Die Wetterküche brodelt
So wird das Wetter in Europa: WetterWelt-Vorhersagekarte für die kommende Kalenderwoche © Wetterwelt
So wird das Wetter in Europa: WetterWelt-Vorhersagekarte für die kommende Kalenderwoche © Wetterwelt
Der Saronische Golf gehört zur Ägäis und erstreckt sich im Westen von Athen bzw. Piräus bis zum Kanal von Korinth. Die Etappen sind kurz, das Revier gut geschützt und die Törnziele attraktiv.
Immer häufiger sieht man die ursprünglich aus den Niederlanden stammenden Tuckerboote. Warum Sloepen so beliebt sind.
Kirsten Neuschäfer an Bord ihres Boots © privat
Continue reading Ein Song fürs Golden Globe Race at float Magazin.
Platz auf drei Etagen in zehn Zonen gibt es auf dem Leopard 46 Power Cat © Werft
Mit dem fünfköpfigen Bat-Sailing-Team an Bord der Blindfisch © Sven Jürgensen
Continue reading Wer ist hier eigentlich sehbehindert? at float Magazin.
Der Fachverband Seenot-Rettungsmittel e.V. ist mit einer neuen Filmreihe an den Start gegangen. Wir stellen die Themen vor.
Der Fachverband Seenot-Rettungsmittel e.V. (FSR) ist seit 1984 eine der wichtigsten Institutionen beim Thema Sicherheit in der Binnen, See- und Sportschifffahrt. Der Verband von Herstellern und Importeuren von Seenot-Rettungsmitteln wirkt bei der Festsetzung technischer Standards und in Normierungsgremien mit, kontrolliert die Einhaltung der Normen im Markt und berät Behörden, Vereine und Verbände.
FSR Prüfplakette
Auch die fachliche Beratung der Endverbraucher gehört zu den Aufgaben. Viele Endverbraucher wenden sich oft mit Fragen zur Seenot-Rettungsmitteln an den FSR. Deshalb hat der Verband eine Online-Akademie gestartet, um die häufigsten und wichtigsten Fragen zu beantworten. In erklärenden Videos werden Wasser- und Bootsportlern die verschiedenen Rettungsmittel und die technischen Voraussetzungen erklärt. Die Filmreihe soll nach und nach weiter wachsen, der Verband sammelt dazu auf seiner Webseite Fragen von Verbrauchern und ruft zum Mitmachen auf.
Wir stellen in den kommenden Wochen die bisherigen Themenschwerpunkte und Videos vor:
1. Seenot-Rettungsmittel Pyrotechnik
Im Seenotfall kann es lebensrettend sein, andere auf sich aufmerksam zu machen. Dazu gehört die Pyrotechnik, bestehend aus Handfackeln, Rauchtöpfen oder Signalraketen. Das Thema ist jedoch stets mit vielen Fragen behaftet: Welche Produkte machen Sinn, worauf ist beim Erwerb zu achten? Wann benötigt man einen Sachkundenachweis, den sogenannten „Pyroschein“ und wo bekomme ich ihn? Wie lange halten die Produkte?
Im Video werden die wichtigsten Fragen kurz und anschaulich erklärt:
Wie Sie sehen, hören Sie nichts: Die Oranje Nassau fährt fast geräuschlos mit 50-kW-Elektromotor © Torqeedo
Continue reading Lärm macht nur noch die Kaffeemaschine at float Magazin.
Theresa beim Segeln auf ihrer Great Dane: ein Schiff und eine Seele © privat
Continue reading Junges Blut und alte Dänin at float Magazin.
Neue Gesichter beim SailGP: Race-Maskottchen auf dem neuen Begleitboot Candela C7 © Ricardo Pinto / SailGP
Continue reading Candela fliegt mit SailGP at float Magazin.
Die Spezialausbildung zum Environauten soll die Wassersportbranche nachhaltiger machen © Nasa/Montage float
Pete, der Mann mit dem richtigen Blick © Leo Sampson
Continue reading Null Fehlertoleranz beim Leibholz at float Magazin.