Kategorie: Törnfilme

„Einmal München – Antalya, bitte“ Der Film

Einige Segler dürften Thomas Kaesbohrer bereits als Blogger (Mare Più) kennen gelernt haben. Poetisch und mit viel Liebe zum Detail schreibt er dort seine Geschichten vom und über das Meer. Und über die Menschen die dort leben.

Zusätzlich zum bereits erschienenen Buch hat er nun einen Film über seine Reise von München nach Antalya produziert. Thomas bleibt sich dabei treu. Ruhig, entspannt, informativ, aber nie langweilig lässt er den Zuschauer an seiner „sinnlich-poetischen Reise mit einem kleinen Segelboot“ teilhaben. Prädikat: Sehr sehenswert.

Einen kleinen Eindruck verschafft euch der Trailer. Der komplette Film ist ab sofort bei uns im Shop erhältlich.

19489 x angesehen

Segeln unter weißen Nächten – Ein Segeltörn in den Nordosten der Ostsee

Auf mehrfachen Wunsch stellen wir Andreas Schiebels Film „Segeln unter weißen Nächten“ wieder online.

Zu sehen war er bereits in unserem Community Portal „Zum goldenen Anker“. Da das Portal allerdings nicht so angenommen wurde, wie wir uns das erhofft hatten, haben wir es schon vor geraumer Zeit eingestellt und auch Andreas Film war damit offline. Wir freuen uns daher den schönen und sehenswerten Film über Andreas Törn in den Nordosten der Ostsee nun auf segel-filme online zu stellen. Und da „Zum goldenen Anker“ ja auch nicht übermäßig stark frequentiert wurde, dürften den Film die meisten gar nicht kennen. Viel Spaß damit

58786 x angesehen

Lebemeer – Mit einer SHARK24 über den Atlantik – Teaser

Einige dürften sich noch an die gelungene NDR Reportage über die Atlantiküberquerung auf ihrer SHARK24 erinnern. Ab sofort gibt es André Kurrecks und Tim Wolfs Sicht der Dinge, den von Ihnen selbst produzierten Film „Lebemeer-Mit einer SHARK24 über den Atlantik“ bei uns im Shop.

Tim als absoluter Hochsee-Anfänger und André mit etwas Mittelmeer-Erfahrung haben sich praktisch als Grünschnäbel in die Materie eingearbeitet. Wie muss das Schiff ausgestattet sein, wie wird navigiert, wie kommt der Strom an Bord, zu welchen Jahreszeiten segelt man welche Route? Mit einem sieben Meter Boot über den Ozean zu segeln ist heute zwar keine Pionierleistung mehr. Trotzdem hielten viele André Kurreck und Tim Wolf für verrückt, als sie 2011 begannen eine Atlantiküberquerung mit einer SHARK24 zu planen.

Ihr Film zeigt, mit welchen Wetter- und Material Problemen die beiden auf dem Atlantik zu kämpfen hatten, aber auch die schönen Überraschungen mitten auf dem „großen Teich“. „Lebemeer- Mit einer SHARK24 über den Atlantik“ – ein 40-minütiger Filmgenuss für alle Segelbegeisterten und die, die es werden wollen.

30234 x angesehen

Guido Dwersteg „Einhand um den Atlantik“ – Trailer

Mit dem Download Bundle „Einhand über den Atlantik“ hat Guido so etwas wie einen „segel-filme Hit“ gelandet. In drei Filmen dokumentiert er höchst unterhaltend und informativ seinen Weg in die Karibik.

Anfangs war eigentlich „nur“ die Atlantiküberquerung geplant. Letztendlich wurde es dann eine Atlantikrunde und erst vor wenigen Monaten ist er auf seiner „Carpe Diem“ über die Azoren nach Hause gesegelt. Erfreulicherweise hat er auch die Rückfahrt filmisch dokumentiert und in der ihm eigenen Art lässt er uns auch am „Rolling home“ teilhaben.

Die komplette Dokumentation „Einhand um den Atlantik“ umfasst 6 Filme über den Törn sowie 5 Filme zu den Themen „Technik & Ausrüstung auf der Carpe Diem“, „Die Route der Carpe Diem“, „Guido & Carpe in der Karibik“, “Über die Biskaya” und “Durch den Englischen Kanal nach Hause” als Bonusmaterial.

Und für all diejenigen, die den ersten Teil „Einhand über den Atlantik“ bereits erworben haben, gibt es natürlich auch nur Guidos „Rolling home“ als Download Bundle. Es umfasst 3 Filme sowie die beiden Extrafilme “Über die Biskaya” und “Durch den Englischen Kanal nach Hause”.

 

23223 x angesehen

Einhand um den Atlantik Teil 4 – Von Grenada nach Guadeloupe

Es geht weiter. Im wiederum gut einstündigen 4. Teil von Guido Dwerstegs Atlantik Runde macht sich Guido nach erfolgreicher Atlantik Überquerung von der Karibik auf den Weg zurück nach „good old europe“. „Carpe Diem“, eine Bavaria 32 Holiday und Guido starten ihr Projekt „Rolling home“.

Im Vergleich zu Atlantiküberquerung Richtung Karibik, d. h. mit den Passatwinden achterlich handelt es sich dabei definitiv um die seglerisch anspruchsvollere Passage.  Teil 4 schildert die Etappen von Grenada nach Guadeloupe

Und soviel sei vorweg genommen, Guido ist bis auf einige Rückenprobleme im Großen und Ganzen wohlbehalten in Deutschland angekommen. Erfreulicherweise hat er seinen Törn erneut liebevoll filmisch festgehalten. Wir freuen uns daher nicht nur über „Einhand über den Atlantik – Teil 4″, sondern auch auf die komplette Dokumentation seiner Rückfahrt „Rolling home“, die ab November bei uns im Shop erhältlich sein wird.

Update: Mittlerweile ist Guidos komplette Dokumentation erhältlich. Den ersten Teil „Einhand über den Atlantik“, den zweiten Teil „Rolling home“ und auch das komplette Film-Download Bundle „Einhand um den Atlantik“ findet Ihr ab sofort bei uns im Shop.

45036 x angesehen

Einhand um den Atlantik Teil 2 – Von Roscoff zu den Kanaren

Im zweiten, wiederum gut einstündigen Teil von Guido‘s Film „Einhand um den Atlantik“ geht es von Roscoff nach Las Palmas.

Der Film beschreibt den letzten Teil vor Guido‘s eigentlicher Atlantik Überquerung. Mit der Querung der Biskaya und einigen interessanten Zwischenstopps bietet der Film einen schönen „seglerischen“ Ausschnitt der europäischen Atlantikküste.

Mehr Infos zum Guido‘s Törn findet Ihr unverändert auf Törn.de und Teil 1. seines Törns hier

Update: Mittlerweile ist Guidos komplette Dokumentation erhältlich. Den ersten Teil „Einhand über den Atlantik“, den zweiten Teil „Rolling home“ und auch das komplette Film-Download Bundle „Einhand um den Atlantik“ findet Ihr ab sofort bei uns im Shop.

100086 x angesehen

Einhand um den Atlantik Teil 1 – Von Fehmarn nach Roscoff

Angefangen hat alles im Jahr 2006 mit einem Wochenend-Törn auf einem Plattbodenschiff auf dem Ijsselmeer.

Guido Dwersteg wurde mit dem Segelvirus infiziert. Und so folgten Führerscheinprüfungen, erste Törns als Schiffsführer und letztendlich der Kauf eines eigenen Bootes. 2012 hat er dann mit seiner „Carpe Diem“ einer Bavaria 32 Holiday den „großen Teich“, den Atlantik überquert. Und er hat gefilmt.

Der erste, gut einstündige Teil seiner Dokumentation führt uns (inklusive seiner Törn-Vorbereitungen) von Fehmarn nach Roscoff. Entstanden ist ein liebevoll und aufwendig gemachter Film, der so ganz nebenbei auch viele nützliche Nordsee Revier-Infos enthält.

Wir freuen uns schon auf die noch folgenden beiden Teile. Mehr Infos zum Törn und Guido findet Ihr auf Törn.de

Update: Mittlerweile ist Guidos komplette Dokumentation erhältlich. Den ersten Teil „Einhand über den Atlantik“, den zweiten Teil „Rolling home“ und auch das komplette Film-Download Bundle „Einhand um den Atlantik“ findet Ihr ab sofort bei uns im Shop.

 

77725 x angesehen

„Die See gehört mir“ von Uwe Röttgering

Rund 10 Jahre ist seine Weltumsegelung jetzt her und Uwe Röttgerings Film „Die See gehört mir“ ist mittlerweile so etwas wie „ein kleiner Klassiker des Segelfilms“. Pointiert, humorvoll und kritisch berichtet Uwe eine gute Stunde lang von seinen „26 schönsten, freiesten, spannendsten, aber auch anstrengendsten Monaten“ auf See.  Prädikat äusserst sehenswert.

50 000 Seemeilen durch alle Weltmeere auf seiner FanFan. Von Hooksiel über Jan Mayen nach Grönland, den Atlantik der Länge nach bis zu den Inseln der Südpolarmeere, weiter nach Neuseeland, in den Nordpazifik zum Midway-Atoll, über die Südsee nach Chile und um Kap Hoorn herum, einen Abstecher nach Südgeorgien, dann Kapstadt, von dort 6750 Meilen nonstop bis ins amerikanische Newport und schließlich über die Färöer zurück nach Hooksiel.

Will ich haben

215469 x angesehen

„Raus ins Blaue! Teil 2 : Post aus Haparanda“ von Bastian Hauck

…jetzt in voller Länge auf segel-filme.de

Kurz vor Haparanda liegt die nördlichste Tonne der Ostsee – mit einem Briefkasten. Und Bastian Hauck hat eine Mission: Post aus Haparanda. Mit seiner 50 Jahre alten Tadorna, einem umgebauten Folkeboot, macht er sich auf den Weg.

Bastian‘s Film ist eine Liebeserklärung an die Ostsee und an die Menschen, denen er unterwegs begegnet: Eine Gruppe junger „Couchsurfer“, die ihn zu einer finnischen Saunaparty mitnimmt; schwedische Fischer, die ihn zu „Surströmming“ und Selbstgebranntem einladen; und Kristina, die kurzerhand die Pantry ihres Großseglers gegen die enge Koje der Tadorna eintauscht und Einhandsegler Bastian Hauck die Zweisamkeit lehrt. Zweieinhalbtausend Seemeilen ohne Motor, auf einem Boot, das Kielbolzen und Oberwanten verliert und gegen Ende beinahe aufgegeben werden muss: Zusammen mit Bastian Haucks erster Ostseeumrundung nach St. Petersburg wurde diese Reise übrigens mit dem Langfahrtpreis des Freundeskreis Klassischer Yachten ausgezeichnet.

Bastian ist 33 Jahre alt – und seit 13 Jahren Diabetiker. „Mit Tadorna lebe ich meinen großen Traum von Freiheit – nicht trotz, sondern mit meinem Diabetes“, so Bastian. Und er schickt vom nördlichsten Briefkasten der Ostsee eine Botschaft: „Geht nicht gibt’s nicht!“.

Und den Film, ob als HD Download oder DVD gibt es natürlich auch bei uns.

Will ich haben

253434 x angesehen

Alex und Taru – Sailing around the Globe – Episode 1

Sie bringen etwas in die Fahrtenseglerszene ein, was es bisher so kaum gegeben hat, Glamour und Erotik. Ihr Blog ist weltweit eine der beliebtesten Segelseiten und nun haben sie begonnen ihren Lebenstil auch filmisch umzusetzen. Die Episode 1 der angekündigten Filmreihe vermittelt auf für sie typische und geschmackvolle Art ihren Lifestyle. Wir freuen uns sehr, sie auf segel-filme.de zeigen zu können und sind gespannt auf das, was noch kommt.

47500 x angesehen