Kategorie: News

iQFoil Games: 20 Meter vor dem Ziel gestürzt, trotzdem gewonnen – Weltmeister Kördel 7.

Drama bei den IQ Foil Games in Lanzarote, dem ersten Showdown der olympischen Surfer-Klasse nach dem historischen WM-Sieg von Sebastian Kördel. Auch ein Fairplay-Preis könnte vergeben werden. Weiterlesen →

Segeln bei den Paralympics 2028: Komitee verzichtet auf Para Sailing – Surfer dürfen hoffen

Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) hat die Sportarten benannt, die 2028 bei den Paralympics in Los Angeles berücksichtigt werden. Segeln ist nicht dabei, die Kampagne von World Sailing gescheitert. Weiterlesen →

The Ocean Race: Was ist eigentlich mit Malizia los? – Skipper Will Harris erklärt

Trotz Fußverletzung war Boris Herrmann nach der ersten Etappe ziemlich euphorisch von Bord seiner Malizia gegangen. Der Neubau hatte sich schneller als die Konkurrenz gezeigt. Dieser Eindruck hat gelitten. Weiterlesen →

boot Düsseldorf: Positives Fazit

Nach drei Jahren Zwangspause hat die boot Düsseldorf einen erfolgreichen Neustart hingelegt. Auch die ADAC Sportschifffahrt zieht eine überaus positive Bilanz der neun Tage.

 

237.000 Besucher aus über 100 Ländern, 1.500 Aussteller aus 68 Nationen, 220.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche in 16 Messehallen – so lautet das Fazit der boot 2023 in reinen Zahlen. Fast genauso wichtig wie Statistiken und Zahlen sind die Reaktionen und Emotionen von Besuchern, Ausstellern und dem Messeteam – und auch in dieser Hinsicht war die boot Düsseldorf nach drei Jahren pandemiebedingter Pause ein voller Erfolg.

„Trotz der nicht einfachen Rahmenbedingungen hat die boot 2023 Erfolgsgeschichte geschrieben. Ein so positives Resultat hätten wir uns nicht träumen lassen.“ Wolfram Diener, Geschäftsführer Messe Düsseldorf

Dass die weltgrößte Indoor-Wassersportmesse nach so langer Pause endlich wieder stattfand, führte bei Ausstellern wie Besuchern zu sichtlicher Freude. Laut Aussagen vieler Aussteller hat sich die Messe auch wirtschaftlich in Form von Bestellungen und Aufträgen gelohnt – als Ergebnis blicken viele Anbieter der Branche positiver auf das Jahr 2023 als noch wenige Wochen zuvor. Bestätigt wurde das große Interesse auch durch die Tatsache, dass es teilweise bei den ausgestellten Yachten fast keine freien Besichtigungstermine mehr gab.

„Die Gespräche mit den Ausstellern waren unfassbar gut, Besichtigungstermine auf den Booten komplett ausgebucht und die Unternehmen berichteten von einer Vielzahl an Boots- und Zubehörverkäufe“ Petros Michelidakis, Director boot

Karsten Stahlhut, Geschäftsführer des Bundesverbands Wassersportwirtschaft e. V. (BVWW), bestätigt die positive Stimmung, die durch die erfolgreiche Messe in der Branche herrscht: „Aufgrund der durchgängigen Krisen seit 2020 und zwei ausgefallenen boot sind wir alle mit gemischten Gefühlen in die Ausstellung gestartet. Insgesamt wurden bei den meisten die Erwartungen jedoch nicht nur erreicht, sondern in jederlei Hinsicht übertroffen. Eine starke boot im Januar ist ein Indikator für ein gutes Jahr. Ich bin mir sicher, es wird besser als wir vor wenigen Wochen eingeschätzt haben.“

Erfolgreiches Messe-Debut: Die ADAC Skipper-App als Beta-Version
Nachhaltigkeit und Umweltschutz als starke Themen der Messe

In diesem Jahr drehte sich auf der Messe vieles um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit – mit Beteiligung des ADAC. Vor allem bei den elektrischen Antrieben wurde viel Neues gezeigt – von Motorlösungen über Ladeinfrastruktur in den Marinas. Und so fand das neue Forum für Nachhaltigkeit „blue innovation dock“ einen großen Anklang in Industrie, Politik und internationalen Verbänden. Über 100 Redner aus Politik, Industrie und Verbänden, dazu reger Austausch und Dialog füllten das neuntägige Programm und zeigten der Branche neue Perspektiven und Facetten bei Thema Nachhaltigkeit auf dem Wasser. ADAC Tourismuspräsident Karlheinz Jungbeck nahm an der Podiumsdiskussion im Rahmen der „blue innovation dock“-Initiative teil. Jungbeck rückte den aktuellen Trend zu Nachhaltigkeit in den Fokus und ging auf Erkenntnisse einer vom ADAC Skipper Club durchgeführten Befragung ein. Der ADAC will Marinas und Reviere in Sachen Nachhaltigkeit aktiv unterstützen und setzt sich für Initiativen der Politik ein.

„Die Bootsindustrie kann einen besonderen Beitrag zur Nachhaltigkeit im Tourismus leisten, indem sie die bereits bestehenden Bemühungen intensiviert und Innovationen schnellstmöglich umsetzt“, Karlheinz Jungbeck, ADAC Tourismuspräsident

 

 

Knapp 10.000 Gespräche und Kontakte am ADAC-Messestand

Auch am Messestand des ADAC herrschte nach den neun Tagen Messe eine überaus positive Stimmung, die sich bereits in unserem Zwischenbericht nach dem ersten Messe-Wochenende zeigte. Nach Messeschluss am 29. Januar 2023 konnten knapp 10.000 Gespräche, Beratungen und Kontakte gezählt werden. Zahlreiche Neuheiten und Serviceleistungen wurden in Halle 14 auf verschiedenen Themeninseln präsentiert und von den Besuchern zahlreich genutzt. Publikumsmagnet war sicher der realistische VR-Boots-Simulator XRNAUT, bei dem die Besucher ihr Können auf verschiedenen Booten und realitätsnahen Manövern unter Beweis stellen konnten.

MdB Gülistan Yüksel und Daniel Rickert am ADAC StandMdB Gülistan Yüksel unter fachmännischer Aufsicht von Christian Felder (Segelschule JoJo) am VR-Simulator am ADAC-Messestand. Im Hintergrund: Daniel Rickert (Tourismusauschuss des Bundestages) im Gespräch mit Axel Brinkmann (l), ADAC Sportschifffahrt.

 

„Die hohe Zahl an Kontakten, die vielen Branchengespräche sowie die Besucher der Delegationen war ein großer Erfolg für uns.“ Dr. Steffen Häbich, Special Interest Tourismus ADAC

Ebenso begeistert zeigten sich viele Besucher von der neuen ADAC-Skipper App, die rechtzeitig zum Start der Messe als Betaversion veröffentlicht wurde. Viele Skipper und Interessierte luden sich noch am Stand die neue App herunter und testen sie nun auf Herz und Nieren.

Wer beim Betatest mitmachen will, kann sich unter diesem Link registrieren. 

Zum ersten Mal gab es auf der Messe auch die Möglichkeit, direkt vor Ort am ADAC Stand den Internationalen Bootsschein/Bootskennzeichen (IBS) zu beantragen und gleich mitzunehmen. Den „IBS-To-Go“ nutzten viele Besucher, Neu-Eigner und Bootsbesitzer, um ihr Bootskennzeichen rechtzeitig zur bald beginnenden Saison zu haben. Wer die Möglichkeit auf der Messe nicht nutzen konnte, dem steht die IBS-Vorterminierung zum Wunschtermin zur Verfügung.

Auch von Charterangeboten, Revierinformationen, der Marinawelt und allen anderen Servicebereichen wurde an den neun Messetagen während der boot von den Besuchern sehr rege gebraucht gemacht.

Traditionell gilt die boot Düsseldorf auch für den ADAC als idealer Treffpunkt zum direkten Austausch und für das Knüpfen neuer Kontakte. Auch dieses Jahr gab es im Rahmen der Messe gute Gespräche und Dialoge zu verschiedenen Themen. Unter anderem ein Besuch und Gespräche mit dem Tourismusausschuss des Deutschen Bundestages sowie ein Treffen mit einer WIN-Delegation (Wassertourismus-Initiative Nordbrandenburg) am Messestand.

Besuch und Dialog am ADAC-Messetand: Der Tourismus-Ausschuss des Deutschen BundestagesBesuch und Dialog am ADAC-Messestand: v.l.: Carsten Stahlhut (Geschäftsführer BVWW),  Manfred Todtenhausen MdB, Dr. Steffen Häbich (Leiter Special Interest Tourismus), Gülistan Yüksel MdB (Tourismusausschuss Bundestag), Lukas Benner MdB, Harald Kuhnle (GF Kuhnle Tours), Robert Marx, Präsident BVWW

 

Termin für nächste boot Düsseldorf steht fest

Mit dem positiven Fazit wächst bei vielen Ausstellern und Besuchern die Vorfreude auf die boot 2024, die vom 20.-28. Januar 2024 stattfindet.

Ausgang der Messe bootDie kommende boot findet vom 20. bis 28. Januar 2024 statt. Foto: Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann

Harter Schlag für Simon Curwen

boot-Premieren 2023: Superboats

Brabus 900 Spyder mit „One-Second-Wow“-Faktor © Werft

boot-Premieren 2023: Superboats

Continue reading boot-Premieren 2023: Superboats at float Magazin.

Neo-Klassiker für den Tagestörn

Nobel wird die Welt gerettet – mit einem Rumpf aus Flachs-Verbundstoff © Spirit Yachts

Neo-Klassiker für den Tagestörn

Continue reading Neo-Klassiker für den Tagestörn at float Magazin.

Klimaschutz statt Ultim: Francois Gabart designt Frachtsegler – emissionsfrei über den Atlantik

Zeigt er „nur“ umweltfreundliche Konsequenz? Oder kehrt Ultim-Star Francois Gabart langfristig dem Wassersport den Rücken? Der Rekordsegler kündigt die Teilhabe an einer Reederei für Frachtsegler an. Weiterlesen →

Let’s rock it again!

Die Tutima-Crew bei ihrem bisher letzten Rennen in Kiel © Felix Diemer

Let’s rock it again!

Continue reading Let’s rock it again! at float Magazin.

Eycatcher 37 Fuß Wallynano: Exklusiver Daysailer nach 15 Jahren nun in Holland neu aufgelegt

Sie ist DER Hingucker auf der boot 2023: Die auffällige petrolgrüne Wallynano 37. Der kleine Daysailer wird nun in den Niederlanden gebaut. Der Preis: 445.000 Euro Weiterlesen →

Zweite Nacht bei The Ocean Race: Guyot kommt besser in Fahrt und überholt Malizia

Eigentlich hatte man sich nach dem Start der zweiten The Ocean Race Etappe aus deutscher Sicht um Guyot Sorgen machen müssen. Nun ist aber Malizia auf den letzten Platz durchgereicht worden. Weiterlesen →

boot Düsseldorf: Neue Generation von Kartenplottern vorgestellt

In Halle 10 der boot Düsseldorf präsentieren gleich alle drei großen Player (Navico/B&G, Garmin und Raymarine) neue Generationen ihrer Kartenplotterserien. Wir haben uns die verschiedenen Geräte genauer gesehen und konnten vorab sogar schon eine Testrunde drehen. Weiterlesen →