Kategorie: News

Quarken kommt!

Optisch erinnert der Zweistufenrumpf der Quarken 27 an Axopar, Saxdor und Ryck © Werft

Quarken kommt!

Continue reading Quarken kommt! at float Magazin.

Mit Feuer und Blei

Kielguss-Experte Doug macht Feuer © Leo Sampson

Mit Feuer und Blei

Continue reading Mit Feuer und Blei at float Magazin.

14.000 Essen am Tag

Klaus Kremer steht an der Spitze von 220 Personen in den zehn Küchen der Queen Mary 2. Sie versorgen 2700 Passagiere. © privat

Klaus Kremer führt die 220-Personen-Kochcrew in den zehn Küchen der Queen Mary 2. © privat

14.000 Essen am Tag

Continue reading 14.000 Essen am Tag at float Magazin.

Otto Brandt wird Motorboot-Supermacht

Gehört schon länger zu Oto Brand: der Tiger von Silver Boats © Kerstin Zillmer

Otto Brandt wird Motorboot-Supermacht

Continue reading Otto Brandt wird Motorboot-Supermacht at float Magazin.

Vorzüglich seetüchtige Zwillinge

Parker 760 Sedan © Parker / vimarethomas

float hat die neue Parker 760 Sedan schon mal probehalber zu Wasser gelassen © Parker / vimarethomas

Vorzüglich seetüchtige Zwillinge

Continue reading Vorzüglich seetüchtige Zwillinge at float Magazin.

James Cooks Schiff entdeckt – oder doch nicht?

Suche nach der Endeavour: Computer-Simulation der Fundstelle © Australian National Maritime Museum

Suche nach der Endeavour: Computer-Simulation der Fundstelle © Australian National Maritime Museum

James Cooks Schiff entdeckt – oder doch nicht?

Continue reading James Cooks Schiff entdeckt – oder doch nicht? at float Magazin.

Bezos’ Superyacht mit Eiern bewerfen

Zum Eierwerfen gegen die Brückendemontage lädt eine Gruppe auf Facebook ein © facebook

Bezos’ Superyacht mit Eiern bewerfen

Continue reading Bezos’ Superyacht mit Eiern bewerfen at float Magazin.

Bootskauf. Die Auswirkungen durch das neue Gewährleistungsrecht

Seit dem 1.1.2022 gilt eine neue Reform im Gewährleistungsrecht, von der auch der Kauf und Verkauf von gebrauchten Booten und Yachten betroffen ist. Was sich für Händler und Käufer ändert.

Während sich für Bootskäufer die Rechtslage wesentlich verbessert hat, sehen vor allem viele Bootshändler wegen der Reform des Gewährleistungsrechts Probleme auf sich zukommen. Für den Verkauf von gebrauchten Booten gelten seit dem 1.1. 2022 gravierende Änderungen in Bezug auf die Gewährleistung.

Was aber hat sich im Einzelnen geändert?

Dauer der Beweislastumkehr

Bislang galt bei einem nach dem Kauf auftretenden Mangel die Annahme, dass – wenn er innerhalb von sechs Monaten auftritt, er bereits zum Zeitpunkt der Übergabe vorhanden war. Diese Sechs-Monate-Regel ist nun auf die Dauer von einem Jahr verlängert worden. Tritt also beispielsweise 10 Monate nach Kaufübergabe ein Mangel ein, ist der Verkäufer verpflichtet,  nachzuweisen, dass dieser Mangel zum Zeitpunkt der Übergabe noch nicht vorhanden war. Erst nach 12 Monaten dreht sich diese Beweislast um, so dass danach der Käufer nachweisen muss, dass es sich um einen bereits zum Übergabezeitpunkt bestehenden Mangel handelt. In der Praxis gelingt dies allerdings selten und so erhöht sich das Risiko der Verkäufer enorm, auch weil durch die fortlaufende Nutzung Mängel entstehen können. Durch die Verlängerung der Beweislastumkehr werden Streitfälle künftig wohl kaum noch ohne kostenintensive Gutachten durch Sachverständige gelöst werden können.

 

Ältere Boote anzukaufen, ist nun mit einem zu großen Risiko behaftet. Björn Eismann, premium.boating GmbH

Auswirkungen

Die neue Regelung dürfte sich schon bald auf den Markt auswirken. Händler werden Ihre AGB anpassen, weil viele Geschäftsbedingungen aus dem vergangenen Jahr nun ungültig, bzw. rechtswidrig sind. Bis zu ersten Gerichtsurteilen dürfte noch eine Weile Zeit ins Land gehen.

Die Änderung des Gewährleistungsrechts hat für die Händler insbesondere höhere finanzielle Risiken, die sich letztlich auch auf die Preisbildung niederschlagen werden. Dazu kommt, dass – je älter ein Boot ist, desto höher ist das Risiko auftretender Mängel – viele Händler ältere gebrauchte Yachten und Boote nicht mehr in ihr Angebot nehmen werden. Die Anzahl der gewerblichen Verkäufe gebrauchter Yachten wird sich künftig auch insofern ändern, dass viele Händler stärker auf die reine Vermittlung, also den bekannten „Verkauf im Kundenauftrag“ gehen, um von der Gewährleistung ausgenommen zu sein. Das bestätigt auch der Potsdamer Yachthändler Björn Eismann von premium.boating: „Ich werde wegen des erhöhten Risikos künftig davon Abstand nehmen, ältere Boote anzukaufen.“ Bisher habe Eismann auch durchaus mal das ein oder andere Boot, welches 15 Jahre alt war, gekauft. Das sei nun schwieriger oder mit einer (kosten)-intensiven Begutachtung möglich.

Diese Zurückhaltung dürfte sich nicht nur beim Ankauf von gebrauchten Booten und Yachten niederschlagen, auch bei der Inzahlungnahme werden viele Händler dazu übergehen, eher eine Vermittlung anzubieten als einen Kauf.

Kennen Sie schon den ADAC Muster-Kaufvertrag für gebrauchte Boote? Hier runterladen.

Besserer Käuferschutz für private Käufer

Für den privaten Käufer indes bedeutet die neue Gesetzeslage erhebliche Verbesserungen bei der Absicherung des Kaufes. Sie haben einen längeren Zeitraum zur Verfügung, bei versteckten Mängeln gegenüber dem Verkäufer abgesichert zu sein. Tritt ein Mangel auf, bei dem der Verdacht bsteht, dieser könte schon beim Kaufabschluss vorhanden gewesen sein, muss der gewerbliche Verkäufer nun ein jahr lang nachweisen, dass der Schaden erst danach aufgetreten ist. Das erhöht die Sicherheit bei einem Gebrauchtbootkauf erheblich. Allerdings ist es für Privatpersonen nun bei einem Neukauf künftig sicher schwieriger, das alte Boot in Zahlung geben zu können, weil viele Händler vom Ankauf Abstand nehmen. Die Gesetzesänderung betrifft indes nur den gewerblichen Bootshandel. Private Verkäufer sind von der Gesetzesänderung nicht betroffen.

 

Lesen Sie hier auch unseren Ratgeber zum Thema Bootsverkauf und unseren Ratgeber „Gesetzliche Grundlagen beim Gebrauchtbootkauf / -verkauf

Neustart für Neustadt

Das Hamburg ancora Yachtfestival startet im Mai 2022 neu © Messe Hamburg

Neustart für Neustadt

Continue reading Neustart für Neustadt at float Magazin.

Datenfischen in der Arktis

Eine der vielen Messstationen, die Daten auf der MOSAIC Expedition über ein Jahr lang gesammelt haben © AWI / CC-BY 4.0

Datenfischen in der Arktis

Continue reading Datenfischen in der Arktis at float Magazin.

Elwis geht auf Binnen-Tour

Die künftige ELWIS-App © Kerstin Zillmer

Elwis geht auf Binnen-Tour

Continue reading Elwis geht auf Binnen-Tour at float Magazin.

Bleigießen mit Doug, dem Profi

Es wird heiß beim nächsten Refitschritt der Tally Ho © Leo Sampson

Bleigießen mit Doug, dem Profi

Continue reading Bleigießen mit Doug, dem Profi at float Magazin.