Ein neues Boot
Seit langer Zeit überlegen wir, ob die jetzige Konstellation wirklich die richtige ist, ob wir wirklich das richtige Boot für die zukünftigen Fahrten haben. Und auch wenn wir in der Vergangenheit vielleicht oft glücklich mit unserem Boot gewirkt haben, Zweifel bestanden von Anfang an!
Eigentlich war auch ziemlich schnell klar: Dieses Boot kann nur eine Übergangslösung sein. Es ist zu klein, es ist zu leicht, der Kiel hat nicht die richtige Form und robust genug ist es auch nicht. Sprich, wir waren von Anfang an nicht glücklich mit dem Schlauchboot an Bord der Morgenstern!
Aber es war halt mit dabei und so haben wir uns mit der Gummiwurst in den letzten 3 Jahren eben arrangiert, jedoch immer wieder nach Alternativen Ausschau gehalten.
Welches Beiboot ist das Beste? Welches das praktischste, welches ist am stabilsten, welches bekommen wir gut verstaut, welches würden wir am ehesten nutzen, in welches passt Filou am besten rein…
Fragen über Fragen, Boote über Boote und eins wissen wir mittlerweile sicher: DAS beste Beiboot gibt es nicht!
Es kommt gerade beim Dinghy auf so viele Faktoren an und jede Yacht, jede Crew, jede Reise stellt andere Anforderungen an ein gutes Beiboot.
Wir haben deshalb lange, wirklich sehr lange verglichen, gemessen, gezeichnet, mit anderen Crews geredet und überlegt.
Bei einer modernen Yacht mit breitem und flachen Heck hätten wir sehr wahrscheinlich zum sogenannten RIB gegriffen, also ein Schlauchboot mit Festrumpf. Das ganze dann an Davits (Halterungen) am Heck gefahren oder bei langen Überfahrten an Deck verzurrt.
Nun hat Morgenstern allerdings ein schmales, hohes Heck. Würde man dort ein RIB an Davits aufhängen, würde man unzählige Nachteile kreieren, die uns in Summe einfach zu viele gegenüber den wenigen Vorteilen wären.
Ein RIB quer an Deck zwischen Großmast und Cockpit würde hingegen locker passen. Morgenstern kommt in dem Bereich fast auf ihre maximale Breite von 3,85m. Das Beiboot würde also immer sicher liegen und man käme auch noch ganz gut daran vorbei. Größte Nachteile: Aufwändiger im Handling, starke Einschränkung was das Hantieren am Großsegel betrifft und kein Licht mehr durch die Decksluke im Salon.
Also vielleicht doch lieber ein Faltboot? Kann platzsparend verstaut werden und ist auch nicht sonderlich schwer. So ein Faltboot hatten wir lange favorisiert, zumal ich ja kurzzeitig so ein altes Teil eine Weile im Mittelmeer an Bord hatte. Es war das Boot, welches in einer Müllecke lag und in dem ich Filou gefunden hatte, als er noch ein Streuner war. Aber das ist eine andere Geschichte.
Dieses alte Faltboot habe ich jedenfalls im letzten Jahr unterwegs verschenkt. Mir war es zu umständlich und jemand anderes konnte es noch gut als Arbeitsboot gebrauchen.
Im Laufe der Zeit haben wir uns also die unterschiedlichsten Boote angeschaut, manches auch ausprobiert und teilweise sogar Modelle gebaut, um einen besseren Eindruck zu bekommen. Holzboot in DIY Bauweise, GFK-Ruderboot, Steckboot, Schlauchboot, Surfbrett, Sit-On-Top Kajak, Jetski, fliegende Badewanne…
Irgendwann im Sommer hatte Sabrina dann eine Idee, die zunächst komisch klang, mich aber mehr und mehr begeisterte. Ich habe anschließend gemessen, Zeichnungen angefertigt und mit einigen anderen Crews gequatscht. Anfangs war da meistens Verwunderung, aber umso länger man alle Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen hatte, umso mehr kristallisierte sich die Idee zur möglichen Ideallösung für Morgenstern heraus. Zumindest in der Theorie!
Gesehen habe ich so ein Beiboot bisher noch nie auf einer Segelyacht. Es könnte deshalb der ganz große Wurf oder eine absolute Lachnummer werden. Es ist ein Experiment.
Gestern haben wir jedenfalls den Bauauftrag für die „Fahrmaschine“ unterzeichnet und wenn wir richtig Glück haben, wird sie vielleicht noch vor Weihnachten ausgeliefert.
Das bedeutet: Ihr müsst jetzt ganz stark sein und viel Geduld mitbringen, denn wir werden nicht vorab verraten, um was es sich bei dem „Tender to Morgenstern“ handelt. Wir halten euch jedoch auf dem Laufenden und genießen derweil die Vorfreude.