Kategorie: Sonnensegler

Urlaub fällt flach

Heiß ist es, Wasser fehlt überall!

Da gerade fast alle unter der Hitze leiden, brauche ich ja nicht lang und breit berichten. Nur soviel: Nomade sitzt so gut wie fest. Am Liegeplatz ist noch ne Handbreit Wasser unterm Kiel, aus dem Hafen würden wir allerdings nicht mehr kommen.

Da Sabrina seit heute Urlaub hat und es momentan so aussieht, als ändert sich in der nächsten Zeit nichts an der jetzigen Situation, haben wir kurzfristig umgeplant. Der Urlaub mit Nomade fällt zwar flach, aber wir haben ja noch unsere Räder. In Kürze mehr…

Yachthafen Wesel

Ein voller Erfolg

Stegtreffen am 7. Juli 2018 im Yachthafen Wesel.

Gestern Nachmittag haben wir die Zeit wieder laufen lassen und die Ankunft von Nomade in ihrem Heimathafen gefeiert.
Eigentlich war ja geplant, dass ich am 7. Juli in Wesel anlege, aber der niedrige Pegel im Rhein hat mich ein wenig unter Druck gesetzt, so dass ich bereits am Montag Abend die Leinen, nach zwei ziemlich langen Etappen über Main und Rhein, in Wesel festgemacht habe. Mal wieder deutlich früher als gedacht.
Und so habe ich zusammen mit meinem Vater in der letzten Woche noch beide Masten gestellt, ein wenig aufgeräumt, geputzt und schließlich die Zeit bis gestern Nachmittag „angehalten“.

Dieses Jahr war alles anders. Ich hatte ein unglaubliches Wetterglück, seit ich Tuzla verlassen habe. Perfektes Wetter am ersten Tag auf See, perfektes Wetter im Bosporus, perfektes Wetter im Schwarzen Meer…
Es gab mal eine Situation in der Donau, da habe ich morgens (eher scherzhaft) vor mich hin geflucht: „Immer dieser Scheiß blaue Himmel.“
Dieser blaue Himmel, der leichte Wind, der mittlere Wasserstand in der Donau, dieses allgemein gute Wetter haben eben dazu geführt, dass ich fast jeden Tag fahren konnte. Und da diese Tour nun mal eher eine Überführungsfahrt war, wollte ich all diese guten Tage so effizient wie möglich nutzen. Ich konnte ja auch nicht damit rechnen, dass sich zwischen dem 22. April und dem 2. Juli nicht ein einziges Mal so richtig mieses Wetter einstellen würde.
In den letzten Jahren war es eher so, dass ich, bzw. Sabrina und ich oft wochenlang irgendwo wegen schlechtem Wetter festhingen. Herbststurm in der Biskaya im Sommer, Jahrhundertregen in Frankreich, alles durcheinander in Griechenland…
Aber dieses Jahr bekam ich all das Pech der letzten Jahre in Form von Wetterglück zurück!

Innerhalb von 71 Tagen sind Nomade und ich 53 Etappen gesegelt, bzw. gefahren. Wir haben 1.986 Seemeilen oder 3.678 Kilometer über Grund zurückgelegt, wurden 71 mal geschleust und sind den weitaus größten Teil der Strecke gegen den Strom gefahren, bis wir im Main-Donau-Kanal schließlich 406 Höhenmeter über dem Meer waren. Danach ging es abwärts und im Rhein habe ich am letzten Tag der Reise schließlich mit 199 Kilometern meine bisher längste Tagesetappe im Binnenrevier hinter mich gebracht. Eine Zahl, die mir erst jetzt so richtig bewusst macht, wie weit ich gefahren bin. Denn, es sind ab Wesel nur wenig mehr als 200 Kilometer über den Rhein bis zum Meer. Nomade könnte also ab jetzt innerhalb eines einziges Tages wieder am Meer sein! Ein sehr gutes Gefühl!

Und noch etwas ist mir erst jetzt so richtig bewusst geworden: Wie enorm zuverlässig diese Suncoast 42 während der 53 langen Etappen durchgehalten hat.

Die Anfänge im letzten Jahr waren zwar schwer, aber nachdem ich nach und nach alles wichtige repariert hatte, hat sie gezeigt, was mit ihr möglich ist. Die Fahrten mit ihr waren ja nicht nur eine Überführung. Es waren Fahrten um heraus zu finden, ob sie das richtige Schiff für Sabrina und mich ist.

Nomade hat sich bewährt und jetzt haben wir sie endlich hier. Nur 3,6 Kilometer entfernt von zu Hause, liegt Nomade nun im Yachthafen Wesel. Hier wird sie eine Weile bleiben, später irgendwann in der Umgebung an Land gestellt werden, um sie umfangreich zu restaurieren.
Bei Nomade braucht man nicht zu experimentieren, das hat sich während der Fahrten mit ihr deutlich gezeigt. So wie sie von der Werft konzipiert wurde, ist sie nahezu perfekt für uns. Wir werden sie zwar komplett überarbeiten, aber bis auf Änderungen im Detail nichts Grundlegendes anders machen. Der Innenausbau ist während all der Jahre mehrfach verändert worden. Dort wollen wir sehr wahrscheinlich eines der Original Layouts wiederherstellen…

Aber langsam. Erstmal steht Sabrinas Urlaub vor der Tür. Den wollen wir auf Nomade verbringen und Filou ein bisschen mehr ans Schiff gewöhnen.
Vergessen hat er Nomade nicht. Er wusste noch ganz genau wo es lang geht und wie er am besten die Treppe runter kommt. Nur eines ist anders. Er ist viel neugieriger als damals in Athen. Dort war er ja auch noch nicht richtig fit und kannte uns kaum.
Heute sind wir zum ersten Mal eine kleine Runde mit ihm durch den Hafen gefahren und das hat ihm sehr gut gefallen.

Das Stegtreffen gestern hat uns sehr gut gefallen. Für mich war es eine Überraschung, da Sabrina sich darum gekümmert hat und ich nicht wusste, wer alles kommen wird.
Sehr gefreut haben wir uns auch darüber, dass tatsächlich einige Menschen dabei waren, die bereits länger hier lesen. Schön, euch mal live zu treffen.

© Marcel Gottwald

© Marcel Gottwald

Einen Nachtrag möchte ich an dieser Stelle auch noch kurz machen. Unterwegs hatte ich ja zum Ende hin leider kaum noch Zeit hier zu berichten. Vieles ist also noch gar nicht erzählt. Zum Beispiel der spontane Besuch von Michael, Sandra und dem kleinen Urs im Main-Donau-Kanal. Michael liest seit einer ganzen Weile hier und hat das AIS Signal von Nomade an dem Tag live verfolgt. Kurz nach dem anlegen in einem Bauhafen des WSA waren die drei an Bord. Darüber habe ich mich sehr gefreut.

Besuch von Michael, Sandra und Urs.

Worüber ich mich ebenfalls sehr gefreut habe, war die enorme Hilfsbereitschaft des WSA (Wasser- und Schifffahrtsamt). Mehrmals durfte ich in deren Häfen übernachten, obwohl das eigentlich für Sportboote nicht gestattet ist. In die meisten Yachthäfen bin ich wegen der Größe und des Tiefgangs von Nomade leider nicht rein gekommen, da war das WSA eine große Hilfe für mich.
Ebenfalls positiv überrascht war ich von den Hilfsangeboten von euch! Einige Leute haben Mails geschickt und Unterstützung angeboten. Von Tankfahrdiensten über Kuchenlieferung bis hin zu Einladungen zum Grillabend war einiges dabei. Auch wenn ich leider meistens an euch vorbei gefahren bin, weil es einfach nicht anders gepasst hätte: DANKE
Kurz bevor ich den Rhein erreicht hatte wurden Nomade und ich dann sehr gezielt von jemandem fotografiert und kurze Zeit später waren im Posteingang jede Menge Fotos von einem Leser, der ebenfalls auf Nomade gewartet hat. Über diese Fotos freue ich mich riesig, denn Fotos vom Schiff in Fahrt, die nicht an Bord gemacht wurden, bekommt man sehr selten.

© Roger Ramberger

© Roger Ramberger

© Roger Ramberger

Alles zusammen genommen war diese Fahrt von Anfang bis zum Ende also ein voller Erfolg!

Ankunftstermin

Samstag, 7. Juli, 16 Uhr, Yachthafen Wesel.

Wenn der Schleusenjohnny mich bis dahin nicht geregelt hat.
Eigentlich hatte ich den ganzen Mist mit den falsch gedrückten Knöpfen schon getippt, aber mich regt das zu sehr auf. Und ich hab keine Lust mehr, mich aufzuregen.
Hoffentlich drückt er morgen die richtigen Knöpfe, dann bin ich schon zufrieden…
Jedenfalls:
Wer dabei sein möchte, wenn Nomade ihren Heimathafen erreicht, schreibt bitte eine kurze Nachricht an uns, damit wir besser planen können: Kontakt

Geschafft, ne doch nicht

Nomade vor der Scheitelhaltung.

Eigentlich sollte meine Einhandfahrt mit Nomade in Kelheim oder Umgebung zu Ende sein. Wer ab und zu mal auf unserer Facebook-Seite vorbei geschaut hat, wird mitbekommen haben, dass ich für Nomade allerdings keinen einzigen normalen Liegeplatz bekommen habe, seit ich in Deutschland bin. Die Gründe dafür waren vielfältig. Oft nachvollziehbar, weil zu flach, oder zu eng, manchmal auch nicht, bis hin zur Ablehnung von Segelbooten grundsätzlich.
Geschlafen habe ich jeweils immer ein paar Stunden an Schleusen oder Spundwänden. Auch dort war ich jedoch selten Willkommen. Ich musste viel diskutieren, wurde manchmal weggeschickt. Deggendorf war eine Ausnahme. Hier war ich beim WSA sehr Willkommen, man hat mir sogar die Gebühr für die Übernachtung erlassen. Leider war der Hafen recht flach und wegen des niedrigen Pegels hatte ich am Morgen meiner Abfahrt in Richtung Regensburg nur noch 10cm Wasser unterm Kiel.
Durch dieses vorletzte Stück Donau bin ich so gerade eben gekommen. Viel Wasser war dort nicht mehr. Am Vortag bin ich bei einer Begegnung mit einem schnellen Frachter innerhalb der Fahrrinne sogar auf Grund gelaufen, in dem Moment, als der Dicke das Wasser weggezogen hat.
Letztendlich war es mein Fehler, aus Unerfahrenheit in diesem schmalen Abschnitt. Ich hätte eben nicht gedacht, dass der Pegel während der Vorbeifahrt so drastisch sinken wird. Bei nachfolgenden Begegnungen habe ich mich deshalb mit den Frachtern manchmal abgesprochen und meinen Tiefgang durchgegeben. Dann haben sie entweder kurz gewartet, ich habe gewartet oder sie sind deutlich langsamer gefahren. Wirklich sehr rücksichtsvoll.

Die SVETI DIMITAR ist mir auch nochmal kurz begegnet. Das war eine Freude! In dem Moment wäre ich am liebsten umgedreht und mit den Jungs wieder runter nach Bulgarien gefahren.
Ja, ich bin nach den Erfahrungen in all den anderen Ländern ein wenig enttäuscht von der Gastfreundschaft auf der Donau in meinem Heimatland. Es gab Ausnahmen, keine Frage. Ich habe auch sehr nette Menschen getroffen, wie zum Beispiel Wolfgang & Evi, mit denen ich in einer Schleuse hochgefahren bin und die in Regensburg dann zu mir gekommen sind, um zu schauen ob ich etwas brauche.
Auch haben sich manche Hafenmeister wirklich bemüht. Der Wille war also so manches Mal da. Die Infrastruktur und die vielen Verbote sind allerdings von allen Ländern am Fluss hier am unangenehmsten für mich gewesen. Die Steganlagen oft filigran, manchmal in schlechtem Zustand, kaum Klampen oder Poller vorhanden, viel zu lange nicht mehr ausgebaggert, aber trotzdem wurden teilweise Preise aufgerufen, die passten eher zu Luxusmarinas in Südfrankreich oder der Türkei. Die Marina Saal im Industriegebiet von Kelheim hätte Nomade als einzige weit und breit übrigens tatsächlich für einen Monat (eher widerwillig) aufgenommen. Dafür hätte man dann gerne (Achtung, festhalten) 820 € gehabt!

Der Funkverkehr war für mich hier ebenfalls oft schwieriger als in Fremdsprachen woanders. Was da so mancher Schleusenmeister in hartem Dialekt in den Bart gemurmelt hat, war eine Katastrophe. Ich habe nix gegen Dialekte, im Gegenteil, ich mag das Bayerische sehr, aber auf UKW muss das nun wirklich nicht sein.
Die Ansagen der Revierzentrale waren ebenfalls oft unverständlich, weil man den Menschen abgeschafft und gegen eine Computerstimme ersetzt hat. Schrecklich.

Aber egal. Die Donau lasse ich mir davon nicht vermiesen!

Nomade hats geschafft! Sie ist so gut wie oben. Ich liege seit gestern Abend vor der Schleuse Bachhausen im Main-Donau-Kanal. Damit ist die Fahrt gegen den Strom beendet. Seit Tuzla liegen 1.533 Seemeilen, beziehungsweise 2.840 Kilometer über Grund im Kielwasser. Durchs Wasser waren es vermutlich 1 Drittel mehr. Werde ich vielleicht irgendwann mal ausrechnen. Wobei, was spielt das schon für eine Rolle!?
Morgen geht’s ein letztes Stück hoch. Dann fahren wir mit der Schleuse in die Scheitelhaltung, auf exakt 406 Meter über dem Meer. Dieses Stück Kanal ist der höchste Punkt in Europa, den man mit einem Schiff erreichen kann. Der Volvo atmet quasi Höhenluft!
Und Nomade hats geschafft! Hab ich schon gesagt, ich weiß.
Wir sind viel früher hier, als gedacht, viiieeel früher. Ich freue mich riesig!

Und jetzt?
Jetzt haben Sabrina und ich beschlossen, dass ich bis Wesel Einhand durchfahren werde. Alles andere macht keinen Sinn für uns. Der erste einigermaßen vernünftige Platz, um Nomade für ein paar Wochen zu parken und die Reise ab Ende Juli gemeinsam fortzusetzen, wäre fast am Ende des Kanals.
In Sabrinas Urlaub können wir dann besser woanders hin fahren…

Also auf nach Wesel!

Inspektion hab ich heute erledigt. Sieht alles gut aus. 90 Liter Diesel konnte ich ebenfalls mit dem Fahrrad von der Tanke holen und die Strecken- und Törnplanung hat ergeben: noch 815 Kilometer und 46 Schleusen bis nach Wesel.
Ich hoffe, die Strecke in etwa 2 Wochen schaffen zu können. Entscheidend wird sein, wie schnell ich durch die Schleusen auf dem Main komme, wie die Versorgung mit Diesel und Nahrung klappt…
Einen Ankunftstermin werde ich deshalb erst in zwei, drei Tagen festlegen, wenn die erste Etappe auf dem Main hinter mir liegt. Dann kann ich das besser abschätzen.

Und die Donau? Ach man, die Donau… Ich hatte kaum Zeit zu realisieren, was alles auf diesem Fluss passiert ist. So viel mehr, als ich hier erzählen konnte…
Ich vermisse die Donau. Beeindruckend, wie vielfältig sie ist, wie sich sich verändert, wie sich die Menschen am Ufer verändern, wenn man auf ihr durch den Kontinent fährt. Viele Wochen war ich fast jeden Tag unterwegs. Habe gesehen und gespürt, wie aus dem großen, breiten Strom ein schmales Flüsschen geworden ist, auf dem selbst Nomade kaum noch Wasser unterm Kiel hatte. Habe bis auf ganz wenige Ausnahmen eine Gastfreundschaft erlebt, wie selten irgendwo zuvor. In Baja (Ungarn) ist sogar ein Artikel in der dortigen Deutschen Zeitung erschienen, über die Segelyacht, die vom Schwarzen Meer kommt und die Donau hoch fährt.
Die Donau, sie war mein großes Abenteuer. Vielleicht eins der letzten Abenteuer, das man in Europa auf dem Wasser noch erleben kann.

Irgendwann will ich da wieder runter, zusammen mit Sabrina und Filou. Und dann überall etwas länger bleiben und all die lieben Menschen besuchen, die ich unterwegs getroffen habe und die mir so oft geholfen haben. Ich hoffe es gelingt eines Tages.

Bergauf gehts

Bevor es am 8. Juni weiter geht, treffe ich mich am Abend vorher mit Dietmar, an Bord seiner Segelyacht O.ELA zu einem Sundowner. Man ist das lange her, dass ich einem anderen Einhandsegler begegnet bin.
Dietmar ankert am anderen Ende dieses Baggersees und so fahre ich etwa eineinhalb Kilometer mit dem Schlauchboot zu ihm rüber.
Er ist vor einigen Wochen in Neuss gestartet und kommt jetzt die Donau runter. Mit O.ELA will er bis nach Griechenland segeln. Und so tauschen wir Erfahrungen aus und plaudern übers Leben. Ein richtig cooler Abend war das.
Als ich zurück zu Nomade fahre, ist es bereits dunkel. Ich packe nur noch schnell den Außenborder und das Schlauchboot weg und falle schließlich in die Koje.

Die Fahrt am nächsten Tag verläuft unspektakulär, ja fast schon langweilig. Am Nachmittag biege ich in einen breiten, aber flachen Altarm ein und nehme mir viel Zeit fürs loten.
Nachdem der Ankerplatz erkundet und der Haken eingefahren war, habe ich mich auf die Nacht vorbereitet und bin früh schlafen gegangen. Heftige Gewitter waren angekündigt und es hat nicht lange gedauert, da war ich wieder hellwach. Um mich herum ein regelrechtes Feuerwerk. Ich kann mich an kein heftigeres Gewitter vor Anker erinnern, als an jenes in dieser Nacht. Drehende Sturmböen, die dafür gesorgt haben, dass der Anker ausgebrochen ist und Regen, als hätte jemand dort oben Tore geöffnet.

Während der Fahrt am folgenden Tag, wäre ich nach etwa 2 Stunden am Steuer am liebsten wieder schlafen gegangen, so müde war ich durch die nervige Nacht.
Aber wenigstens war die geplante Strecke an dem Tag nicht so lang.
Gegen 10 Uhr war ich in Komarno, in der Slowakei und habe dort an der allerersten (für mich benutzbaren) Tankstelle seit dem Schwarzen Meer festgemacht. Ein Anruf und wenige Minuten später war der Besitzer da und hat mir den Tank gefüllt. Endlich keinen Diesel mehr schleppen!
Kurz nach dem Boxenstopp habe ich den Anker an einem der letzten guten Plätze in der Slowakei fallen gelassen. Auf der Innenseite einer Kurve, mit gutem Abstand zum Fahrwasser. Im laufe dieser Reise sind mir diese Plätze mit die liebsten geworden. Das Boot liegt mit ein wenig Justage an Ankerkette und Leinen wie angenagelt im Strom, egal aus welcher Richtung der Wind kommt.
Und während ich so da liege, baut am Ufer neben mir ein Angler sein Gerät auf und holt kurze Zeit, nachdem die Ruten ausgeworfen sind, einen Recurvebogen und einen kleinen Cube als Ziel raus. Da war ich überrascht und fast neidisch. Sabrina und ich gehen ebenfalls unheimlich gerne Bogenschießen, kommen aber viel zu selten dazu, weil es nicht viele Parcours in unserer Umgebung gibt und öffentliche Flächen durch Überregulierung kaum noch legal begehbar und erst recht nicht benutzbar sind.
Ich habe jedenfalls mit Genuss durchs Fernglas zugeschaut. Der Typ war wirklich gut. Kein Pfeil ging daneben.

Ok, nächster Tag!

10. Juni, 80 Kilometer, Geschwindigkeit wegen starkem Gegenstrom oft nur noch 5 Ka Em Ha! Achso, ne Schleuse war auch noch mit dabei, inkl. Wartezeit, aber danach ging es im Oberwasser auch wieder zügig vorwärts. Oberhalb der Schleusen steht das Wasser ja quasi, weil es aufgestaut ist.
Leinen waren dann, nicht weit vor Bratislava, an einem schwimmenden Restaurant auf der Ungarischen Seite der Donau fest und hier wurde Nomade zu meiner Überraschung regelrecht gefeiert. Für mich ist es halt ziemlich normal, zu sagen, dass ich aus Istanbul komme, wenn ich gefragt werde: „Woher?“ Aber so langsam werden die Reaktionen doch immer ausgefallener, auf diese Antwort.
Immer mehr Leute wurden dazu geholt, Fotos gemacht und ich musste einige Hände schütteln.
Die Begeisterung lag sicherlich auch daran, dass hier eine Segelschule ihren Liegeplatz hat. Die erste, die ich in der Donau sehe.
Wenn ich so daran zurück denke, wie ich selbst vor wenigen Jahren meinen ersten Schein gemacht habe und mir vorstelle, dass da ein Einhandsegler von so weit her vorbei gekommen wäre, ich wäre mit Sicherheit genauso aus dem Häuschen gewesen.
Eine Ketsch war jedenfalls noch nie hier, meinte der Segellehrer…

Ich hätte am liebsten noch länger mit den Leuten dort gequatscht, aber ich musste nochmal los. Meine Euros gingen mir nach dem Boxenstopp in Komarno so langsam aus, also bin ich am Abend mit dem Faltrad nochmal 19 Kilometer geradelt, um den Vorrat an Scheinen wieder aufzufüllen.

Schlafen!

Weiter bergauf!

36 Kilometer, noch langsamer als gestern! Zermürbend!

Leinen fest in einem Behördenhafen in Österreich. Ich bin den Leuten vor Ort ziemlich dankbar dafür, dass ich dort festmachen durfte, denn eigentlich hätte ich ohne Erlaubnis nicht mal dort reinfahren dürfen. Man hätte ein Bußgeld verhängen können, hat man aber nicht.
Nicht unerwähnt sei allerdings, dass ich mit 3 verschiedenen Institutionen telefonieren und diskutieren musste, um die Erlaubnis zum übernachten zu bekommen.

12. Juni

52 Kilometer, 13 Stunden, nochmals langsamer als am Vortag. Laut Schifffahrtsbehörde ist das heutige Teilstück in den Donauauen das schwierigste und weist das stärkste Gefälle im gesamten Fluss auf. Und das merkt man auch. Negativrekord: 0,6kn Fahrt über Grund auf der Innenseite einer Kurve, bei 6,8kn durchs Wasser!
Anker fallen lassen um 22 Uhr unerlaubterweise in einem schmalen Altarm. Warum ist schnell erklärt:
Alle kleinen Häfen in und um Wien sind für Nomade entweder zu flach, die Stege zu filigran, die Marina nicht erreichbar, bzw. voll.
An der Schleuse Freudenau habe ich darum gebeten, für ein paar Stunden Schlaf im Wartebereich festmachen zu dürfen. Antwort: „Nein!“
Das war kurz vorm dunkel werden, bei Regen und Gewitter.
Nach mittlerweile mehr als 350 verschiedenen Schleusen im Laufe der Zeit, bei denen ich an einigen (gerade spät Abends) ein paar Stunden oder sogar Tage bleiben durfte, war diese Absage hier in Freudenau eine Premiere. Ist mir noch nie zuvor passiert und ich hatte absolut (gerade in der Situation) nicht damit gerechnet.

Also weiter, jeden Ponton und jede Kaimauer abgesucht, so lange ich noch etwas sehen konnte. Aber überall Verbotsschilder. Verbotsschilder für alle, Verbotsschilder für Kleinfahrzeuge. Nomade ist nun mal ein Kleinfahrzeug, auch wenn sie mit knapp 15m Länge über alles und 20 Tonnen Gewicht, gar nicht so klein ist. Aber sie ist halt zu klein für die Plätze der Großen und zu groß für die meisten Yachthäfen. Das war mir natürlich vorher klar, aber das in Wien wirklich jede noch so kleine Kaimauer mit Verbotsschildern zugepflastert ist, war enttäuschend.
Also blieb nichts anderes, als dieser (ebenfalls illegale) Abstecher in den unsicheren Altarm. Hier hat mich wenigstens im Dunkeln keiner gesehen.
Entsprechend früh bin ich weiter, wieder auf der Suche nach einem Liegeplatz. Mir ging es nach den anstrengenden Tagen gar nicht mehr darum, vorwärts zu kommen, ich wollte einfach nur mal irgendwo in Ruhe bleiben. Und so habe ich am13. Juni eben alle Möglichkeiten auskundschaftet, mit dem Ergebnis, dass ich am Telefon überwiegend niemanden erreicht habe.
In einem Yachthafen, der tief genug war, mit stabilen Stegen und der theoretisch Platz geboten hätte, habe ich jemanden erreicht. „Theoretisch Platz“ hieß in der Praxis: Man hätte ein Boot am langen Steg ein Stück vorziehen müssen, dann hätte es gepasst. Antwort am Telefon: „Nein, da ist ihr Boot zu groß für. Da liegen ja schon zwei Mitglieder… bla, bla, bla… versuchen sie es doch mal dort…“

„Dort“ habe ich es dann versucht und der Platz war wirklich vielversprechend. Ein Anleger der Stadt und der Werft. Unterhalb der Überschrift stand auf einem Schild geschrieben: „Da bleibt man gerne liegen.“

Also hab ich die Leinen fest gemacht, gerne meine Papiere geschnappt und bin ins erstbeste Büro getigert, welches ich finden konnte. „Nein, hier sind sie verkehrt, sie müssen dort fragen.“
Nächstes Büro: „Nein, hier sind sie verkehrt, sie müssen dort fragen.“
Richtiges Büro: „Ja, bei mir sind sie richtig.“
Richtiges Büro: „Sie liegen wo? Ja, prinzipiell können sie da schon bleiben, aber ich bin nicht befugt, das zu entscheiden. Da müssen sie…“

Während mir die wirklich hilfsbereite Dame alle wichtigen Kontaktdaten des Entscheidungsträgers aus dem Computer rausgesucht und aufgeschrieben hat, kam ein anderer (wichtiger) Entscheidungsträger zufällig ins Büro und hat mir eine Absage zum Festmachen erteilt. Wortwörtliche Begründug: „Da haben mal welche Müll abgeladen und … nein, also … nein. Da bleiben? Nein, das geht überhaupt nicht.“

Dabei dachte ich, ab hier wird alles einfacher…

Jetzt liege ich an der Schleuse Greifenstein. Die haben es mir offiziell (wobei, so sicher bin ich mir da nicht) erlaubt.

Seit heute morgen ist Hochwasser. Die Pegel steigen kräftig. Ist mir aber ehrlich gesagt egal. Ich brauche sowieso ne kurze Pause.

Achso, Bilder! Ja, hab ich jede Menge gemacht, aber zum bearbeiten und hier reinbasteln fehlt mir gerade echt die Lust. Habt ihr hoffentlich Verständnis für. Mache ich vielleicht mal nachträglich…

Baja – Budapest – Baggersee

Nomade in Budapest.

Ungarn bedeutet für mich eine Art Wendepunkt. Zwar geht es immer noch weiter die Donau hinauf und das auch noch lange, aber Ungarn ist im Schengen-Raum, was die weitere Reise für mich wesentlich erleichtert. Nachdem ich über die Grenze bin, habe ich in Mohacs einklariert. Ein letztes Mal, in einem riesigen Gebäude, alles perfekt organisiert. Grenzpolizei, Zoll, Wasserschutzpolizei, Amtsarzt und Katastrophenschutz (kein Scherz) musste ich besuchen und Stempel sammeln. Trotzdem war nach knapp einer Stunde alles erledigt.
Ab hier genieße ich nun echte Reisefreiheit. Lediglich mein Geld habe ich noch einmal umgetauscht und mit dem Ungarischen Forint jetzt die 6. Währung seit Beginn der Fahrt in der Brieftasche.

Danach bin ich eine kurze Etappe bis Baja gefahren. Hier gab es das erste Treffen mit einem Leser und Zuschauer. Balazs, der nur wenige Kilometer von Baja entfernt wohnt, stand bereits am Steg und hat die Leinen von Nomade angenommen. Danach sind wir zusammen in ein Cafe gegangen und ich wurde dort von einer kleinen Runde erwartet. Ein außergewöhnlich schöner Tag war das für mich. Das man hier unten, kurz hinter der Serbischen Grenze, das anschaut und liest, was ich hier zu erzählen habe, hätte ich nie gedacht! Und so ist der Tag ausgefüllt mit Plauderei, einer Fahrradtour mit Jozsef, der mir die Stadt zeigt und bei Besorgungen hilft.
Am Abend kommen dann nochmal Daniela und Gunter an Bord. Die beiden wollen nächstes Jahr von Ungarn aus bis zum Schwarzen Meer rudern. Und so sitzen wir bis zum späten Abend zusammen und unterhalten uns über die Donau.



Am nächsten Morgen bin ich weiter und habe 3 Tage bis Budapest gebraucht. Eine Nacht lag ich vor Anker neben dem Fahrwasser, die zweite Nacht habe ich in einem Industriehafen längsseits an einem Frachter aus den Niederlanden verbracht. Es ist das erste Schiff aus den Niederlanden, das mir auf der Donau begegnet.
Als ich mit dem Captain ins Gespräch gekommen bin, hat sich nach einer Weile herausgestellt, dass ich ihn mit hoher Wahrscheinlichkeit vor sehr vielen Jahren bereits gesehen habe, ohne es bewusst zu wissen.
Anfang der 90er ist er nämlich hauptsächlich im Wesel-Datteln-Kanal gefahren. Dort habe ich meine Kindheit verbracht. Wir haben damals direkt neben dem Kanal gewohnt und ich war fast jeden Tag am Wasser, habe oft hinter der letzten Brücke vor der Schleuse Friedrichsfeld geangelt und manchmal den Binnenschiffen, die vorbei kamen, gewunken und davon geträumt, eines Tages auch mal mit einem Schiff unterwegs zu sein.
Der Captain der OTHELLO, der mich an diesem Tag längsseits gehen lässt, kam öfters dort vorbei und wenn er mal wegen Hochwasser vor der Schleuse festhing, dann hat er sein Brot beim gleichen Bäcker geholt, bei dem wir auch unsere Brötchen bekommen haben. Ernstings in Spellen.

Die Welt ist manchmal wirklich eine Erbse!


Budapest ist allerdings alles andere als eine Erbse. Ich bin eigentlich kein Großstadtfan, aber die größte Stadt an der Donau fasziniert mich! Viel kann ich leider nicht über Budapest erzählen, weil die Zeit dort einfach zu kurz war. Neben vielen Einkäufen (unter anderem 230 Liter Diesel mit dem Handwagen von der Tankstelle geholt) habe ich auch einige Zeit mit Jochen verquatscht. Jochen kommt die Donau mit seiner Motoryacht runter gefahren. Er ist der erste Fahrtenskipper, dem ich im Fluss begegne. Was er über die Donau oberhalb von hier weiß, ist für mich sehr wertvoll, umgedreht ist es genauso. Und so gehen wir Buch und Karte durch und tauschen Infos aus.
Budapest finde ich für eine Großsstadt mit etwa 1,7 Millionen Einwohnern erstaunlich leise und gemütlich.
Bevor ich mir jetzt aber etwas über die Stadt aus der Nase ziehe, zeige ich euch lieber ein paar (wenige) Fotos.



Nach Budapest bin ich in einem Rutsch durchs Donauknie gefahren und liege seit gestern Nachmittag in einem Baggersee vor Anker.
Hier in diesem See merke ich, wie die Luft so langsam raus ist. Heute morgen lief der Volvo bereits, dann habe ich kurzerhand beschlossen, einen Tag hier zu bleiben. Motor wieder aus! Zum einen schiebe ich seit einiger Zeit ein paar Basteleien vor mir her, zum anderen bin ich etwas müde.
Des Echolot funktioniert seit gestern nicht mehr. Konnte es leider nicht reparieren. Aber immerhin habe ich jetzt endlich die Fernbedienung aus einfachsten Dingen gebastelt, die ich mir vor ein paar Tagen ausgedacht hatte. Damit kann ich Nomade nun auch außerhalb des Cockpits steuern und endlich mal im Stehen fahren. Mein Rücken rebelliert nämlich mittlerweile von der vielen Rumsitzerei.
Dafür musste ich hart in den Autopiloten eingreifen, aber das Ding taugt im Auto-Mode sowieso nicht mehr viel.

Gleich fahre ich kurz mit dem Schlauchboot rüber zu Dietmar, dem ersten Einhandsegler, dem ich seit Canakkale (im letzten Jahr) begegnet bin. Aber das ist ne Geschichte, die erzähle ich euch beim nächsten mal…

Bulgarien, Serbien, und ein vorsichtiger Plan

Mittlerweile dusche ich während der Fahrt, mache Essen im 5-Sekunden-Rhythmus und tippe im „Critical Sector Aljmas“ an diesem Beitrag. 5 Sekunden tippen, steuern, 5 Sekunden tippen… steuern, 5 Sekunden duschen, Echolot…

Die Festplatte ist voll mit digitalen Fotos und Filmmaterial, analoge Filme wandern ebenfalls ins Archiv. Zwischen 8 und 14 Stunden fahre ich täglich und seit Istanbul habe ich erst an einem Tag eine richtige Pause gemacht. Das war in Veliko Gradiste, weil am geplanten Abfahrtstag Windstärke 8 gegen den Strom stand. Ich habe mich selten so über Sturm gefreut!
Seit 3 Tagen liefere ich mir ein „Rennen“ mit dem Schubverband ALEKSEY IVLEV und habe vor kurzem zum ersten Mal mehr als 100 Kilometer gegen den Strom an einem Tag geschafft.

Also, um es kurz zu machen: Bulgarien, die Walachei, das Eiserne Tor, die Naturlandschaft der Donau, die vielen Begegnungen, die Geschichten über Dracula, warum ich von der Polizei zum Supermarkt gefahren wurde, all das werde ich hier überspringen (müssen)!
Ihr habt es am letzten Beitrag über Rumänien gemerkt, es gibt viel zu erzählen. Zum Bilder sichten, bearbeiten und einbetten bin ich nicht einmal gekommen.

Ihr wisst ja, dass es einen Film geben wird. Die Geschichten werden also erzählt werden, nur wird das noch eine Weile dauern…

Jetzt geht es für mich vor allem darum, vorwärts zu kommen.

Was ich zumindest hier schon mal kurz sagen will:

Bulgarien war Klasse! Ich habe dort unglaublich viel Gutes erlebt!

Dann kam Serbien. Von Serbien wusste ich vor dieser Reise so gut wie nichts. Ich habe es ähnlich wie vor meiner Reise in die Türkei gemacht und mich bewusst überraschen lassen.
Die Menschen in Serbien, sie haben mich wirklich überrascht, auf eine positive und herzliche Art, wie ich es selten zuvor erlebt habe!
In Veliko Gradiste wäre ich gerne noch länger geblieben, viel länger. Auf diese Erlebnisse dürft ihr euch jetzt schon freuen.

Und ich freue mich, nach ein paar Tagen vor Anker, jetzt über den Hafen von Apatin. Hier stehen Wartungsarbeiten, Diesel bunkern und Einkaufen auf dem Plan, bevor es weiter nach Ungarn geht.

Und nun noch etwas zum vorsichtigen Plan:

Welchen Weg ich verfolge, dürfte mittlerweile klar sein, auch wenn ich bisher noch nichts weiter dazu gesagt habe. Donau → Main-Donau-Kanal → Main → Rhein.
Die Donau endet für mich in Kehlheim. Ja, sie endet dort und nicht etwa am Schwarzen Meer. Die Donau macht nämlich, im Gegensatz zu allen anderen europäischen Flüssen, eine Ausnahme. Die Kilometer werden von der Mündung zur Quelle gezählt und nicht andersherum.
Sulina am Schwarzen Meer hat Kilometer 0 und Kehlheim Kilometer 2415. Mein Zielhafen liegt wenige Kilometer vor Kehlheim. Bis dort sind es von Apatin noch ziemlich genau 1000 Kilometer. Immer noch ein langer Weg, aber es wird langsam überschaubar. Noch 248km bis Budapest, noch 462km bis Bratislava, noch 528km bis Wien.
Wenn der Volvo weiter so gut läuft, wenn wir nicht von Hoch- oder Niedrigwasser aufgehalten werden und mich nicht der Blitz trifft, dann ist für mich in Kehlheim das Einhandseglerleben vorbei!
Dann werde ich Nomade dort für ein paar Tage zurücklassen, nach Hause fahren und mit Sabrina und Filou ab Ende Juli zusammen die Reise von Kehlheim bis nach Wesel fortsetzen.
Das ist für mich das große Ziel und Motivation, hier vorwärts zu kommen. Darauf freue ich mich riesig!

Worauf ich mich ebenfalls freue, sind die Einladungen, die jetzt so langsam greifbar werden. Die erste kam bereits vor langer Zeit aus Ungarn, dann Wien (mittlerweile zwei Einladungen), und noch eine aus Forchheim.

Wenn es gelingt, mit Nomade im Sommer in Wesel anzulegen, dann würden wir euch (Leser, Zuschauer, Freunde) gerne am Ankunftstag einladen: Zu einem Glas Sekt oder einem Bier am Steg!
Anschließend können wir zusammen noch der gemütlichen Kneipe im Yachthafen einen Besuch abstatten.

Um das besser planen zu können, werden wir ab Kehlheim einen Termin nennen und alle Interessierten bitten, sich dann kurz per Mail zu melden.

Rumänien

An diesem Beitrag schreibe ich seit mehr als 2 Wochen. Ich weiß nicht mehr, wie oft ich die Überschrift geändert habe und was ich alles schon geschrieben und dann doch wieder verworfen habe. Immer wieder dachte ich: Komm, warte noch mit dem Beitrag, vielleicht ist das alles nur hier so, vielleicht wird es besser…
Jetzt fange ich wieder von vorne an und bin richtig traurig, wenn ich an Rumänien zurückdenke. Rumänien, ein Land mit enormen Kontrasten.
Am Tag als ich ankam, fiel es mir schwer, die Gleichgültigkeit mancher Menschen zu akzeptieren. Und genauso habe ich an diesem ersten Tag wiederum unglaublich nette und hilfsbereite Menschen getroffen.

Seemeilen und die Fahrten mit Nomade durch Rumänien sind für mich mittlerweile fast bedeutungslos. Ich hatte in diesem Beitrag, wie so oft, den ein oder anderen Törn beschrieben, aber mittlerweile wieder gelöscht. Die Törns sind unwichtig geworden. Die Begegnungen in Rumänien sind es, um die es diesmal gehen soll.

Die erste „Begegnung“ gab es ein paar Seemeilen vor der Grenze per Seefunk. Da wurde alles, was man in Rumänien bereits von Nomade wusste, nochmals abgefragt. Die zweite Begegnung war das „Abfangmanöver“ der Küstenwache, die ausgerückt ist, um Nomade zur Grenzpolizei zu eskortieren. Sehr freundlich, aber aus meiner Sicht ein wenig übertrieben. Die Bulgarische Grenzpolizei hatte Nomade ja bereits für den Nachmittag bei der Rumänischen angekündigt.
Grenzpolizei und Zoll dann sehr freundlich. Anschließend ging es zum Hafenkapitän, danach zum Sicherheitsdienst und danach hätte eigentlich der Hafenverwalter zu Nomade kommen sollen. Der hatte allerdings keine Lust…
Und so war ich schließlich, nach einem kleinen Papierkrieg, offiziell in Rumänien, in dem mittelgroßen Ort Mangalia und mir wurde freundlich aber bestimmt klar gemacht, dass ich diesen Hafen mit Nomade erst dann wieder verlassen darf, wenn ich bei Hafenkapitän und Grenzpolizei ordentlich ausklariert habe, für eine Fahrt innerhalb der Landesgrenzen, wohlgemerkt!
Einen Schlüssel für den das Tor zum Ponton habe ich nicht bekommen und nachdem ich am nächsten Tag zum zweiten Mal eingeschlossen war und mir zum ersten Mal 2018 der Kragen leicht geplatzt ist, weil der Hafenverwalter (O-Ton: „Ich bin eigentlich nur zum kassieren hier! Ha! Ha! Ha!“), sich einen Dreck für irgendetwas interessiert hat, hatte ich Hoffnung. Denn die Beschwerde beim Hafenkapitän hatte gezogen. Dachte ich…
Hat sie nicht, merkte ich…
36 Stunden nachdem ich den zugesicherten Schlüssel nun doch hätte bekommen sollen, hatte ich immer noch keinen und habe Mangalia (nach einem weiteren kleinen Papierkrieg) wieder verlassen.
Ich hatte Glück und war nur 3 Mal auf dem Ponton eingeschlossen. Andere wurden in der Dusche eingesperrt.
Mir ging es verdammt gut in Mangalia, im Vergleich zu den halbtoten Streunern vor der Wache der Grenzpolizei und mir ging es blendend, im Vergleich zu dem verwahrlosten Kind, welches vor dem verrammelten Tor der städtischen Marina seine dreckigen Klamotten im Salzwasser gewaschen hat, während dahinter auf dem Ponton ganze DREI Tage ununterbrochen das Süßwasser aus einem defekten Wasserhahn lief.
„Ich bin eigentlich nur zum kassieren hier! Ha Ha Ha!“
Ich hätte ihn am liebsten…

Insgesamt 128 Liter Diesel habe ich in der Zeit in Mangalia mit dem Fahrrad von der Tankstelle angekarrt. Eine andere praktikable Lösung gab es nicht. Aber sie tat gut, diese körperliche Ertüchtigung. Damit habe ich mir einen Teil der angestauten Wut auf den Typen abgeradelt.

Also weiter!
Achso, zur Grenzpolizei musste ich plötzlich doch nicht mehr. Keine Ahnung warum. Eine andere Yacht musste, ich nicht. Zu mir ist die Beamtin mit dem Auto gekommen und wollte nur mein Einklarierungspapier sehen.
Ich war allerdings nicht im Besitz eines Einklarierungspapiers! Ich hatte mich selbst darüber gewundert und die Beamten bei meiner Ankunft gefragt, ob ich denn nicht auch irgendwas schriftlich bekomme? „NO“ war die knappe Antwort.
Genauso knapp war meine Antwort an diesem Morgen ebenfalls.
Ratlosigkeit hing in der Luft und drei belanglose Fragen später durfte ich Ablegen.

Unterm Strich wurde extrem viel Wirbel um die Ankunft und das Ablegen von Nomade gemacht. Telefonate wurden geführt, Aktenordner gefüllt und man hatte das Gefühl ein russischer Flugzeugträger läuft ein. Der „Witz“ an der ganzen Sache ist: Nomade wurde nicht ein einziges Mal in Augenschein genommen.
Zoll: „Do you have weapons on bord?“
Nico: „No.“
Zoll: „Ok.“

Springen wir nach Constanta. Anmelden bei Grenzpolizei: 5 Minuten und völlig problemlos. Kein Papierkrieg.

In Constanta habe ich nach meiner Ankunft noch einmal ganz kurz die Segelyacht Sharlyn mit Graham, Yana, Mikhail und Oleg getroffen.
Die S/Y Sharlyn segelt von der Donau zur Wolga. Eine besondere Reise, die noch nie zuvor eine Yacht unter britischer Flagge gemacht hat.
Leider hatten wir kaum Zeit uns länger zu unterhalten. Die Crew der Sharlyn musste Papierkram erledigen und auch ich hing nach der kurzen Polizeikontrolle länger fest. Diesmal im Büro des Yachthafens. Noch nie zuvor habe ich für die Übernachtung in einem Yachthafen ähnlich viele Unterschriften leisten müssen. Eine halbe Stunde hat das Prozedere gedauert, bis ich endlich meine Gebühr entrichten durfte.
Diesel konnte ich dann auch noch besorgen. Diesmal zusammen mit einem Mitarbeiter des Hafens, der mich mit dem Auto zur Tankstelle gefahren und mir die Kanister geliehen hat. Man hat mir das Gefühl vermittelt, das wäre eine Art Service des Yachthafens, bzw. ein Freundschaftsdienst.
Eine Stunde später war ich 40€ (schwarz) für den „Freundschaftsdienst“ los!

Dann kam Doru vorbei.
Doru ist der Kapitän des SAR Schiffes in Constanta. Ein unglaublich netter Kerl, der für viel zu wenig Geld sein Leben riskiert, um andere auf hoher See zu retten.
Ich habe lange mit ihm gequatscht, durfte mir das Schiff anschauen. Ein Finnisches Rettungsboot aus Aluminium mit Jet Antrieb. Sehr schwer zu steuern und durch das geringe Gewicht sehr ungemütlich in schwerer See.
„Bis 6m Wellenhöhe geht es.“
Man merkt Doru an, dass er viel da draussen erlebt hat. Keiner der groß auftischt, wie krass die See doch ist. Ganz leise erzählt er davon.
Am nächsten morgen verabschiede ich mich von ihm und bin mir ziemlich sicher, einem richtigen Helden begegnet zu sein!
Als die Leinen schon fast los sind, kommt Doru nochmal schnell zu mir, drückt mir einen Zettel mit seiner Telefonnummer in die Hand und sagt: „Wenn die an der Schleuse Probleme machen, sag, du kennst Doru. Dann wissen sie schon bescheid!“ „Und falls was ist, ruf mich an!“

Danach fahre ich ein letztes Mal übers Schwarze Meer und an diesem Tag ist es ein bisschen anders. Ein bisschen dunkler als an den Tagen davor. Die Wolken hängen tief und ein letztes Mal kommen Delfine vorbei, wie an jedem Tag in diesem noch so unerforschten Meer. Ich hatte riesiges Glück im Schwarzmeer. Ein solches Wetterfenster gibt es nicht oft im Jahr.
Aber ich fühle mich etwas merkwürdig. Weil ich so hier durchgehetzt bin. „Einmal im Leben durchs Schwarze Meer segeln“ das war vor ein paar Monaten so ein Gedanke, der ab und zu mal hochkam.
Nachdem das Schleusentor in Constanta hinter mir zu ging dachte ich: „Noch einmal im Leben durchs Schwarze Meer segeln!“

Die Schleuse hat keine Probleme gemacht. Es war das typisch rumänische, freundliche Durcheinander, mehr nicht.
Achso, jetzt hätte ich fast etwas vergessen. Geweckt wurde ich an diesem Morgen von der Grenzpolizei. Der Beamte wollte mich aus dem Hafen ausklarieren, was mir prinzipiell ja ganz Recht war. So konnte ich mir den Gang zum Container sparen.
Genutzt hatte es trotzdem nicht viel, denn nach dem Ablegen wurde ich von den Kollegen auf dem Boot der Küstenwache gestoppt. „Wo wollen Sie denn hin?!“
„Na zum Kanal, ich hab doch gerade bei ihrem Kollegen ausklariert!“
„Davon wissen wir nichts!?“

Überspringen wir den Scheiß, ich breche sonst!

Also, ich war jetzt im Donau-Schwarzmeer-Kanal. Am Abend war ich in der Donau und wollte nach Bulgarien Ausklarieren.
Am Zollponton in Cernavoda lag ein Kreuzfahrtschiff. Also bin ich zum Anleger der Grenzpolizei gefahren und wollte wissen, was ich nun machen soll. Ratlosigkeit machte sich breit. Nach Ratlosigkeit wurde telefoniert und irgendwann beschlossen, dass ich am besten nach Calarasi weiterfahre und dort ausklariere.
Also bin ich ein paar Kilometer die Donau hoch gefahren und habe den Haken an einem offiziellen Ankerplatz geworfen. Diese Ankerplätze sind in Karten und mit Schildern am Ufer entsprechend gekennzeichnet und haben eine ausreichende Wassertiefe. Gerade für die erste Nacht im Fluss wollte ich keine Experimente machen.
Ich war zufrieden an diesem Platz.
Leider nur etwa eine Stunde lang. Als ich bereits in der Koje lag, schreit draußen jemand herum. Zwei Fischerboote umkreisen Nomade und verjagen mich schließlich lautstark. Sie wollen genau hier ihre Netze auswerfen und ich soll 500m weiter ankern. Ich hab sie zwar kaum verstanden, „Hau ab hier!“ klingt aber in jeder Sprache ungefähr gleich.
Diskutiert habe ich nicht, dafür waren mir die Kerle zu suspekt. Zum einen war ich deutlich in der Unterzahl und zum anderen passte irgendwie nichts logisch zusammen. Die halb verrotteten Holzboote, die Zahnlücken, die dreckigen Klamotten und die glänzenden Mercury und Honda Motoren am Heck, die dem Gegenwert von Nomade entsprachen.
Das erste was ich gedacht habe war: „Jetzt weiß ich wo die Außenborder sind, die in Berlin Nachts heimlich abgeschraubt werden.“

Geschlafen hab ich nach dem Wechsel des Ankerplatzes trotzdem gut, ich war einfach zu müde für Sorgen machen an dem Abend.

Springen wir nach Calarasi zum Ausklarieren:
Hier erwartet mich ein sehr netter Grenzpolizist, der mich längsseits gehen lässt und die Leinen annimmt. Wir plaudern eine Weile, während wir auf den Zoll warten. Er ist etwa so alt wie ich und hat einen Hund mit an Bord. Einen kleinen wuschigen Mischling. Kein Polizeihund, sein eigener ist es. 18 Jahre ist er bei der Grenzpolizei und keiner weiß was ist, wenn Rumänien und Bulgarien zum Schengen-Raum dazu kommen und die Grenzen geöffnet werden. Vielleicht braucht man ihn dann nicht mehr?
Eine Stunde später bin ich wieder in Bulgarien, zum Einklarieren auf der anderen Seite der Donau, die über einige hundert Kilometer die Grenze beider Staaten bildet.

Wie das in Bulgarien lief, beschreibe ich im nächsten Beitrag. Heute geht es nur um Rumänien und deshalb springen wir ein paar Tage und einige hundert Kilometer in die Zukunft, nach Calafat.

Nein, Stopp! Da war noch etwas, kurz vor Calafat! Vor der ersten Kurve nach Norden habe ich an einem der abgelegendsten Ankerplätze irgendwo in der Großen Walachei übernachtet. Ich lag bereits lange in der Koje und es war schon dunkel, als ich gehört habe, wie ein Schiff immer näher kam. Dann wurde es hell in der Kajüte, ein Scheinwerfer wurde auf uns gerichtet. Ich bin ziemlich schnell an Deck geflitzt, da lag neben mir die Rumänische Grenzpolizei: „Alles ok bei dir?“
„Ähm, ja, alles ok. Wollen Sie meine Papiere sehen?“
„Nein, wir wissen wer du bist. Wir wollten nur fragen, ob alles ok ist, oder ob du Hilfe brauchst.“
„Ah, ok, danke, aber hier ist alle ok. Ich schlafe nur ein paar Stunden, dann fahre ich weiter nach Calafat.“

In Calafat wollte ich von der Bulgarischen noch einmal kurz auf die Rumänische Seite wechseln. Dafür gab es einen guten Grund, denn ein paar Meilen weiter sollte es laut den letzten verlässlichen Infos die erste Bootstankstelle im Fluss geben. Also bin ich in Calafat an den Anleger des Hafenamts, um noch einmal Einzureisen.
Der Hafenmeister war super hilfsbereit und hat mir die Pontongebühr komplett erlassen, weil sie keine Preisstruktur für Yachten haben. Es gab also nur eine Möglichkeit: Entweder er berechnet ein Passagierschiff (40€ für die ersten 4 Stunden und jede weitere Stunde 5€) oder eben nichts.
Dann sind wir zusammen zur Wache gelaufen. Vorbei an gut einem Dutzend armer Streuner, zu einer verwahrlosten Hütte. Hier sollte ich warten, er ruft die Beamten an und die kommen dann hier her.
Wer auf „Lost Places“ steht, sollte unbedingt nach Rumänien kommen. An diesem Platz hätte man Filme drehen können und das Set wäre bereits perfekt gewesen, für Horrorfilme.
Wenige Minuten später das Groteske. Da kommen zwei schick uniformierte Beamte, in einem ziemlich neuen VW Passat (die teure Polizeiversion) und gehen mit mir in diese Bruchbude, in der ein geflickter Ohrensessel und ein uralter Röhrenfernseher steht. Die Wache der Grenzpolizei, die sonst niemand zu sehen bekommt. Als erstes zeigt mir der gut gelaunte Beamte ein Holzstäbchen. Es sah aus wie die Holzstäbchen, die man aus dem Chinarestaurant kennt. Er wedelt damit vor meiner Nase herum, lacht, und faselt was von „Romanian remote control“.
Ich peile überhaupt nichts und stehe nur achselzuckend da. Dann zeigt er auf die Glotze und schiebt den Holzstab unten in den Fernseher rein. Knöpfe hat die Kiste keine mehr. Er kniet davor, stochert herum und redet mit dem Gerät. Ich denke mal er sagte sowas wie: „Komm schon… na los…“
Nach ein paar Sekunden *brzlt* es, er lacht und die Kiste springt an! Bild ist noch keines da, aber immerhin Ton.
Bild kommt in ein, zwei Minuten, meint er zu mir.
Dann schaut er sich meine Papiere an und schickt mich zurück zum Boot. Er will alles fertig machen und dann vorbeikommen.

Eine halbe Stunde später (ich habe so lange mit dem Hafenmeister geplaudert) ist der Beamte auf dem Ponton. Er ruft schon von weitem laut und gutgelaunt: „Nico! Ich hab deine Papiere fertig!“
Diesmal bekomme ich sogar ein richtiges Einklarierungsformular.

Zwei Tage später klariere ich in Turnu Severin wieder aus. Die ganze Aktion war sinnlos, denn der Yachtponton mit seinen 16 Liegeplätzen und der Tankstelle wurde von einem Tanker blockiert. Ja, ein Tanker, kein Frachter und der Tanker war nicht dort um die Tankstelle zu betanken.
Immerhin, ich konnte bei der Werft daneben festmachen und der Werftchef war enorm hilfsbereit. Ich durfte die private Dusche in dem Gebäude nutzen, habe Wasser bekommen und lag dort wirklich zum Freundschaftspreis.

Ausklarieren lief dann so ab:
Ich bin am Vorabend die 2 Kilometer zur Wache gelaufen, um zu fragen, wo ich mit Nomade hin soll. Antwort: „Sie bleiben bei der Werft, denn der Zollponton ist nur für große Schiffe vorgesehen. Kommen Sie morgen früh zu Fuss hier hin.“
Also bin ich am nächsten Morgen wieder zur Wache gelaufen. Diesmal hat man mich gefragt, wieso ich nicht mit dem Boot zum Zollponton gekommen bin!?

Ruhig bleiben…

Aber alles kein Problem, man wollte die Papiere fertig machen und dann zusammen mit mir zu Nomade fahren. Ich hatte mich schon auf das Taxi gefreut, aber daraus wurde nichts, denn nachdem der Papierkram erledigt war, hat sich heraus gestellt, dass der Polizist gerade kein Auto hat.
Wir sind trotzdem gemeinsam langsam losgelaufen und hier habe ich einen Fehler gemacht. Der Mann fragte mich: „Wie weit ist das etwa, bis dort wo sie liegen?“
Nico: „Ziemlich genau 2 Kilometer, wir laufen also etwa 20 Minuten.“
Polizist: „Oh, das ist aber ganz schön weit und ich muss ja auch wieder zurück laufen.“
Kurze Pause…
Polizist: „Ach, wissen sie was, kommen sie einfach mit dem Boot zum Zollponton, ich sorge auch dafür das nichts berechnet wird.“

Also, hab ich den 8. Kilometer zu Fuß voll gemacht, bin mit Nomade zum Zollponton und habe dort meine Papiere bekommen.
Das wars. Das war Rumänien.

Ich habe Rumänien zu einem großen Teil auf diversen Wachen kennengelernt. Nomade wurde in der ganzen Zeit nicht ein einziges Mal von einem rumänischen Offiziellen betreten. Viel Wirbel um nichts.

Was ich gesehen habe ist ein Land, welches (leider) in weiten Teilen seinem Klischee entspricht. Prunkbauten stehen gleich neben ärmsten Plattenbausiedlungen. Den Streunern geht es deutlich schlechter als in Griechenland und hier gibt es kaum noch junge Menschen, die das Land aufbauen könnten.
Rumänien ist also im Moment nicht nur ein Problemkind der EU, die EU bringt auch (noch) große Nachteile für Rumänien selbst mit. Der Werftchef in Turnu Severin findet kaum noch Leute, die für ihn arbeiten, obwohl er schon wesentlich mehr zahlt, als üblich und für seine Arbeitnehmer ein wirklich erstklassiges Umfeld geschaffen hat, inklusive einem Aufenthaltsraum mit moderner Küche und sanitären Anlagen mit Duschen.
Die Menschen waren bis auf wenige Ausnahmen sehr freundlich zu mir, vor allem die Beamten. Sie entsprachen überhaupt nicht dem Klischee. Bakschich wurde niemals erwartet und als ich die Hafengebühr in Constanta aufrunden wollte, hat man stolz abgelehnt.

Aus meiner Sicht hat Rumänien noch nicht die Nachwirkungen der langen Diktatur überwunden.
Umso erstaunlicher ist es, dass ich einmal mit jemandem gesprochen habe, der dieser Ära auch heute noch nachtrauert. „Unter Ceaușescu ging es mir besser!“
Die Betonung liegt auf „mir“.
Millionen Menschen haben schwer gelitten unter dem Mann, den man am ersten Weihnachtstag 1989 als letzten Menschen in Rumänien kurz nach dem Volksaufstand zusammen mit seiner Frau hingerichtet hat. Kinder sind in Gulags gestorben, auch in den 90ern noch, das Volk hatte nichts zu essen.
Und auch heute gibt es sie noch in Rumänien, die verwahrlosten Kinder auf den Strassen, die um Essen oder Geld betteln müssen. Nicht an jedem Ort, aber vor allem in Constanta sind mir mehrere verarmte Kinder begegnet.

Die Menschen in Rumänien tun mir Leid. Sie können zu einem großen Teil nichts für den schlechten Zustand des Landes. Hier gab es kaum die Hilfen, die andere Ostblockländer nach 1989 bekommen haben. Rumänien war zu weit weg und der Zustand des Landes zu schlecht, als dass man Hoffnung hatte.

Ich denke nicht, dass Rumänien ein hoffnungsloser Fall ist, aber es wird noch sehr lange dauern, bis hier wirklich alles in Ordnung ist.

Bulgarien in drei Tagen

Weit war es bis zum ersten Hafen in Bulgarien an diesem 25. April nicht. Etwa 20 Seemeilen, die ich überwiegend unter Maschine, bei Flaute zurückgelegt habe.
Zu meiner Überraschung wurde ich in Tsarevo bereits erwartet. Hafenmeister und Grenzpolizei standen schon an der Pier, als ich noch nicht ganz im Hafen war. Fischer kamen kurz vor dem Anlegen auch noch dazu und jeder wollte beim Festmachen helfen.
Ich glaube, hier habe ich zum ersten Mal das erlebt, wovon ich in den alten Segelbüchern manchmal gelesen habe. Nomade war die Attraktion des Tages und jeder wollte mal schauen.
Ebenfalls hat mich das unkomplizierte Einklarieren überrascht. Der Zoll war zwar nicht im Hafen, aber die Beamten sind innerhalb weniger Minuten mit dem Auto gekommen und alles ging wirklich sehr schnell.
Bevor der Zoll da war, wurde Nomade von der Grenzpolizei inspiziert. Worum es dabei ging war sofort klar und später im Büro konnte ich auch noch ein paar Fragen zum Thema Einwanderung stellen. Einhand aus Süden kommend, mit so einem großen Schiff, war doch etwas ungewöhnlich und so hat die Beamtin eben geschaut, ob alles plausibel ist. Es gibt nämlich auch hier im Schwarzen Meer ab und zu Versuche, Menschen über den Seeweg nach Europa zu bringen und so hatte man Nomade seit längerem auf dem Radar- und AIS Schirm.
Als der Zoll dann mit dem Papierkram (sehr wenig) fertig war, wollten die beiden Beamten auch nochmal an Bord. Dabei ging es eher weniger um Schmuggelware. Ich hatte das Gefühl, ich halte einen kurzen Vortrag über die Reise und die beiden wollten wissen, wie das so ist, auf See.
Gekostet hat das Einklarieren keinen Cent. Lediglich fürs Festmachen musste ich eine kleine Gebühr an den Hafen bezahlen.
Beim Ablegen hatte ich sogar ein schlechtes Gewissen, nicht länger hier geblieben zu sein. Der Hafenmeister war sichtlich traurig, dass ich schon wieder abfahre und die Polizistin kam kurz vorm loswerfen der Leine nochmal zum Schiff, um mir noch einen guten Tipp zum Ausklarieren zu geben.



Aber ich wollte weiter. Weiter nach Norden, das gute Wetter ausnutzen. Die zweite Etappe des Tages war ebenfalls etwa 20 Seemeilen lang. Nach Sosopol bin ich mit Nomade gesegelt. In einen der wenigen Yachthäfen am Schwarzen Meer.
Auf diesem Törn konnten wir dann zumindest etwas segeln, aber der Wind aus Ost war leider noch etwas schwächlich. Also lief der Volvo zur Unterstützung mit.

In der Marina in Sosopol war nichts los. Ein wirklich großer Hafen ist das, aber kaum ausgelastet. Vielleicht 10% Belegung im Wasser. An Land dagegen war kaum noch Platz für Boote. Ein paar schicke Yachten wurden hier geparkt, aber ein großer Teil der Boote hatte die besten Zeiten bereits hinter sich.
Den nächsten Tag habe ich dazu genutzt, die Stadt ein wenig zu erkunden. Wirkich urig und hübsch, dieser Ort, mit seinen uralten Häusern und den gemütlichen Menschen.
Was mir nach der Türkei sofort aufgefallen ist, hier leben fast nur ältere Menschen. Die jungen Leute suchen ihr Glück in anderen Ländern und Oma und Opa bleiben offenbar hier.
Meine Türkischen Lira konnte ich in einer Bank problemlos in Bulgarische Lew umtauschen, eine SIM Karte für den mobilen Router gab es auch unkompliziert.









Einen weiteren Tag später wollte ich ein Stück weiter. Eigentlich nur bis Sweti Vlas. Aber das Wetter war so gut, dass ich nach einer Weile auf See das Ziel geändert habe. Warna sollte es nun sein. 50 Seemeilen waren es bis dort und da der Autopilot an diesem Tag mal etwas länger am Stück fehlerfrei gesteuert hat, war ich auf Höhe Warna noch relativ fit. Also nochmals das Ziel geändert, auf Balchik, nördlichster Port of Entry in Bulgarien!
Leinen fest, nach 65 Seemeilen in einem wirklich hübschen Küstenort, in dem man eigentlich ein paar Tage bleiben müsste.

Nomade in Balchik.

Bei meiner Ankunft kamen gleich ein paar Leute zum Steg und haben beim festmachen geholfen. Zum erkunden der Stadt blieb leider keine Zeit, denn ich wollte am nächsten morgen so früh wie möglich weiter.
Dieses Wetterfenster war einfach unglaublich. Ich hatte das Wetter im Schwarzen Meer bereits seit letztem Jahr im Sommer beobachtet und einiges darüber gelesen. Normalerweise ballert es hier fast nur aus Nord, dazu setzt ein permanenter Strom ebenfalls aus Nord. Stürme kommen im April auch ab und zu vor und insgesamt betrachtet ist das Schwarze Meer ein raues Meer. Vielleicht ein bisschen vergleichbar mit der Nordsee.
Und jetzt? Jetzt gibt es hier seit Tagen dieses Hochdruckgebiet, als wäre es festgenagelt. Sowas von stabil, wie es nur selten vorkommt. Jeden Tag blauer Himmel, Wind aus Ost, maximal 4 Windstärken, manchmal auch eher zu schwach und wenig Dünung. Das muss man natürlich ausnutzen.

Also bin ich am 28. April früh raus aus der Koje, hab mein Faltrad aufgebaut und bin zur Grenzpolizei geradelt. Ich glaube, ich hatte kurz den Mund offen stehen, als ich dort „Guten Morgen“ gesagt habe. Zu mehr bin ich nämlich nicht gekommen. Der Beamte meinte unmittelbar danach: „Guten Morgen, sie sind also der Segler aus Istanbul?!“
Es hatte sich also bereits herum gesprochen. Das ich Ausklarien wollte, brauchte ich auch nicht zu sagen. Ich sollte nur mit zur Kaimauer kommen und schauen, ob ich für die Überprüfung des Schiffs dort gut Anlegen kann.
Die Mauer war ziemlich hoch und mit großen Reifen in ungünstigem Abstand für Hochseefrachter vorgesehen.
Bevor ich viel sagen konnte hieß es: „Ach, vergessen wir das. Machen Sie ihr Schiff fertig, sobald ich die Papiere fertig habe, komme ich mit dem Auto zum Yachthafen!“

Ich war positiv überrascht.

Wenige Minuten nachdem ich das Faltrad verstaut und Nomade vorbereitet hatte, stand der Grenzpolizist an Bord und hat sich interessiert auf Nomade umgeschaut.
Leinen hätte er auch noch los geworfen, aber das konnte ich nun wirklich alleine. Und so ging es viel früher los, als ich erwartet hatte und noch bevor die Stadt so richtig wach war, lag der Hafen von Balchik im Kielwasser.

Rumänien, wir kommen…

Raus aufs Schwarze Meer

Istanbul taucht langsam auf.

Am 22. April habe ich am frühen Morgen die Viaport Marina in Tuzla verlassen. Gemeldet war, für diesen ersten Tag auf See in diesem Jahr, überwiegend Flaute und blauer Himmel. Ganz ok, für einen Törn zum eingewöhnen. Zumal es nur 19 Seemeilen bis zur Kalamis Marina auf der asiatischen Seite von Istanbul waren.
Der Verkehr auf dem Wasser wurde bereits lange vor dem Bosporus mit jeder Seemeile nach Norden dichter. Fähren, die zwischen den Prinzeninseln und dem Festland pendeln, Fischer und auch ein paar Sportboote.
Gegen Mittag war ich bereits vor der Marina, habe in Ruhe Fender und Leinen vorbereitet und anschließend per Funk gefragt, wohin ich fahren soll. Die Marina ist wirklich riesig. Platz für über 1000 Boote, verteilt auf 2 Hafenbecken.
Es hat nicht lange gedauert, da kam ein Schlauchboot auf mich zu: „Follow me, my friend!“ Also auch hier wieder erstklassiger Service. Das Anlegen wurde so zum Kinderspiel und Nomade war ruckzuck fest!

Nomade in der Kalamis Marina.

Anschließend gab es einen Taxiservice mit dem Schlauchboot zum Büro. Das meiste war bereits klar, weil ich schon ein paar Tage zuvor einige Fragen bezüglich des Ausklarierens per Mail gestellt hatte.
Und so hat der Manager der Kalamis Marina, mir auf meine Bitte, einen Agenten zum Ausklarieren vermittelt, weil die Marina aktuell nicht mehr „Port of Entry“ ist. Das macht es sehr schwierig, noch dazu war der nächste Tag ein Feiertag, an dem alle Behörden, die involviert sind, geschlossen sind.
Eigentlich hatte ich auch keine Hoffnung, aber einen Versuch war es wert. Denn für die Route über den Bosporus und weiter aufs Schwarzmeer hinaus, muss wettertechnisch einiges zusammen passen, damit es gut klappt. Hat man hier Gegenwind, wird es an den Stromschnellen selbst für Nomade sehr schwierig durch zu kommen. Das Wasser an der Oberfläche strömt im ungünstigsten Fall mit bis zu 8kn ins Marmarameer. 8kn ist die Rumpfgeschwindigkeit von Nomade!

Und weil es eben dieses erstklassige Wetterfenster mit wenig Wind aus Süd für den nächsten Tag gab, habe ich den Agenten gebeten, es am Feiertag zu versuchen. Er war sich selbst lange nicht sicher, ob es möglich ist. Der Kontakt lief übrigens per WhatsApp und über Geschäftspartner. Zu Gesicht habe ich ihn persönlich nie bekommen!
Nach ein paar Verhandlungen ging alles ganz schnell. „Bring deinen Reisepass, Bootspapiere, Führerschein, Versicherungspolice und das Transitlog zu einem Büro in der Stadt.“
Das Büro gehörte einem Bootshändler. Etwas flau war mir schon, alle meine Papiere dort abzugeben, aber wer nichts wagt…
Ob es wirklich klappt, sollte ich erst am nächsten Morgen erfahren. Es wurde schließlich später Vormittag, dann Mittag. Und endlich kam die ersehnte Nachricht, dass alle Beamten, die an der Ausklarierung beteiligt sind, mitmachen! An einem Feiertag, an dem sie eigentlich Urlaub haben. Das Ganze hat natürlich etwas gekostet, soviel dürfte klar sein. Aber alles im fairen Bereich.
Irgendwann bekam ich grünes Licht, die Koordinaten im Zollhafen mit Nomade anzulaufen. Etwa 3 Seemeilen waren es bis dahin. In dem kleinen Hafenbecken ging es zur Sache. Nur eine hohe Kaimauer mit dicken Reifen und die Fähren, die für ordentlich Wirbel und Schaukelei gesorgt haben. Aber es hat geklappt. Nach meiner zweiten Runde durch das Becken, kam der Grenzpolizist und ein Helfer des Agenten. Passkontrolle, kurz übers Schiff geschaut, dann musste ich warten. Nach etwa 10 Minuten bekam ich meine Papiere zurück und war ordentlich ausklariert.

Im Zollhafen

Erst jetzt habe ich die vereinbarte Summe bezahlt. Gegenseitiges Vertrauen eben. So läuft das in der Türkei und es läuft wirklich gut.
Was man verbessern könnte, wäre der Prozess des Klarierens an sich. Aber ich kann auch verstehen, das man für die paar Yachten im Jahr keine extra optimierte Ausklarierungsmöglichkeit inkl. Grenzpolizei und Zoll in einer Marina vorhält.

Ich war jedenfalls jetzt bereit für den Bosporus und es ging auch gleich zur Sache! Was hohes Verkehrsaufkommen in engem Fahrwasser angeht, bin ich ja einiges vom Rhein, mit seinen gut 600 Schiffen täglich, gewöhnt. Aber was im Bosporus abgeht, ist dagegen wirklich krass! Ozeanriesen im Verkehrstrennungsgebiet, Sportboote und vor allem Fähren in einer Anzahl, dass einem schwindelig wird. Dazu Fischerboote auf Jagd nach dem Blaubarsch im Fahrwasser!
Das es hier ständig knallt ist unvermeidbar. Eine Schifflänge Distanz war bei Begegnungen oft komfortabel.
Nach einigen Stunden konzentrierten steuerns waren Nomade und ich dann so gut wie durch. Es gab nur wenige Momente, in denen ich den Bosporus wirklich entspannt genießen konnte. Aber diese kurzen Augenblicke, wenn ich mal das Steuer für ein paar Sekunden losgelassen habe und auf dem Achterdeck stehend die Ufer an beiden Seiten beobachten konnte, waren grandios.
„Durch den Bosporus gegen den Strom, man ist das gerade geil!“ habe ich irgendwann laut gerufen und war zufrieden, dass es lief!












Das letzte Drittel der Meerenge im Norden ist nur noch wenig befahren und der Gegenstrom ist hier ebenfalls geringer. An den Engstellen strömte uns das Wasser an diesem Tag mit maximal 5kn entgegen, allerdings sehr weit am Rand des Fahrwassers.
Unter der letzten Brücke über den Bosporus kamen mir dann als toller Abschluss ein paar Delfine entgegen geschwommen und ich war überglücklich.
Anschließend bin ich in den kleinen Hafen von Poyraz abgebogen und habe dort für ein paar Stunden Schlaf geankert.

Am nächsten Morgen ging es früh weiter. Ich hatte den Bosporus noch nicht ganz verlassen, da war sie wie aus dem Nichts plötzlich neben mir, die Sahil Güvenlik, die türkische Küstenwache! „Maschine stoppen!“ hieß es unmissverständlich und die Beamten haben das schnelle Schlauchboot längsseits an Nomade festgemacht. Sie haben gefragt woher ich komme und wohin ich möchte. Dann wurden alle Papiere überprüft und sie haben mir eine gute Überfahrt gewünscht. Sehr unkompliziert, sehr freundlich.
Und so habe ich meinen Weg ins Schwarze Meer fortgesetzt. Ein wirklich komisches Gefühl war das. Bis zum Ende des Bosporus fühlte sich irgendwie alles noch ganz normal an. Zwar nicht immer leicht, aber normal schon deshalb, weil hier auch andere Boote unterwegs waren.
Ab diesem Tag sollte sich das ändern und auch wenn ich es natürlich vorher wusste, so richtig klar wird einem das erst, wenn man wirklich der Einzige ist, der in diese Richtung segelt. Nicht einmal Frachter fuhren an diesem Tag in Richtung Bulgarien, Rumänien oder der Ukraine und die Häfen auf der Krim sind bekanntlich gesperrt.
Ich war also an diesem Tag weit und breit das einzige Boot. Zweimal wurde Nomade von einem Helikopter angeflogen. Vielleicht, um zu schauen ob das Boot zum AIS Signal passt? War jedenfalls sehr interessant und eine willkomme Abwechslung.
Abwechslung haben auch die vielen Delfine gebracht. Noch nie habe ich an einem Tag so viele gesehen wie hier im Schwarzen Meer. Immer wieder tauchten kleine Gruppe um die 5 Tiere auf. Auffällig war, dass die meisten von Ihnen nach Süden geschwommen sind.

10 Seemeilen vor der Küste hatte ich Besuch. Der Kleine bekam Brotkrümel und Wasser. Nach ein paar Stunden ist er wieder abgeflogen.

Das Schwarze Meer hat es an diesem Tag gut mit mir gemeint. Wenig Dünung, etwas Wind aus Ost und maximal 1kn Gegenstrom aus Nord. Im Durchschnitt waren es etwa 0,5kn Gegenstrom.
Am Abend war ich nach 67 Seemeilen schließlich in Igneada, ein kleiner Ort, nicht mehr weit von der bulgarischen Küste entfernt.

Die Küstenwache in Igneada.

Ich hatte gehofft, hier im Fischerhafen vor Anker ein paar Stunden schlafen zu können. Im Hafen ist auch die türkische Küstenwache stationiert und da ich offiziell meine Zeit zur Ausreise (24 Stunden) bereits überschritten hatte und klar war, dass man Nomade auf dem Schirm hatte, wollte ich lieber fragen, ob es ok ist, hier zu übernachten. Zur Not wäre ich weiter bis zum ersten Port of Entry in Bulgarien, da der aber laut meinen (wenigen) Infos nicht ideal zum übernachten ist, wollte ich in Igneada schlafen. Also bin ich längsseits an das Schiff der Küstenwache gegangen und habe den Beamten meine Situation erklärt. „Herzlich willkommen, aber natürlich kannst du hier bleiben!“ war die Antwort und ich war happy!
Kurz danach fiel der Anker auf 4m Wassertiefe im Hafenbecken und ich habe nicht lange gebraucht, um in die Koje zu fallen.

Der letzte Morgen in der Türkei war dann der mit Abstand schönste Morgen, seit ich hier war und der krönende Abschluss einer fantastischen Reise durch dieses wunderbare Land!
Vielleicht war dieser Morgen in Igneada sogar der schönste Morgen meines bisherigen Lebens, denn während ich noch lange vor Sonnenaufgang etwas schläfrig im Cockpit alles vorbereite, höre ich jemanden hinter Nomade atmen. Im ersten Moment war ich wirklich erschrocken. Ein Schwimmer? Unmöglich! Nicht bei der Kälte und um die Uhrzeit. Es waren drei Delfine, die hinter Nomade ganz langsam durchs Hafenbecken glitten! Und während ich die drei völlig fasziniert beobachte, tauchen immer mehr Delfine um mich herum auf und schwimmen langsam umher. Der ganze Hafen von Igneada war voll mit Delfinen! Unbeschreiblich schön.

Delfine im Hafen.

Irgendwann habe ich dann ein paar Aufnahmen von ihnen gemacht und bin mit Nomade langsam aus dem Hafen geschlichen.
Ich hatte einen dicken Kloß im Hals, als ich nach ein paar Seemeilen die türkische Flagge von der Steuerbordsaling eingeholt habe…

Wieder im Geschäft

Fast zwei Wochen bin ich nun bereits in Tuzla.

Als ich hier angekommen bin, habe ich am Flughafen meinen Mietwagen abgeholt und bin die knapp 20 Kilometer nach Tuzla gefahren.
Wer bei Instagram oder Facebook vorbeigeschaut hat, wird es vielleicht bereits mitbekommen haben, der Verkehr hier in Tuzla hat mich wirklich gefordert. Mehr los als in Athen ist hier auch nicht, aber der Fahrstil der Leute ist ein völlig anderer und die Strassen sind auch irgendwie anders angelegt. In den ersten Tagen hatte ich hauptsächlich Angst ums Auto. Ich hatte eigentlich fest damit gerechnet, dass es früher oder später scheppert. Aber zum Glück ist das ausgeblieben.
Am vierten Tag hatte ich mich langsam angepasst und konnte ein ganz klein wenig entspannter fahren. Am fünften Tag fing ich so langsam an, das Chaos zu begreifen und irgendwann ist mir aufgefallen, dass die Fahrweise der Menschen hier doch nur für Ungeübte chaotisch ist. Auffällig ist nämlich, dass trotz des vermeintlichen Chaos, die Autos kaum Dellen haben.
Jedenfalls bin ich nach einer Woche in der Lehre dann auch relativ entspannt über die roten Ampeln gefahren. Man muss einfach schauen wo es Sinn macht zu bremsen, dann läuft das.

Was auch sehr gut lief, war die Versorgung mit Ersatzteilen und Zubehör für Nomade. So einfach und schnell wie hier in Tuzla bin ich noch nie an so viel Ausrüstung fürs Boot gekommen. RAL 6001 Farbe, Antifouling von Stoppani, 32 Ampere Stecker, Fender in einer bestimmten Größe mit blauen Käppchen… Alles kein Problem.
Neue Namensaufkleber für Nomade brauchte ich ebenfalls, weil der bestehende am Heck völlig verwittert war. Dazu bin ich zu einem beliebigen Werbeshop im Hafenviertel gefahren. Englisch konnte dort zwar niemand, aber ich habe einfach aufgemalt was ich brauchte. Dann durfte ich mit ins Designbüro und mittels Google Übersetzer hat die Designerin mit mir alles festgelegt. Anschließend wurde die Datei an den Plotter geschickt und auf hochwertiger Folie von Orafol geplottet. Gleich danach wurde alles fürs aufkleben vorbereitet. Hat für drei Namensaufkleber etwa 15 Minuten gedauert und war ziemlich günstig, Tee inklusive.

Wo wir gleich beim nächsten Thema wären, der Gastfreundschaft. Jede einzelne Geschichte hier wiederzugeben, würde den Rahmen sprengen, aber ohne zu übertreiben kann ich sagen, dass ich noch nie zuvor so eine Gastfreundschaft, Hilfsbereitschaft und Aufgeschlossenheit erlebt habe wie hier in der Türkei!
Und damit meine ich nicht nur die netten Gesten, wenn ich etwas kaufen wollte. Ständig wurde ich irgendwo zum Tee eingeladen und Sabrina hatte manchmal Angst, dass ich einen Teeschock bekommen könnte.
Einmal haben mir Nachbarn im Boatyard völlig überraschend ein richtig leckeres Essen vorbei gebracht.

Irgendwie läuft hier vieles anders. Spürbar herzlicher und gemeinschaftlicher und davon gehört hatte ich bereits letztes Jahr im Spätsommer, als ich von einer türkischen Crew in Griechenland mehrfach zum Essen an Bord eingeladen wurde. Da wurden mir Geschichten von großen Festen an einer langen Tafel mit Freunden erzählt und ich dachte, ok, das ist vielleicht ein Einzelfall. Nein Leute, ist es nicht.
In der Türkei, die ich kennengelernt habe, blüht das Leben, gehen Frauen ihren eigenen Weg und tragen manchmal Kopftuch, dann allerdings eher zu hochhackigen Schuhen und Jeans.
In der Türkei, die ich kennengelernt habe, schieben Männer den Kinderwagen, gehen mit ihren Freundinnen händchenhaltend durch die Fußgängerzone und stehen auf Autos von Volkswagen. Oder auf Elektroautos von Renault! Davon habe ich in den verschiedenen Städten nämlich mehr als in Deutschland gesehen.
An welchen Gott ich glaube hat mich übrigens niemand gefragt, an welche türkische Fußballmannschaft, dagegen schon. Auf Fußball stehen die Menschen hier nämlich total. Genauso auf Pubs und Cafes. Und auf Klamotten. Ja, man kleidet sich hier ziemlich schick.

Die Wirtschaft in diesem Land blüht. Es wird gearbeitet was das Zeug hält. Überall wird gebaut und das in einer Geschwindigkeit und Qualität, die wir in Deutschland so langsam verlernen. Infrastruktur, Industrie, Geschäfte, Marinas. Allein die Viaport Marina, in der ich gerade bin, wäre auf ganz Europa übertragen konkurrenzlos in allen Bereichen! So etwas gibt es im Ansatz nur in Südfrankreich, aber wirklich nur Ansatzweise.
Die leeren Marinas, von der mir Segler unterwegs manchmal erzählt haben (keiner von denen war jemals hier) gibt es ebenfalls nicht! Was stimmt ist, ich bin tatsächlich der einzige Ausländer hier, aber die Marinas sind nicht leer. Sie sind voll! Die Türken haben selbst genug Segelyachten und Motorboote, um die Marinas auszulasten und neue Marinas sind gerade mehrere im Bau, weil Bedarf da ist. Die Viaport hat geschätzt 80% Auslastung (im April) und ist gerade mal 3 Jahre im Betrieb.
Bei uns in Deutschland bauen sie dagegen in manchen Gegenden mittlerweile die Steganlagen wieder ab, weil der Nachwuchs fehlt.

Tuzla ist für Schiffe und Boote wirklich ein besonderer Ort. In der Stadt gibt es über 500 Unternehmen im Marinesektor. Unzählige Werften können nahezu alles bauen. Angefangen bei Holzschiffen, über Frachter und Luxusyachten, bis hin zu schwimmfähigen Tunnelsegmenten, die dann im Bosporus versenkt werden und einen Eisenbahntunnel ergeben.
Für jemanden, der ein altes Stahlboot restaurieren muss, kann es eigentlich keinen besseren Ort geben als Tuzla. Und ganz ehrlich, ich habe in den letzten Tagen oft darüber gegrübelt, ob es nicht eine Möglichkeit gäbe, einfach hier zu bleiben. Kein richtiger Winter, nette Menschen, beste Versorgung und ein Transitlog für 5 Jahre. Tja, aber allein macht es dann auch keinen Spaß und irgendwie hänge ich auch ein wenig an Zuhause.

Tuzla ist mir jedenfalls sehr ans Herz gewachsen und gehört zu den wenigen Orten an die ich unbedingt eines Tages mal zurück kommen möchte. Ich werde die Leute hier richtig vermissen!

Ansonsten ist Nomade jetzt startklar, mein Muskelkater lässt langsam nach und die zerissene Bordjeans passt auch wieder. Kann also bald los gehen…

So sah Nomade nach meiner Ankunft aus.

Nicht schön.

Besser, oder?












Auf heißen Kohlen

„Und? Biste schon aufgeregt?“

Diese Frage höre ich in den letzten Tagen öfter. Und ja, ich bin natürlich sehr aufgeregt, Sabrina nicht weniger.

Wenn die Reise so verläuft wie gedacht, dann werden wir genau 111 Tage getrennt sein, bis Sabrina im Sommer an Bord kommt. Die längste Zeit für uns bisher.
Auf den Abschied freuen wir uns deshalb nicht. Das wird nicht schön werden. Wir freuen uns natürlich, dass die Reise endlich weiter geht, aber der Abschied am Flughafen für so eine lange Zeit wird weh tun, das weiß ich jetzt schon.

Wie es dann weiter geht, werden wir sehen. Ich bin natürlich gespannt wie Nomade den Winter in Tuzla überstanden hat. Dann geht die Arbeit am Schiff los und das ist auch gut so.

Gepäck habe ich diesmal nicht so viel dabei. Das meiste ist bereits an Bord. Im Koffer befindet sich, neben ein paar wenigen Klamotten, hauptsächlich technischer Kram, drei Dosen Schwarzbrot, mein Neoprenanzug und (gut gepolstert) die Super 8 Kamera.
Im Handgepäck fliegt neben den üblichen Dingen die GH5 und die Spiegelreflexkamera meines Opas mit.

Heute werden wir noch ein schönen Tag zusammen mit Filou verbringen. Ein bisschen wandern und die Frühlingssonne genießen.

Den nächsten Beitrag schreibe ich dann wahrscheinlich an Bord. Also, bis die Tage…