Peter – 77 Jahre
PETER FOERTHMANN – UNPLUGGED – WEITER UND WEITER – WIE LANGE NOCH?
PETER FOERTHMANN – UNPLUGGED – WEITER UND WEITER – WIE LANGE NOCH?
BLECHKUNST AUS NORDERNEY – NORDSEE 36 – DÜBBEL & JESSE
SCHNAPPSCHUß AN DER CHEASEPAKE BAY
Ob das wohl funktioniert? Jedenfalls habe ich nie eine Reklamation gehört! Und das ist ja immerhin etwas Wert.
WINDVANE REPORT – EINE RÄUBERPISTOLE?
Hallo Peter, habe mir den Windvane Report zu Gemüte geführt! Man möchte meinen, es handelte sich dabei wirklich um Räuberpistolen. Chapeau vor Dir, sich in diesem Haifischbecken durchzusetzen!
Dabei kommt man mit einem bisschen Einlesen in das Thema an Windpilot Pacific (plus) nicht vorbei (alle Systeme ohne Servounterstützung fallen sowieso raus, und dann bleibt nicht mehr viel!). Die Anschlagthematik ( Sollbruchstelle ) tut dann ihr Übriges.
Habe auch in einer Beilage folgendes Bild gefunden (Aventura) und werde wohl irgendwann auf die CB wie im Bild verzichten. Hat dann Vorteile die Badeleiter zu benutzen.
LG und einen schönen Feiertag
Michael
MOODY 425 – AUF DEM ATLANTIK
Moin Peter, haben bei Schwachwind die Pacific zum ersten Mal getestet. Hat auf Anhieb funktioniert!
Ich muss mit der Justierung noch etwas besser klarkommen, wenn zb bei Windänderung der alte Kurs zurück gefahren werden soll. Dafür gibt es ja das Rädchen an der Steuerung aber das reagiert glaube ich sehr langsam.
Aber das bekommen wir auch noch hin.
Danke für die Unterstützung
Grüße Jan
ACHTUNG Handbuch lesen: kleine Kursveränderungen an der Fernbedienung, grosse stets am Rad, das zuvor ausgekoppelt werden sollte ( Feststeller 051 )
Gruss
Peter
L´INSTALLATION AU Bi-LOUP 26
Bonjour Peter, I finished the installation. he windpilot is fixed on the swimming ladder. I didn’t see a problem of deformation or movement of the swimming ladder during the navigation, but I can if necessary to lock the swimming ladder on the transom vessel…
The navigation was very nice with the windpilot: no noise, no electrical consumption, good way!
Thanks for your help
Best regards
Jean-François Marrien. SV Tantéal
BALD IN ST.KILDA? – DAS KÖNNTE KLAPPEN!
PRAKTISCHE RATSCHLÄGE FÜR VOLVO 2020
Diese Arbeit muss irgendwann einmal erledigt werden. Ich gehe davon aus, dass Sie jemanden damit beauftragen werden, aber es kann gut sein, den Umfang zu kennen, wenn der Auftrag und der Preis vereinbart werden. wenn Sie also interessiert sind.
this job will have to be done at some point. Assuming you’re going to get someone to do this, but it can be nice to know the scope when the job and price are agreed. so if you’re interested.
DER EINHANDSEGLER IM VOLKSMUND
WIEDERBELEBUNGSMECHANIKER IN TOBAGO EINGETROFFEN
Dieser Begriff hat sich mir ins Hirn gebrannt, seid ich Ulf vor unzähligen Jahren kennen gelernt habe! Ein ganzer Kerl, der sich alles traut und sicher niemals ratlos in der Gegend rum steht, weil er nicht weiß, wie es weiter geht. So wird z.B. ein Felsen, der nicht zu überfahren ist, kurzerhand zur Seite umgedreht.
Ulf hat sich viele Jahre an einer Reinke 11 die Zähne ausgebissen. Hernach ist er segeln gegangen, nachdem er als Schneckenhaus Allradfahrer das Abenteuer gesucht und gefunden hat. Die Reinke wurde Jahre später in Portugal gegen eine zweite Reinke 11 ausgewechselt. Seit ein paar Tagen weiss ich, dass die aktuelle Elefteria nun im Westen schwimmt, derweil ich jahrelang mit dem Bild im Kopf gelebt, daß Ulf´s Schiff von Hecken abgeschirmt, den Garten Rasen verdichtet hat … für unzählige Schwesterschiffe der Schicksalsplatz, derweil deren Eigner verzweifelt, verschieden oder geschieden wurden. Ein Schiff als Lebenskatalysator im DIY Betrieb.
Hallo Peter UND besonders attraktive Frau,
ein glückliches und vor Allem gesundes 2025 wünschen Grit und Ulf nahe der Ariane-Strartrampe.
Letztes Jahr hat mich das Verhalten meines Bootes wirklich nervös gemacht. Ich habe aufgerüstet und mir einen zweiten Raymarine-Pinnenpiloten zugelegt. Wir sind seit November von den Kanaren über die Kapverden und Brasilien (Umrundung Insel Marajo über Para und Amazonas) unterwegs nach Trinidad $ Tobago. Der Windpilot läuft 1a, beim Pinnenpilot wird der Stecker heiß.
Vielen Dank für die technische und moralische Unterstützung. Meine Frau hat wirklich tolle Fotos gemacht, findest Du nicht?
Herzliche Grüsse aus der Sonne
Grit + Ulf
WEIHNACHTEN AUF TOBAGO – TIERÄRZTIN UNTERWEGS
Moin Herr Förthmann, hier kommt noch ein kleiner Gruß vom Atlantik – am 3.12. sind wir in Mindelo gestartet (ich hatte noch zwei junge Mitseglerinnen dabei) und am 19.12. sind wir wohlbehalten auf Tobago angekommen.
Der Windpilot hat uns sicher über den Atlantik gesteuert. Allerdings haben wir wohl zwischendurch mal etwas gerammt, Pendelruderblatt ist nach achtern geschwenkt, womit mir klar war warum die Anlage in der Nacht seinen Job nicht getan hat. Mir wurde schnell klar, warum: das Sargassoweed, hat sich streckenweise im Ruderblatt gesammelt und verfangen.
Haben Sie wohl noch ein paar von den Plastikschrauben für mich und wenn ja, könnten Sie mir die zuschicken? Geld überweise ich gern, denn ich werde es wohl nicht mehr schaffen, sie persönlich abzuholen. Ich fahre heute auf die boot Düsseldorf und bin anschließend nur noch drei Tage in HH, bevor es wieder in die Wärme nach Grenada geht.
Viele Grüße,
Marga Keyl. SV Gitana
SCHLUCKAUF UNTER PARASAILOR AUF DEM WEG GEN WESTEN
Ahoi Peter, das letzte Mal habe ich meine Fragen zur Windsteueranlage auf dem Weg nach Lappland geschrieben, aber dieses Jahr haben wir unseren Bug etwas weiter südlich ausgerichtet. Wir segeln gerade über den Atlantik, etwa 900 NM westlich von Mindelo, Kap Verde.
Der Windpilot hat uns auf der Reise bisher sehr gut gesteuert, etwa 4000 Seemeilen unter Windsteueranlage den letzten beiden Saisons. Es scheint jedoch eine Situation zu geben, die wir nicht ganz in den Griff bekommen:
Wir haben einen Parasailor-Spinnaker für die leichteren Passatwindbedingungen (5-18 Knoten wahr, normalerweise etwa 160° TWA). Dieses Segel fliegt wunderbar und glättet die normale Schwankungsbewegung des Bootes.
Wir scheinen jedoch nicht in der Lage zu sein, die Windpilot damit genau zu steuern. Manchmal lässt es sich ein paar Stunden lang problemlos steuern, aber es braucht nur die falsche Welle oder eine stärkere Böe, und die WindPilot wird vom Kurs abgebracht, ohne dass die erforderliche Ruderbewegung zur Korrektur vorhanden ist.
Dies scheint eine Kombination aus Folgendem zu sein:
1. Schwierigkeiten, mit dem Spinnaker eine neutrale Trimmung zu erreichen, wenn der Wind zwischen 10 und 20 Knoten schwankt
2. Mangel an ausreichender Bewegung zur Wiederherstellung, wenn das Segel zu weit vom Kurs abkommt
3. Schwacher scheinbarer Wind, insbesondere im unteren Bereich dieses Bereichs von 10 bis 20 Knoten
Ich frage mich, ob andere Ihrer Kunden ähnliche Probleme hatten. Ich habe gehört, dass Leute mit der Kombination aus Parasailor und Windsteueranlage problemlos steuern, also gibt es vielleicht einen Trick, den wir anwenden könnten?
Im Moment müssen wir uns damit abfinden, dieses Setup hauptsächlich mit dem elektrischen Pinnenpiloten zu steuern. Vielleicht versuchen wir, beides zu kombinieren, wenn wir in Martinique eine zweite Pinnenpilothalterung bekommen.
Wir freueN uns darauf, von Ihnen zu hören.
Henri & Susanna
SV Lille Ø.
Guten Abend auf die grausame See …
der Schlüssel zum Problem ist die geringe Differenz zwischen dem wahren Wind und der Geschwindigkeit des Schiffes …. wo dann die Technik an ihre Grenzen kommt: hier hilft dann nur ein AP, der ein deutliches Signal geben kann, wozu es nur eines geringen Stromverbrauchs bedarf, wenn der AP am Halter dier Windfahne befestigt ist und statt der Windfahne dann einen Kompasskurs steuert.
Good Luck euch beiden und ein schickes Jahr 2025
Peter