Kategorie: News

Brand an Bord: Aus einer neuen Class 40 schlagen die Flammen – Crew gerettet, Boot sinkt

Es dauerte nur wenige Sekunden, und zwei Meter hohe, aus dem Niedergang aufsteigende Flammen erhellten die pechschwarze Nacht auf hoher See. Skipper/Eigner Vincens und Co-Skip Pulvé mussten sofort reagieren. Weiterlesen →

Die völlig verrückte Regatta

Fehlt nur noch, dass die Sirenen rufen © Liv Oelreich

Die völlig verrückte Regatta

Continue reading Die völlig verrückte Regatta at float Magazin.

Gelungene Premiere: Nordseewoche-Langstrecke “Helgoland Offshore Triangle” im Ziel

Ein Feld von sieben Yachten war am Montagnachmittag, 29. Mai, um 16.30 Uhr gestartet, um ein riesiges Dreieck mit einer Gesamtlänge von 350 Seemeilen in der Nordsee abzusegeln. Das Ziel der neuen Langstrecke Helgoland Offshore Triangle, wie auch der Start, befand sich vor Helgoland. Schnellstes Schiff wurde „Elida“. Berechnet siegte „Rarotonga“ in der Gruppe ORC International und „Toke“ in der Gruppe ORC Club. Weiterlesen →

Ein Fahrplan für die Boots-Entsorgung

Kein schöner Anblick: Diese alte Yacht muss entsorgt werden, und dieses Schicksal kommt auf Tausende Boote zu. © Aper

Kein schöner Anblick: Diese alte Yacht muss entsorgt werden, und das kommt auf tausende Boote zu © Aper

Ein Fahrplan für die Boots-Entsorgung

Continue reading Ein Fahrplan für die Boots-Entsorgung at float Magazin.

SailGP: Deutsches Team meldet und startet im ersten Event der nächsten Saison

Erstmals wird Deutschland eine Crew in den SailGP schicken. Das wurde heute auf der SPOBIS in Düsseldorf bekanntgegeben. Mit Olympiabronzegewinner Erik Heil und bekannten Gesichtern, wie ex-Formel-1-Fahrer Sebastian Vettel, startet das Germany SailGP Team ab der nächsten Saison im SailGP – und die beginnt schon in zwei Wochen. Weiterlesen →

Atlantiküberquerung: 1-Meter-Boot “Big C” zerstört – Bedwell gibt Rekordversuch auf

Das 1-Meter-Boot „Big C“ von Andrew Bedwell ist gestern beim Kranen zerschellt und offenbar ein Totalschaden. Der Brite wollte damit eigentlich den Rekord für die Atlantiküberquerung mit dem kleinsten Segelboot brechen. Weiterlesen →

Affäre Gabart: Ultim Tri SVR Lazartigue nach Umbauten wieder im Wasser – alles gut jetzt?

Gute Nachrichten aus der Ultim-Klasse: Auch SVR Lazartigue darf jetzt wieder Regatta segeln, ohne dass man vorher die Gerichte bemühen muss. Das sind die Änderungen an dem Monstertri. Weiterlesen →

Seenotretter und Lotsenversetzer im Einsatz für Segelyacht vor Wangerooge

Die Seenotretter der Stationen Wangerooge und Hooksiel der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sowie die Besatzung des Lotsenversetzbootes „Weser Pilot“ haben gestern, Dienstag, 30. Mai 2023, gemeinsam eine Segelyacht nördlich von Wangerooge gesichert. Die zweiköpfige Crew – ein Mann und eine Frau – hatte Wasser im Maschinenraum gemeldet. Weiterlesen →

Ankerbuchten und Ziegenpfade

Blick von der Mastspitze auf Vathy © Wolfgang Kahl

Ankerbuchten und Ziegenpfade

Continue reading Ankerbuchten und Ziegenpfade at float Magazin.

Kanal von Korinth öffnet am 1. Juni 2023

Der Kanal von Korinth ist ab 1. Juni 2023 wieder für die Dauer der diesjährigen Tourismussaiso für den Schiffsverkehr freigegeben. Aufgrund von Reparaturarbeiten in Folge von mehreren Erdrutschen war der bedeutsame Kanal in Griechenland zuletzt seit Oktober 2022 gesperrt.

Am 1. Juni 2023 wird der Kanal von Korinth wieder für den Schiffsverkehr öffnen. Das berichtet die dpa unter Berufung auf die Website des Kanals. Der heute insbesondere für den Tourismus bedeutsame Kanal, der in Griechenland die Halbinsel Peloponnes vom griechischen Festland trennt, war zuletzt im Oktober 2022 für Reparaturarbeiten geschlossen worden. Zuvor hatte es mehrere Erdrutsche gegeben, die die sichere Durchfahrt unmöglich machten.

Kanal von Korinth als Touristenattraktion

Schon seit 1893 erleichtert der Kanal von Korinth den Schiffsverkehr in Griechenland. Die 6,3 Kilometer lange Wasserstraße verbindet den Saronischen Golf mit dem Golf von Korinth und verkürzt die Fahrt von der Adria und dem Ionischen Meer in die Ägäis um mehrere hundert Kilometer. Durch seine bis zu 85 Meter hohen, fast senkrecht abfallenden Wände ist der Kanal heute vor allem in der touristischen Schifffahrt beliebt. Schiffe dürfen den Kanal bis 17 Meter Breite passieren.

Mehr zum Revier Griechenland

Kanal von Erdrutschen und Felsstürzen beeinträchtigt

In den letzten Jahren wurde die Durchfahrt durch den Kanal von Korinth immer wieder von Erdrutschen und Felsstürzen beeinträchtigt. Ein Erdrutsch im Januar 2021 hatte zu einer längeren Sperre für Wiederherstellungsarbeiten geführt. Erst 2022 wurde der Kanal wieder für die Dauer der Tourismussaison von Juli bis Oktober geöffnet. Für weitere Wiederherstellungsarbeiten war der Kanal von Oktober 2022 bis Ende Mai 2023 erneut geschlossen. Auch 2023 wird der Kanal voraussichtlich nur bis zum Ende der Tourismussaison am 30. September geöffnet bleiben.

Die Beendigung der Reparaturen – und damit die dauerhafte Öffnung des Kanals – ist nach offiziellen Angaben für Anfang 2024 geplant.

Jetzt weiterlesen: Yachtcharter in Griechenland

Fazit der 88. Nordseewoche: Volles Programm absolviert – Neue Langstrecke noch unterwegs

Die Nordseewoche bot vom 26. bis 29. Mai besten Hochsee-Segelsport rund um Deutschlands einzige Hochseeinsel Helgoland. Zum jetzigen Zeitpunkt sind nur noch die Teilnehmer der neuen Langstrecke Helgoland Offshore Triangle unterwegs, die bis Donnerstag zurückerwartet werden. Weiterlesen →

Vendée Globe: Giancarlo Pedote will nach IMOCA-Refit ab sofort auf Augenhöhe mitmischen.

Der Italiener Pedote hat schon oft sein Talent bewiesen: Als „Dominator“ im Mini und Multi 50, aber auch als Achter bei der letzten Vendée Globe. Mit seiner umgebauten „Prysmian Group“ hat er Großes vor. Weiterlesen →