Kategorie: News

Drohnen-Video: Spektakel am Leetor – Flut von Protesten

Wenn 32 Boote der niederländischen Regenboogen-Klasse fast gleichzeitig auf ein Leetor zuhalten, ist Chaos vorprogrammiert. Die Rundung wurde aus der Vogelperspektive aufgenommen. Weiterlesen →

Vom Tragflächenboot überfahren: Einjähriges Mädchen gerettet

Eine Segelcrew ist vor Punta Castagna bei den Liparischen Inseln von einer Tragflächen-Fähre versenkt worden. In letzter Sekunde gelang es den Eltern, mit ihrer einjährigen Tochter, über Bord zu springen. Weiterlesen →

Der Fall Escoffier: Holcim-PRB-Skipper beim Ministerium gemeldet – “sexueller Übergriff”

Der französische Segelverband (FFV) hat Kévin Escoffier offiziell beim Sportministerium Abteilung für sexuelle Gewalt angezeigt. Damit gibt es offenbar weitere Anhaltspunkte, die den Verdacht gegen den Skipper erhärten. Weiterlesen →

Ausflug mit zwei Unbekannten

Karnic SL 702 bei unserem Test vor Werder © Jan Lange / float

Ausflug mit zwei Unbekannten

Continue reading Ausflug mit zwei Unbekannten at float Magazin.

Der Admiral’s Cup kommt zurück: Auch die Blütezeit des Deutschen Hochseesegelns?

Der Admiral’s Cup ist eng verbunden mit der Blütezeit des deutschen Hochseesegelsports. Bis zu 19 Nationenteams nahmen teil, viermal gewann Deutschland. 2003 war Schluss. 2025 kommt es zur Neuauflage. Weiterlesen →

Guyot Team Europe ist bereit fürs Rennen

Letzte Handgriffe am Boot in Kiel © Guyot Environnement – Team Europe

Guyot Team Europe ist bereit fürs Rennen

Continue reading Guyot Team Europe ist bereit fürs Rennen at float Magazin.

Inport-Race in Aarhus: Sieg als Lebenszeichen von Biotherm – Malizia Letzter

Das Inport-Race war eine wichtige Möglichkeit für Boris Herrmann vielleicht doch noch die Minimalchance für einen Sieg bei The Ocean Race wahrzunehmen. Er konnte sie nicht nutzen, dafür macht eine andere Entwicklung Hoffnung. Weiterlesen →

Zum Welttag der Ozeane: Not Today startet Aufräumaktion für saubere Meere

Zum Welttag der Ozeane startet die gemeinnützige Organisation Not Today eine Aufräumaktion für saubere Meere. In und um München sowie remote ist es möglich, einen Beitrag zum Schutz der Meere zu leisten. 

Am 8. Juni ist der Welttag der Ozeane. Der 2009 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Aktionstag soll auf die ökologische Bedeutung der Ozeane und auf deren Bedrohung durch Klimawandel, Verschmutzung und Überfischung hinweisen.

Die in München beheimatete gemeinnützige Organisation Not Today nimmt den Tag in diesem Jahr zum Anlass, um eine Aufräumaktion gegen Plastikmüll zu starten. Damit soll unter anderem ein stärkeres Bewusstsein für die Bedeutung des Recyclings und zur Einschränkung des Plastikmülls geschaffen werden. Unterstützt wird Not Today in ihrem Vorhaben unter anderem von der Umweltorganisation Ozeankind e.V.

Aufräumaktion am Welttag der Ozeane

Die Aufräumaktion findet am Welttag der Ozeane vor allem an den Ufern von Münchens Gewässern und in den Naturgebieten der Stadt – z.B. am Flaucher – statt. Es ist aber auch möglich, „remote“ an der Aktion teilzunehmen und bei sich zu Hause Plastikmüll zu sammeln. Die Ergebnisse können über Instagram mit dem Hashtag #dontbetrashy mit der Community geteilt werden. Wer am 8. Juni am meisten Müll sammelt, tut nicht nur der Umwelt etwas Gutes – es gibt auch ein T-Shirt von Not Today zu gewinnen.

Eckdaten zur Aufräumaktion

Wann: Donnerstag, 8. Juni 2023, 09:30 – 15:30
Wo: München und remote (Treffpunkt für die Gemeinschafts-Aufräumaktion in München ist die Tierparkstraße in München, danach geht es weiter zum Flaucher.)

Zur besseren Planung bittet der Veranstalter um Vorab-Anmeldung. Zur Anmeldung

Über Not Today

Not Today ist ein gemeinsames Projekt von Janik Prottung und Danny Schleicher. Die beiden Schulfreunde aus Deutschland haben es sich zum Ziel gesetzt, an der Talisker Atlantic Challenge 2023 teilzunehmen und dabei Spenden für den guten Zweck zu sammeln.

Die Gründer von Not TodayDie beiden Gründer von Not Today: Janik Prottung und Danny Schleicher. Foto: Not Today

Die Talisker Atlantic Challenge findet im Dezember statt und gilt als härteste Ruderregatta der Welt. Auf mehr als 3.000 Seemeilen wird dabei der Atlantik mit einem Ruderboot durchquert. Teilnehmende verbringen zwischen 45 und 60 Tage auf See und müssen sich ohne äußere Unterstützung selbst versorgen.

Insgesamt will Not Today 300.000 € an Spenden- und Sponsoringgeldern erwirtschaften. 100.000 € davon sollen zur Finanzierung der Überfahrt genutzt werden. Die restlichen 200.000 € gehen an die zwei Non Profit Organisationen Ozeankind e.V. und Bali’s Children Project. Während sich Ozeankind e.V. der Umweltbildung verschrieben hat, setzt sich das Bali’s Children Projekt für Bildungsprojekte im ländlichen Bali ein.

 

Foto Titelbild: Not Today

Auf Wiedersehen mit Whitbread

Weltumsegler 1973: In der Badehose am Äquator © ASV Kiel

Auf Wiedersehen mit Whitbread

Continue reading Auf Wiedersehen mit Whitbread at float Magazin.

Der Fall Escoffier: Verband untersucht “unangemessenes Verhalten” gegenüber einer Frau

Einen Tag vor dem Start des wichtigen TOR Inport-Races am Sonntag in Arhus sorgte Holcim-PRB-Skipper Kévin Escoffier mit der Verkündung seines Abschieds für Erstaunen. Was dahinter steckt. Weiterlesen →

Opti-Klasse: Rund 340 Aktive segelten um den Sieg beim “Goldenen/Silbernen Opti”

Der Mühlenberger Segel-Club (MSC) feierte bei der Traditionsveranstaltung „Goldener Opti“ in Kiel-Schilksee einen Doppelsieg. Punktgleich holten die Clubkameraden Jacob Ottmann und Noah Schweichler Platz eins und zwei. Die Entscheidung fiel erst im letzten Rennen. Weiterlesen →

Guyot setzt The Ocean Race fort: Reparaturen bei Knierim-Werft – Mast von 11th Hour

Das Guyot hat das Boot auf der Kieler Knierim Werft in fünf Tagen reparieren lassen. Der Mastbruch hat Schäden an Foils, Rudern und Schotten verursacht. In Aarhus erfolgt der Neustart. Weiterlesen →