SV Maselle – Gabrielle Heggli Guerra und Thomas Guerra CH
SV GATORALI – FORTSETZUNGSGESCHICHTE TEIL 3
Zwischen La Palma und El Hierro fangen wir kurz vor Sonnenuntergang zwei Bonitos.
SV GATORALI – FORTSETZUNGSGESCHICHTE TEIL 3
Zwischen La Palma und El Hierro fangen wir kurz vor Sonnenuntergang zwei Bonitos.
AMEL EUROS 41 – AND THE PERFECT OCCASIONAL WINDPILOT DEAL
Vor wenigen Tagen wurde ich aus Martinique nach der Verwendbarkeit einer durch Kollisionsschaden beschaedigten Pacific gefragt, die fuer kleines Geld in der Marina Le Marin zum Verkauf angeboten wurde. Ein paar Mails später, ist Schiff samt Eigner nun auf dem Weg nach Osten, mitsamt der ramponierten Windpilot Heckverzierung:
Gran merci Peter, Thank you for your support. We made a test with 90° wind and around 7kn: good steering, no more than 10° each side, with the rear wind and spi the vane had not sufficient wind. On the way to açores probably not the case
cordialement
Claude, Bateau Aerion 15.04.2021
VOM COLIN ARCHER ZUR NAJAD – EIN KAPITALER SCHRITT
Gruetzi lieber Herr Foerthmann, der an der Colin Archer montierte Windpilot arbeitet perfekt, tadellos und mit grosser Präzision. Mittlerweilen ist die Colin Archer verkauft. Mein Traumschiff, eine Najad 360 tritt nun die Nachfolge an, an ihr wird demnächst eine Pacific montiert.
Ihre Bücher sind süffisant und mit Bewunderung zu lesen, ein Syntax-Athlet! Als Philanthrop nehm’ ich zur Kenntnis, dass da eine Menschengattung heranwächst, mit der ich mich nicht balgen möchte.
Nun denn, unser Gespräch auf der Colin Archer anlässlich der Übergabe des Windpiloten zeigte mir einen beachtenswerten Menschen mit tiefgründigen Lebenserfahrungen, mit dem ich gerne den weiteren Gesprächsaustausch gesucht hätte, letzterer ergibt sich vielleicht bei der Übergabe des nächsten W.-Piloten. Alle Achtung und mit grösstem Respekt, mit welcher Agilität und Gegenwärtigkeit Sie beobachten, betrachten, kommentieren.
Herzlich aus dem sonnigen Bern mit Sehnsucht nach den nördlichen Gefilden.
avec meilleures salutations
Marcel Klee Reusser
OLSON 8:8 – 11 JAHRE SEGELFREUDE OHNE WOLKEN
Lieber Peter Förthmann, nach dem Kauf meiner Ohlson 8:8 „GATSBY“ war eine meiner ersten Anschaffungen meine geliebte „Pacific Light“, fachmännisch von Ihnen selbst montiert.
Seit nunmehr 11 Jahren ist Ihre Windfahne praktisch wartungsfrei mein zuverlässiger Wegbegleiter auf längeren Strecken in der gesamten Ostsee. Zweifelsohne ist Ihre Windfahne meine erste Wahl, wenn ich mir irgendwann meinen Traum von einer Weltumseglung realisiere, dann jedoch auf einem größeren Boot und Ihrer Pacific Plus. Bis dahin sammeln GATSBY und ich auch in den kommenden Jahren viele Ostsee-Meilen, gesteuert am liebsten durch Windkraft.
Mit herzlichen Grüßen aus Berlin
Gordon Debus
Ohlson 8:8 „GATSBY“
SEGELN IN ZEITEN VON CORONA
Lieber Peter, Dein Windpilot lernt mich immer wieder aufs Neue, die richtige Besegelung und deren Einstellungen zu finden. Sobald Eleonore – eine 36 Fuss Sweden Yacht – zum Beispiel beginnt, wiederholt in den Böen anzuluven, weiss ich, dass ich Druck rausnehmen muss.
Je nach Wellengang und Windeinfallswinkel kann dies bereits bei moderaten 4 Bf der Fall sein. Dann gilt es, entweder das Grosssegel einen Tick mehr zu fieren, eventuell den Traveler etwas ins Lee zu lassen oder gar die Genua etwas einzurollen.
Je nach Wellengang und Windeinfallswinkel auch von allem etwas, um wieder die exakte Balance von Vor- und Hauptsegel zu erzielen. Das Geniale dabei ist, dass der Speed zunimmt, die Krängung abnimmt und somit das Rigg nicht unnötig belastet wird.
Es brauchte seine Zeit, bis mir das Zusammenspiel von Wind, Segelfläche und deren Einstellungen wirklich klar wurde. Anfänglich dachte ich oft, wenn die Windpilot begann das Boot nicht mehr nach meinem Wunsch zu steuern, dass es nun eben etwas zu schwierige Verhältnisse sind für die Windpilot.
In der Folge korrigierte ich immer wieder die Windfahneneinstellung, was meist nicht viel nützte, bis ich schlussendlich enttäuscht und fluchend auf den Autopilot umschaltete.
Heute, mit der Erfahrung einer Atlantiküberquerung und zahlreichen Seemeilen in der Karibik, weiss ich, dass es in aller Regel nicht die Windpilot ist, die es „wieder einmal“ nicht im Griff hat, sondern dass es nun mir liegt, meinen Job als Kapitän richtig zu machen und mich mit meiner Besegelung näher auseinanderzusetzen.
Und sobald ich die Lösung gefunden habe, gibt mir die Windpilot umgehend die Rückmeldung und ich kann mich beruhigt und zufrieden wieder anderen Aufgaben widmen.
Mit besten Grüssen
Jürg SY Eleonore z.Zt Grenada
LEBENSERFAHRUNGEN – REZEPTE – EINSICHTEN
ERFAHRUNGEN – AUSBLICKE
EINE FRAGE DER EHRE – ODER LIEBER NICHT?
SV GATORALI – Teil 2
In Camariñas lassen wir GatoRali an der alten Hafenmauer trocken fallen.
MONSUN 31 – 3,5 TIMES ROUND THE WORLD
In summer 2015 I finally installed the windpilot! I ordered it new from Germany. It was indeed German quality! It does pay the price! I tested it first on my day trips to Bonaire and back to Curacao, another words, up the wind and down the wind. It worked like a charm in both directions! It is a magic! It steers the boat much better than Raymarine autopilot and uses no electrical power! Just wind and water. What else can I say: thank you, Peter Foerthmann for an excellent device that you invented! I should have invested in it from the beginning!
binary comment
Installation was particularly easy for HR Monsun 31. All it takes is to drill four holes in the transom and bolt it through. I only had to move forward the solar panel and relocate the storage plate for my outboard from the stern railing to the side; another words, to free some space for the windvane. WEITERLESEN
SV GATORALI – WIE ALLES BEGANN – FORTSETZUNGSGESCHICHTE
REFERENCE TO THE MOST BEAUTIFUL POCKET CRUISER
Hi Peter, two years have passed since we were in contact last… how time flies and how the world has changed in the most unpredictable way.
How are you and family? How is your company surviving in these strange times?
Adriana and I are good. We live in the Italian country side and have relative freedom and safety as we have land around our house, hence quite some space. Our Dana is a little abandoned as we are unable to travel out of our ‚region‘, Umbria. Last winter we had put her on land in a yard with plans to work on her but we weren’t allowed to come to the yard in the end. We only had her cleaned, fresh antifouling, anodes and back in the water. The piece you had sent us to adjust the windpilot with a line was not installed to my regret but it did not stop us from a fabulous sail to Sardegnia again last summer… We sailed for 6 weeks with one day in a port, the rest at anchor and in perfect safety. It was wonderful and am just putting together another video.
The encl. video got over 80K views so it should have given you some marketing.
Take care
Adri / Wouter