SailGP: Kollisionen, Bruch und Strafpunkte – Team Germany unter Druck
Team Germany steht beim dritten SailGP-Event der Saison unter Druck. Viele Strafpunkte belasten das Teamkonto nach Trainingkollisionen schon vor dem Start.
Team Germany steht beim dritten SailGP-Event der Saison unter Druck. Viele Strafpunkte belasten das Teamkonto nach Trainingkollisionen schon vor dem Start.
In der Türkei ist ein französischer 400-Fuß-Segelfrachter vom Stapel gelaufen, der erstmals auch im RoRo-Verfahren beladen werden kann: Fahrzeuge fahren ohne Kran-Einsatz rein und raus (roll on, roll off). Neoliner Origin bedeutet einen weiteren Meilenstein für die Entwicklung der Seefahrt unter Segeln.
Nach dem spektakulären zweiten SailGP der Saison in Auckland blickt die Segelwelt nun nach Sydney. Das dritte Event verspricht neben der Rückkehr von Team Frankreich viel Wind und Action. Das deutsche Team vermeldet eine spannende personelle Verstärkung, dürfte aber Strafpunkte erhalten.
Es sind haarige Aufnahmen von der Segelyacht, die in der Dunkelheit auf den Steinen sitzt. Ein Lichtkegel erleuchtet das Geschehen. Das Schiff wird von Brechern hin und her geschleudert. Der Mast bricht. Was für ein Einsatz der Retter! Er verläuft allerdings nur teilweise erfolgreich.
Eine Druckwasseranlage bringt erheblichen Komfort an Bord. Bei der Auswahl und Installation der Komponenten sollten Eigner einige Punkte beachten.
Dramatische Rettung vor der Küste Washingtons: Eine Segelyacht havariert. Die US-Küstenwache rettet die Besatzung und veröffentlicht ein Video im Netz.
Die Besatzungsmitglieder der DGzRS-Station Norderney im Einsatz © NDR/Kinescope Film
Continue reading Seenotrettung ohne Filter at float Magazin.
In Deutschland gilt die Führerscheinpflicht für Sportboote ab 15 PS. Nur für Elektromotoren wurde die Grenze vor zwei Jahren deutlich herabgesetzt. Wann wird dieser Unsinn endlich wieder abgeschafft?
2025 scheint ein guter Jahrgang zu werden, zumindest wenn es um neue Segelboote und Yachten geht. Zahlreiche spannende Neuheiten sind für dieses Jahr angekündigt. Teil 1: Die Katamarane.
Raphael Kuner betreibt am Schluchsee im Schwarzwald ein Camp. Er bitetet auch Übernachtungsmöglichkeiten. Eine davon ist eine Varianta K3, an Land.
Eine Studie hat Giftstoffe im Meeresschaum nachgewiesen. Die Aufregung um die Meldung hält Lasse Johannsen jedoch für übertrieben.
Die beiden Frauen, die seit über zwei Monaten auf einer Class 40 segeln, segeln kurz vor ihrem Ziel Sydney. Tucker lernt vom Team-Malizia-Mitglied nicht nur die Bedienung der Yacht, sondern auch das Erstellen von Gute-Laune-Clips – mit Erfolg.