Fünen: Zwölf Buchten für perfekte Nächte vor Anker im Großen und Kleinen Belt
Die Inseln zwischen Großem und Kleinem Belt sind beliebte Törnziele. Wer Ruhe sucht, kann auf einen der zahlreichen Ankerplätze ausweichen
Die Inseln zwischen Großem und Kleinem Belt sind beliebte Törnziele. Wer Ruhe sucht, kann auf einen der zahlreichen Ankerplätze ausweichen
Kann schnell und sportlich, aber auch gemütlich und komfortabel. Die Code 0.1 von Black Pepper Yachts in Frankreich ist eine echte Alleskönnerin. Die ersten Fotos vom YACHT-Test in Südfrankreich
Gemeinsames Segeln von Menschen mit und ohne Handicap nimmt zu. Ehemaliger Top-Langstreckenläufer Sven Jürgensen fördert Inklusion mit viel Leidenschaft
Die „Maritime Safety Days“ haben einige Segler hart getroffen. Was darf die Polizei bei den Verkehrskontrollen auf dem Wasser und sind die Knöllchen Abzocke?
Die „Sign for Com“-Co-Skipper Lennart Burke und Melwin Fink vor ihrer Atlantic-Cup-Premiere. Der US-Ostküsten-Dreiteiler für Class40-Duos startet am 25. Mai
Seekarten sind unverzichtbarer Bestandteil jedes Törns. Der Trend geht jedoch hin zur elektronischen Karte. Droht der Papierseekarte sogar das Aus?
In der zwölften Folge von YACHT – der Segelpodcast ist der Andreas Fritsch zu Gast. Er spricht über Traumreviere für den nächsten Segeltörn und gibt Tipps
Eine maritime Lesung auf einem Segelschiff ist eine besondere Erfahrung. Zwei Autoren präsentieren ihre Bücher auf einem Traditionssegler in Eckernförde
Ihr Kajütaufbau lässt eine Deckssalonyacht vermuten. Ihre Segeleigenschaften und die Plicht erinnern eher an ein Regattaboot. Was also ist die JPK 39 nun?
Der aus der Ukraine stammende Yuriy Nikolenko ist Konstrukteur und entwirft Segelyachten und Motorboote zwischen fünf und zehn Meter Länge
Die Line Honours im Pantaenius Rund Skagen sind vergeben. „Rafale“ kam als erstes Boot ins Ziel. Ob die Gala zum Gesamtsieg reicht, blieb vorerst offen.
Die von Insidern „Königin der J-Class“ genannte Titelverteidigerin des America‘s Cup im Jahr 1930 „Shamrock V“ wurde nach umfangreichem Refit auf der südenglischen Saxon-Werft wieder ihrem Element übergeben