Schlagwort: Blauwasser

Jessica Watson und ihre „Pink Lady“

Es wurde viel diskutiert über das Pro und Contra ihrer Weltumsegelung.

Fakt ist Jessica Watson startete am 18.10.2009 ihre Weltumsegelung und legte 3 Tage vor ihrem 17. Geburtstag am 15.5.2010 unter riesigem Medienrummel wieder im Hafen von Sydney an. Jessica’s Boot „Ella’s Pink Lady“ ist übrigens eine S&S 34. Dieser Bootstyp aus den frühen 1970er Jahren gilt als sehr seetüchtig.

Den Rummel und die Hintergründe ihrer Weltumsegelung lassen sich anhand des, im Original englisch-sprachigen Filmes gut nachvollziehen. Für alle, die sich mit dem Englischen schwer tun, haben wir den Film deutsch untertitelt.

99659 x angesehen

Allein über den Atlantik

„Allein über den Atlantik“ von Johannes Erdmann ist jetzt in voller Länge bei uns zu sehen.

Bis heute wird Johannes häufig gefragt „Bist Du verrückt?“. Dabei hat er doch einfach nur ein Boot, seine „Maverick“ bei Ebay ersteigert und ist damit über den Atlantik gesegelt. Der Film erzählt auf Basis der Original-Filmaufnahmen von Johannes spannend und humorvoll die Geschichte dieses ungewöhnlichen, vielleicht ja wirklich etwas verrückten Törns.

272570 x angesehen

Pangaea – „Explore, Learn, Act“

Einmal rund um die Welt, im Auftrag des Umweltschutzes und des nachhaltigen Handelns. Das ist die Mission der Pangaea, einem Expeditions-Segelschiff aus Aluminium, gebaut zu einem ganz speziellen Zweck. Forscher und Abenteurer Mike Horn segelte 2008 auf der Pangaea zusammen mit Jugendlichen um den Globus. Dabei lernen die Jugendlichen, die sogenannten „Young Explorer“ das Ökosystem der Erde zu erforschen und zu schützen. Und die sehenswerten Bilder der Reise wollen wir euch nicht vorenthalten.

29664 x angesehen

Segeln in der Karibik – Revierreportage

Die Karibik gilt unter Seglern unverändert als Traumrevier. Ob auf eigenem Kiel oder Charteryacht, mit Sonne, Sand und Rum sowie dem konstanten Passatwind zieht die Karibik jedes Jahr aufs Neue viele Segler in ihren Bann. Gerade bei unserem derzeit eher öden Wetter ein guter Grund etwas mehr über das „Segeln in der Karibik“ zu erfahren.

88000 x angesehen

Kap Hoorn

Kap Hoorn (span. Cabo de Hornos, engl Cape Horn) ist eine Landspitze auf der chilenischen Felseninsel Isla Hornos…

…sagt das Lexikon. Für uns Segler ist Kap Hoorn mehr. Das gefürchtetste Kap der Welt. Schätzungen zufolge wurde die See vor Kap Hoorn für mehr als 800 Schiffen und mehr als 10.000 Menschen zum Grab. Der größte Schiffsfriedhof der Welt. Die längste bekannte Umrundung mit einem Frachtsegler dauerte 99 Tage. Die Priwall, Schwesterschiff von Passat und Pamir, schaffte es in 5 Tagen und 14 Stunden. Die Zeit der Handelssegler ist vorbei und bis heute bekommen nur sehr wenige Segler das Kap Hoorn zu sehen. Selbst die meisten Weltumsegler überlassen das Kap den Racern und Rekordägern und schippern lieber gemütlich durch den Panamakanal.

Umso mehr erstaunt das Angebot von Skipper Wolf Kloss. Mit seiner „Santa Maria“  bietet er Kojencharter rund Kap Hoorn an. Wir waren dabei. Für Abenteuerlustige hier der Link zum Veranstalter: www.simexpeditions.com

98618 x angesehen

ARC (Atlantic Rally for Cruisers) „Wir haben es getan“

Die Crew der Auliana II musste die Teilnahme an der Atlantic Rally for Cruisers leider abbrechen. Link

Mit der Auliana I gelang allerdings schon eine erfolgreiche Teilnahme bei der ARC. Wie es eigentlich wirklich ist, mit einer 4-köpfigen Crew im Rahmen der Atlantic Rally for Cruisers den Atlantik zu überqueren, zeigt dieser, gemeinsam mit Kameramann und Crewmitglied Axel Brinkmann produzierte Film über die ARC Teilnahme der Segelyacht Auliana I.

113473 x angesehen