Kategorie: Windpilot

SV Be Atitas – Jan Lüdeker GER

HAVARIE # 4 – RUDERBRUCH DURCH ORCA ATTACKE IN PORTUGAL

credit Jan Lüdeker

Havarien

SV Sloop John B – Manuel Lopez ES

WORLDWIDE DELIVERY SKIPPER – LIVING ON HIS SMALL BOAT
Hello Peter, It’s a Robert Clark’s designed Sloop, Transoceanic 27 feet. I just buyed from the original owner from 74, planning to live aboard and travel around the world… 😉

 Talking about delivery, yes Peter, this is one of my main jobs worldwide (Med, Caribbean mainly). I do also summer season charter Skipper because I speak a few languages and I get well paid. Boat Maintenance and cook are my secondary jobs while travelling or winter time (if I’m not surfing in Central America 😉
Just today I enjoyed a lovely sailing day thanks to “Sebastian” the best skipper (cheap and silence) Windpilot I love it.
Saludos,
Manu

SV Zeevalk – Hans Veenendaal NED

2020 SUMMER IN SURINAM
Lieber Peter, sehr viel dank fur deine mail. Wie du sagst Pendelarm verbogen, das hatte ich mich schon gedacht. Wir waren in Mindelo in hafen, mit hinterseite Zeevalk am pontoon …glucklich war ein fender dazwischen, sonst wäre der Schaden schlimm gewesen.

So sind wir in februar 2020 von mindelo nach suriname gesegelt in etwa 16 tagen, der windpilot hat gut functioniert, und ich weiss nun, dass ich mit dem Schaden weitersegeln kann.
Tsjus, bis spater
Hans
Zeevalk in Marina waterland auf der suriname rivier. Du kannst auch gucken auf

Zweitwohnsitze in Coronazeiten

AB IN DIE HAMPTON´S

Zweitwohnsitze

SV Walusotu – Glen Ainsworth UK

REFERENCE ON WESTERLY STORM 33
Peter, I have been using a Windpilot Pacific since 2004 with great satisfaction.  I believe it to be the most effective investment to my Westerly Storm’s equipment during the various long passages I have made. More than grateful!
Kind regards
Glen Ainsworth, S/Y Walusotu

SV Allegra – Inge G. + Udo V. GER

PACIFIC MONTAGE AN ETAP 32i
Hallo Herr Förthmann, nun endlich auf die Schnelle die Bilder: Ein tolles Teil – wir sind froh, dass wir es gekauft haben.
Viele Gruesse nach Hamburg
Inge G. und Udo V.

Salzwasser- oder Pfützensegler

SEGELN ALS SPASS ODER ERNST?

Salzwasser- oder Pfützensegler

Hydraulische Radsteuersysteme

RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN – ZUR GEFÄLLIGEN BEACHTUNG

Hydrauliksteuerung

SV Hope – Joshua van Eijndhoven NED

RIVAL 34 – THE REAL PACIFIC IN LAMOTREK IN 2016

HI Peter, It’s Joshua from SY Hope. Very happy with the Windpilot. She clocked about 17.500 Miles now I suppose. Works perfectly.
Cheers, 
Joshua van Eijndhoven

SV Alexandra – Patrick Bouvier FR

OVNI 345 – MERCI A VOUS
Nous avons traversé 3 fois le golfe de Gascogne depuis l’installation, le windpilot a barré tout le long sans aucun problème, et les traversées on été un réel plaisir.

La dernière s’est faite avec 25 à 30 nœuds de vent au grand largue quasiment sans avoir à toucher aux réglages. Je vous joints quelques photos en PJ.
Encore merci à vous, cordialement
Patrick Bouvier

Detlef Jens – Literaturboot – Mythos Weltumsegelung

SV Marie – Andreas Wiedenfeld GER

EIN SOMMERTÖRN VON BODDEN BIS NACH SARDINIEN

Hallo Peter! wurde mal wieder Zeit für ein Lebenszeichen von mir 🙂
puh….wie die Zeit doch rennt, das halbe Jahr ist nun fast um, nächste Woche endet unsere Reise vorerst 🙁
Immerhin: wir sind tatsächlich bis ins Mittelmeer gesegelt, vom Bodden bis Italien…und das mit einem 8m-Kahn, der Marie – es war eine tolle Zeit!

Das Winterlager haben wir inzwischen erreicht: Sardinien! Auch, dank dir und deiner Anlage, dazu habe ich endlich mal den Artikel fertig gestellt

Du merkst sofort: Leider bin ich immer noch stark hinterher und muss die Zeit nun nutzen, um den letzten Monat aufzuholen…
Hintergrund:
Wir haben die letzten Wochen auf Sardinien etwas ruhiger angehen lassen: relaxen und die spätherbstliche Sonne genießen. (Nachdem wir uns durch die italienischen Behörden gewühlt haben, um die nötigen Tests für die Aufenthalts-Erlaubnis zu organisieren, ein Chaos sage ich dir…). Jetzt ist seit einer Woche auch hier der Herbst angekommen, es regnet viel und ist deutlich kühler geworden…naja, da fällt der Abschied nicht mehr ganz so schwer…

Auf jeden Fall sind wir froh, Spanien erstmal verlassen zu haben und uns am Ende doch nicht für Frankreich sondern Sardinien/ Italien entschieden zu haben. Hoffen wir, dass wir im Frühjahr 2021 wieder herkommen dürfen…
Und da habe ich auch gleich noch eine Frage zur Wartung des Windpiloten: Beim Abbauen der Anlage habe ich festgestellt, dass Wasser im Pendelruder ist, darf das dort bleiben oder ist das unartig und muss raus´? Es lässt sich nämlich nur sehr mühsam „rausschütteln“ (auf der OBerseite ist ein kleiner Spalt, wo es dann rausspritzt).
Kopfüber „läuft“ es auch nicht wirklich von alleine ab, wenn dann müßte man es wohl aufmachen… Also, was tun? Aufschrauben? Aufbohren? trocknen und wieder zukleben?
Viele Grüße
Andreas
27.10.2020


Moin Andreas, danke für die Blog Blumen! Ein klein wenig Wasser im Ruder ist nicht zu verhindern, da trotz Epoxy Verklebung metallischer Kontakt zwischen Gussteil und Profil nicht zu verhindern ist ( Klemmwirkung ). Solange allerdings das Kopfteil fest im Profil sitzt = alles gut! Falls es dort wackelt, durch Treibgut etc. sich gelöst haben sollte und dann nur noch am Spannstift hängen sollte: Spannstift raus, Gussteil raus und neu verkleben und absichern durch Spannstift … Wasser drinnen tut nicht weh´ alle Bauteile sind durch Eloxal geschuetzt …zumal die Menge Mickey Mouse … nix anrichten kann!
Allerbest
Peter