Tally Ho und die Corona-Pandemie
© Leo Sampson
© Leo Sampson
Die Produktion bei Bavaria in Giebelstadt läuft © Kerstin Zillmer
Die Hamburger Familie Bee sitzt in St. Martin fest © SV Saorise
Maxim ist winddicht, wasserdicht und warm © Kerstin Zillmer
© Artem Pochepetsky
© Ovni/Allures
Der ADAC folgt der Empfehlung der Bundesregierung und hat zum Schutz der Mitarbeiter für alle Bereiche, die für die Leistungserbringung nicht zwingend im Gebäude des ADAC anwesend sein müssen, Home-Office angeordnet.
Leider können daher aktuell nicht alle Serviceangebote aufrechterhalten werden. Folgende Einschränkungen und Maßnahmen sind bereits in die Wege geleitet:
Der Service der Expressbearbeitung wird weiterhin angeboten, jedoch mit folgenden Einschränkungen:
Bis auf weiteres erfolgt kein Expressversand des IBS, da dieser Vorgang manuell im Haus verrichtet werden muss
Der Bootsschein wird mit der normalen Post versendet.
Die Express-Servicegebühr wurde dementsprechend auf 45 € angepasst.
Da keine persönliche Vorstellung bei einem Notar erfolgen kann, bieten wir aktuell lediglich die einfache Abmeldebestätigung
Um weiteren Einschränkungen bereits entgegenwirken zu können, wurde beschlossen die Registrierungen, die sich mit Stand heute in der automatischen Verlängerung befinden und deren internationale Gültigkeit bis einschließlich 30.6.2020 endet, bereits in den nächsten Tagen als Anschlussdokument zu verlängern und an die aktuell vorliegende Adresse des Bootseigners zu verschicken. Sollten sich vor Ablauf der Gültigkeit Änderungen der Motorisierung oder Ausrüstung ergeben, können diese nur per E-Mail ([email protected]) beantragt werden. Der entsprechende Eigentumsnachweis (z.B. Kaufvertrag oder Rechnung) muss beigefügt werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis für unsere Vorgehensweise. Wir hoffen, dass bald eine Besserung der Gesamtlage in Sicht ist und Ihr Bootsurlaub wie geplant stattfinden kann. Seien Sie achtsam und bleiben Sie gesund!
Kuba © Marcel Gollin / Charterbar
© Andreas Lindlahr/Team Malizia
Auch die Produktion der Jeanneau Sun Odyssey 490 steht still © Werft / Bertrand Duquenne
© Marina Neustadt
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Eberswalde hat heute am 17.3.2020 eine Pressemitteilung zum unterbrochenen Schleusenbetrieb an der Oberen-Havel-Wasserstrasse und Müritz-Havel-Wasserstrasse veröffentlicht.
Die vor-Ort mit WSV-Personal bedienten Schleusen an der
– Oberen-Havel-Wasserstraße (OHW) und
– Müritz-Havel-Wasserstraße (MHW)
stehen ab sofort bis voraussichtlich 20.04.2020 nicht mehr für den Schiffsverkehr zur Verfügung.
Diese sind Mirow, Canow, Diemitz, Strasen, Wesenberg, Steinhavel, Marienthal, Pinnow, Schwedt.
Auf Grund der gegenwärtig bestehenden Ansteckungsgefahr und der damit verbundenen Gesundheitsrisiken durch den Corona-Virus ist diese Einschränkung im Sinne unserer Beschäftigten und der Nutzer/-innen der Wasserstraßen erforderlich.
Ausgenommen hiervon sind die automatisierten, in Selbstbedienung nutzbaren Schleusen unseres Reviers.
Rheinsberger Gewässer: Schleuse Wolfsbruch
Obere-Havel-Wasserstraße: Schleusen Liebenwalde, Bischofswerder, Zehdenick, Schorfheide, Regow, Bredereiche, Fürstenberg
Voßwinkel, Himmelpfort, Zaaren (erst ab 06.04.2020)
Templiner Gewässer: Schleuse Templin
Werbelliner Gewässer: Schleusen Rosenbeck und Eichhorst (ab Anfang April 2020 wegen derzeit laufender Bauarbeiten).
Es muss mit Einschränkungen auf den jeweiligen Kanalstrecken gerechnet werden, da keine Verkehrssicherungsarbeiten und Beseitigungen von Schifffahrtshindernissen durchgeführt werden können.
Aktuelle Meldungen entnehmen Sie bitte www.elwis.de.