Kategorie: News

Kranen: Wieder mal an (fast) alles gedacht? So gelingt die Flugshow der Yacht

Bei der Mehrheit der Segler sorgt es für erhöhten Pulsschlag, wenn ihre Yacht beim Kranen in den Gurten hängt. Tipps, wie das Zuwasserlassen gelingt

Interview: Wie funktioniert eine Restwertbörse für Boote?

Die Betreiber eines Ingenieur- und Sachverständigenbüros riefen Anfang des Jahres eine Restwertbörse für Schiffe ins Leben.

„Wir bauen die begehrenswertesten Boote der Welt“

Michael Frauscher auf der 1414 Demon Air

Michael Frauscher auf der 1414 Demon Air © Kerstin Zillmer

„Wir bauen die begehrenswertesten Boote der Welt“

Continue reading „Wir bauen die begehrenswertesten Boote der Welt“ at float Magazin.

Stephan Bodens Kolumne: Braucht man Papierseekarten an Bord?

Seekarte als ringgebundener Atlas

Die Art, wie wir navigieren, hat sich in den vergangenen Jahren fast schon revolutionär geändert. Machen in Zeiten von zuverlässigen elektronischen Plottern und Apps Papierseekarten noch Sinn?

Jeff Bezos: Giga-Segelyacht „Koru“ als Hochzeitsshuttle in Venedig

Amazon-Gründer Jeff Bezos und Lauren Sánchez planen ihre Hochzeit in Venedig. Für die dreitägige Feier wird nahezu die gesamte Wassertaxiflotte reserviert.

Cap pour Elles: Vom Mini via Team Malizia in die Class40 – Axelle Pillains neue Chance

Team Malizias Ex-Teammitglied Axelle Pillain ist im Wettbewerb Cap pour Elles nachgerückt. Boris Herrmanns Ocean-Race-Crew-Mitglied segelt auf Kurs Transat.

Dumm gelaufen: Mit Vollgas an der Brücke hängengeblieben

In unserer Rubrik „Dumm gelaufen“ tauchen inzwischen einige sportliche Brückendurchfahrten auf, bei denen das Rigg von oben kam. So wie zuletzt hier und hier. Aber keine Passage wurde so selbst- und zielsicher vorgetragen, wie diese. 

METIS 45: Einheits-Foiler für Offshore-Rennen

Das von Sangiorgio Marine in Italien zu bauende Boot soll eine Brücke zwischen Class40- und IMOCA60-Yachten schlagen und Foiling-Technologie für breitere Zielgruppen zugänglich machen.

IMOCA-Favorit: Thomas Ruyant verliert den Geldgeber

Thomas Ruyant

Gerade noch schien es, Thomas Ruyant, einer der größten Player im IMOCA-Zirkus, hätte einen wohl durchdachten Plan für die Beibehaltung seiner Spitzenposition entwickelt, da gibt er bekannt, dass sich sein Hauptsponsor zurückzieht. Was das bedeutet.

Museums-Großsegler: “Peking” – Ein Buchstabe machte den Unterschied

Die „Peking“ in Hamburg gehört zu den fünf erhaltenen Museums-Großseglern Deutschlands. Sie gehörte zu den legendären Flying P-Linern.

Bootskauf: Auf diesen Wegen bekommen Sie Schiffe fast geschenkt

Bootskauf: Es gibt Gründe, warum ein Segelboot aufgegeben wird und mindestens ebenso viele, es vor dem Abwracken zu bewahren. Beispiele mit Vorbildcharakter

Mini Globe Race: Deutscher Teilnehmer bei zweiter Etappe an der Spitze

Christian Sauer führt die zweite Etappe des Mini Globe Races an. Mit Zwischenstopps geht es die rund 7.200 Seemeilen von Panama nach Fidschi.