Servicethema: Dieselpest und Wasser im Benzin
Sicherheit auf dem Wasser ist für jeden Skipper oberstes Gebot. Oft sind es jedoch Kleinigkeiten, die später große Wirkung zeigen. In letzter Zeit stellte SeaHelp, der Pannendienst in Ostsee, Adria sowie um die Balearen und Süditalien, fest, dass Schwierigkeiten mit dem Treibstoff im Vergleich zu den vorangegangenen Jahren vermehrt die Ursache für Rettungseinsätze waren.
Das Tückische daran: meistens erwischt es die Skipper, wenn sie den schützenden Hafen längst verlassen haben. Der Motor fällt aus, das Schiff wird zu einem manövrierunfähigen Spielball der Wellen.
Bei der Ursachensuche wurden die SeaHelp-Experten schnell fündig: Der steigende Bioanteil in den Kraftstoffen fördert beim Diesel die Mikrobenbildung, beim Benzin die Alterung. Was für permanent genutzte Fahrzeuge wie PKW oder LKW kaum ins Gewicht fällt, kann bei überwiegend saisonal betriebenen Booten schnell zu Ausfällen und Motorschäden führen.
Doch Eigner können vorbeugen: Sicherheit in Form von Additiven gibt es bereits ab 1,5 Cent pro Liter Dieselkraftstoff. Ein Betrag, der gut investiert ist. Alles rund um das Thema Kraftstoffe und deren Schutz erfahren Sie im Service-Special auf der SeaHelp-Homepage.