Kategorie: Regatta

Route du Rhum 2010: Zwei deutsche Segler gut dabei

Bei der neunten Auflage des Einhandklassikers waren mit Jörg Riechers und Axel Strauss erstmals zwei Deutsche am Start – beide in der boomenden Class 40. Neben dem Melderekord von 44 Yachten in der Class 40 sorgten vor allem die neuen Ultimate-Trimarane für Aufsehen. segel-filme.de zeigt die schönsten Bilder, erklärt die Besonderheiten der neuen Trimarane und spricht mit den Siegern.

28742 x angesehen

Mittwochsregatta beim Segelclub Eckernförde (SCE)

Die Saison neigt sich dem Ende zu und damit auch die Mittwochsregatten 2010. Eine der letzten Mittwochsregatten in Eckernförde, ausgerichtet vom SCE (Segelclub Eckernförde) haben wir uns mal etwas genauer angeschaut und wollten wissen, woher kommt die Institution Mittwochsregatta eigentlich und wie läuft sie üblicherweise ab.

36044 x angesehen

SegelReporter Carsten Kemmling fragt….. Johannes Polgar

und zeigt, dass auch unter widrigsten Umständen ein informatives Videointerview möglich ist. Bei der Extreme Sailing Series in Kiel skipperte Johannes Polgar den Audi Sailing Team Extreme 40 Kat und äusserte sich, als Olympiateilnehmer im Tornado und Europameister im Star, vor der Handkamera von Carsten z. B. zu diesem Wechsel.

Und mehr SegelReporter hier.

17265 x angesehen

SegelReporter Carsten Kemmling fragt….. Oliver Schwall

und schaut hinter die Kulissen der Extreme Sailing Series. „Bewaffnet“ mit Kamera und Tonausrüstung führt er als Insider exklusive Interviews und gestattet uns einen Einblick in die Regatta Szene. Los geht es mit Oliver Schwall, CEO Audi Sailing Team und Ex Tornado Weltmeister.

Übrigens, auch der Besuch von segelreporter.com lohnt sich.

16172 x angesehen

Flens Super Sail Tour – Fehmarn Rund

Die besondere Regatta: vom Anfänger bis zum Weltmeister. Zum 50. Mal fand die Traditionsregatta „Fehmarn Rund“ statt. Seit gut 10 Jahren nicht nur für Dickschiffe, sondern im Rahmen der „Flens Super Sail Tour“ auch für Strandkatamarane. In diesem Jahr adelten die frischgebackenen Tornado-Weltmeister Roland und Nahid Gäbler die Veranstaltung. Ebenfalls zum ersten Mal mit dabei: der HVB Fun Cup für Fahrtensegler, die mal Regattaluft schnuppern wollen. Wir waren dabei und durften sogar auf dem weltmeisterlichen Tornado filmen.

25491 x angesehen

Dehler 35 RS „Hochwürden“ – Überraschungssieger bei der IDM Seesegeln

In letzter Minute zusammengewürfelt wurde die neue Crew der Werks-Dehler 35 RS „Hochwürden“, allerdings aus hochkarätigen Seglern. Die fanden ein schnelles Boot mit guten Segeln vor und verstanden sich auf Anhieb so gut, dass Ihnen bei trickreichen leichten Winden vor Kiel das Kunststück gelang, aus dem Stand heraus Deutscher Meister in der Wertung ORC2 Inshore zu werden. Unser guter Freund, SegelReporter Carsten Kemmling, fand sich in einer Doppelrolle wieder: Nachdem der erfahrene Matchracer die siegreiche Taktik auf „Hochwürden“ angesagt hat, musste er seine eigenen Mitstreiter in der Afterguard, Steuermann Philipp Rotermund und Trimmer Stefan Matschuck interviewen.

12396 x angesehen

Kieler Woche Sieger Heiko Kröger blickt zurück auf die Regatten.

Nach längerer Pause hat der paralympische Goldmedaillengewinner Heiko Kröger sich wieder in seine 2.4m R Yacht geschwungen und den einzigen deutschen Sieg im olympischen Teil der Kieler Woche hereingefahren. Mit SegelReporter Carsten Kemmling blickt er auf die Kieler Woche zurück, bilanziert die Erfolge des Sailing Team Germany und gewährt Einblicke in sein paralympisches Sportgerät.

10842 x angesehen

Malte Kamrath, die dritte große Hoffnung der deutschen Laser-Herren

Neben Philipp Buhl und Simon Grotelüschen ist Malte Kamrath die dritte große Hoffnung der deutschen Laser-Herren. Bei der Kieler Woche 2010 verpasste er sein sportliches Ziel – den Einzug ins Medal Race – knapp und endete auf Platz 14. SegelReporter Carsten Kemmling unterhielt sich mit Malte Kamrath über die laufende Segelsaison und den Stellenwert der Kieler Woche.

13006 x angesehen

DSV Vize Haverland über die Segel-Nationalmannschaft

Der für Leistungssegeln zuständige DSV-Vizepräsident Torsten Haverland spricht auf der Kieler Woche mit Segelreporter Carsten Kemmling über die neu ins Leben gerufene Segel-Nationalmannschaft und ihre ersten Erfolge.

Haverland weiss wovon er  spricht, er hat selbst auf höchstem Niveau 470er und 49er gesegelt und erreichte bei der Olympiade 1996 Platz 12 im 470er.

10502 x angesehen

Go 4 Speed

Jedes Jahr im April erwachen die Segler aus dem Winterschlaf.

Für die deutschen Dickschiff-Regattasegler haben sich der Deutsche Seglerverband, die Regatta-Vereinigung Seesegeln, der Kieler Yachtclub und Elvstrøm Sails etwas Besonderes zum Auftakt ausgedacht: Ein Trainingswochenende auf dem Wasser mit dem Hauptaugenmerk auf Bootsbeherrschung und Starttechnik. 24 Yachten und ihre Crews, im wesentlichen aus dem ORC-Feld, liessen sich mal so richtig drillen. Die illustre internationale Trainertruppe wurde angeführt vom Doppelolympiasieger Jesper Bank, inzwischen einer der Chefs von Elvstrøm Sails. Er erklärt exklusiv, warum der Start in einem Feld von Kielyachten genauso entscheidend ist wie in einer One Design-Flotte.

PS:  Der Ton von Jespers Kommentar ist übrigens eine Notlösung. Er wurde mit einer Fotokamera aufgezeichnet, nachdem die eigentlich für den Ton zuständige Kamera eine Dusche in der Ostsee genommen hatte…

20254 x angesehen

Jules Verne Trophée – Neuer Weltrekord mit Groupama 3

Im dritten Anlauf hat Franck Cammas es geschafft und Bruno Peyron entthront. Achtundvierzig Tage, sieben Stunden und vierundvierzig Minuten sind die neue Messlatte für die schnellste Weltumseglung.

Vier Jahre hat Franck Cammas mit seinem Team diesen Coup vorbereitet, zweimal musste er den Rekordversuch mit strukturellen Problemen an seinem hochgezüchteten Trimaran abbrechen. Es blieb bis zum Schluss spannend, denn das Wetterfenster war nicht ideal. Gut zwei Tage nahm er dem bisherigen Rekordhalter Bruno Peyron ab. Franck Cammas sieht schon die nächste Marke fallen: in 45 Tagen sei es mit einem Boot wie der Groupama 3 zu schaffen…

23029 x angesehen