Kategorie: News

Hanse Yachts trennt sich von Langzeit-CEO

Jens Gerhardt (l.) geht, Stefan Zimmermann kommt © Hanse Yachts

Hanse Yachts trennt sich von Langzeit-CEO

Continue reading Hanse Yachts trennt sich von Langzeit-CEO at float Magazin.

Im Januar über den Atlantik

Nach dem Start der Januar-ARC, die über 2.700 Seemeilen nach Santa Lucia führt © WCC / James Mitchell

Im Januar über den Atlantik

Continue reading Im Januar über den Atlantik at float Magazin.

Das 1×1 für den Weg über den Atlantik

Routen für die Atlantiküberquerung © Public Domain

Das 1×1 für den Weg über den Atlantik

Continue reading Das 1×1 für den Weg über den Atlantik at float Magazin.

Telefon-Joker für den Skipper

Noch ist die See ruhig, aber die düsteren Wolken verheißen Sturm © Maryia Bahutskaya

Telefon-Joker für den Skipper

Continue reading Telefon-Joker für den Skipper at float Magazin.

Auf Nordlandfahrt

Das sind alles Zuhauses

Troyer, die mit Leidenschaft gemacht sind © Rymhart

Das sind alles Zuhauses

Continue reading Das sind alles Zuhauses at float Magazin.

Liegeplatzmangel in Deutschland. Tipps für eine erfolgreiche Suche.

Die Liegeplatz-Situation in Deutschland gilt derzeit als sehr angespannt. Wie und wo Sie dennoch einen Hafenplatz finden können.

„Unsere Warteliste ist bereits sehr lang“. „Tut mir leid, es ist alles belegt“. Bootseigner, die auf der Suche nach einem Sommerliegeplatz in den deutschen Häfen nachfragen, bekommen seit geraumer Zeit immer wieder solche Antworten. Der Bootsboom, auch bedingt durch die Pandemie, führt zu einer Knappheit an Liegeplätzen entlang der deutschen Küsten- und Binnenreviere. Viele Menschen haben sich durch die Reisebeschränkungen in der Pandemie ein Boot zugelegt oder ihre Yacht aus dem Ausland nach Deutschland verholt, weil sie zeitweise nicht in die Länder, in denen ihr Boot beheimatet ist, einreisen durften. Das führt ortsweise zu einer extremen Verknappung an Liegeplätzen, die sich auch in den Preisen niederschlägt.

Was also tun, wenn die Suche noch kein Ergebnis gebracht hat und für die nahende Saison keine Box und kein Steg in Aussicht sind?

Abseits der bekannten und beliebten Orte suchen

Die meisten Bootsbesitzer fragen in den Häfen in der Nähe der beliebten Orte an Küsten und Binnenreviere nach. Es ist aber sehr unwahrscheinlich, für diesen Sommer noch Liegeplätze in den bekannten Häfen in Kiel, Flensburg oder Potsdam zu finden. Dort ist in der Regel alles ausgebucht und die Wartelisten bereits lang. Eine höhere Wahrscheinlichkeit, erfolgreich nach einem Platz Ausschau zu halten, bieten eher abseits gelegene Häfen, die dazu mit Bahn oder Auto nicht so gut und so schnell erreichbar sind. Hier gibt es stellenweise noch Plätze. Es ist sicherlich besser, mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln eine halbe Stunde länger zum Boot zu benötigen, als gar nichts zu finden.

Vereinshäfen und kleine Anlagen anfragen

Während die großen Marinas hoffnungslos ausgebucht sind, finden sich gerade bei kleineren Vereinshäfen oftmals noch Liegeplätze. Dazu sind sie häufig auch noch wesentlich günstiger. Manche Hafenbetreiber verlangen mit der Liegeplatzvergabe eine Mitgliedschaft, die aber in der Regel einfach zu bekommen ist. Auch hier gilt: eher an den abgelegeneren Orten suchen als in den großen und bekannten Marinas und Häfen vergeblich nachzufragen.

Beim Bootskauf auf mögliche Liegeplatzübernahme achten

Wer sich für dieses Jahr noch ein gebrauchtes Boot anschaffen möchte, sollte in der Angebotsbeschreibung näher hinsehen oder beim Verkäufer nachfragen: in vielen Fällen besteht die Möglichkeit, in Absprache mit dem Hafenbetreiber, einen bereits gebuchten oder bestehenden Liegeplatz übernehmen zu können. Viele Neubesitzer merken errst nach abgeschlossenem Kauf, dass die Liegeplatzsuche manchmal nahezu aussichtslos ist.

Tiefer nach Häfen recherchieren

Je mehr Häfen kontaktiert werden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, einen Platz zu finden. Es ist also oft notwendig, tiefergehend nach Häfen zu suchen. Die Schwierigkeit besteht für viele Suchende indes, überhaupt eine Übersicht über alle Häfen in einer bestimmten Region zu erhalten. Mit der ADAC-Hafendatenbank wird die Suche erheblich einfacher. Rufen Sie dazu den Link: https://skipper.adac.de/haefen/ auf und geben Sie unten in der Suchmaske Ihr bevorzugtes Revier oder einen Ort ein. Sie bekommen dann alle in unserer Datenbank enthaltenen Häfen angezeigt.

Hafenübersicht ADACHafenübersicht aufrufen und Revier eingeben

 

Mit einem Klick auf den Hafen öffnet sich das Detailfenster, in dem Sie alle wichtigen und für die Suche relevanten Infos wie Ausstattung, Wassertiefe, Verkehrsanbindung und Infrastruktur erhalten. Hier ist es hilfreich, schon mal eine Vorsortierung vorzunehmen: Reicht die Wassertiefe? Sind die Boxen breit und lang genug? Ist ein ggf. erforderlicher Landstrom vorhanden? So ist bereits vor der Kontaktaufnahme klar, ob sich ein Anruf bzw. Nachfrage überhaupt sinnvoll ist.

 

Liegeplatzsuche Details ADACHafendetails

 

Unter dem Reiter „Kontakt“ finden Sie auch in der Regel immer die Telefonnummern und/oder Mailadressen des Hafenmeisters oder -betreibers. Tipp: Telefonische Anfragen ausserhalb der Saison und so früh im Jahr wie möglich sind häufig erfolgreicher als erst im April eine eMail zu schicken.

Liegeplatzsuche Kontakt (2)Kontaktdetails aufrufen

3D-Druck: Bauteile fürs Boot einfach selbst machen

3D Drucker werden immer besser und sind mittlerweile preiswert zu kaufen. Immer mehr Skipper und Bootssportler nutzen die Möglichkeiten. Wie 3D-Druck funktioniert und was dazu erforderlich ist.

Joseph krault die Elbe

Langstreckenschwimmer Joseph Heß muss mal Pause machen © Team Elbeschwimmer

Joseph krault die Elbe

Continue reading Joseph krault die Elbe at float Magazin.

So klingt Wasser

Musiker des Konzerthaus-Orchesters Berlin © Youtube / Konzerthaus Berlin

So klingt Wasser

Continue reading So klingt Wasser at float Magazin.

Das weibliche Gesicht der Seenotretter

Birgit Heinze ist als weiblicher Vormann aktiv bei den Seenotrettern an der Flensburger Förde © Kerstin Zillmer

Das weibliche Gesicht der Seenotretter

Continue reading Das weibliche Gesicht der Seenotretter at float Magazin.

boot Düsseldorf muss abgesagt werden – Tickets werden erstattet

Nach einem Beschluss der Landesregierung NRW fällt die Wassersportmesse auch in 2022 erneut aus

Findet sie statt oder nicht? Branche wie Besucher stellten sich in den letzten Wochen immer wieder die Frage nach der weltgrößten Wassersportmesse „boot“. Die Unsicherheit in der Branche führte in den vergangenen Tagen bereits zu einer nicht unerheblichen Zahl an Absagen, auch von prominenten Werften. Dennoch hielt die Messeleitung bis zuletzt an der Durchführung der „boot“ unter besonderen Hygienemaßnahmen fest. Nun kam jedoch das Aus.

Wegen der großen Sorge vor einer Omikron-Welle hat die Landesregierung in NRW bekannt gegeben, dass bis Ende Januar keine Publikumsmessen über 750 Besucher durchgeführt werden. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, als die Messe zunächst auf einen späteren Termin im April verschoben wurde, wird sie in diesem Jahr laut Messechef Wolfram N. Diener in einem Statement gegenüber der Rheinischen Post nicht stattfinden.

Stornierungsmöglichkeit für gekaufte Tickets

Bereits gekaufte Besuchertickets können storniert werden. Für die Rückerstattung senden Sie bitte eine E-Mail mit Namen, Adresse und Bankverbindung an ticket(at)messe-duesseldorf.de.

UPDATE 30.12.21: Laut Pressemitteilung der Messe Düsseldorf werden online bei der Messe gekaufte Tickets automatisch zurückerstattet. Die Messe bittet um Verständnis, dass die Erstattung aus organisatorischen Gründen bis zu drei Wochen in Anspruch nehmen kann.

Käufer, die die Tickets über andere Vorverkaufsstellen bezogen haben, sollen sich bitte direkt an die jeweiligen Verkäufer wenden.

 

Hintergrundfoto Titelbild: Messe Düsseldorf/C.Tillmann