Kategorie: News

Knarrblog eSailing DM: Titel für ex Laser-Champ – Angeschrien vom virtual Maestro

Ob DIESER STREAM das Zeug für einen Legenden-Status hat? eSailing WM-Finalist Jonathan Koch legt bei der nationalen Meisterschaft seine Gefühle offen. Er hat den Segelreporter im Visier – oder umgekehrt? Weiterlesen →

Golden Globe Race: Wie der Führende Simon Curwen seinen Retro-Klasiker “Clara” segelt

Der Brite Simon Curwen (62) führt seit Monaten das Golden Globe Race mit bis zu einer Woche Vorsprung an. Nun, da seine Führung schwer unter Druck gerät, veröffentlichen die Organisatoren sein Video. Weiterlesen →

Erster Segelflug vor Mallorca: INEOS Britannia hebt ab – Mercedes Formel 1 Team checkt Daten

Die Standleitung von Palma zur Mercedes-AMG-Basis in Brackley funktioniert. Die Techniker feierten auf der britischen Insel, als der erste von ihnen geschaffene Segel-Foiler auf dem Wasser abhob. Weiterlesen →

Besinnlicher Südpazifik

Zum allgemeinen Bedauern: Elliotts Sonne sinkt © GGR2022

Besinnlicher Südpazifik

Continue reading Besinnlicher Südpazifik at float Magazin.

Junges Paar auf Hoher See: Minimalismus als Weg aus den Sorgen – Ohne Motor auf Langfahrt

Evan und Jackie haben ihren gemeinsamen Traum vom Leben auf See verwirklicht. Sie sorgen für Aufsehen, weil sie ohne Motor unterwegs sind. Ihr Credo: „Je einfacher die Ausrüstung, umso weniger ist zu reparieren“. Weiterlesen →

Schadenersatz nach 20 Mio-Dollar-Brand gefordert: Hat Solar-Kite-Segler das Feuer ausgelöst?

Der Yachthändler Alexander Marine hat vor dem US-Bundesgericht in Florida eine Klage eingereicht, mit der die Folgen eines schwerwiegenden Feuers bei einem Yacht-Transport geregelt werden sollen. Weiterlesen →

Golden Globe Race: Neuschäfers erfolgreiche Aufholjagd – Starke Bilder von Bord

Kirsten Neuschäfer hat beim Golden Globe Race in acht Tagen ihren Rückstand auf den führenden Simon Curven von 770 Meilen auf 190 Meilen verringert. Ein spannendes Video zeigt ihren Alltag an Bord. Weiterlesen →

In eigener Sache: Segler-Zeitung Ausgabe 1 ist jetzt erhältlich

Seit heute erhältlich: Die neue Ausgabe der Segler-Zeitung mit Geschichten von den nationalen und internationalen Regattabahnen, aus dem Verbandswesen und aktuellen Meldungen aus der Wassersportwelt. Weiterlesen →

Neu: Führerscheinpflicht für Boote mit E-Motor über 7,5 kW ab 1.1.2023

Besitzer von Sportbooten mit Elektromotoren aufgepasst: Mit Beginn des neuen Jahres wird bei einer Leistung über 7,5 kW ein Sportbootführerschein benötigt

Boote mit einer Motorisierung von bis zu 15 PS (11,03 KW) dürfen seit 2013 ohne Führerschein gefahren werden. Die damals geschaffene Lockerung wurde von der gesamten Branche bejubelt, schließlich wurde für Viele der Einstieg in den motorisierten Wassersport erheblich attraktiver. Seit ein paar Tagen jedoch ist diese Regel allerdings nur noch für Verbrenner-Motoren gültig.

Laut einer Änderung in der Sportbootführerscheinverordnung sowie der Binnenschiffspersonalverordnung, die erst vor ein paar Tagen veröffentlicht wurde, endet die Führerscheinfreiheit auf dem Wasser bereits ab 7,5 kW, also 10,2 PS – wenn der Antrieb elektrisch ist. Zitat Bundesgesetzblatt Nr. 48 vom 8.12.2022: „in der Betriebsart S1 (Dauerbetrieb) nach DIN EN 60034-1: Ausgabe Februar 2011 bei Verwendung eines Elektromotors.“

Auszug aus dem Bundesgesetzblatt Quelle: : www.bundesgesetzblatt.deAuszug aus dem Bundesgesetzblatt Quelle: : www.bundesgesetzblatt.de

 

Der Gesetzgeber hat damit auf den Umstand reagiert, dass die Leistung von Elektromotoren nicht direkt mit der von Verbrennern vergleichbar ist. Das Drehmoment von E-Antrieben ist früher verfügbar, darüber hinaus können kurzfristig Spitzenleistungen erzielt werden. Das bedeutet in der Praxis, dass ein 11,03 kW E-Motor höhere Geschwindigkeiten und mehr Schub/Beschleunigungswerte erreicht, als ein 15 PS Verbrenner mit der auf dem Papier gleichen Leistung. Der Gesetzgeber will mit der Änderung der höheren Leistungscharakteristik von Elektromotoren Rechnung tragen.

Hier geht es zur gesamten Verordnung (PDF)

Keine Übergangsfrist vorgesehen

Die erst am 8.12.2022 im Bundesgesetzblatt veröffentlichte Änderung tritt bereits in wenigen Tagen, bereits am 1.1.2023 in Kraft. Übergangsfristen sind nicht vorgesehen. Besonders betroffen von dieser kurzfristig vorgenommenen Änderung sind daher Besitzer von Elektromotoren über 7,5 kW, die bislang über keinen Sportbootführerschein verfügen. Um den kommenden Saisonstart, der je nach Wetterlage bereits in 4-5 Monaten beginnt, auf dem Wasser verbringen zu können, müssen die Betroffenen bis dahin Sportbootführerschein erwerben, was in der Praxis nur sehr schwer umsetzbar sein dürfte.

 

Titelbild: Torqeedo

 

IMOCA-Saison-Rückblick: Die faszinierende Formel 1 der Meere

Die IMOCA bilden die aktuelle spannendste der Hochsee-Klasse der Welt. In der aktuellen Saison hat in einem Jahr nach der Vendée Globe noch nie so viele Neubauten hervorgebracht. Die besten Bilder von 2022. Weiterlesen →

Neue Führerscheinpflicht: Für Boote mit E-Motor über 7,5 Kilowatt

Sportbootfahrer, die ein Boot fahren, das mit einem Elektromotor mit einer Motorleistung von mehr als 7,5 kW angetrieben wird, müssen ab dem 1. Januar 2023 im Besitz des amtlichen Sportbootführerscheins sein Weiterlesen →

Spannendes Ausbildungskonzept: Trimaran-Kit K.I.S.S. soll Schüler für die See begeistern

Unter dem Motto „keep it smart and simple“ stellt die renommierte Segelschule Les Glenans ein neues Konzept für den segelaffinen Schulunterricht vor: Es wird mit neuartigen Trimaranen gesegelt. Weiterlesen →