Interview: Darum wird eine rote Hose nach einer Atlantiküberquerung getragen
Über sein seglerisches Praxiswissen hält Leon Schulz Vorträge auf Messen wie der boot. Sein Markenzeichen ist die rote Cowes-Hose von Captain Currey.
Über sein seglerisches Praxiswissen hält Leon Schulz Vorträge auf Messen wie der boot. Sein Markenzeichen ist die rote Cowes-Hose von Captain Currey.
Faire Fähre: Die Frisia E1 ist ab Ostern leise und emissionsfrei in der Nordsee unterwegs © Janis Meyer
Continue reading Zu Ostern elektrisch nach Norderney at float Magazin.
Superyacht-Designer Dan Lenard will 2025 den Guinness-Weltrekord für die längste unassistierte Solo-Nonstop-Fahrt in einer Jolle brechen. Mit seiner ILCA 7 peilt er 500 Seemeilen an – fast doppelt so weit wie der aktuelle Rekord.
In eine aussterbende Formel hineinkonstruiert, seltsam unförmig, eher langsam, bockig im Handling und ohne Komfort: die faszinierende Welt der Eintonner.
Die „Gorch Fock I“ in Stralsund gehört zu den fünf erhaltenen Museums-Großseglern Deutschlands. Ihre Rettung grenzte an ein Wunder.
Beim Streichen und Lackieren gilt es einiges zu beachten, damit das Ergebnis zufriedenstellend wird. Vier Lifehacks unserer Leser rund ums Thema “Farbe”.
Im Alter von 42 Jahren auf zu neuen Ufern: Designer, Rekordjäger und Vendée-Globe-Gewinner François Gabart seglt ab Herbst mit der Familie um die Welt.
Das kleine Boot für den großen Segelspaß. Die neue First 30 von Branchenführer Beneteau ist die handliche Alternative für Familiensegler aber auch eine echte Herausforderung für sportlich ambitionierten Segelsport. Die ersten Fotos vom YACHT Test in Slowenien.
Vor über 100 Jahren überquerte Franz Plunder mit drei Mitseglern in einem selbstgebauten Segelboot als erste österreichisch-deutsche Crew den Atlantik. Das vorarlberg museum in Bregenz widmet dem Multitalent eine interaktive Ausstellung, die abenteuerliche und historische Aspekte beleuchtet.
100.000 Abonnenten! Unser Youtube-Kanal YACHT-TV hat zuletzt einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht. Wie es dazu kam und wer dahinter steckt.
Die Quagga-Muschel kommt ursprünglich aus dem Schwarzmeerraum, mittlerweile hat sie sich auch bei uns angesiedelt. Das führt zu Einschränkungen für Segler.
Im Konfettiregen feiert Neuseelands Skipper Peter Burling den dritten AC-Sieg der Kiwis in Folge. Jetzt ist Schluss. © Ivo Rovira / America’s Cup
Continue reading Trouble beim America’s Cup at float Magazin.