Nachhaltigkeit im Bootssport: Aktuelle Entwicklungen und Trends der Branche
Nachhaltigkeit im Bootssport: Aktuelle Entwicklungen in der Branche im Überblick und die Trends der Zukunft – vom Bootsbau bis zum Gewässerschutz.
Nachhaltigkeit im Bootssport: Aktuelle Entwicklungen in der Branche im Überblick und die Trends der Zukunft – vom Bootsbau bis zum Gewässerschutz.
Das Restaurieren von Booten liegt im Trend. Dennoch gibt es beim Boots-Refit einiges zu beachten. In einem exklusiven Online-Vortrag für ADAC-Skipper am 09.11. verrät Refit-Experte Stephan Boden, worauf es ankommt.
Laminieren, lackieren, schleifen, ausbessern, erneuern, abdichten, verkleben oder verschönern – an Booten ist immer was zu tun. Die Frage ist immer: Wie stelle ich einen Refit von Booten an? Wie ersetze ich eine morsche Stelle an Deck? Wie laminiere und klebe ich mit Epoxy? Welcher Lack passt auf welchen Untergrund?
Stephan Boden hat bereits viele Refits hinter sich gebracht, Boote verschönert und ehemalige Schrotthaufen wieder zum Leben erweckt. In diesem Vortrag erzählt er anschaulich und leicht verständlich über seine Arbeiten mit GFK, Holz, Stahl und vielem mehr. Ein Vortrag nach dem Motto: „Learning by Doing“.
Alle Infos zum Vortrag auf einen Blick
Refit: Arbeiten am Boot einfach erzählt – ADAC Online Vortrag mit Stephan Boden
Datum: Donnerstag, 09.11.2023, ab 18:00 Uhr
Dauer: Ca. 2 Stunden
Format: Online über Microsoft Teams
Abonnenten der ADAC Skipper News und Mitglieder des ADAC Skipper Clubs können sich kostenlos für das Online-Seminar anmelden.
Der Link zur Anmeldung wird in Kürze hier zur Verfügung stehen!
An wen richtet sich der Vortrag?
Das ADAC Online Seminar zum Boots-Refit richtet sich an Eigner, die einen Refit planen oder bereits umgesetzt haben und an alle Wassersport-Fans, die grundsätzliches Interesse am Thema haben und mehr Einblicke ins Restaurieren von Booten erhalten möchten.
Arbeiten am Boot: Weitere Informationen zum Thema
Alternativen fürs Teakdeck im Überblick
Warum man die GFK-Reinigung im Herbst durchführen sollte
Tipps und Tricks zum Boote lackieren
Holzteile am Boot dauerhaft versiegeln: So geht’s
Im November findet erstmals der digitale Charter-Kongress 2023 statt. Bei mehr als 20 kostenlosen Online-Vorträgen und Experten-Interviews bietet die Veranstaltung viel Wissen rund um den Charterurlaub unter Segeln.
Von 10. bis 19. November findet der Charter-Kongress 2023 statt. Als reine Online-Veranstaltung bietet der Kongress mehr als 20 Online-Vorträge und Experten-Interviews zum Thema Yachtcharter.
Verantwortlich für den Charter-Kongress zeichnet sich Michael Amme, Journalist, Partner und Mitgesellschafter des Online-Portals blauwasser.de. Gemeinsam mit mehreren anderen Expertinnen und Experten teilt er seine Erfahrungen, die er auf mehr als 30 Jahren auf Yachten sammeln konnte.
Charter-Kongress 2023: Das Programm
Das Programm des Charter-Kongress 2023 reicht von der detaillierten Vorstellung der beliebtesten Charterreviere mit ihren touristischen und nautischen Besonderheiten bis hin zu weiteren wichtigen Themen rund ums Chartern – von der Planung einer Charterreise bis hin zur Buchung, Übernahme und Schiffsführung einer Charteryacht.
Daneben werden auch dem Thema Mitsegeln mehrere Vorträge gewidmet. Die Teilnahme am Charter-Kongress ist vollkommen kostenlos.
Charter-Kongress 2023: Die wichtigsten Informationen im Überblick
Datum: 10.11. – 19.11.2023
Format: online
Teilnahme: kostenlos
Detaillierte Informationen zu Anmeldung und Programm gibt es auf der Website des Charter-Kongress 2023
Yachtcharter: Weitere Informationen zum Thema
Die schönsten Reviere für Yachtcharter im Mittelmeer
Die besten Yachtcharter-Reviere für den Herbst
Worauf beim Chartern eines Schiffes zu achten ist
Yachtcharter-Umfrage: Darauf legen Skipper beim Chartern Wert
Alle Informationen zu Logbüchern: Pflicht zum Führen eines Logbuchs, Aufbau eines ordentlichen Schiffstagebuchs und worauf Skipper achten sollten.
Vom 20. bis 28.01.2024 findet wieder die boot Düsseldorf statt. Für ADAC-Mitglieder gibt es vergünstigte Tickets und viel Neues am Messestand.
An zwei Wochenenden im Oktober findet dieses Jahr wieder die Gebrauchtbootmesse NAUTILIA in Aprilia Marittima bei Lignano statt. Mit mehr als 250 ausgestellten Booten bietet die Messe einen guten Überblick über das Angebot auf dem Bootsmarkt.
An zwei Wochenenden im Oktober – genauer gesagt von 14.10. bis 16.10. und von 20.10. bis 22.10. – findet in diesem Jahr wieder die Gebrauchtbootmesse NAUTILIA in Aprilia Marittima nahe Lignano statt. Es ist bereits die 36. Ausgabe der Gebrauchtbootmesse, die mit mehr als 250 ausgestellten Booten einen schnellen Überblick über das Angebot auf dem privaten oder professionellen Bootsmarkt bietet.
Gebrauchtboot kaufen: Warum der Herbst der beste Zeitpunkt ist
Schlauchboote, Motorboote und auch Segelboote lassen sich im Zuge der Messe besichtigen. Über eigens angebrachte Stege kann jedes der Boote betreten werden. Darüber hinaus lässt sich auch das Unterwasserschiff auf dem Trockenen begutachten, um Osmose, schlecht erkennbaren Bewuchs oder Schäden am Rumpf und Propeller zu erkennen. Abgerundet wird das Angebot mit mehreren Angeboten von Nautikzubehör und Bekleidung sowie von kulinarischen Ständen mit regionalen Köstlichkeiten.
Boots-Begutachtungen durch Fachpersonal
Auf der Gebrauchtbootmesse NAUTILIA, die zweimal jährlich im Herbst und zu Beginn der Frühjahrssaison stattfindet, können auch Einsteiger ihr Boot verkaufen. Das Fachpersonal der veranstaltenden Werft Cantieri di Aprilia bietet hierfür fachkundige Begutachtungen der Boote an. Gegebenenfalls notwendige Reparaturen können ebenfalls direkt vor Ort durchgeführt werden.
Boot verkaufen: Schritt-für-Schritt zum Kaufabschluss
Zunahme von Besuchern wird erwartet
Wie die Organisatoren der Messe, Nicola Toso und Stefano Rettondini, in einer Presseaussendung mitteilten, erwarte man in diesem Jahr auch eine Zunahme an Interessenten. Der Trend könnte sich auch in den nächsten Jahren fortsetzen, denn bis 2024 wolle man den Zugangskanal zu Aprilia durch regelmäßiges Ausbaggern weiter ausbauen. Mit einer neuen Tiefe von 3,50 Metern soll so noch mehr Booten die Ankunft erleichtert werden.
Die wichtigsten Informationen zur NAUTILIA 2023
Datum: 14.10. – 16.10.2023 und 20.10. – 22.10.2023
Ort: Aprilia Marittima bei Lignano, Italien
Öffnungszeiten: immer von 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Weitere Informationen: www.nautilia.com
Die Organisatoren Nicola Toso und Stefano Rettondini sind sich sicher: „Unter den guten Vorzeichen der vergangenen Ausgabe erwarten wir dieses Jahr eine Zunahme von Interessenten, auch angesichts der Gewissheit, dass der Zugangskanal zu Aprilia in den nächsten drei Jahren regelmäßig ausgebaggert wird, so dass die Tiefe im Kanal bis 2024 auf 3,50 Meter ansteigt und die Ankunft neuer Boote erleichtert wird.“
Titelbild: Cantieri di Aprilia
Was macht ein Skipper? Unser Ratgeber liefert alle Infos zu Voraussetzungen, Aufgaben, Pflichten und der Verantwortung eines Schiffsführers.
Dingi, Dinghi oder Dinghy? Die Auswahl an Beibooten ist riesig. Gängige Arten, Einsatzbereiche und die wichtigsten Fragen zum Dingi im Ratgeber.
Ein Medicane gleicht einem Hurrikan im Mittelmeer und tritt immer häufiger auf. Alle Informationen zu Entstehen, Ablauf und Auswirkungen im Ratgeber.
Alle Informationen zu Seekrankheit im Ratgeber: Ursachen, Symptome, Dauer sowie Tipps zur Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit an Bord.
Seemannssprache und nautische Begriffe gibt es schon fast so lange, wie es die Seefahrt selbst gibt. Viele der seemännischen Begriffe sind auch heute noch im Einsatz. Unser Segellexikon mit den wichtigsten, heute noch üblichen Wörtern und Begriffen.
Die ADAC-Edition des diesjährigen Seenland Magazins ist da und bietet auf 172 Seiten Inspirationen und Informationen für das Binnenrevier in Mecklenburg und Brandenburg. Abonnenten des ADAC Skipper-Newsletters bekommen das neue Heft gratis nach Hause.
Die beiden Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sind ein echtes Paradies für Bootssportler und bieten mehr als 5.000 Seen und rund 1.600 Kilometer an Wasserwegen. Mit Mecklenburgischer Seenplatte, Müritz, Ruppiner Seenland, Potsdamer und Brandenburger Havelseen, Havelland und den Gewässern rund um Berlin gibt es auch einige lohnende Wassersportreviere in der Region.
Nicht nur überzeugen die Reviere durch eine wunderschöne Natur – Freizeitkapitäne haben unter gewissen Voraussetzungen auch die Möglichkeit, fast überall ohne Sportbootführerschein auf dem Wasser unterwegs zu sein.
Das jährlich erscheinende Magazin Seenland liefert die schönsten Törnvorschläge, zahlreiche Reviertipps, Informationen und Inspirationen für die Gewässer in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Die aktuelle Ausgabe 2023 in der ADAC Edition umfasst 172 Seiten und ist damit so „dick“ wie noch nie.
Neben zahlreichen Reportagen, Berichten und Fotostorys ist das Magazin prall gefüllt mit praktischen Informationen für die nächste Reiseplanung. Dazu gibt es 44 Seiten an Kartenmaterial von Elbe bis Oder, Ausflugstipps für sechs Regionen sowie Empfehlungen – von Häfen bis hin zu den schönsten Badestellen.
Seenland Ausgabe 2023: Das sind die Themen-Highlights
Wassersportbegeisterte können sich in der neuen Seenland Ausgabe 2023 unter anderem über die folgenden Themen freuen:
Müritz: Törnbericht und Tipps zu Häfen und Historie
3 SUP-Touren für Anfänger und Fortgeschrittene rund um Berlin
Urlaub auf dem Hausboot zwischen Kleinseeplatte und Schwerin
Bootsurlaub: 50 Tipps vom Profi
Die schönsten Badestellen an den Mecklenburgischen Großseen
Hafen-Empfehlungen, Ausflugstipps, Schleusenzeiten und viele weitere Themen
Seenland Ausgabe 2023: Gratis für ADAC Skipper
Abonnenten der ADAC Skipper News können die aktuelle Ausgabe des Magazins kostenlos nach Hause bestellen. Sollten Sie unseren Newsletter (erscheint alle 14 Tage) noch nicht abonniert haben, können Sie ihn hier bestellen:
Bitte schicken Sie für Ihre gratis Seenland Ausgabe einfach eine E-Mail an [email protected] und ergänzen sie in der Email folgende Angaben:
Die Email-Adresse, unter welcher der ADAC Skipper Newsletter abonniert wurde, bitte in der Betreffzeile angeben
Die gewünschte Versandadresse, an die das Magazin Seenland geschickt werden soll