Schlagwort: Knoten

Der Spierenstich

Sicheres Einknoten von Schäkeln und Karabinern sowie Verbinden von Leinen.

Der Spierenstich wird von Bergsteigern, Feuerwehrleuten und Fischern verwendet – auch an Bord einer Segelyacht finden sich für ihn vielfältige Einsatzbereiche. So wird er gemacht…

51662 x angesehen

Im Würgegriff: Der Konstriktor-Knoten

Ob zum Beispiel im Winterlager das aufgerollte Vor- oder Achterstag gebändigt oder schnell mal ein Gegenstand – etwa eine Taschenlampe – an Baum oder Mast fixiert werden soll, mit dem Konstriktor-Knoten kein Problem. Die Schlinge, auch Würge-Stek genannt, hält alles sicher fest. Wie der Konstriktor gemacht wird, erklärt Egmont Friedl Schritt für Schritt.

27789 x angesehen

Der einfache und doppelte Schotstek

Der einfache und doppelte Schotstek  gehört zum seemännischen Repertoire eines jeden Seglers und ist auch Prüfungsknoten für den Sportbootführerschein.

Der Schotstek dient dazu, zwei Leinen unterschiedlichen Durchmessers zu verbinden und das Video zeigt den einfachen sowie doppelten Schotstek.

32449 x angesehen

Kreuzknoten

Der Kreuzknoten gehört zu den Prüfungsknoten der Sportbootführerschein-Prüfung

Die Allermeisten dürften ihn bereits kennen. Das Video zeigt ergänzend die Möglichkeit den Kreuzknoten auf Slip zu binden.

21560 x angesehen

Der Webleinstek oder Webeleinstek

Der Webeleinstek hat viele Namen:

Webeleinenstek, Mastwurf, Achterschlinge, Kreuzklank – und noch mehr Verwendungsmöglichkeiten. Grundsätzlich dient er zur Befestigung einer Leine an einem Gegenstand. Jedes Crewmitglied sollte ihn können. Zusätzlich ist er auch Prüfungsknoten für den Sportbootführerschein.

44169 x angesehen

Der Stopperstek

Der Stopperstek wird verwendet, um eine Leine an einer anderen festzumachen, beispielsweise an einer Schleppleine oder um eine Schot, bei einem Überläufer oder einem Winschwechsel, kurzzeitig zu entlasten. Wie er funktioniert, zeigt das Video.

26204 x angesehen

Achtknoten

Der Achtknoten verhindert, dass eine Leine aus einer Öse oder aus einem Block rutscht.

Gebunden wird er genau so, wie sein Name schon sagt, nämlich in Form einer Acht. Ausserdem ist er Prüfungsknoten für den Sportbootführerschein.

19417 x angesehen

Rundtörn mit zwei halben Schlägen

Der Rundtörn mit zwei halben Schlägen wird beispielsweise verwendet, wenn ein Boot an Ringen, Rohren, Spieren oder Stangen befestigt werden soll. Zusätzlich ist der Rundtörn mit zwei halben Schlägen Prüfungsknoten für den Sportbootführerschein.

23636 x angesehen

Der Palstek

„Knoten und Spleissen“ Autor Egmont Friedl erklärt auf segel-filme.de Schritt für Schritt die wichtigsten Knoten und Spleisse

Den Anfang macht der Palstek. Er gehört zu den meist benutzten Knoten und jedes Crewmitglied sollte ihn beherrschen. Der Palstek ist auch ein Prüfungsknoten für den Spaortbootführerschein. Das Video zeigt und erklärt die normale Methode ihn zu knüpfen. Ergänzend zeigt es noch einige Varianten, bis hin zur Ausführung mit nur einer Hand.

 

31000 x angesehen