwischen den übermannshohen Felsen hinein. Und 100 Meter weiter drinnen sieht alles so aus wie am Tag danach, als die Fotos der unscheinbaren Einfahrt oben und unten entstanden: Als wäre nichts gewesen.


Und wieso muss man um Himmels willen nach Menorca, wenn man doch Mallorca kaum kennt? Als ich die Insel vor sechs Wochen für meine Marina-Reportage in der aktuellen YACHT zum ersten Mal erlebte, hat mich Menorca noch weit mehr beeindruckt als die an sich schon faszinierende Hauptinsel mit ihren versteckten Winkeln. Menorca hat sich, obwohl es vor 200 Jahren nur kurze Zeit britisch war, merkwürdigerweise mehr Britisches bewahrt als jede andere Insel, die ich kenne. Petrolfarbene Türen und Fenster. Englische Schiebefenster. Allenthalben hübsche britische Messingbeschläge an den Häusern Ciutadellas. Britisches scheinen auch die Menschen übernommen zu haben, die Abends auf die in spanischen Nationalfarben lackierten TIB-Busse warten, wo sie sich, als hätten sie diszipliniertes „queuing“ in einer südenglischen Kleinstadt gelernt, ordentlich oben auf der Plaza von Ciutadellas in einer ordentlichen Schlange zum Bus anstellen.

Bei der Ankunft im Hafen der ungewohnte Anblick von Schwimmstegen. Mit Schlengeln? Ohne Grundleinen? Als wäre ich in einem Revier mit großem Tidenhub gelandet? Ein Vorgeschmack auf die Bretagne? Tatsächlich kann es der scheinbarfriedliche Hafen von Ciutadella, obwohl er nicht in einem Tidenrevier liegt, schnell in einen Hafen mit Tsunami-Welle verwandeln. Schon in meinem früheren Nordadria-Hafen Izola erzählte man sich Geschichten, wie urplötzlich dort der Wasserspiegel erst um eineinhalb Meter fiel, um nur Minuten später um mehr als zweieinhalb Meter anzusteigen. An Seemannsgarn dachte ich damals nicht. Ich erklärte mir die Sache her durch ein Seebeben, denn die karstige Küste des Friaul war in den Siebzigern Schauplatz eines Erdbebens, das wir am selbem Tag bis in unser Wohnzimmer im Süden Münchens spürten. 

Doch in Ciutadella ist es kein Erdbeben, was für abnorme Wellenhöhen sorgt. Die Rissaga ist ein bekanntes, jährlich mehrmals auftretendes Phänomen, das durch Schwankungen des Luftdrucks (sic!) die Wellenhöhen kurzfristig stark fallen oder steigen lässt und meist jetzt im Juni innerhalb weniger Sekunden zu großen Schäden führen kann. Vor allem in dem schmalen Hafenfjord von Ciutadella treten diese auch als „Meteo-Tsunamis“ bezeichneten Wellen mehrmals jährlich auf. Meist sind sie eher unauffällig und kaum wahrnehmbar. Gelegentlich schon: Am 21. Juni 1984 und am 15. Juni 2006 sorgten sie im Hafen von Ciutadella für Überflutung und massive Zerstörung an Booten, Bars und umliegenden Restaurants. 
Einschlägige Wetterseiten im Internet veröffentlichen täglich Rissaga-Warnungen. Für den heutigen Sonntag, den 3. Juni kündigt die spanische Wetterseite Aemet.es Rissaga-Wellenhöhen von 1 Meter an. (Danke an Einhandseglerin Susanne Radlach für ihren Hinweis!!)

Von den vielen Inseln, die ich in den vergangenen Jahren besuchte, ist Menorca tatsächlich eine der merkwürdigsten. Wer sich die Insel auf Google-Maps von oben betrachtet, könnte schnell das Interesse an ihr verlieren. Sie scheint bretteben. Ist sie aber nicht. Sie gleicht, nachdem wir sie jetzt einmal umsegelten, einem im Meer treibenden umgestülpten Topf, dessen Seitenwände überall zwischen sieben und dreißig Metern steil aus dem Wasser aufragen. Menorca zeigt sich dem Seereisenden so ganz anders als vom Inselinneren betrachtet. Und selbst die vielen Menorca-Wanderer, die wir mit ihren schweren Rucksäcken in der Ferne auf den Klippen sehen, ahnen wohl nicht, wie regelmäßig die Erdgeschichte die Insel an ihrem Rand formte: Rundum senkrecht aufragende Klippen. Davor steil abfallend immer 30 Meter Wassertiefe. Dahinter sanft schwingende Hügel, als wäre dies Irland. Oder als wäre die Insel eine Schwester des südafrikanischen Tafelbergs, die es halt noch nicht höher geschafft hat.


Und weil es der Merkwürdigkeiten nicht genug sind: Menorca ist auch die Insel der Grotten. Der Spalten und Höhlen. Der Schlünde und Grüfte in den Steilwänden. Ahnungslos wie mancher Wanderer ist vielleicht auch mancher Hausbesitzer, der sich sein Haus mit phantastischem Meerblick an der Steilküste errichtete. Und dessen Haus sich dann doch über Spalten im scheinbar kompakten Fels erhebt. Ich nehme mir im Vorbeifahren fest vor, mal in einem dieser Häuser zu übernachten – und sei es nur, um in den Frühlingsstürmen zu spüren, wie die an der Steilküste brechenden Wellen das Haus samt Bett und Schlafzimmer-Wand zum Beben bringen.


So viele Grotten gibt es, so viele Höhlen in den Steilwänden, dass meine Gedanken während der Reise um die Insel entlang an den Felswänden wieder und wieder abschweifen zu Odysseus. Zur Grotte der Kalypso. In einem früheren Post schrieb ich einmal, dass die Odyssee voll sei mit Nachrichten über nautische, geografische und meteorologische Phänomene an konkreten Orten auf dem Meer. Es sind mündliche Nachrichten, wie die Steuerleute sie sich erzählten, als die Welt die schriftliche Aufzeichnungen nur selten nutzte, weil Schrift den Priestern und anderen Gesetzgebern vorbehalten war und Segeln mit schwieligen Händen und weniger mit Internet zu tun hatte. Beobachtungen aus der Zeit der frühen Steuerleute, die sie einfach nur in phantastische Geschichten von schönen Frauen und Seeungeheuern wickelten, um ihr Wissen von Orten weiterzugeben. 
Ob er also wohl war, jener Mann mit Namen Odysseus? Dafür spräche, dass die Menschen der frühen Kulturen Menorcas, die sogenannte talaiotische Kultur, bis zum Jahr 1.000 vor Christus auf der Insel in Höhlen lebte, bevor sie sich für den Hausbau entschied. War Kalypso also Menorquinerin? Und Circe, ihre Schwester auch? Lebten sie hier irgendwo? Waren sie es oder etwas anderes, das sie auf der Insel vorfanden, was die Männer des Odysseus zu kopflos und hilflos grunzenden Wesen werden ließ? So dass er nicht anders konnte als zu fabulieren, die Frauen hätten seine Männer in Schweine verwandelt?

Wie so oft wissen wir nicht, was sich unter der Oberfläche solcher Geschichten verbirgt. Belassen wir es für heute bei diesen Fragen, denn es wird Nacht über Menorca und der Cala Fornells, die gleich hinter dem Leuchtturm am Nordende Menorcas, hinter dem Cap de Cavalleria liegt. 

Nach so vielen Inseln, die ich besuchte, schlafe ich ein mit dem Gedanken, auf diesen Inseln, den Balearen, die wir doch besonders zu kennen meinen, etwas ganz Besonderes im Vergessenen entdeckt zu haben. 

Mallorca – Die vergessene Insel: Ankern im wilden Gebirge.

Mitte Mai bin ich für mein nächstes Buchprojekt von Sizilien aus Richtung Westen aufgebrochen. Unter dem Titel AN EUROPAS KÜSTEN werde ich in den kommenden 6-7 Monaten von dem berichten, was mir in diesem Sommer auf meinem fast 4.000 Kilometer langen Weg um die Süd- und Westküste Europas alles begegnet. 
Heute: Unterwegs auf Levje im äußersten Nordosten Mallorcas.

Der markante Fels in die Einfahrt in die Cala Boquer im Morgenlicht – wie ein nach Beute schnappender Walhai.

Kennt man eine Sache wirklich, die man zu kennen meint? Den Menschen, neben dem wir jahrzehntelang leben? Das Fahrzeug, in das wir uns seit sieben Jahren jeden Morgen setzen? Eine Insel, auf der man schon 15 mal war und die man in und auswendig zu kennen meint?

Oft werde ich in Interviews wie am vergangenen Samstag gefragt: „Auf dem Cover der VERGESSENEN INSELN ist die Insel Mallorca abgebildet. Das ist doch keine vergessene Insel?“ Natürlich nicht. Vielleicht geht es im Leben (wie in meinem Buch) um die Kunst, das Unbekannte genau in dem wiederzufinden, was wir alle doch so gut zu kennen meinen. An dem Ort, an dem wir leben. Auf einer Insel. In unserem eigenen Leben.

Mallorca meinen wir gut zu kennen. Schließt man die Augen und lässt man den Namen über die Zunge rutschen, hat man auch gleich ein Bild von der Insel im Kopf. Doch Mallorca kann etwas ganz anderes sein. 

Irgendwann, so wie jetzt, wenn das Wetter sehr durchwachsen ist, hält es einen nicht mehr im Hafen. Die Hafenliegerei unter wolkenschwerem grauen Himmel geht auf die Nerven. Es zieht mich hinaus, durchwachsenes Wetter hin oder her. Der Tag war grau. Die Wolken schwer. Also raus. Ziel: Cala Boquer.

Sie liegt, wo Mallorcas Bergregion anfängt: Ganz im Nordosten der Insel, wo die Sierra de Tramuntana beginnt, jener Gebirgszug, der wie eine massive Wand den Norden der Insel Mallorca entlangzieht. Gleich hinter dem Cap Formentor. Drei Stunden Fahrt von Port de Pollenca aus.

Cala: Das Wort gibt es nur im westlichen Mittelmeer. Es bedeutet“in den Fels einer Steilküste geschnittene Sandbucht“. Aber das wäre für die Cala Boquer untertrieben. Als die Einfahrt in die Cala im regenverhangenen Grau vor uns auftaucht, sieht der Fels mit der riesigen Höhle vor uns aus wie ein Walhai, der aus dem Wasser auftaucht und nach Beute schnappt. Als wir weiter in die Cala einlaufen, finden wir anders als erwartet nicht Felsgrund, sondern auf sechs Metern reinen Sand zum Ankern. Also runter mit dem Anker. Und staunen.

Wir ankern hier in der rauen Bergeinsamkeit. Falken rufen aus steilen Wand links. Ein Zicklein schreit die Nacht über aus der Steilwand nach seiner Mutter. Und sonst? Nur Vogelgezwitscher.

Und: Wand, die irgendwelche Erdkräfte nach oben getrieben haben, so dass sie heute aussieht, als hätte ein Bäcker einen Laib Brot durch eine Brotschneidemaschine gejagt und in regelmäßige Scheiben zerteilt. 



Eine Felswand, die sich wie eine Schiefertafel steil aus dem Meer erhebt, über und über bedeckt mit vertikalen Riefen und Runen, die nur darauf warten, endlich entziffert zu werden. 



Die beiden Steinreihen am Ufer, die aus dem Wasser aufragen wie die Ornamente auf dem Rücken eines Riesenechse. 

Katrin fragt, ob ich hier nicht Angst hätte, so ganz allein, in der Bergeinsamkeit. Zugegeben: Die Cala Boquer ist ein unwirtlicher Ort. Doch merkwürdigerweise begreife ich an Orten wie diesen viel über mich. Woher ich komme. Wohin ich gehe, wenn ich auf die Runen in der Felswand der Cala Boquer schaue. Alles und jedes an diesem Ort ist so alt, so mächtig, die Felsblöcke so riesenhaft und majestätisch, dass ich mich ganz klein darin fühle. Winzig. Verloren. Und doch eingebettet und gehalten als Teil des mächtigen großen Ganzen.

Jeder von uns hat einen Ort, an dem er sich zugehörig fühlt zur Welt, an dem er sich empfindet als Teil des großen Ganzen, als Teil dieser Welt. Für manchen ist das ein Ort in der Stadt. Ein Cafe. Ein Stadion. Das Getriebe einer lärmenden Stadt. Wieder andere empfinden sich auf dem Gipfel eines Berges. Für mich ist es ein Ort wie die Cala Boquer. Wild. Einsam. Unendlich überlegen. Unauslotbar gleichgültig gegenüber mir winzigem Wesen und all dem, was mich umtreibt.

Wie gleichgültig, das zeigt die Cala Boquer nachts um zwei. Da zeigt die Cala Boquer die Zähne: Fallböen aus Westen reißen mich Nachts aus dem Schlaf. Benommen torkle ich ins Cockpit. Es pfeifft erst mit 20, dann mit 25 Knoten aus der Dunkelheit heran. Levje schwingt mächtig an der langen Ankerkette – also mal wieder Ankerwache gehen. „Herr, lass es nicht mehr werden!“Wir haben zwar genug Ankerkette gesteckt, ich bin am Nachmittag noch schwimmend an den Quallen vorbei zum Anker geschnorchelt, der gut in den Sandgrund eingefahren ist. Das ist immer eine Beruhigung. 

Die Wolken jagen vor dem Vollmond vorbei, plötzlich hat ihn das große Grau verschluckt, als die nächsten Böen heranpfeiffen. Ich sorge mich etwas um mein Schiff und beobachte zwei Stunden im Cockpit, wie die harten Böen durch das Tal zu Levje herunterpfeiffen. Dann treibt mich die Müdigkeit in meine Koje. Ich überlasse mich dem großen Ganzen, das so viel größer ist als ich. Und schlafe friedlich ein, während die Böen Levje in der engen Bucht tanzen lassen.


Am Morgen tanzen die Böen immer noch durch die Schlucht wie durch eine Trillerpfeife. Gar mancher würde sagen: Wozu das alles, die Mühen, die Anstrengung, das sich-die-Nacht-im-zugigen-Cockpit-um-die-Ohren-schlagen. Doch ich verlasse diesen Ort unendlich reicher, als ich kam.


Übrigens: Die Cala Boquer kann man auch zu Fuß erreichen. Sie liegt nur eine Stunde Wanderung durch ein reizvolles Tal im Norden von Port de Pollenca. Nur den auftauchenden Walhai, der nach Beute schnappt: Den kann man nur vom Meer aus erkennen.

Von Sizilien nach Mallorca. Nachtfahrt.

Mein jüngstes Buch DIE VERGESSENEN INSELN ist nach über drei Jahren Arbeit 
im vor wenigen Wochen endlich erschienen. Weil ich reisen und unterwegs sein will, 
stürze ich mich in mein nächstes großes Buchprojekt, das mich um die Westküste Europas mindestens bis in die Bretagne führen soll. Unter dem Titel AN EUROPAS KÜSTEN werde ich in den kommenden 6-7 Monaten von dem berichten, was mir in diesem Sommer auf meinem fast 4.000 Kilometer langen Weg um die Süd- und Westküste Europas  alles begegnet.

Der Leuchtturm von Cap Formentor an der menschenleeren Nordostspitze Mallorcas im Morgenlicht. Von Sizilien bis dorthin braucht man aber fast vier Tage und vier Nächte nonstop, um ihn zu erreichen. Im folgenden ein Bericht übers Nachts Unterwegssein auf dieser Etappe.

Kurz nach Mitternacht, irgendwo auf dem Meer auf halbem Weg zwischen den Inseln Sardinien und Menorca. Die Navigation auf dem iPAD sagt, nach Mallorca seien es noch 107 Seemeilen. Oder 1 voller Tag und 9 Stunden.

Es ist windstill. Ich bin etwa 10 Stunden vom nächsten Land entfernt. Über mir nur Himmel.  Um mich nur Schwärze. Und das gleichmässige monotone Brummen des Motors. Unter mir nur Wasser. Wie tief es ist, kann ich nicht sagen.  Der Tiefenmesser, der eigentlich nur bis zu einer Tiefe von 100 Metern verlässlich arbeitet, ist schon am Nachmittag ausgestiegen. 183 Meter hat er unter uns gemessen, dies war die letzte Messung. Seitdem schickt der sinnreiche kleine Apparat mehrmals sekündlich einen akustischen Strahl in die Tiefe, der eigentlich vom Meeresgrund zum Sensor zurückgeworfen werden. Doch seit Stunden wird der Strahl nicht mehr reflektiert, sondern versickert irgendwo grundlos, ohne auf Widerstand zu treffen. Das Meer ist hier über 2.000 Meter tief.

Hinter einer Wolkenbank im Westen erleuchtet der Mond seit einer Viertelstunde wie eine Fackel den Himmel darüber. Das ist erstaunlich. Denn jetzt Mitte Mai ist der Mond, wo ich ihn hinter seinem Versteck weit im Westen erahnen kann, nichts anderes als eine hauchdünne liegende Sichel. Neumond. Dies ist ein Teil dessen, was den Zauber des Reisens unter Segeln ausmacht: Ich lerne wieder mehr die Natur zu beobachten, auf das zu achten, was sie von sich preisgibt. Gestern, an diesem Regentag, als ich lang am Vorstag stand und nach Westen in den regenschweren Himmel voraus betrachtete und die langeggezogene, nach oben bösartig gezackte Wolke entdeckte, die wie eine liegende Zigarre den Himmel vor uns bedeckte. Die Meeresschildkröten, an denen wir häufig vorbeisegeln und die sich hier draußen, fernab von allem tummeln. Die Spitze einer Front, die Regen und guten Wind verhieß. Jetzt der Mond hinter seiner Wolkenbank, der mich tiefer Schwärze zurücklässt. Alles, was ich gerade wissen muss, erfahre ich in diesem Augenblick nicht aus dem Internet, sondern aus der Weite, die mich umgibt.

Ich blicke kurz nach vorn. In der Dunkelheit voraus etwas rechts hinter der Kimm ein schwindender roter Schein. Noch so ein kleines Schiff wie meines auch. Freude erfast mich kurz, noch jemanden zu treffen hier draussen, der es nicht aushielt daheim, den es hinauszog wie mich. Es ist so klein, dass selbst mein Radar, das zur Sicherheit nachts immer mitläuft und 20, 30 Kilometer oben von meinem Mast aus für mich Ausschau hält nach Dingen, mit denen ich in der tiefen Dunkleheit kollidieren könnte, es noch nicht erfasst hat. Einen Monent lang sehe ich den roten Schemen. Was tut der Skipper um diese Tageszeit hier draussen? Wohin fährt er? Was bewegt ihn? Hat er jetzt um diese Nachtzeit ähnliche Gedanken wie ich? Dann wird das Licht dünner und dünner, bis die Schwärze es verschluckt hat und mich wieder allein zurücklässt.

Müdigkeit überfällt mich, urplötzlich, wie aus einem Eimer mir ausgekippt. Meine Lider brennen, meinen Arm zu heben oder die Pupillen so scharf zu stellen, dass sie in der Dunkelheit diese Zeilen lesen können, kostet Kraft und Überwindung. Doch ich muss wachbleiben. Auch wenn Levje sich selbst auf dem eingegebenen Kurs hält, kann ich es mir hier so wenig wie am Steuer eines Autos leisten, dem Wunsch nach Schlaf nachzugeben plötzlich einfach einzunicken. Der Wunsch, im Brummen des Motors einfach nach unten zu gehen, das zugige Cockpit gegen die Wärme meines Bettzeugs einzutauschen und meinen Platz vor den Instrumenten zu verlassen, ist übermächtig.

Das Meer. Die Nacht. Die Müdigkeit. Vor mir nur die Instrumente und rechts das kreisende Radar, das Ausschau hält.

Ein Uhr.  Ich prüfe mit einem raschen Blick, ob Levje noch den eingegebenen Kurs steuert. Dann ein kurzer Blick auf die Instrumente vor mir. Und auf den schwarzen Bildschirm des Radars-Bildschirms, der meine ganze Existenz auf einen kleinen gelben Punkt in der Bildschirmmitte reduziert. Der gelbe Punkt darauf bin also ich. Und rund um den kleinen gelben Punkt nichts anderes als 20 Kilometer im Umkreis gähnende Schwärze.  Nichts und niemand. Kein Mensch, kein Schiff. Wie weit, wohin müsste ich gehen in dem Land, das ich meine Heimat nenne, um das zu finden: In einem Kreis von 40 Kilometern Durchmesser keine Menschenseele, niemand anderes, nur mein Schiff allein.

Um die Müdigkeit zu vertreibe, stehe ich kurz auf und werfe einen Blick nach vorne in die Schwärze. Kalter Fahrtwind streicht mir über die Wangen. Obwohl es auf den Juni zugeht, ist es gerade nicht warm im Mittelmeer. Der Nordwind bringt kalte trockene Luft, es gibt keine Hauswand, keinen Baum, der die Kühle von mir abhalten könnte. Ich sehe vor mir das grüne Licht der Positionslaterne am Bug, die anderen Schiffen anzeigt, welchen Kurs wir steuern. Hinter dem schwachen grünen Lichtschein endet meine Welt. Jedenfalls die, die ich wahrnehmen, erkennen kann. Aus tiefer Schwärze kommend gleitet Levje hinein in die Schwärze, die mich umfängt. Anders als in einem Auto sehe ich nichts, rein gar nichts, wohin wir jetzt in eben diesem Augenblick gleiten. Ich sehe noch das Vorsegel und das rotgrün des Positionslichts, doch vor uns nichts mehr. Hier endet meine Welt. Ich muss darauf vertrauen, dass uns nichts in die Quere kommt. Kein Schiff, das plötzlich auf Kollisionskurs ist und keiner, der auf der Brücke Wache hält wie ich oder wie Sven, der unten schläft. Kein treibender Baumstamm wie in manchen Winternächten, in denen ich auf der nördlichen Adria unterwegs war. Kein scharfkantiger Container, der knapp unter der Meeresoberfläche träge driftet. Ich schaue eine Weile in die Dunkelheit, doch als der kalte Fahrtwind meinen Nacken auskühlt, ziehe ich mich wieder unter die schützende Sprayhood zurück. Ich muss meinem Schiff vertrauen. Auch das lehrt das Reisen auf einem Boot. 

Plötzlich unterbricht ein durchdringender Piepton das monotone Brummen des Motors und das gleichmässige Rauschen entlang der Bordwand. Ein nerviges Piep-Piep-Piep, das nicht enden will. Eine Warnung vom Motor? Nein. Es scheint alles in Ordnung. Eine Warnung vom Radar? Tatsächlich. Da hat sich aus Norden ein kleiner Lichtpunkt angeschlichen, der auf meinen gelben Punkt in der Mitte des Bildschirms zustrebt. Ich lösche den nervigen Piepton. Danach spähe ich in die Dunkelheit vor mir. Tatsächlich. Halblinks von Levjes Kurs erkenne ich ein schwaches rotes Licht. Und darüber ein weißes. Offensichtlich ein Segler auf Gegenkurs. Er ist noch ein Stück weit enntfernt. Auf dem Radar habe ich einen Kreis von 6 Seemeilen Durchmesser , also 11 Kilometern gezogen. Wen irgendetwas in diesen Kreis eindringt, das sich einigermaßen über die Wasseroberfläche erhebt, ertönt eben jener nervige Piepton. Das ist eine sinnvolle Einrichtung. Die Route, auf der ich unterwegs bin, ist zwar kein vielbefahrener Dampfertrack, aber jeder Segler, jeder Motorbootfahrer, der zwischen Menorca und Sardinien unterwegs ist, wird mehr oder weniger auf meinem Trampelpfad unterwegs sein. Ich beobachte den näherkommenden Segler. Es muss ein kleines Segelschiff sein, denn eifrig nickt der Mast in der Welle, als er uns in etwa 50 Metern Abstand passiert.

Und während das Schiff an uns vorbeigleitet, entdecke ich, dass über uns die Wolkendecke aufgerissen ist und die Sterne sich zeigen. Wir sind unterwegs Richtung Mallorca doch ich entdecke, dass wir eben die Milchstraße mit ihren Milliarden Sternen durchquerten. Wenn wir uns von A nach B bewegen, denken wir nur daran, eben von A nach B zu kommen. Und vergessen doch, dass jede Fahrt, und selbst die allerkleinste Stadtfahrt, eine Reise durch ein  anderes Universum sein könnte, wenn wir denn nur die Augen hätten, genau das zu sehen.

Eineinhalb Stunden später, meine Uhr zeigt vor meinen übermüdeten Augen halb vier. Die windstille Nacht hat einem Wind genau von Vorne Platz gemacht. Er nimmt zu. Leichter Regen setzt ein. Mein übermüdetes Gehirn mahlt Gedanken: Weiter unter Motor gegen den Wind anboxen? Noch geht das. Es hat etwa 10 Knoten, doch er nimmt zu. Ich spüre, wie wir Fahrt verlieren, nicht viel, doch merklich. Was wäre die Alternative: Segel setzen? In mühsamem Zickzack gegen den Wind Richtung Menorca aufzukreuzen, um weiter an Mallorca heranzukommen? Das alles in übermüdetem Zustand. Nein. Ich will mich jetzt nicht bewegen. 

Der Regen wird stärker. Was nicht weiter schlimm ist. Sicht hatte ich ohnehin keine. Doch die Sprayhood, unter der ich sitze, ist nicht ganz regendicht. Wasser vom prasselnden Regen tropft aufs Radargerät, fällt neben dem iPAD in dicken Tropfen herunter, tropft mir langsam in den nassen Kragen, wenn ich nicht passgenau mir einen Platz zwischen den fallenden Tropfen suche. Der Wind nimmt jetzt deutlich zu, in Spitzen haben wir jetzt über 15 Knoten gegen uns, unsere Geschwindigkeit sinkt, die See wird hackiger. Kein Spaß für Sven, der unten im Bug schläft und der jetzt wie im Schleudersitz dauernd auf und ab fährt. Ich muss was tun. Segel setzen? Aufkreuzen? Noch zögere ich. Wenn der Wind in den nächsten 10 Minuten zunimmt, gibts keine andere Wahl. Also warte ich. Plötzlich meldet sich das iPAD ab. Damit ist meine Navigation futsch. Auch das ist Segeln: Das sich in kritischen Momenten der Stress gleich durch mehrere Faktoren gleichzeitig nicht linear, sondern exponentiell steigert. Ich hole mein Smartphone aus der Jacke, denn dort habe ich die Navigationssoftware samt meinen Kurs vorsichtshalber ebenfalls gespeichert. Kein Problem also, soweit.  Wenn nur die 15 Knoten und der prasselnde Regen nicht wären.

Nach einer Weile, in der ich im Starkregen den Leuchtturm Menorcas aus den Augen verlor, lässt das Geprassel nach. Der Wind beruhigt sich auf unter 8 Knoten. LEVJE schnürt wieder dahin, als wäre nichts gewesen. Als der Regenmorgen die Dämmerung bringt, sehe ich vor mir unter den Wolkenbänken die Südostküste Mallorcas. Wir sind da. Nach dreieinhalb Tagen fast am Ziel.


An Europas Küsten (1): Mein Segelprojekt in diesem Jahr. Der Aufbruch.

Mein jüngstes Buch DIE VERGESSENEN INSELN ist nach über drei Jahren Arbeit 
im vor wenigen Wochen endlich erschienen. Weil ich reisen und unterwegs sein will, 
stürze ich mich in mein nächstes großes Buchprojekt, das mich um die Westküste Europas mindestens bis in die Bretagne führen soll. Unter dem Titel AN EUROPAS KÜSTEN werde ich in den kommenden 6-7 Monaten von dem berichten, was mir in diesem Sommer auf meinem fast 4.000 Kilometer langen Weg um die Süd- und Westküste Europas  alles begegnet.

Wenn der Westwind weht wie hier Mitte April im Westen Mallorcas vor Palma, dann ist an Segeln in diese Richtung nicht zu denken.



Eigentlich sollte es schon viel früher losgehen. Anfang April wollte ich von Sizilien auf meinem Schiff nach Westen aufbrechen, auf direktem Weg Richtung Sardinien und Balearen. Doch es war, wie häufig in den letzten Jahren. Der Winter ist – was seine Stürme angeht – fast eine freundliche Jahreszeit. Die Zeit des Übergangs ist die schwierige – und kaum war das Frühjahr da, fegten die Frühjahrsstürme los. Einer von ihnen ist der Mistral, der nicht nur lokal durch das Rhonedelta und hinaus in den Löwengolf weht, er beeinflusst das Wettergeschehen von Südfrankreich über Balearen, Korsika, Sardinien die Westküste Italiens bis hinunter nach Sizilien.

Und wenn nicht gerade der Mistral entlang der Südküste Siziliens wehte, dann war es der Scirocco, der einmal die Woche roten Regen voller Saharastaub über Sciacca stürmisch auskippte. Oder sein gewalttätiger Bruder, der Libeccio, der selten, doch wenn, dann hart weht und hohe Wellen aus Südwest in den ungeschützt daliegenden Hafen von Sciacca treibt. So sehr ich auch jeden Tage die Wetterkarten studierte, um eine geeignetes 5-Tage dauerndes Wetterfenster für die ebenso lang dauernde Überfahrt von Sizilien nach Mallorca zu finden: so sehr änderte sich das Wetter gleich wieder nach zwei Tagen. Es blieb blieb mürrisch und launisch und trüb und instabil und änderte sich alle zwei Tage. Ich saß daheim in Iffeldorf, ließ mindestens zwei, drei Flugtickets verfallen, es half alles nichts.

Doch vergangenen Freitag kündigten die Wetterberichte eine einwöchige Ost- und Schwachwindphase an – zum ersten Mal seit 6 Wochen. Ich schnappte mir meinen Seesack, der gepackt im Keller wartete, flog nach Sciacca, ließ das Boot in der Werft ins Wasser und verließ am vergangenen Donnerstag kurz nach 7 Abends zusammen mit Sven den Hafen. Wir wollten die Strecke Sizilien-Balearen direkt segeln – es sind etwa 450 Seemeilen – etwa 800 Kilometer. Es war die Tage schön gewesen, in Sciacca, doch kaum waren wir aus dem Hafen, zogen Regenwolken auf.

Ich mag den Regen beim Segeln. Doch vielleicht ist das leicht gesagt, ich kenne nur den Mittelmeer- und nicht den Nordsee- oder Ostseeregen, der 14 Tage einen Urlaubstörn verhageln kann. Im Mittelmeer ändert sich das Wetter nach einem Tag, und meist ist Regen hier etwas, was man sich herbeiwünscht, um der trockenen Landschaft etwas Feuchtigkeit zu spenden. Regensegeltage im Mittelmeer: Eine leises Tröpfeln, das auch die letzten Wellen auf der Meeresoberfläche plattdrischt. Ein konstantes Lüftchen mit 4 Windstärken, das Levje wie auf Schienen gleiten lässt: So kam die mondlose Nacht mit leichtem Regen, ich ließ Levje laufen und passte bis 2 Uhr morgens auf, bis Sven mich ablöste und bis 6 Uhr morgens das Schiff steuerte.



Als ich ihn am Morgen ablöste, lag Marettimo, die letzte und unnahbarste der Inselgruppe ganz im Westen Siziliens, querab im bleigrau. Von hier ab für 200 Seemeilen bis Sardinien nichts mehr. Der angekündigte Nordost setzte gleich hinter Marettimo ein und trieb Levje für 28 Stunden mit halbem Wind nach Westen. Segeln, das habe ich erst viel zu spät begriffen, hat viel mit Warten können zu tun, mit Zeit haben. Und auf den richtigen Moment warten, in dem der Wind, egal ob im Hafenmanöver oder auf einem langen Schlag, Dir einfach hilft, Dein Ziel zu erreichen. Doch wer kann schon warten, wenn er nur 14 Tage Zeit hat, weil eben jetzt der Urlaub ist und man genau jetzt eben segeln will.

Vor dem Aufbruch zu dieser Reise habe ich mich wochenlang vorher immer wieder gefragt: Warum tue ich das? Und was finde ich da  draußen?

Eine mögliche Antwort steckt in dem Foto dort oben. Betrachten Sie, liebe Leserin, lieber Leser, es genau. Es ist wenig darauf zu sehen. Es zeigt eine x-beliebige Stelle irgendwo auf dem 350 Kilometer langen Strecke zwischen Sizilien und Sardinien. Können Sie sagen, was Sie dabei empfinden?
Die meisten Menschen werden beim Anblick dieses Stück Meeres an einem Regentag nicht viel anderes empfinden als Trostlosigkeit und Leere. Damit sind Sie nicht allein, den meisten Menschen wird es so gehen. 

Für mich steckt etwas anderes darin. Es war am Morgen. Ich war allein an Deck. Sven hatte wachfrei und schlief. Ich wanderte, fasziniert von dem was ich sah, auf dem Schiff herum zum Vorstag. Ich beobachtete die Seevögel, die nur wenige Zentimeter über die Wasseroberfläche durch die Wellentäler glitten, weit weit entfernt vom nächsten Festland. Ich sah die lange Wolke, auf die wir zuglitten und aus der nach oben bösartige Krallen ragten, weil sie Regen und Wind brachte. Ich hätte stundenlang weiter am Vorstag so stehen und fasziniert schauen mögen in dem Wissen, genau in dieser Trostlosigkeit und Leere dieses Ortes irgendetwas Wahres, Tröstliches wieder und wieder zu finden, etwas, was die 1.000 Waagen, die in meinem Inneren beständig in Bewegung, in Unordnung sind und pausenlos und ohne Unterlass wiegen und wägen, urplötzlich in ein Gleichgewicht bringt.

Vielleicht ist darum dieser Ort, der niemals einen Namen tragen wird, so wichtig. Für mich. Aber auch für viele, viele andere Menschen. 

Ich freue mich, wenn Sie mich auf marepiu auf dieser Reise wieder begleiten.