Kategorie: Windpilot

Production method – manufaktur – industrial

THREAD IN CRUISERS FORUM

Production method

Folkeboot for ever

FAST 80 JAHRE ALT – JUNG – UND KEIN ENDE IN SICHT

Folkeboot for ever

Pacific Montage an Maxi 33

IN 90 MINUTEN IST DER JOB GEMACHT

Rückwärts im Hafen eingeparkt – das Schiffsheck dicht am Steg angebunden – damit der Monteur bei der Arbeit nicht ins Wasser fliegt – eine Valium vielleicht, falls die Angst vor dem Bohren den Mann übermannt – sodann mutig den Bohrer angesetzt – gebohrt, bis das GFK am Heck zerfetzt – mit ein wenig Sika den Flansch sodann montiert, ausgerichtet, den Schreck verdaut – hier und dort ein paar Blöcke in Position verschraubt – damit das Ganze schön das Rad verdrehen kann – sodann hin- und her-bewegt … siehe da: im Hafen dreht´s. Was auf See passiert, ist eine andere Sache, die sich der Kontrolle des Skippers alsbald entzieht, weil seine Augendeckel dann zugefallen sind …

SV King of Bavaria II – Wolfgang Clemens GER

30 JAHRE ALS PARADIESJÄGER UNTERWEGS

Wolfgang Clemens

Stürmische Zeiten

TURBULENZEN UND KONSEQUENZEN

Turbulenzen

Yachting Boating Forum comments

SV Frida – Sebastian Groth GER

BENETEAU FIRST 35 – ROUND THE WORLD COMPLETED
Hallo Peter, ich hoffe, dir geht es gut und du bist gesund.
Gestern bin ich in Horta angekommen, nach etwa 3320 Meilen und 30 Seetagen, war es schön wieder Land zu sehen, noch dazu so unglaublich schöne Inseln.


Die Überfahrt hat alle Farben des Segels geboten, Passat von Hinten, der Äquator, die Kalmen mit Flaute und feinstes Spinnakersegeln. Hoch am Wind den Nordost Passat kreuzen. Und dann kam der Tag, irgendwo 600 Meilen westlich der kapverdischen Inseln, wo ich mein altes Kielwasser gekreuzt habe: die Weltumseglung ist damit vollendet! Ein großer Traum ist in Erfüllung gegangen.


Der Wind flaute auf dem Weg nach Norden ab und aus dem mühsamen Hochamwind mit viel Stampfen, wurden wunderschön Tage, Frida schnitt sanft durchs Wasser, die Sonnenuntergänge brachten goldenes Licht. Der Bierverbrauch stieg etwas. Hochstimmung und Genuss.


Aber so schön sollte es nicht bleiben, ein Sturmtief versperrte den einfachen Weg zu den Azoren, eine Kaltfront brachte große Wellen und über 40 Knoten Wind: „und bitte keine Höhe verschenken!“ sagt die Stimme aus dem Off.


Alle Höhen und Tiefen, alle denkbaren Segelbedingungen; nur eine Konstante an Bord: die legendäre Windpilot Pacific! Sie hat mich nie im Stich gelassen und erneut anstandslos und vor allem pausenlos gearbeitet. 
Eine einhand Weltumseglung ohne Windpilot bleibt für mich unvorstellbar.


Als ich in gestern in Horta in den Hafen eingelaufen bin, hat Harry mich schon wild winkend von der Mole aus begrüßt.
Von Bord darf ich hier allerdings nicht, nur ein kurzer Aufenthalt vor Anker ist erlaubt. Ich ärgere mich nicht, sondern bleibe schön im „Segelmodus“. 
Move your face to the sun and you don’t see the shadows.


Anbei wie immer noch ein Foto von der großen Weltumseglungsparty, der Kapitän (me,myself & I). Noch ein paar mehr Eindrücke sende ich in extra Email.

Viele sonnige Grüße 
Sebastian

Horta – Quarantäne

UPDATE – LIEGEPLÄTZE FÜR QUARANTÄNE
Bis zur vergangenen Woche war der Quarantäne Pontoon für eintreffende Segler reserviert. Dies wurde nun geändert, weil nicht genügend Liegeplätze angeboten werden können. Segler können nun vor Anker im Hafen liegend ihre Quarantäne überbrücken, der Steg ist für Notfälle reserviert.
Von der neuen Regelung hat auch Susanne Huber-Curphey, SV Nehaj Gebrauch gemacht, die seit gestern im Hafen vor Anker gegangen ist.

Factory insight

WINDPILOT INSIDE IN PICTURES

Factory insight

SV Robin – Ian Leggett Au

TEN YEARS SAILING AT SOUTH COAST WESTERN AUSTRALIA

Hi Peter,it is about ten years ago since I purchased my windpilot from you, perhaps you recall some discussion whether the light model would be adequate as my boat is longer than the recommendation however it is a traditional shape with long keel so tracks easily.
The other discussion was how to attach it to my small angled transom.
The answer to the first point is that it steers my boat superbly in all conditions and has transformed my cruising pleasure.
To the second ,as you can see and a bit more clearly in another video I will send ,I strengthened my pushpit and made a wooden mount attached by 4 bolts to the pushpit to which the windpilot is attached. When I am not cruising I just remove the wooden mount and windpilot. This video is in the recherché archipelago south coast Western Australia.
Regards Ian Leggett

SV Thuriya – Abhilash Tomy IND

THE BEST PART ABOUT WINDPILOT IS MARZENA AND YOU PETER

Dear Peter, All I would want to say is, if I had to do the GGR all over again, I would choose the WindPilot. I am very confident of WindPilot. I had to change the linking rod once and change the lines once or maybe twice. No other issues during 12000 miles of sailing!


As I wrote to you earlier: My boat suffered violent knockdowns in a very bad storm on 21 Sep. Almost everything standing above deck was wiped out. The only piece of equipment that remained untouched was the WindPilot. It came through the storm and knockdowns almost untouched! I think one huge reason for this could be the fact that the blade is not restricted in its movement to either side.


The best part about Windpilot is, this goes without saying, Marzena and you! It has been an absolute pleasure working with you!

Warm regards
Abhilash

Holzköpfe – Holzwege

HOLZHAMMER NICHT ZU VERGESSEN

Holzköpfe – Holzwege