Kategorie: Regatta

5. Etappe der Extreme Sailing Serie in Cowes – Die Zusammenfassung

Mit über 70 000 Zuschauer war die 5. Etappe der Extreme Sailing Serie in Cowes im „Mutterland des Segelsports“ die bisher bestbesuchte Regatta.

Nicht wirklich erfreulich lief es für Roland Gäbler. Zwei neue Crewmitglieder, ein nicht perfekt funktionierendes Reserveboot und gleich am ersten Tag im ersten Rennen rasierte er sich die untere Beam-Verstrebung ab. Frei nach dem Motto: Erst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch das Pech dazu. Deutlich mehr Spaß hatte Leigh McMillian, der das Ruder von The Wave Muscat gerade erst vom zum Americas Cup abgewanderten Torvar Mirsky übernommen hatte. Er setzte sich im letzten Rennen gegen Luna Rossa und Alinghi durch und konnte sich in seiner Heimatstadt Cowes so richtig feiern lassen.

14932 x angesehen

Die Extreme Sailing Serie in Istanbul – Pech für Roland Gäbler

Alinghi, Team New Zealand, Artemis. Während man sich um den nächsten America’s Cup noch Sorgen machen muss, zeigen die besten Segelsyndikate der Welt in der Extreme Sailing Series, wo die Messlatte liegt. Die strikte Einheitsklasse sorgt für relativ geringe Entwicklungs- und Bootsbaukosten, die Segler stehen im Mittelpunkt des Geschehens. Trotzdem ist es mit seglerischem Talent allein nicht getan. Neben einem angemessenen Budget gehört auch noch ein Quentchen Glück zum Erfolg, und Tornado-Weltmeister Roland Gäbler hatte dieses Mal gar keins: Nach einer spektakulären Ramming durch die ausweichpflichtige Alinghi konnte er nur noch die Reste seines Bootes einsammeln und nach Hause fahren. segel-filme.de sprach mit dem Pechvogel.

19716 x angesehen

Audi Sailing Team Germany – Abschlussbericht 43. Semaine Olympique Francaise

Einen Monat vor Beginn der dreiteiligen nationalen Ausscheidung im Kampf um die Olympiafahrkarten für 2012 haben Lasersegler Simon Grotelüschen (Lübeck) und die Starboot-Crew Robert Stanjek/Frithjof Kleen (Berlin) bei der 43. Semaine Olympique Francaise ihre Erfolgsserien fortgesetzt. Damit bescherten sie nicht nur der Kaderflotte des DSV, sondern auch dem Sailing Team Germany frischen Rückenwind.

19352 x angesehen

Audi Sailing Team Germany – Es geht los in Hyères

Zum Auftakt des World Cups in Hyères hat das Sailing Team Germany sehr gute Ergebnisse erzielt. In insgesamt sechs Bootsklassen ersegelten sich die Deutschen Top 10-Platzierungen. Und Thomas Rein, Trainer 49er erklärt uns, wie unterschiedlich die Segler im STG mit dem Leistungsdruck und den Wetterbedingungen umgehen.

20549 x angesehen

Audi Sailing Team Germany – Erste Weltcup-Medaillen 2011

Die Berliner Starbootsegler Robert Stanjek und Frithjof Kleen sowie 2.4mR-Olympiasieger Heiko Kröger aus Kiel haben die ersten Weltcup-Medaillen 2011 für Deutschland gesichert. Die Mitglieder des Sailing Team Germany erkämpften sich in spanischen Gewässern vor Palma de Mallorca jeweils Silber bei der Trofeo Princesa Sofia.

18489 x angesehen

Saisonauftakt zur Extreme Sailing Serie in Muscat/Oman

Die Regattaserie mit den Extreme 40 Katamaranen boomt.  Mit der Entscheidung, den 34. America’s Cup auf Katamaranen auszutragen, rückte auch die Extreme Sailing Serie weiter ins internationale Rampenlicht. Einige der besten Rennställe der Welt sind eingestiegen. Artemis und Team New Zealand sehen die Serie als Aufbautraining für ihre America’s Cup Kampagnen, Luna Rossa und Alinghi verzichten auf die Cup-Teilnahme und machen die Extreme Sailing Series zum Highlight ihrer Aktivitäten. Olympia-Bronzegewinner  und Tornado-Weltmeister Roland Gäbler spricht im segel-filme.de Exklusivinterview über sein Extreme 40 Saisonplanung und über seine Konkurrenten.

20305 x angesehen

Halbzeit im Southern Ocean: Boris Herrmann auf Platz sechs im Barcelona World Race

Zwei Mastbrüche, Ein Schaden am Bug, herausgerissene Travellerschienen und zahlreiche zerbröselte Grosssegel-Mastschlitten. Wie erwartet fordert die See ihren Tribut beim Barcelona World Race. Boris Herrmann liegt mit seinem amerikanischen Partner Ryan Breymeier auf Platz sechs und blieb bisher von ernsthaftem Bruch verschont. Auf segel-filme.de erzählt er, wie ein Albatros ihm half, den über Bord gegangenen Sack mit dem wichtigen „Code 0“-Vorsegel wiederzufinden. Auch die führenden Teams von Virbac Paprec 3 und  –  bis zu ihrem Mastbruch vor Kapstadt – Foncia, kommen zu Wort.

21516 x angesehen

Barcelona World Race mit Boris Herrmann

Zu Silvester startete in Barcelona das Barcelona World Race, eine Nonstop-Regatta um die Welt auf IMOCA Open 60 Booten. Fast wie die Vendee Globe, jedoch mit zwei Personen statt Einhand. Inzwischen haben auch die letzten Boote den ersten Wertungspunkt bei Gibraltar erreicht. Das Feld hat sich bereits ganz schön auseinandergezogen. Segel-Filme zeigt die schönsten Bilder der High-Tech Rennmaschinen, stellt die favorisierten Boote vor und spricht mit Boris Herrmann, dem einzigen deutschen Teilnehmer.

31300 x angesehen